rammler beisst häsin

Dieses Thema im Forum "Verhalten" wurde erstellt von danil, 8. April 2009.

  1. danil

    danil Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    12
    Hallo allerseits...
    bin neu in diesem forum und suche um rat.
    Meine 8 monat alte löwenkopfdame habe ich letztes wochenende decken lassen, auswerts. Sie war 4 Tage weg und jetzt ist sie wieder zuhause bei ihrem bruder(kastrat) und der spinnt jetzt total. Kann sie nicht mehr im selben käfig halten, da er sie immer wenn sie zu nah kommt beisst und jagt.
    Irgendwie ja verständlich, sie war ja auch bei einem anderem häsi.

    Hab dann meinen tierarzt angerufen und der meinte mit einem duft bestreichen, so dass beide gleich duften. Gesagt, getan... aber hat irgendwie doch nicht so geklappt. Hab ich einfach zu wenig geduld? Oder soll ich sie sowieso getrennt halten, da sie evt. tragend ist?

    vielen dank im voraus.........lg dani
     
  2. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    Hallo Dani

    Erstmal Willkommen im Forum :)

    Wieso hast du deine Häsin decken lassen?
    Ich hoffe du kennst den 'Stammbaum' deiner Häsin und des Deckrammlers...

    Kaninchen ändern dauernd ihren Geruch, da kann es schon mal reichen, dass sie einen Tag auseinander waren um sich nicht mehr zu erkennen - meist gehts da aber noch gut. Nach vier Tagen haben sie sich aber geruchsmässig schon verfremdet und deswegen müsstest du mit den beiden eine neue Zusammenführung machen.
    Wie beisst der Rammler die Häsin? Fliegt nur Haar oder hat sie schon eine offene Wunde?
    Solange nur Haare fliegen ist es ganz normal und harmlos. Die beiden müssen wieder die Rangordnung zwischen sich klar machen. Meist sehen solche Rangkämpfe aber schlimmer aus als sie für die Kaninchen wirklich sind.

    Es gibt ein paar Tipps für eine Zusammenführung. das mit dem Duft ist gut angedacht,... Aber ich würde meine Kaninchen nicht mit fremdem Duft (schon garnicht was chemisches) einreiben! Wenn dann ist es hilfreicher, den einen mit dem Urin (bzw. dem Urinnassen Einstreu) des anderen einzureiben. Hört sich ecklig an, aber soll helfen ;)
    Oder du kannst beide in eine Transportbox packen und eine runde Autofahren gehen (ca. 1h). Diese Stresssituation schweisst meist zusammen und durch den engen Körperkontakt in der Box tauschen sie auch etwas den Duft aus.
    Wietere Tipps etc unter
    http://diebrain.de/k-vergesellschaftung.html


    wegen dem trennen... ich würd sie noch zusammenlassen! Wenn das Weibchen dann Junge bekommt, musst du genau beobachten, wie sich der Rammler den Kleinen gegenüber verhält. Wenn er friedlich ist, kannst du sie zusammen lassen. Zeigt er aber Agresionen, sofort trennen!
    Wenn du sie dann trennst, dann ausser Riech und Sichtkontakt - das erleichtert dir die spätere Zusammenführung!

    Lieben Gruss
    Käthu
     
  3. Tapsy

    Tapsy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    330

    Hallo Dani

    Was heisst das genau? Sind die beiden dauernd in einem Käfig eingesperrt? Wie gross ist dieser Käfig?
    Kaninchen brauchen genügend Bewegungsfreiheit und auch Rückzugsmöglichkeiten, um sich gelegentlich aus dem Weg zu gehen. Käfige ermöglichen sicher keine artgerechte Haltungsart und bieten keinen Platz für ein kaninchengerechtes Leben.
    Was ist, wenn das Weibchen wirklich trächtig ist? Hast Du genügend Platz für eine grössere Anzahl Kaninchen? Was passiert dann mit dem Rammler? Wird er getrennt von der Häsin und muss danach alleine bleiben?

