11 weibliche, 1 "frühkastrat", 11m2 Platz

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von nitjia, 3. Juli 2008.

  1. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    aha nein ich heisse nicole und komme aus dem berner oberland :))))
    Habe nicht gedacht dass das so wichtig ist..
     
  2. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    so habe nun meine signature geändert :)))
     
  3. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Ich bin ja keine Züchterin. Dennoch: Es ist ein Unterschied, ob eine Gruppe auf 5 Tiere erweitert wird oder auf 12, 13 oder mehr. In einer kleineren Gruppe wird auch hier Unterstützung gewährt und ein Weibchen gegeben. Fazit: Es kommt auch auf die Situation und der neue Lebensplatz an.

    Gruss
    Jasmin
     
  4. sarahca

    sarahca Guest

    @Anabel: ja das ist mir klar. Ich spreche auch eher die kleineren Gruppen an. Ich wollte meine ursprüngliche 2er Gruppe ja erweitern auf 3. Und ich hatte Mühe ein Mädel "allein" zu finden. das meinte ich eher. Ich habe dann eine Züchterin gefunden, die mir grad 2 Mädels abgegeben hat, so das ich meine Gruppe auf 4 erweitern konnte!
     
  5. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Ich möchte hier nun doch auch noch meinen Senf dazugeben:7790

    Ich habe fast alle arten von Gruppen: zwei Kastraten mit 9 Weibern, 1 Kastrat mit 5 Weibern, eine zweier Bockgruppe und eine 5er Kastratengruppe. Am liebsten mag ich die die zwei Kastraten mit den Damen. Ich könnte in diese Gruppe auch noch einen weiteren Kastraten dazusetzte, das wäre sicher kein Problem. Da ich aber irgendwann einmal nur noch eine Gruppe möchte, werde ich die Gruppen jetzt so lassen. Habe mir lange überlegt, was ich denn für eine Gruppe möchte. Soll ich eine Kastratengruppe halten oder doch lieber ein Harem? Ich habe mich für eine Gruppe mit zwei bis drei Kastraten und 5 oder 6 Damen entschieden. Ich finde das einfach die schönste Haltungsforum und wenn ein Kastrat sich vielleicht nur mit Jungs versteht (Soll es ja alles geben:a015:) dann hat er noch mindestens ein Gspändli.

    Ich hatte auch das Glück, dass ich Züchterinnen gefunden habe, die mir nur ein Mädel (oder zwei:5:) gegeben haben. Für mich habe ich aber entschieden, dass ich bei diesen Züchterinnen zu einem späteren Zeitpunkt sicher auch mal ein Kasträtli kaufen werde. Ich fühle mich immer so schlecht, wenn ich ein Mädel für eine Gruppe suche und keinen Kastraten dazu nehmen kann aber bei Liebhabern geht es halt manchmal nicht anders ausser man hat eben Kastratengruppen.

    Noch zu den Perus: Bei mir wohnen auch drei Perus. Die drei Mädels sind ziemlich zierlich, zwei davon richtige Wildfänge und die Älteste der drei ist so ein liebes Schweinchen halt auch eher scheu aber so ein Schnüfel. Hatte auch mal einen Kastraten auch er war eher scheu aber ich denke nicht, dass das mit der Rasse zusammenhängt, denn auch meine Glatthörlis sind eher scheu (nicht alle).

    Deine Geschichte mit deinen beiden Kastraten hab ich mitbekommen und wollte dir auch einmal noch schreiben aber ich habs irgendwie doch wieder vergessen und als ich es wieder sah, war schon ein Kasträtli weg. Mit soviel Platz und sovielen Weibern müsste es eigentlich mit zwei Kastraten funktionieren aber es hängt halt schon vom Charakter ab. Meine zwei Kastraten, die jetzt mit den Weibchen zusammen leben habe ich auch als Erwachsene vergesellschaftet und beides sind Frühkastraten. Vielleicht hatte ich einfach Glück, denn es hat funktioniert auch wenn sie heute noch manchmal "streiten".

    Wenn du wieder einen zweiten Kastraten möchtest, würde ich dir auch einen jungen Frühkastraten empfehlen, das funktioniert fast immer. Eine Garantie gibt es aber halt nie.
     
  6. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807
    @Sarahca:
    ich verstehe die Problematik, die du beschreibst. Unterschreiben kann ich die Antwort von Anabel und zusätzlich kann ich von meiner Seite her noch sagen, dass aber trotz dieser Problematik der Liebhaber kein Züchter dazu verpflichtet ist ein Mädel abzugeben, damit der Liebhaber sein Problem gelöst hat. Es ist der alleinige Entscheid des Züchters wem er seine Tiere anvertrauen möchte und in welcher Konstellation. Der Käufer kann dann entscheiden, ob das für ihn so stimmt oder eben nicht.

