Befall von Kokzidien und Verpaarung

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von skanutsch, 16. März 2008.

  1. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Claudia

    Das ist sehr gut, dass Ihr so extrem auf die Hygiene achtet und aufpasst, dass nichts von den kranken Tieren zu den gesunden gelangt.
    Trotzdem aber ist es beinahe unmöglich, eine Gruppe völlig freizuhalten von den Kokzidien.
    Wie Priska schon sagte, das kann überall und jederzeit übertragen werden von den kranken zu den gesunden.
    Deshalb solltest Du mind. ein halbes Jahr eine Pause einlegen und weder Tiere verkaufen noch neue dazukaufen. Und natürlich auch keine Verpaarungen setzen, das sollte selbstverständlich sein.

    Eine einzelne Kotprobe sagt noch nichts aus, denn die Kokzidien, bzw. ihre Oozysten (ein Entwicklungsstadium) werden nur ab und zu ausgeschieden.

    Um ganz korrekte Proben zu erhalten, müsstest Du drei Tage lang Kotproben sammeln in der gesunden Gruppe und diese dann untersuchen lassen.
    Du kannst vom Tierarzt sterile Proberöhrchen holen, um die Bölleli dort aufzubewahren.
    Erst dann kann man einigermassen sicher sagen, ob ein Bestand kokzidienfrei ist.
    Rückfälle sind sozusagen "normal", das erlebst Du ja jetzt auch.
    Ich habe länger als 1 Jahr lang immer wieder von neuem Kokzidien "gerochen" (das ist ein spezieller Geruch, den ich jederzeit wieder erkenne!) und habe mehrmals behandelt.

    Zum Glück bin ich zwei Jahre nach der Kokzidiose umgezogen in mein Haus und konnte somit eine völlig neue Anlage in Betrieb nehmen.
    Ich behandelte vor dem Umzug nochmals alle mit Baycox und seitdem ist Ruhe.
     
  2. Nicole

    Nicole Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    972
    Hallo zusammen
    Leider komm ich nicht allzu oft dazu, hier im Forum ein bisschen zu schneuggen. Hab den Thread jetzt aber doch auch grad gelesen.
    Kann mich dazu auch nicht gross äussern, weil ich zum Glück auch noch nie kokzidien in meinem Bestand hatte. Würde aber bestimmt auch keine neuen Verpaarungen setzen und auch keine Tiere verkaufen oder kaufen zu dem Zeitpunkt.
     
  3. skanutsch

    skanutsch Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    170
    Herzlichen Dank für eure Antworten!

    Ich bin bis jetzt auch verschont geblieben von Kokzidien. Aber für mich ist auch klar, dass - falls meine Meeris mal von diesen "Dingern" heimgesucht werden - ich sicherlich keine Tier ver- bzw. zukaufen und auch keine Verpaarungen setzen würde.
     
  4. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Guten Morgen zusammen :4:

    Ich habe mir nun lange genug überlegt, mich zu diesem Thema auch noch zu äussern... :a015:
    ... auch wenn ich bis heute (zum Glück!) vor Kokzidien wie auch vor Pilz verschont geblieben bin... :d015:
    ... hatte ich doch vor fast fünf Jahren eine massive Milbeninvasion (reingeschleppt durch ein Besuchermeerschweinchen)... ich war kurz vorm Verzweifeln... und habe nur dank meinem TA durchgehalten. Ich hatte zu jener Zeit einige Würfe, habe alle ausnahmslos durch den TA untersuchen lassen und habe ALLE Kunden informiert (von "renommierten" Züchtern wurde ich als "Idiot" abgestempelt... sowas sagt man nicht, man verschweigt es... :knfs: ). Alle Kunden waren mir dankbar, kein einziger ist von seiner Reservation zurückgetreten, nirgends wurden Milben eingeschleppt...