    Erzähl doch noch etwas über Deine Haltung und Deine Pläne.

    LG
    Doris
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Dani

    und nochmals herzlich willkommen im Nagerforum!

    Da schliesse ich mich Tapsy an: Kaninchen können nicht in Käfigen als Daueraufenthalt gehalten werden, obwohl im Handel ja "Kaninchenkäfige" angeboten werden.
    Das sind noch alte Ueberbleibsel aus dem letzten Jahrhundert, als es üblich war, dass man Schlachtkaninchen in kleinen Holzbuchten aufbewahrte, bis sie geschlachtet wurden und diese Haltung dann auch auf Zwergkaninchen übertrug, die man in kleinen Käfigen "aufbewahrte" zur Zierde und allenfalls als Kinder-Spielzeug.
    Beides ist jedoch nicht artgerecht.

    Du kannst nichts dafür, da Du offenbar keine besseren Informationen hattest.
    Aber jetzt hast Du Dich ja hier angemeldet, damit Du Dich informieren und Deinen Kaninchen ein anderes Leben bieten kannst als das, was ich hier oben beschreibe.
    Kaninchen brauchen mindestens 2 m2 pro Tier, damit sie artgerecht leben können.
    Solch grosse Käfige (4 m2 für Deine zwei) kann man nicht kaufen. Wer Kaninchen trotzdem in der Wohnung hält, stellt ihnen deshalb am besten ein ganzes Zimmer mit vielen Unterschlüpfen und Aussichtspunkten zur Verfügung.
    Ein Käfig, wenn es denn noch einer sein muss, ist dann nur noch Schlaf- oder Fressplatz.

    Nein, Tapsy, Dani hat die Kleine ja extern bei einem Rammler decken lassen. Sein anderes Kaninchen ist ein Kastrat (was auch völlig richtig ist).

    Ja, bitte erzähl doch mal, wie Deine Haltung aussieht und wieviel Platz Du für 8 - 10 Kaninchen hast (die beiden grossen + etwa 6 - 8 Kleine).
    Willst Du züchten?
    Dafür bräuchtest Du aber eine grosse Anlage mit Gehegen. Das geht nicht in der Wohnung, sondern braucht eine grosse Gartenhaltung.
     
  5. :Bonita:

    :Bonita: Benutzer

    Registriert seit:
    13. April 2008
    Beiträge:
    71
    Hallo danil
    Wie schon Kaethu gesagt hat,probier doch mal beide in eine Box zu tun und dann eine schöne Autofahrt zu machen!Das wirkt echt meist Wunder,habe das früher mit meinen beiden Häsinnen gemacht!
    Liebe Grüsse
     
  6. danil

    danil Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    12
    Guten Abend...
    bin überrascht wie viele mir schon geantwortet haben. Vielen Dank.
    Aber bei so vielen fragen weiss ich gar nicht wo ich anfangen soll.
    Ok.... um mal die käfigfrage zu beantworten, sie waren tagsüber in einem käfig (140x70) aber immer wenn ich zuhause war öffnete ich und dann hatten sie die ganze stube um zu entdecken, hacken schlagen, sprinnten :) ect....
    Ich wohne in einer 2zimmerwohnung, da sind die räume begrenzt. Dafür hab ich nen riesen balkon und jetzt ist meine kleine maus draussen im gehege, dass heisst 200x300x80, und am abend öffne ich das törchen, da kann sie nochmals richtig gas geben.
    Momentan sind sie eben nicht beieinander.
    Zu käthus frage, er reisst ihr bloss haare aus, nirgens wunden, aber das sieht so brutal aus und ich kann kaum zusehen, immer wenn er nahe kommt, springt sie weg in eine ecke und ist aufgeregt. Ich denke falls sie schwanger ist wäre wahrscheinlich jegliche aufregung für sie nicht gut. darum weiss ich nicht ob ich sie wirklich nochmals vor der geburt(wenn überhaupt trächtig) zusammen tun soll.
    Und ich wollte sie decken weil ich früher schon immer meerschweinchen hatte und auch zweimal junge. Das war eine super erfahrung und einfach nur toll,darum möchte ich mal kleine hasenbabies. Hab auch schon interessenten für die kleinen, behalt also nur eins oder zwei. Züchten möcht ich auf keinen fall, da hab ich zu wenig zeit, da ich 100% arbeite.

