Meine Lieben Gestern habe ich im Nagerkafi eine Schmunzel-Story zum Besten gegeben, weshalb ich dazu gerne noch zur allgemeinen Belustigung die Fotos nachreiche. Vor ein paar Wochen habe ich im Gehege der Wichtel-Gesellschaft Bambus gepflanzt. Sie sind immergrün und ich dachte mir, dass ich somit im nächsten Winter davon ein paar Zweige zur Abwechslung den Meeris verfüttern könnte... Nun, die Ernte wird wohl nicht so üppig sein. Nobo mit seinen Mädels hat die Pflanze nur aussen etwas angeknabbert (was durchaus akzeptabel ist) und so steht sie heute noch. Das ist halt eine zivilisierte Gesellschaft und weiss, was sich gehört. Vorne ist noch Hasel eingepflanzt, weshalb der Bambus nicht so gut sichtbar ist. ABER bei den Buben .... was für eine barbarische, verfressene Bande! Schon beim Einpflanzen bin ich umzingelt gewesen, richtig gelauert haben sie, um beim richtigen Moment zuzuschlagen! Trotz recht hohem Frassschutz haben sie es geschafft, auch die Mitte des Bambus zu erreichen. Die elende Rasselbande hat keinen Aufwand gescheut, um an die begehrten Zweige zu kommen. Von den köstlichsten Momenten habe ich leider keine Fotos, da hat man zu zweit gearbeitet: Der eine hat den Zweig heruntergezogen und der andere hat sich an dessen Blättern gütlich getan - total kreativ Hier ein Teil der Diebesbande: Tobias, Beni und Castor. Keiner zu klein, um ein Dieb zu sein: Beni in Aktion! Sonst sehr zurückhaltend mir gegenüber, treibt er nun sein Unwesen vor meinen Augen. Auch diesen letzten Zweigen hat man den Garaus gemacht, da stehen schon längst nur noch die Stummel. Natürlich hätte ich sofort einen höheren Frassschutz anbringen können, aber es war derart unterhaltsam fürs Zweibein zu beobachten, was sie sich alles einfallen lassen müssen. Und für die Vierbeiner war's sowieso ein Plausch par exellance. Wenn der Bambus am Nachwachsen ist, werde ich ihn aber schützen, denn der nächste Winter kommt bestimmt ... Amüsierte Grüsse, Gabriela
Herrliche Bilder, liebe Gabriela, vielen Dank! Du, irgendwie habe ich wohl den "Faden" etwas verloren , in unserem Garten haben wir ja ausgesprochen üppigen Bambuswuchs... so drei, vier Meter hohe Dinger... und wir schneiden jedes Jahr massenhaft raus... darf eigenltich jeder Bambus verfüttert werden? Ich habe doch keine Ahnung, was das für ne Sorte ist...
Hallo Gabriela, das sind ja ganz witzige Kerlchen. ich will auch Bambus pflanzen für meine Ninchen Geht das für meine Kleinen? Kalppt das auch auf dem Balkon? Auf was muss ich achten,gibt es verschiedene Sorten?
So gut. Und wie die Kerlchen "zeheln" können! Ich denke, du brauchst betr. unkontrolliertem Wildwuchs keine Bedenken haben. Gruessli Jasmin
Liebe Anna Ich habe mich im Vorfeld an verschiedenen Orten informiert, ob und welche Bambus-Sorten für Meeris und Kaninchen geniessbar sind. Und genauso verschieden sind die Antworten ausgefallen: Von "ungeniessbar" bis "verfüttert in rauen Mengen" war alles dabei ... Ich halte mich nun ans Toxikologische Institut in Zürich (Toxi), das eine umfassende Giftdatenbank führt. Dort ist kein einziger Bambus aufgeführt und so gehe ich davon aus, dass er für unsere Schützlinge bekömmlich ist und das auch bei regelmässiger Fütterung. Die Jungs haben weder Matschkot bekommen noch haben sie sonstige Beschwerden gezeigt. Und sie haben wirklich in Massen davon gefressen, das waren keine kleine Büschlein .... Liebe Christine Ja, du kannst den Ninchen den bekanntesten Gartenbambus pflanzen: Fargesia murielae. Sie eignet sich gut für den Pflanztopf. Wie in einem anderen Thread beschrieben, bekommst du ihn derzeit für gutes Geld bei Coop Bauzenter oder Landi. Wichtig ist, dass du einen Topf wählst, der etwa zweimal so breit ist, wie der Container, in dem du die Pflanze kaufst. Allzu tief muss der Topf nicht sein. Aber der Bambus möchte unten eine Lage Drainage (Blähton, Kies, etc.), denn er mag keine Staunässe. Im Winter ist besonders wichtig, dass der Kübel nicht an der Wintersonne steht, sonst einen Schutz anbringen oder umplatzieren. Der Grund ist folgender: Da die Erde gefroren ist, kann sie den grünen Blättern kein oder kaum Wasser abgeben. Wenn nun aber die Sonne hinscheint, braucht die Pflanze Wasser, sonst verdörrt sie. Das ist eigentlich die grösste Gefahr beim Topf-Bambus (nebst der Wurzelfäule), denn erfrieren tut sie kaum, da sie sehr winterhart ist. Das ist alles, was mir dazu einfällt. Sonst kannst du auch im Internet nachgucken, was diese Pflanze im Topf für Bedürfnisse hat, du wirst bestimmt fündig. *Lach*, genau das habe ich mir auch gedacht, Jasmin! Jeder kleinste Neutrieb wird sofort vernichtet! Liebi Grüess, Gabriela