    Ich kenne Claudia/Engel1988 sowie ihren Partner inzwischen persönlich. Mein PAN lebt ja bei ihnen. Claudia und Hanspeter sind ein junges, sympathisches und ausgesprochen tierliebendes Päärchen. Sie haben schlicht enormes Pech gehabt :Ohje: ... klar, sie haben gerade einige brutale "Anfängerfehler" aufs Mal gemacht! Sie haben mehr oder weniger gleichzeitig von verschiedenen Orten Tiere geholt, sie sind in ein Haus mit grossem Umschwung gezogen, wo der Boden verseucht ist, sie sind (oder waren) so absolut ehrlich, dass sie nun dafür bestraft werden ::6 .
    Ich weiss, dass die Tiere bei Claudia liebevoll, sauber und auch artgerecht gehalten werden. Ich habe sogar schon Bilder bekommen von der neuen, grosszügigen Balkonhaltung für die Gruppe, welche ja vom Rasen wegmuss wegen des verseuchten Bodens...
    Das Einzige, das ich auch sehr schlecht finde (aber das habe ich Claudia auch bereits gesagt - und sie hat ihre Konsequenzen daraus gezogen!), ist, dass noch Verpaarungen gesetzt und neue Tiere zugekauft wurden.
    Aber ich denke, da fehlte die genügende Aufklärung von fachlicher Seite!
    Die Meeris werden tierärztlich behandelt, und dies konsequent. Wie Priska schreibt, wird das ja sowieso noch lange dauern.

    Claudia spielt mit dem Gedanken, sich hier im Forum wieder abzumelden. Ich finde dies sehr, sehr schade. Sie braucht nun wirklich Hilfe und Unterstützung, vor allem auch in moralischer Hinsicht! Auch ist Claudia in meinen Augen lernfähig und wird gute und gutgemeinte Ratschläge bestimmt annehmen, ebenso "Fehler" eingestehen.
    Meine TAIGA zum Beispiel war von ihr reserviert. Sie wurde bereits letzte Woche von den beiden wieder freigegeben, da sie sie nicht der Gefahr aussetzen möchten, auch krank zu werden. Ich finde dies sehr schön von den zweien. Es zeigt mir auch, dass sie sich etwas überlegen und zum Wohl des Tieres bereit sind, zu verzichten.

    Sicher, es sind Fehler passiert, zum Teil massive... aber das erlaubt uns trotzdem nicht zu urteilen und zu VERurteilen... vor allem nicht, wenn wir weder den Menschen noch seine Geschichte kennnen...

    Oder frei nach dem biblischen Satz:

    WER VON EUCH OHNE SCHULD IST, DER WERFE DEN ERSTN STEIN...
    (wer wirft................????)

    Liebe Grüsse und e guete Tag allersits
    Anna
     
  5. Liebe Anna,

    so gut, so schön. Deine Taiga wurde freigegeben, aber gleichzeitig wird im Forum nach einem Himalayaweibchen gesucht, zu einem Zeitpunkt, wo die Erkrankung noch nicht ausgestanden ist.

    Gehen die Anfängerfehler also weiter?

    Das ist auch das Einzige, was ich verurteile, nämlich zum jetzigen Zeitpunkt, Babies abgeben zu wollen, neue Tiere hinzu holen zu wollen und Verpaarungen setzen zu wollen.

    Das es zu einer Kokzidiose gekommen ist, ist Pech, widrige Umstände, Anfängerfehler.

    Ich schätze die Ehrlichkeit, dass nun Hilfe gesucht wird und auf der HP bekannt gegeben wird, dass dort etwas im Bestand ist. Das wird sicherlich nicht der Zucht dienlich sein, aber gut für die überlebenden Tiere.

    Ich habe als Kind mit 12 bei meinen Schweinchen auch Kokzidiose gehabt, eingeschleppt vermutlich über verseuchten Grünkohl, denn danach gings los.

    Obwohl der Dorftierarzt sich alle Mühe gab, habe ich bis auf 2, alle verloren und ich hatte damals 14 Stück. Meine ganze Liebe und grosses Glück, es war einfach ein schreckliches Erlebnis.