    Wenn ich ein problem oder frage zu meinen hasis hatte, hab ich immer meinen tierarzt angerufen, bin froh, dass ich jetzt ein tolles forum für fragen hab. Danke nochmals.

    übrigens meine süsse heisst winnie und ihr liebster oskar

    lg dani
     
  7. :Bonita:

    :Bonita: Benutzer

    Registriert seit:
    13. April 2008
    Beiträge:
    71
    Hallo Danil
    Ich hoffe du weisst das Einzelhaltung totale tierquälerei ist!Kaninchen sind Gruppentiere und brauchen ihren Partner sehr!
    Eigentlich sollte ein Kaninchen immer Platz zum Gas geben haben und nie eingesperrt sein!eist macht den Platzmangel die Tiere auch agressiv.
    Dass wenn sie bei einem anderen Kaninchen war,ist das völlig normal dass etwas die fetzten fliegen.Die Häsin hat einen anderen Geruch etc.
    Wenn du dann von den Jungen eins oder 2 behalten willst wohin möchtest du denn die platzieren?Soll denn der Kastrat die ganze Zeit alleine sitzen???
    Es gibt so viele Jungtiere im Tierheim die auch auf ein schönes Kaninchenleben warten.
    Und hat denn deine Dame ein Stammbaum?
    Liebe Grüsse Bonita
     
  8. danil

    danil Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    12
    Hallo Bonita,
    ich bin eigentlich über kaninchen sehr gut informiert... lese viel über sie und über die haltung. Sie sind ja auch nur nachts getrennt, da ich die kleine nicht stressen möchte, aber es geht jetzt immer besser im auslauf. sie flüchtet zwar immer noch von ihm aber er reisst ihr kein fell mehr aus.
    Kann sie wahrscheinlich bald wieder zusammen tun.
    sie bleiben dann das ganze jahr auf dem balkon, wo sie wirklich genug platz zum rennen haben, somit kann ich auch ein junges behalten. Muss halt dann schauen wie das funktioniert zu dritt.
    Beide Zwergkaninchen haben einen stammbaum, den hat mir aber die züchterin nicht mitgegeben, brauche ich ja auch nicht oder? Ich weiss ja, dass die zwei löwenköpfe sind und das ist mir wichtig.
    Schönen tag noch..

    liebe grüsse daniela
     
  9. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    Hallo Daniela

    Ohne die Angreifen zu wollen, sag ich es mal klar raus:

    Eine Vergesellschaftung mit in der Nacht trennen und so ist nicht die beste Methode! So ziehst du sie nur in die Länge und provozierst schlimmere Kämpfe!
    Wie 'richtig' vergesellschaften findest du hier:
    http://diebrain.de/k-vergesellschaftung.html

    Wie hast du den Balkon gesichert? Marder sind sehr gute kletterer, deswegen sollte der Balkon genauso gesichert sein wie ein Aussengehege.

    Das wichtige am Stammbaum ist aber nicht, dass es Löwenköpfli sind oder die Farbe stimmt! Wichtig ist, dass du weisst wo die Kaninchen herkommen und ob sie vielleicht Krankheiten vererben! Weisst du, ob es in beiden Familien (Rammler & Häsin) noch nie Zahnfehlstellungen gab?


