Ausstellung Schönbühl

Dieses Thema im Forum "Medienberichte und Ausstellungen" wurde erstellt von engel1988, 11. Juni 2008.

  1. engel1988

    engel1988 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    627
    ich möchte gerne mal 1- 2 Teddys von mir ausstellen. ich war noch nie an einer austellung:
    was habe ich zu tun?
    was muss ich beachten?
    und wie läuft das dort alles ab?
    was muss ich mitbringen?
    danke für eure hilfe
     
  2. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    Hallo Claudia

    schau doch mal unter der Suchfunktion, Ausstellung, da findest du etliche berichte und was du zu tun hast
     
  3. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    755
    Ausstellung

    Hallo Claudia
    ich würde Dir empfehlen erstmals eine Aiusstellung ohnen Tiere oder mit Hausmeerschweinchen zu besuchen.
    Dort wird Dir bestimmt einer sagen was, wie , wo , wann zu tun ist.
    Auch hilft Dir der Standart über diese Rasse weiter, auf was Du achten musst bei den Teddys. Gibts auch an den Ausstellungen zu erwerben.

    Kann Dir bei Teddys nicht weiter helfen , stelle vorwiegend Langhaartiere aus.
     
  4. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    das gleiche hab ich eben auch schon gedacht. wenn dann mal eine ausstellung so nah wäre, dann hätte man doch gleich mal gelegenheit ...
     
  5. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Also:

    Erstens musst du Mitglied sein im Verein (die Ausstellung in Schönbühl wird vom Cavia Verein organisiert, die Mitglieder der Vereinigung der Schweizer Meerschweinchenfreunde dürfen aber auch mitmachen).

    Dann liest du dir am besten das Ausstellungsreglement mal genau durch - das gibt dir nämlich schon ganz ganz viele Hinweise.
    (Der Caviaverein hat das verschickt mit den Anmeldeunterlagen für die Ausstellung in Schönbühl, bei der VSM ist das im Ordner mit den Statuten und dem Standard).

    Dann musst du rechtzeitig das Anmeldeformular ausfüllen und einschicken und das "Standgeld" einzahlen.

    Dann musst du die Tiere vorbereiten. Sie dürfen nicht krank sein und auch nicht trächtig und kein Ungeziefer haben. Und auch keine Verletzungen oder Krusten etc. haben.
    Sie sollen schön gross und kräftig und wohlgenährt sein.
    Die meisten Tiere müssen vor der Ausstellung gebadet werden.
    Die Rauhaarigen (zu denen auch das US-Teddy gehört) dürfen aber nicht erst kurz vor der Ausstellung gebadet werden, sonst ist ihr Fell zu weich.
    Am Ausstellungstag musst du sie nochmals kontrollieren, und ihnen allenfalls die Füsse waschen.
    Allen Tieren über 9 Monate müssen vermutlich die Nägel geschnitten werden (den jüngeren darf man das nicht, sonst besteht der Verdacht, dass man gemogelt hat und ein älteres Tier in die Jugendklasse angemeldet hat - anhand der Länge der Krallen kann man beurteilen, ob ein Tier richtig ist bei den ganz jungen oder den mittleren....)
    Vermutlich muss man auch die Teddys aushaaren muss (lange Grannenhaare entfernen) - ganz sicher bin ich aber nicht, ich habe noch nie Teddys ausgestellt, aber bei meinen Kurzhaars ist das einer der entscheidendsten Punkte der Vorbereitung.

    Mitbringen musst du an eintägigen Ausstellungen das Futter (inkl. Wasserflasche) für deine Tiere, an den mehrtägigen werden sie meist gefüttert (Wasserflasche ist aber auch da ratsam, meist bekommen sie nur einen Becher, den sie dann auskippen wenn sie sich nicht an Näpfe gewöhnt sind). Ansonsten brauchst du für kurzhaarige Tiere nichts.
    Die langhaarigen brauchen ein Präsentationsbrett und Kamm/Bürste - die müssen vom Besitzer vorbereitet werden vor der Bewertung. Alle andern Rassen werden von den ZuträgerInnen an den Richtertisch gebracht.

    Und wie schon gesagt wurde: Am besten gehst du vorher mal als Besucher/in an eine Ausstellung. Man darf an vielen Ausstellungen auch beim Richten zuhören und zusehen - dann weisst du nachher, worauf geachtet wird.

    Gruss
    Priska
     
  6. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Heute ist übrigens Anmeldeschluss!
    Wer also noch aktiv mitmachen will, müsste sich schleunigst anmelden!

    Gruss
    Priska
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Öffnungszeiten der Ausstellung:

    Samstag 15 bis 21 Uhr
    Sonnntag 9 bis 16 Uhr

    Gruss
    Priska
     
  8. Caitrionagh

    Caitrionagh Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. November 2007
    Beiträge:
    431
    Sooo, ich hab mich noch rechtzeitig angemeldet, mal sehen wie das so wird dann in Schönbühl.

    Ein bisschen schade finde ich, dass man nur am Freitag die Tiere bringen kann, denn ich hab ne zweistündige Anreise und ich hoffe, dass ich das Freitag nach der Arbeit ohne Stau und dergleichen rechtzeitig nach Schönbühl schaffe mit meinen Fellkugeln. :d015:

    Bin echt schon gespannt, wie das dort läuft und was es alles für Tiere zu sehen gibt.
     
  9. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Die Tiere müssen am Freitag dort sein, weil wir uns an die Gepflogenheiten der Wellensittichausstellung anpassen müssen. Dort ist am Samstagvormittag beim Richten strikte Ruhe - und so kann auch beizeiten mit Richten begonnen werden, weil die Tiere alle schon da sind.

    Gruss
    Priska