    Im Sinne ihrer Tiere sollte sich Claudia nicht aus dem Forum abmelden. Die Kokzidiose ist nicht ihr Fehler, Fehler macht sie aber, wenn sie so handelt, wie sie es vorhat.

    Und gerade als Anfänger muss man doch auch mal kritikfähig sein können! Nur mit den Erfahrungen anderer baut man sich doch eine gute Zucht auf!

    Obwohl ich nun jahrzehntelange Erfahrung mit Schweinchen habe, mache ich auch noch Fehler und bin froh, wenn mich einer aufklärt, damit ich etwas verbessern kann!

    Es geht um die Tiere und nicht um den Menschen. Ich stehe zu meinen Fehlern und ich kann jeden nur zu seiner Ehrlichkeit beglückwünschen. Natürlich weiss ich um den Neid und das Mobbing, schliesslich habe ich das ja durch die Mitgliedszeitschrift des MFD viele Jahre mitbekommen oder auch via Internet.

    Ich finde das ganz schrecklich, aber dagegen ist wohl kein Kraut gewachsen.

    Also Claudia bleib bitte hier, lerne und irgendwann hast Du dann auch eine kleine schöne Zucht, ich meine es gar nicht böse, aber wenn solche Fehler drohen muss doch gewarnt werden!

    Es geht mir in erster Linie um die Tiere, da kann ich nicht schweigen und will es auch nicht.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  6. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Wenn ich so etwas seltenes wie ein weibliches Himalaya suchen würde, täte ich das auch sofort - ungeachtet ob ich es allenfalls erst in ein paar Wochen übernehmen möchte.
    Die Züchter sind nämlîch in der Regel auch bereit, ein Tier noch ein paar Wochen zu behalten für jemanden....

    Gruss
    Priska
     
  7. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Ich hatte vor vielen Jahren...noch lange vor meiner Meerschweinchenzüchterezeit...mal Kaninchen mit Kokzidiose. Wir versuchen damals mit der Unterstützung unseres TA das Ganze in den Griff zu bekommen. Leider verlohren wir auch einige Tiere, aber die Hälfte des Wurfes überlebte die Behandlung. Mein TA meinte damals, ich solle nicht mehr weiterzüchten mit diesen Tieren, da die Gefahr bestände, dass es wieder ausbrechen würde, und ich dann evtl. auch einfach "Trägertiere" bekäme die im schlimmsten Fall die Krankheit wieder an gesunde Tiere übertragen würde. Das war jetzt aber schon sicher 7-8 Jahre seither, und ich weiss natürlich nicht wie grosse Fortschritte in der Medizin seither gemacht wurden.........
    Ich habe mir Claudias Thread nochmals durchgelesen, und gehe natürlich mit euch einig, dass sie unter keinen Umständen eine neue Verpaarung setzen sollte. Sie schreibt aber dass sie selber kein Frühkasträtli hätte welches sie zum Deckbock setzen könne. Das ist ist wirklich ein Problem.....denn jetzt müsste sie ja ein neues Frühkastratli zu sich nehmen, was ja für das neue Tier auch eine gewisse Gefahr bedeutet, oder sie muss den armen Bock alleine sitzen lassen, was ja auch keine Lösung ist! Das ist echt nicht einfach......

    Ich wünsche Claudia einfach von ganzem Herzen, dass der Spuck bald ein Ende hat!!!

    Alles Gute
    Barbara
     
  8. Hi,

    grins, ich mache mich wohl mal wieder unbeliebt?;-)) Selten hin-oder her, ich persönlich, nur meine Meinung, würde mit der Suche nach dem Tier erst anfangen, wenn hundertprozentig alles in Ordnung ist, es gibt genug Rückfälle.