    Vielleicht noch kurz zu den Kaninchenlektüren... Leider sind viele sehr veraltet und absolut nicht Kaninchengerecht. Aber ist halt so, bund aufgemacht und mit herzigen Kaninchenbildchen sind sie halt ansprechend :(
    Kennst du schon die Kaninchenhilfe Broschüre?
    http://www.kaninchenhilfe.com/ch/shop/view_product.php?product=IM01

    lieber Gruss und schöne Ostern
    Käthu
     
  10. :Bonita:

    :Bonita: Benutzer

    Registriert seit:
    13. April 2008
    Beiträge:
    71
    Hallo danil
    Ich wollte dich keinesfalls angreifen, entschuldigung falls es so rüber gekommen ist!
    Der Stammbaum ist aber sehr wichtig,weil wie Kaethu schon gesagt hat wegen diversen Krankheiten,Zahnfehlstellungen und und und.Das wichtigste ist wirklich dass du das weisst und wenn das irgendwo bei einem Verwandten der Fall ist würd ich keinesfalls züchten.
    Aber bitte trenne sie nicht von ihm,etwas Fell das fliegt ist absolut harmlos für Kaninchen;)
    Aber in dieser Zeit wo deine Zibbe Junge hat,ist der Kastrat alleine?
    Liebe Grüsse Anaïs
     
  11. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Über all die vererbten Krankheiten und Fehler sagt ein Stammbaum grad überhaupt gar nichts aus - das ist bloss ein Stück Papier, wo drauf steht, was will...
    Wichtig ist, dass man die Kaninchen an einem seriösen Ort kauft - dann hat man Gewähr, dass solches bei den Vorfahren der Zuchttiere nicht vorkommt.

    Gruss
    Priska
     
  12. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    Da hast du schon recht Priska, ein Stammbaum an sich sagt nicht viel.
    Aber wichtig war mir bei der Frage eher, ob sie es von einem seriösen Züchter hat (wo eben auch was über die Elternteile bekannt ist) oder z.b. aus der Zoohandlung.
     
  13. Reni

    Reni Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.204
    Der Stammbaum sagt auch nicht aus ob der Züchter seriös ist oder nicht.........
    LG Reni
     
  14. danil

    danil Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    12
    Hallo ihr lieben...
    also ich hab die zwei von einer guten züchterin( soviel ich weiss) in luzern, war auch dort und hab mir alles angeschaut, als ich sie abholte.
    Und kürzlich musste ich oskar zum tierearzt bringen, zum haare schoren. Er hat beide untersucht und auch die zähne ect.. war alles io.
    Heute sind sie wieder zusammen im stall, es geht super. Beobachte die zwei jetzt noch viel.
    Wegen den mardern mach ich mir auch ein wenig sorgen, da es viele hat bei uns... aber ich weiss nicht ob ich die gleichen methoden wie beim auto anwenden soll oder wie soll ichs am besten sichern? ich denke nicht, dass sie ins gehege oder stall können aber bei den fiechern weiss man ja nie was sie alles durchbeissen.

    Oskar bleibt nach der geburt in einem separaten stall ... sie dürfen ja nicht zusammen bleiben und ein drittes häsi hab ich ja noch nicht.

    Uebrigens züchten möcht ich nicht, nur einmal junge....

    Ps. Fühle mich keinesfall angegriffen, jeder soll seine meinung sagen, für das ist dieses forum ja da!!
    glg daniela
     
  15. :Bonita:

    :Bonita: Benutzer

    Registriert seit:
    13. April 2008
    Beiträge:
    71
    Hallo Daniela
    Ich finde nur etwas schade das dann der kastrat die ganze Zeit alleine ist.Und es ist dann nicht mal sicher dass sich nach der Aufzucht der kleinen die Häsin überhaupt noch mit ihm versteht.
    Auf jeden Fall wünsche ich dir von Herzen viel Glück das alles mit der möglichen Geburt und Schwangerschaft klappt!
    Wegen Stammbaum:
    Da habt ihr schon recht ,dass der Stammbaum allein nichts über die Gesundheit und Krankheiten aussagt.Aber für mich macht eine seriöse Züchterin auch aus dass sie dann so ehrlich ist und mich informiert oder mir eben Bescheid sagt.
    Liebe Grüsse
     
  16. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Warum?
    Oskar ist doch kastriert - dann kann er eigentlich bei der Familie bleiben.
    (Und wenn du ihn dann wegsperren willst, bringt es überhaupt nichts, jetzt zu versuchen, die beiden wieder aneinander zu gewöhnen....)