    Dir hat ja vor kurzem auch ein Mädel von meinen Abgabetieren gefallen. Und du erinnerst dich, ich wollte dieses Mädel nur mit einem anderen Mädel zusammen abgeben (und das obwohl ich damals schon 3 Frühkastratli hatte).
    Ich entscheide je nach Situation - aber für meine Tiere und nicht für den Käufer. Mir ist bewusst, dass das viele verärgert, da sie nicht bekommen, was sie wollen, aber mir geht es nicht darum meine Tiere loszuwerden und möglichst schnell zu platzieren, sondern es geht mir in erster Linie um das Wohl der Tiere. Mir ist auch bewusst, dass ich so weniger schnell Plätze für meine Tiere finde, dafür kann ich die, die ich abgebe aber mit gutem Gewissen abgeben.

    Gruss Melanie (auch ich habe einen "richtigen" Namen ;)
     
  7. Sissilein

    Sissilein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. April 2008
    Beiträge:
    775
    Davon hab ich nie geschrieben! Es scheint einige Zuchten zu geben, die auch ihre Böcke platzieren können ohne dass ein Mädel dazu ein muss ist....wieso klappt das bei einigen und bei anderen nicht? :nixweiss: Das ist kein Vorwurf, sondern eine ehrliche Frage!
    Ich hab in meinem Post von Heute 14.30 Uhr einige Fragen gestellt, von denen leider die wenigsten beantwortet wurden...

    Schade...ich interessiere mich ernsthaft für das Thema und hätt mich gerne darüber ausgetauscht :bl3:

    liebe Grüsse
    Sissilein

    Nachtrag: Dass jeder Züchter mit seinen Süssen tun und lassen kann was er möchte (im Rahmen des Gesetzes natürlich!) ist mir klar und nicht Gegenstand meiner Frage...
     
  8. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    ich weiss ja nicht mal ob dieser kerl den ich jetzt noch habe auch wirklich ein frühkastrat ist???
    weil ich ja schon 11 weiblis habe erkundige ich mich nochmals nach einem kastrat
    Damit mir auch niemand mehr sagen kann ich sei eine weiblisammlerin denn dann hat jeder kastrat seine 6 weiblis was in etwa hin kommt zum normalen halten...

    Auch zum interessen der weiblichen meeris wäre ein weiterer frühkastrat vielleicht nicht schlecht...
     
  9. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807
    1. kann man sich bei den Babys das Geschlecht nicht wünschen, sprich: in einigen Zuchten dürfte es zeitweise mehr Baby-Mädels oder Baby-Jungs geben.

    2. gibt es auch Zuchten, da werden die Buben nicht verantwortungsvoll vermittelt, damit man auch die los wird.

    3. enden auch viele Boys als Futter oder werden getötet, was einige anderen eben verhindern möchten und ihnen gute Plätze suchen.

    4. sagt niemand, dass es bei einigen nicht klappt. Es mag x andere Gründe geben, wieso ein Züchter die Mädels (zeitweise) nur mit Kasträtlis abgibt.

    5. Wirklich Gedanken machen würde ich mir, wenn ein Züchter seine Mädels nur mit unkastriertem Bock abgeben würde.
     
  10. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621

    Variante a (meine bevorzugte): Sie haben einfach zufällig mehr Interessenten, die auch gern Böcke oder Bockgruppen haben. Oder vielleicht gefallen den Leuten deren Böcke besser als meine.

    Variante b: Ihre Information der Käufer ist entsprechend dem Angebot (Ich persönlich kann leider Kastratengruppen nicht allen Leuten empfehlen, und gebe gerade Familien mit Kindern lieber ein Pärchen, damit es ganz ganz sicher nicht zu Lämpen kommt und eines der Kinder sich wieder von seinem Tier trennen muss). Man kann da aber sicher noch einiges erreichen mit Werbung für Kastratengruppen...

    Variante c: Es gibt gar nicht so viele Männchen zur Abgabe.
    Variante c1: Sie überleben den Tag der Geburt nicht (c1.1 weil sie schwächlich sind, c1.2 weil sie aus dem Stall auf den Boden gefallen sind)
    Variante c2: Es gibt einen Schlangenhalter im Bekanntenkreis.
    Variante c3: Der Zoo / Raubvogelpark in der Nähe hat Bedarf

    Es gibt sicher noch mehr Möglichkeiten: Zu obigen kenne ich zu allen Beispiele...