    Ende Dezember gab es in Cuxhaven einen grossen Notfall mit Himis:

    http://www.tierheim-cuxhaven.de/html/kleintiere.html

    Allerdings sind die nicht für die Zucht, aber vielleicht möchte ja so einer eines aufnehmen, da sie noch auf der Seite sind, werden vielleicht noch welche da sein.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  9. skanutsch

    skanutsch Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    170
    Ich möchte hier noch erwähnen, dass ich diesen Thread als Grundlage für eine Diskussion eröffnet habe und nicht als Anklage gegen engel1988! Ich bin selber Anfängerin in Sachen Meerschweinchenzucht und bin froh, hier Anregungen und auch Kritik zu bekommen.


    Ich fände es schade, wenn Claudia jetzt deswegen das Forum verlassen würde!
     
  10. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Ich denke mal, dass in den letzten Tagen alles faustdick gekommen ist... ich persönlich würde vorläufig auch absolut kein Tier mehr in den Bestand nehmen... werde beratend auch diesbezüglich mit Claudia reden...

    Gut, ich würde hier eh bis mindestens in den Sommer hinein warten... aber von sofort war ja gar keine Rede.

    Ich zum Beispiel habe Meeris zum Teil sogar Monate reserviert, wenn jemand eventuell zuerst ein Gehege baut... oder Innenhaltungsbabys für Aussenhaltung - kein Problem!


    Bei mir, liebe Petra, machst Du Dich absolut NICHT unbeliebt... Du bist ein sehr spontaner und auch enorm tierliebender Mensch. (Ich freue mich aufrichtig auf unser baldiges Treffen!! :e035:) Ich habe mit meinem vorherigen Beitrag auch niemanden angreifen wollen... ich wollte nur zum Nachdenken anregen...

    ... und eine 100prozentige Garantie haben wir eh nie... wir können uns einfach alle erdenkliche Mühe geben, alles unternehmen, weiter kontrollieren und hoffen...

    Liebe Grüsse
    Anna
     
  11. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Als ich die Eröffnung dieses Threads gesehen habe, dachte ich: "schade, schon wieder so ein Hetz-Thread". Flavia, mag ja sein dass es dir nur um Informationen ging, aber die könntest du dir auch anders besorgen. Es war klar, dass es in diesem Thread um Claudia ging. Da fragt jemand, der noch nicht so viel Erfahrung hat, in diesem Forum um Hilfe und Rat - wie ich es schon oft getan habe - und erntet dann einige Beiträge, die sehr von oben herab wirken. Mir würde die Lust vergehen. Ich finde das wahnsinnig schade, habe es aber nun leider schon mehrmals beobachtet.

    Ich wage es als Neuling den Alteingesessenen einen Rat zu geben: Ich glaube, ihr müsst euch und dieses Forum mal definieren. Was wollen wir sein? Wollen wir eine Gruppe erfahrener Meerizüchterinnen sein, die Fachwissen austauschen, oder eine Gruppe von erfahrenen Meerihalterinnen, die auch mal Neulinge beraten und so zur Aufklärung beitragen. Bitte nicht immer gleich urteilen, sonst traut man sich nämlich als Neuling übehraupt nicht mehr rein zu schreiben.
    lg
     
  12. galadriel

    galadriel Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. März 2007
    Beiträge:
    209
     
  13.  
  14. engel1988

    engel1988 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    627

    das war damit eigentlich auch gemeint. weil sie eben gerade so selten sind und wenn jemand hat sind sie schon zum voraus reservier obwohl sie noch gar nicht geboren sind oder werden behaltet. Danke priska
    P.S. habe das inserat trozdem zurückgezogen
     
  15. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hi zusammen

    ja ich bin so ein himi züchter, einer von drei mit einer zuchtgruppe. es ist extrem schwer zuchtweibchen zufinden. bei mir ist zum beispiel die warte liste auf ein weibchen ziemlich lang.

    wer himis will muss einfach gück und viel geduld haben. mein tip www.satinmeerschweinchen.ch es hat im moment zwei russen verpaarungen :reserv: :reserv:
     
  16. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Hmmm, ich kann diesen Link nicht öffnen?!
     