    Gruss
    Priska
     
  17. danil

    danil Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    12
    Ok, aber wenn du mir einen guten tipp hast was ich am besten tun soll wenns junge gibt, bin ich froh.. nur die meisten empfehlen mir, sie zu trennen, da der rammler die jungen töten könnte. oder ist das nicht so??
    Finde es auch schade, dass ich sie trennen muss, würde sie lieber zusammen lassen, nur das risiko möcht ich einfach nicht eingehen.
     
  18. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    als erstes nochmal zum Stammbaum - ich muss / will mich da rechtfertigen ;)
    Ich will damit nicht sagen, dass das Papier wichtig ist bzw so ein seriöser Züchter ausgezeichnet wird oder so. Mir war nur wichtig, dass man sich im bezug auf die Krankheiten die Verwandtschaft kennt.
    denn nicht selten überspringen Krankheiten mal eine Generation oder so.


    Und zu den Mardern...
    Du musst das Gehege in alle Richtungen sichern - das heisst oben, unten und seiten!
    Da du einen Balkon hast, ist gegen unten kein Problem. Seitlich musst du alle Lücken abdecken mit dem 'richtigen' Draht. Und obendrum am besten einen Deckel mit demselben Draht (Katzennetz oder ähnliches hilft null!)
    Der 'richtige' Draht ist der viereckige Volierendraht (Casanet) mit max Maschenweite 19mm und min. Maschendicke 1.45mm


    Wenn die beiden harmonisch sind zusammen (und du sie 24h am Tag zusammen hast), kannst du sie während der Aufzucht zusammenlassen. Du musst einfach genau beobachten, wie sich der Rammler den kleinen gegenüber verhält. Wenn er sich agressiv zeigt, sofort trennen!
    Probleme kanns eher geben, wenn du sie weiterhin in der Nacht trennst und er die kleinen dann als 'Eindringlinge' sieht - dann werden sie eher angegriffen.


    Das mit dem einmal Junge haben find ich nicht so prikelnd... Das hat nichts mit Gesundheitsförderung (hilft NICHT gegen Gebärmutterveränderungen!!), Verhaltensförderung oder was weiss ich zu tun. Meiner Meinung nach ist das nur eine 'belustigung' der Halter, denn die Häsin selbst hat nichts davon (ausser der normalen Schwangerschaftsgefahren).
    => das ist wieder nur meine Meinung und kein Angriff ;)

    lg
     
  19. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    412
    Ich denke auch, dass Du Oskar nicht zu trennen brauchst, wenn die Jungen da sind. In den allermeisten Fällen gibt es keine Probleme und die Mama zieht ihre Babys ganz selbständig auf. Du darfst auch nicht erschrecken, wenn die Mama ihre Jungen nur einmal säugt. Hasis sind nicht wie Meeris, welche immer wieder trinken.
     
  20. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621

    Ich habe noch nie Rammler gehabt, die versucht haben, den Jungen was zu machen.
    Wichtig ist einfach, dass genug Platz da ist, dass sich Häsin und Rammler aus dem Weg gehen können. Die Zibbe wird meist kurz nach der Geburt wieder rammlig, und ist dann meist nicht sehr umgänglich. Ich kenne Züchter, die sie dann sogar von den Jungen wegsperren müssen, weil sie aufs Nest pinkeln vor lauter Frust....

    Gruss
    Priska