    Gruss
    Priska
     
  11. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Nicole
    Das soll kein Vorwurf an dich - von wegen Weibchen sammeln. Ich spüre deine Ängste schon, wollte aber die Sicht der ZüchterInnen auch aufzeigen.
    Es ist nicht nur zum Interesse der weiblichen Meeries. Es gibt sehr dominante Weibchen. Bei dieser Anzahl könnte ein Kastrat (auch spät oder ehemaliger Zuchtbock) auch mal unter die Räder kommen. Da sich die Weibchen (wenn sie Rangordnungen ausdiskutieren) durch den Kastrat zur Ordnung gerufen werden. Sollte er an zwei Orten eingreifen, ist er überfordert.
    Deshalb nehme ich an, dass Homer froh ist um die Unterstützung durch Dane. Er erzieht ihn förmlich. Ovid und Ludwig haben sich ihre 5 Weibchen aufgeteilt.

    Gruss
    Jasmin
     
  12. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    ich würde doch hoffen dass der luusi das auch würde... wenn ich das nur wüsste...
    Wisst ihr mein ziel ist es ja auch nicht das männli zu holen und wenns nicht geht es wieder abschieben zu müssen darum bin ich so im : ich weiss nicht was ich soll...
     
  13. Evi Weiss

    Evi Weiss Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    15. Juni 2008
    Beiträge:
    289
    Uns wurde von der Züchterin ebenfalls empfohlen ein Kastrat und ein Weibchen zu nehmen, da dies am einfachsten sei.
    Wir haben uns dann zwei Tiere ausgesucht.
    Nun frage ich mich, warum wurden wir gar nicht auf die Möglichkeit einer Kastratengruppe aufmerksam gemacht? Oder geht das nicht mit nur zwei Tieren?
    Bin jetzt am EB gestalten und wir werden noch ein oder zwei weitere Tiere aufnehmen. Das müssen ja dann auch Weibchen sein.
    So werde ich dann zwangsläufig auch zur Weibchensammlerin, oder?
    Herzliche Grüsse
    Sonya
     
  14. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807
    Und diese Entscheidung kann dir hier leider niemand abnehmen.
    Mein Ratschlag: warten bis du weisst, was du sollst :)

    @Evi Weiss.
    Genau. Es sei denn, du möchtest eine 2. Gruppe, welches dann eine Kastratengruppe sein könnte.
     
  15. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    mit den kleinen Gruppen ist das nicht so aber Sonya weisst du ich habe halt 11 mädels und ein kastrat.
    Ich musste einen abgeben weil der den anderen verbissen hat...
     
  16. sarahca

    sarahca Guest

    ich würde, da du ja 11 Weibchen hast:

    6 Weibchen und deinen jetztigen Kastraten
    5 Weibchen plus ein neues Mädel plus ein Frühkastrat.

    2 Gruppen machen. (wenns vom Platz her geht).


    oder.........................

    warten auf das du ein Mädel einzeln bekommst und einfach das in die bestehende Gruppe nehmen!

    Ich glaube du bist nicht sehr glücklich mit der theorie noch ein Frühkastrat dazuzunehmen. Scheint mir so. Dann mach es auch nicht, wenn du dir nicht sicher bist.
     
  17. sarahca

    sarahca Guest

    yep.......... genau das meinte ich!
     
  18. Sissilein

    Sissilein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. April 2008
    Beiträge:
    775
    Vielen Dank Lizzy und Priska! :)

    *flüster* Wenn ich nochmal auf die anderen zurückkommen darf....

    Was ist mit Menschen, die ihren Tieren eine 4er-oder 3er) Gruppe gönnen möchten(meiner Ansicht nach beginnt da das echte Sozialleben der Süssen)? Wie sollen sie ihre Zweiergruppe(1-1) erweitern?

    Was ist denn für Euch die Idallösung? Gemischte Gruppen? Nur Zweiergruppen?
    Ich persönlich hab aus meiner Bockgruppe, die nach dem Tod eines Tiere auseinandergebrochen ist drei 4er Gruppen gebildet...gehört das auch schon in die Kategorie "Weibchensammler"? Wo seht Ihr den Kompromiss?

    interessierte Grüsse
    Sissilein
     
  19. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    ich habe mir eben soo lange gewünscht dass ich nur eine gruppe habe und dies geht jetzt. aber ob es eben nachher noch geht ??? das weiss einfach niemand von daher sollte ich mit jemandem schauen der mit mir zusammen nachher nach einer lösung sucht wenn es nicht klappen würde...
     
  20. Evi Weiss

    Evi Weiss Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    15. Juni 2008
    Beiträge:
    289
    ja, habe alles gelesen und es ist eine tragische Geschichte.
    Deine Unentschlossenheit ist nachvollziehbar. Es wird nur so sein, dass du dich am Ende entscheiden musst und du für diese Entscheidung dann auch alleine Verantwortlich bist.
    So lange dein Entscheid für dich stimmt und kein Tier darunter leiden muss, so lange ist er legitim.
    Nur ist es bei mir so: Hätte man mir gesagt, dass es zu wenig Weibchen auf dem Markt hat, dann hätte ich es mit einer Kastratengruppe gewagt.
    Sonya