  17. Abaddon81

    Abaddon81 Guest

  18. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    ja ist der selbe:d040:
     
  19. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668

    Hallo

    Danke für den Tipp an die Alteingesessenen. Das Forum ist definiert als Informations- und Austauschplattform. Ich empfinde es eben so als nicht korrekt, dass Claudia (Engel1988) angegriffen wird, wie ich es auch jetzt nicht fair finde, Flavia etwas zu unterstellen.
    Ich bin schon etwas schockiert, dass hier ein Tabuthema so in den Mittelpunkt gerät. Gerade deshalb, ist es wichtig, dass sachlich diskutiert wird. Es wird immer einzelne Mitglieder geben, die darin auch persönliche Geschehnisse reinbringen. Es wäre falsch, dies dann noch zusätzlich zu unterstreichen.
    Ich empfand die Neueröffnung als klare Distanzierung und Reduktion auf die sachliche Frage. Die Nebeneffekte wie persönliche Ereignisse waren nicht zu vermeiden. Sie wurden durch die Eröffnung nicht provoziert. Also bitte keine "berechnenden" Hintergedanken vermuten.

    Gruss
    Jasmin
     
  20. Hi,

    ich muss mich Jasmin da anschliessen. Ich kenne Flavia weder näher noch persönlich, aber ich hatte auf Grund ihrer Beiträge bisher niemals das Gefühl, dass sie zu der Hetzergilde gehört, wobei ich mich gerade frage...gibt es die hier im Forum überhaupt?

    Es beantwortet sich zwar ihre Frage eigentlich durch gesunden Menschenverstand, aber wenn man sehr korrekt ist, will man eben noch mehr Infos und wo bekommt man die am schnellsten und genauesten? Hier im Forum, es erspart langwieriges Suchen auf HP`s etc. Kommt keine Antwort, kann man immer noch googlen.

    Und ich finde, Priska und Fränzi haben absolut korrekte und aufklärende Beiträge geschrieben.

    Ich habe nicht gehetzt, sondern ausschliesslich meine Meinung zu Verpaarungen, Abgabe von Babies und Neuanschaffung von Tieren, während eines schlimmen Krankheitsfalles ( der jeden treffen kann) geäussert. Ich empfinde das nicht als Hetzerei, sondern als massive Warnung, aber da gehen die Meinungen eben auseinander.

    Jasmin hat dann versucht zu schlichten, was mir als Säuselei aufgestossen ist und somit ist es wohl etwas hochgekocht.

    Anna hat mich privat kontaktiert und sie ist wohl eine der Wenigen, die Claudia persönlich kennen. Ich habe ihr geschrieben, sie soll sie lieb grüssen und ihr sagen, sie möchte bitte im Forum bleiben und dazulernen. Ich will absolut niemanden vergraulen, aber ich sehe einfach rot, wenn so etwas gemacht wird, mir tun die Tiere leid und auch evtuelle Neubesitzer, die sich eine schlimme Krankheit einschleppen, an der ganze Bestände sterben können und dann sehe ich einfach rot, mir fehlt dann einfach die Diplomatie, Kritik nett zu verpacken, ok, das ist ein Fehler, aber ich bin zu spontan, ich rege mich so auf, dass ich nicht erst sitzen kann und lange formulieren, es muss raus, was in meinem Kopf ist.

    Bei mir schreibt immer zuerst das Herz und dann der Kopf*schäm*

    Hiermit also eine Generalentschuldigung!

    Claudia, bitte bleib! Aller Anfang ist schwer und ich denke, man nur gut eine verantwortungsvolle Zucht aufbauen, wenn man Ratschläge von erfahrenen Züchtern und auch Liebhabern annimmt.

    Liebe, leicht geknickte (weil ich das so nicht wollte) Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher