Danke liebe Petra und Irene Ich habe auch eine Kerze brennen für Salsa. Es ist komisch, immer wenn ich zu den Schweinchen schaue fehlt etwas. Ich hoffe von ganzem Herzen, dass Salsa nun an einem schönen Ort ist ohne Schmerz und Leid. Liebe Grüsse Antje
Kleines Update für alle die mit mir mitgefiebert haben: War heute bei Dr. Morgenegg mit 3 von meinen 4 Schweinchen. Simba hatte am Wochenende Blähungen, Siwa wollte ich auf Blasenstein untersuchen und Wanja hatte so einen komischen Pfropfen im Ohr. Hier die Diagnose: Simba ist wieder völlig gesund. Wanja hatte überschüssigen Schmalz im Ohr. Der Dr. konnte auch nicht sagen wovon das kommt. Jedenfalls ist er jetzt dank der Pinzette wieder draussen. Und Siwa hatte tatsächlich einen einzelnen Blasenstein. Sie wurde heute Nachmittag gleich operiert. Das war eine einfache Routineoperation meinte der TA. Jetzt ist sind alle wieder fit und munter zuhause, nur Siwa ist noch ein wenig gaga wegen dem Morphium. Süss, Simba bemuttert sie jetzt ständig und weicht ihr nicht mehr von der Seite. Den Stein konnte ich übrigens mit nachhause nehmen. So ein kleines etwa 2 mm kleines Ding. Falls es jemanden interessiert könnte ich euch ein Foto zeigen, oder das Röntgenbild. Der Dr. hat mir übrigens abgeraten Peletfutter zu geben und zur Körnermischung mit viel Vitamin C geraten, wegen Zahnabrieb. Ich möchte euch allen noch mal ganz herzlich für euren fachlichen und moralischen Beistand danken. Super, dass es so ein Forum gibt. Hoffentlich kann ich auch mal jemandem so helfen. Liebe Grüsse Antje und Co.
Hallo Antje, super, dass alles so gut gegangen ist mit Deinen drei Schweinchen! Dein Bericht tönt sehr positiv. Hoffentlich ist auch Siwa nach der Blasenstein-OP bald wieder ganz fit und hat nie mehr solche Beschwerden. Huch - wie nun??? Körnermischung? GETREIDE-Körnermischung??? Aber ich dachte, das sei Sünde pur - aus mir bisher ausgesprochen einleuchtenden und nachvollziehbaren Gründen! Aber warum empfiehlt das nun Dr. Morgenegg??? Hast Du ihn dazu näher befragt? Grüessli, Franziska
Ja, mir brummt mittlerweile auch der Schädel. Jeder meint was anderes. Also der Dr. riet mir zu der Körnermischung hauptsächlich wegen dem Zahnabrieb. In diesen Mischungen die ich kaufe sind ja auch nicht nur Körner drin, sondern auch verschiedene Pelets. Am wichtigsten sei es, dass das Futter viel Vitamin C enthalte. Ich denke, wenn eure Schweinchen Peletfutter gewöhnt sind ist das sicher auch ok. Und vor allem gebt ihr ja bestimmt auch Äste für den Zahnabrieb. Ich darf einfach von meiner Mischung nicht zu viel geben, da meine Kleinen Indoorschweinchen sind und sie ansonsten zu Fettleibigkeit neigen. Ah ja, fast vergessen: auf Knabberstangen und sonstige Knusperdinger sollte man verzichten. Oder auch die Rollos sind nur für Schweinchen die krank waren und wieder an Gewicht zulegen müssen. Diese sind stark kalzium- und kalorienhaltig. Auch vom Salzstein hat er mir abgeraten. Das Trinkwasser muss nicht entkalkt werden, meint er. Auch ins Trinkwasser muss man nicht unbedingt Vitamine geben, da viele Nager dann weniger trinken, wegen dem unangenehmen Geschmack. Wichtig ist wirklich eine sehr vitaminreiche Ernährung. Ich bin jetzt mal froh, dass das Schlimmste hoffentlich vorbei ist. Sorry, wenn ich euch irritiert habe. War keine Absicht. Ich denke es gibt wohl so viele Fütterungstheorien wie es Meerschweinchenhalter auf dieser Erde gibt ;o) . Liebe Grüsse Antje
Hi, also ich finde das jetzt enorm wichtig. Seit Jahren wird gepredigt, dass (insbesondere Innenhaltungsschweinchen) kein Kraftfutter benötigen und schon gar keine Getreidekörnermischung und jetzt sagt ein wirklich Supernagerspezialist, dass Körner durchaus besser wären, bzw. besser für den Zahnabrieb. Das widerspricht doch völlig den Aussagen von Dr. Clauss, aus dem Ernährungsvortrag in Zofingen. Die Schweinchen lieben diese Körnermischungen, es wäre also, wenn man sein Tier verwöhnen möchte, genau das Richtige. Ich gehöre zu den Haltern, die sogar Pellets nur als Leckerli geben, die letzte Körnermischung habe ich 1998 gegeben, einem Schweinchen, was drei Riesenbabies geworfen hatte. Ich meine, meine Indoorschweinchen kommen prima ohne Pellets oder Körner aus, meine Erfahrungen aus 23 Jahren Schweinchenhaltung(plus die Kinderzeit), sagen schon lange, dass meine Tiere früher mit Körnern und sogar Möhrengrün oder ähnlich (nach heutigem Wissenstand ungesundem) viel viel gesünder waren. Ich hatte keine Blasenentzündungen, keine Schilddrüsenerkrankungen oder ähnliches. Man kann ja auch des Guten zuviel tun. Insofern, wenn ich denn mal Zeit habe, werde ich Frau Morgenegg nochmal am Nagertelefon belästigen, ich finde es wirklich wichtig, dass es vielleicht doch mal eine einheitliche Ernährungslinie gibt. So kocht jeder sein eigenes Süppchen, etliche Neuhalter verzweifeln über den Theorien, jahrelange Halter denken: "rutscht mir doch den Puckel runter, ich mache, wie ich es für richtig halte". Ich persönlich stehe dazwischen, ich liebe meine Tiere über alles, versuche alles richtig zu machen, aber oft verzweifele ich bei den diversen Theorien.:-/ Auch diese Vitamintheorie, zuviel Vitamin C macht Blasen-und Nierensteine, immer und immer wieder wird davor gewarnt. Darum auch bloss weg mit diesen Salz-und Minerallecksteinen. Sind in diesen Zoohandlungskörnermischungen überhaupt noch Vitamine enthalten? Wenn ja, welche? Das Zeug lagert doch auch teilweise monatelang in den Regalen...Vitamine zersetzen sich aber auch. Wie oft kriege ich hier die Krise, wenn ich mal wieder Salate kaufen muss, die 5 Tage! vorher abgepackt worden sind! Da kann kein einziges Vitamin mehr drin sein, wenn sie tagelang unter Kunstlicht vor sich hingammeln. Wieviele Hausfrauen stehen davor, gucken die Tüten an, schütteln den Kopf und legen sie zurück, eine Haltbarkeit steht auf den Wenigsten drauf.... Hätte ich nicht einen Orthiculturaladen in halbwegs erreichbarer Nähe, würde ich gar keine Salate mehr füttern. Mich persönlich ekelt es vor dem abgepackten Zeug. Gerade mal den geraffelten Weisskohl, Sellerie und Möhren vom Migros kaufe ich für mich. Ich bin wirklich froh, wenn mein kleiner Biobauer wieder Ware hat. Der holt es wenigstens wirklich frisch vom Feld, darum muss man auch bis spätestens mittags kommen, sonst ist alles ausverkauft. Ich bin so dermassen unzufrieden mit der angebotenen Ware, dass ich mich jetzt mehr auf "Hardware" wie Gurken, Möhre, Fenchel usw. konzentriere. Auch finde ich es unmöglich, wenn halb verfaultes Zeug angeboten wird, wo die Fäulnisbakterien munter in den Plastiktüten vor sich hingären. Aber nein, es wird nichts neues in die Regale gelegt, bis endlich alles verkauft ist. Man sieht die Leute kopfschüttelnd durch die Gemüseabteilungen kreisen und die kaufen ganz sicher nicht alle für ihre Meerschweinchen.;-)) Oft ernährungsfrustrierte Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher PS: Meine TÄ kennt Dr. Morgenegg persönlich, hält grosse Stücke auf ihn, fragt ihn oft um Rat, wenn er Körner befürwortet, dürfen sich meine Kleinen bald auch auf Körner freuen. Ich denke, er würde nie etwas raten, was nicht gut ist für die Schweinchen! PPS:Hunde-und Katzenhalter haben es da wirklich einfacher:-(
Also mein persönliches Fazit lautet da etwas anders . Bloss weil "DR. MORGENEGG" drauf steht, muss doch nicht DIE WAHRHEIT drin sein... Wenn wir widersprüchliche Angaben bezüglich der Fütterung bekommen, müssen wir doch unser Gehirn einschalten und mal überlegen, welche der verschiedenen Theorien uns nun einleuchtender dünkt? Und da muss ich sagen, dass ich ganz eindeutig auf der Schiene "Getreide, Zucker und Stärke ist schlecht für Meeris" fahre - diese Theorie scheint mir stimmig zu sein. Aber das ist nun wirklich ein Thema, bei dem sich die Geister scheiden, und letztlich muss wohl jeder so füttern, wie er es am ehesten richtig findet. In diesem Sinne: Mahlzeit ! Grüessli, Franziska
