auszug aus dem leitfaden der vobildlichen meerschweinchenhaltung

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Gandalf, 25. Januar 2007.

  1. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Jetzt mischelst du aber, Mike.
    Für die Zertifizierung sind es 0,25 Quadratmeter pro Tier.
    Ich weiss, dass das für euch immer noch nicht der wahre Luxus ist, aber doch massiv mehr als von Gesetztes wegen...

    Das was du da zitierst, sind die Zahlen für die Vernehmlassung der Tierschutzverordnung!
    Du wirst wohl nicht glauben, dass das deutlich mehr ist, als die Tiere heute per Gesetz brauchen (das erste Tier 800 cm2 jedes weitere 500 cm2, das hätte auf die 4 m2 fast 80 Tiere gegeben).

    Und unser Vorschlag ist noch deutlicher über dem, was die neue Verordnung vorgeschlagen hat (ich weiss nicht, was sich die überlegt haben).
    Die wollte nämlich 0,6 m2 für die ersten zwei (das wollte der Meerschweinchenverein runter gesetzt haben auf 0,5 wegen der Grösse der aktuellen Ställe...), und jedes weitere Tiere hätte bloss 0,01 m2 bekommen.
    Das wären dann auf deinen 4.1 m2 352 Meerschweinchen...

    Ich bin mit dir einig, dass man das noch nicht als artgerechte Haltung bezeichnet - aber du kannst dir vorstellen, wie schwierig es ist, wenn sich die Meerschweinchenlobby selber Einschränkungen auferlegen soll.

    Blöd ist einfach, dass solche Gesetztesentwürfe ohne die Fachleute für die entsprechenden Tierarten erarbeitet werden. Nun haben sie etwas entworfen, dass niemandem passt - tausende von Einsprachen sind eingegangen, und nun werden Monate, wenn nicht Jahre vergehen, bis die gelesen und sortiert und bearbeitet sind, und bis sich das Gesetz wirklich ändert... (denn für die ersten zwei Meerschweinchen, auch bei den Privathaltern im Gitterkäfig, würde die Verordnung ja wirklich eine massive Verbesserung bringen - und bei manchem Züchter grad auch....)


    Gruss
    Priska
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2007
  2. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hi priska

    ich verstehe gut was du meinst, nur dachte ich das die vorbildliche haltung wo ein verein zertifiziert in meinen augen deutlich besser sein soll als die gesetzliche mindestanforderung.

    aber ich sehe es ja ähnlich wie du das die ganzen paragraphenheinis unserer gesetzgeber nicht über ihre hirnschale denken und immer nur bedacht sind einen faulen kompromiss auszuhandeln um ja keinen ärger zu bekommen.

    ich finde es äusserst lobenswert was du tust, ich hoffe du verstehst mich richtig. es geht mir ja nicht darum hier irgendwer an den pranger zu stellen, aber ich war der meinung dass das hier auch mal gesagt werden darf, um wenigstens die halter und züchter die hier im forum sind, aber vorallem gäste die hier rumschwirren und mitlesen, mal auf die gedanken zu bringen ihre haltung zu überdenken.

    das problem ist nicht die mitglieder deines vereins oder die vom forum sondern die ganzen halter, die sich es nicht besser wissen, unsere lieblinge in zu kleinen oder nicht artgerechten haltung halten.

    ich befasse mich auch erst seit kurzem mit der artgerechten haltung unserer fellnasen und ich konnte auch schon jemanden davon abhalten meeris alleine oder in zu kleinem käfig zu halten.

    ich bin im moment dran meine haltung zu optimieren und auch mal mit schulen eine führungen unserer anlage anzubieten um die leute etwas zu sensibilisieren. durch die zahlreichen gespräche mit fussgängern die bei unserer anlage vorbei gehen konnten schon viele missverständnisse über meerschweinchen aus diskutiert werden.

    wenn wir uns alle bemühen züchter und meerihalter, können wir es doch schaffen die haltung der meerschweinchen zu verbessern. vorallem möchte ich die züchter in die pflicht nehmen und ich hoffe doch das fast alle lieber ein tierchen mal behalten, als es des geldes wegen, in eine schlechte haltung ab zugeben.
     
  3. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Hallo zusammen :5:

    Ich habe jetzt mal in Ruhe alle Beiträge durchgelesen und denke auch, das mit den Zertifizierungsbedingungen ist noch nicht das Gelbe vom Ei, ABER ES IST EIN ANFANG!! Und das finde ich schon mal gut!
    Wie Priska schreibt, ist es ganz bestimmt wünschenswert, wenn die Lebensbedingungen für unsere Fellnasen BESSER und GRÖSSER sind, aber für die Zertifizierung dürfen sie AUF KEINEN FALL KLEINER sein... und glaubt mir, ich weiss noch von einigen Haltungen, die zum jetzigen Zeitpunkt nie und nimmer zertifiziert werden dürften!!!!:n045: :n045:
    Ich meinerseits spiele ernsthaft mit dem Gedanken, mich zur Zertifiziererin ausbilden zu lassen (au weia... jetzt gibts sicher Haue!!!! :a015: :a015: :a015: :a015:... ).
    Nein, wirklich! Ich denke, es ist eine Chance! Eine Chance einerseits, selber etliches dazulernen zu dürfen, eine Chance, mitzuhelfen, dass die Vorschriften mit den Jahren (ich denke, es braucht halt einfach Geduld) raufgesetzt werden und vor allem die Chance, mit vielen Meerihaltern und -züchtern in Kontakt zu kommen und vor Ort mit Gesprächen und in Beziehungsarbeit etwas erreichen zu dürfen.
    Klar, wenn sich jemand anmeldet, dass er zertifiziert werden möchte, wird er, wenn der Termin bekannt ist, alles möglichst "auf Hochglanz" bringen, weil er einen guten Eindruck hinterlassen möchte... das ist ja schon mal gut... ob es nach dem Abzug des Zertifizierers so bleibt, ist eine andere Frage... (aber es "gefällt" dem Besitzer garantiert dann so auch besser... :e025: :e025: )
    Aber ich denke, einiges findet man durch das Gespräch schon heraus, anderes kann auch von Zertifiziererseite bei Bedarf "mal so nebenbei" erwähnt werden... und mit Vorschlägen und Begleitung, stelle ich mir vor, ist schon einiges möglich.
    Ich weiss, ich kann die Welt nicht veränderen, und das masse ich mir auch nicht an!
    ABER: Wenn sich durch meine Arbeit im Tierschutz und vielleicht in Zukunft auch durch Zertifizierungsmithilfe für ein paar wenige Tiere das Leben verbessert... ich denke, dann hat sich mein Einsatz bereits gelohnt!!!

    Liebe Grüsse
    Anna
     
  4. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    ich finde das eine gute einstellung von dir anna

    und vielleicht darfst ja mal meine haltung zertifizieren und ronja hallo sagen :)

    wobei ich mir erst noch die genauen bedingungen für dieses zertifikat ansehen muss. ich züchte ja nicht :-(
     
  5. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Zusammen

    Ich finde es toll, wie ihr euch für die Meeris und Zertifikation einsetzt! Auch wenn noch nicht alles so ist wie wir es uns für die Meeris wünschen würden, ist es doch ein wichtiger erster Schritt dorthin. Danke Priska und allen anderen die sich für die ::1 in irgendeiner Form einsetzen!

    Was mich als Halter an der Zertifikation stossend finde ist, dass man die Zeitschrift "Tierwelt" für 86 Fr. abonieren muss. Ich wusste bis vor kurzem nicht mal das es diese gibt. Hab dann mal eine Ausgabe gekauft...über Meeris steht da nicht soo viel (gar nichts) drin :(
    Angenommen ich hätte diese abonniert während der Zertifizierung und ich erneuere das Abo im folgenden Jahr nicht mehr, würde mir dann das Zertifikat wieder weggenommen?
    Und wie ist das mit der geforderten aktiven Mitarbeit im Verband und Vorstandmitglied sein?


    Grüsse Susanne
     
  6. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Sehr gerne komme ich mal bei Dir vorbei (auch ohne Zertifizierung... :e025: , und Ronja "hallo" sagen würde ich auch gerne... :e035: )

    @Grischa: wie das mit dem Tierweltabo ist, kann Dir sicher Priska sagen... ich hatte die Tierwelt eh schon abonniert, bevor ich überhaupt Mitglied beim Verein der Schweizer Meerschweinchenfreunde wurde. Ich lege mir seit Jahren alle Beiträge über Katzen und den Garten weg, meine Tochter über Pferde (und da hat es wirklich viel drin). Aber es kommen auch hin und wieder gute Beiträge über Meerschweinchen raus (gerade kürzlich hat Priska geschrieben), logo es dürfte noch mehr sein! Wir könnten uns da ja eventuell auch daran beteiligen????? :a015: Was meinst Du, Priska???? :114:
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hallo!

    Das mit der Tierwelt ist folgendermassen: Sie ist das offizielle Publikationsorgan der SGK - und deshalb wird gefordert, dass man sie abonniert.
    Die Meerschweinchen gehören erst relativ kurz zur SGK und sind auch nicht angeschlossen wie einer der vier Fachverbände (Kaninchen, Geflügel etc.). Wir sind nur eine winzig kleine Spezialvereinigung.
    Aber weil ich persönlich mich eingesetzt habe, dürfen die Meerschweinchen jetzt auch zertifiziert werden (ich bin mitten im Prozedere auf den fahrenden Zug aufgestiegen), und drum hats nun halt auch Bedingungen, die einfach so sind, aber nicht wirklich Sinn machen.

    Im übrigen kannst du auch ein Online-Abo der Tierwelt lösen - das ist noch ein Stück billiger.
    Ich habe die Tierwelt schon seit Jahren abonniert, weils mich einfach interessiert, was da immer an Tieren gedealt wird.
    Und wenn du sie nicht so interessant findest, könntest du die Abogebühr ja auch einfach als "Umtriebsentschädigung" anschauen oder so - auf jeden Fall habe ich schon viel blöder Geld ausgegeben als für die Tierwelt...

    Mit der Mitarbeit: Du musst nicht Vorstandsmitglied sein, aber aktiv im Verein - das heisst, dass man von dir erwartet, dich auch mal zu zeigen und irgendwo mit anzupacken (aber konkret muss das ja nicht Ausstellen von Meeris sein, das könnte auch Festwirtschaft sein an einer Ausstellung oder Aufbauen oder so etwas....)


    Gruss
    Priska
     
  8. Johnny

    Johnny Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    63
    Wir haben vor Jahren mal den Offenstall unserer Pferde zertifiziren lassen, durch die LAG. Diese arbeitet mit so Sternen. Wir haben drei gekriegt. ( max.5). Unsere Pferde wohnen also sozusagen in einem 3*** Hotel:o020:

    Aber die Idee find ich nicht schlecht. 1* für die, die nur den Mindestanforderungen genügen, für alles was mehr ist gibts auch mehr Sterne.

    Aber für den Anfang wäre das wohl etwas viel, die Zertifizierung steckt ja noch in den Kinderschuhen.