Liebe Franziska, ja, Du hast recht, blind vertrauen darf man niemandem und ich habe sowieso schon ein grosses Problem mit Tierärzten. Um blind zu vertrauen, habe ich wirklich schon zuviel erlebt. Aber bei Morgenegg habe ich ein gutes Gefühl, da seine Frau eine Notstation führt und somit viel Kontakt zu Meerschweinchen hat. Und ich denke, um wirklich Erfahrungen zu sammeln, braucht man auch eine gewisse Zahl Schweinchen, die man behandeln kann. Meine TÄ klagt darüber, dass sie ja kaum Untersuchungen bei Schweinchen machen kann, da die Halter das nicht bezahlen wollen. Wie also sollte sie Erfahrungen sammeln? Ich habe ihr das Buch von Ewringmann geschenkt, sie schleppt es immer mit sich rum und anhand dessen, haben wir dann bei Blitzi die Schilddrüsenfunktion rausbekommen. Ich habe in der letzten Zeit öfters überlegt mit der Schweinchenhaltung aufzuhören, denn ich habe hier nur eine TÄ im Tessin, die sich ganz gut mit Schweinchen auskennt. In Deutschland hatte ich so einige. Was der eine nicht wusste, das wusste dann eben der andere und eigentlich gibt es sowieso nur einem dem ich uneingeschränkt vertraue und das ist Frau Meier. Bei allen anderen hinterfrage ich erstmal, versuche an Infos zu kommen. Ich habe bisher das Glück gehabt, immer noch einen kundigen zu finden, aber speziell hier sehe ich schwarz. Meine Dottore ist total süss und gibt sich soviel Mühe und was ich an ihr so schätze, sie spielt nicht den Halbgott in Weiss, den man nicht anzweifeln darf, nein, sie sagt sogar "besorgen sie mir Infos und wir überlegen zusammen", sie ist wirklich eine Perle unter den TÄ. Was tue ich, wenn sie mal aufhört?:-/ Niemand kann alles wissen, aber man sollte kooperativ sein. Und es gibt so dermassen arrogante TÄ, dass es mich nur noch schüttelt. Und was soll speziell der unerfahrene Halter denn machen? Er muss doch vertrauen. In den USA und England heissen TÄ für Meerschweinchen auch "exotic vets", das sagt doch schon alles....:-/ Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Liebe Antje Vielen Dank für deinen Bericht! Prima, dass heute alles gut gelaufen ist mit der Blasenstein-OP. Ich wünsche Siwa ganz gute Besserung und dass bald alles wieder rest- und komplikationslos überstanden ist! Gell, sei jetzt einfach noch etwas vorsichtig mit der Frischfutter-Fütterung für die nächsten ca. 1 1/2 Tage, dass sie ja keinen Durchfall bekommt. Das ist manchmal leider relativ schnell passiert nach derartigen OP's. Viel, viel Heu und nicht so viel Saftfutter wie normalerweise. Ja, ich wäre froh, wenn du Fotos einstellen könntest, das interessiert mich immer! Ich schätze das persönlich sehr, denn wenn man irgendwann später in der gleichen Situation ist und im Archiv sucht, finde ich solche Threads im Allgemeinen besonders hilfreich. Man kann dann nämlich einen Krankheitsverlauf auch zeitlich sehr gut ein- und abschätzen. Vielen Dank im Voraus! Natürlich ist alles immer individuell, aber trotzdem eine gute Sache! Toi, toi, toi und ich melde mich noch bei dir wegen SS. Danke Mails!
Liebe Petra Ich kann diesen Gedanken sehr, sehr gut nachvollziehen, denn das war genau bei Pinga's und Bubble's Tod vor nun knapp einem Jahr eine unserer gemachten Überlegungen mit hohem Faktor. Weil wir beide mehr oder weniger voll berufstätig und engagiert sind, ist es uns persönlich sehr wichtig, dass wir einen guten und vertrauensvollen Background haben für allfällige Unregelmässigkeiten. Das ist eben beispielsweise unsere 24h Klinik mit Nagerspezialisten und auch mit Möglicheiten für eine mehrtägige Betreuung, sofern notwendig. Weil das nun für uns wirklich vollauf gewährleistet ist, haben wir uns unter anderem weiterhin für die süssen Fellnäschen entschieden *grins*. Gott sei Dank!! Ich verstehe dich also voll und ganz bezüglich solchen Überlegungen. Petra, ich kann dir aber eines sagen, und zwar: In unserer Klinik wird ja ein "Ticino-TA" ausgebildet, das heisst, er hat ja bereits den med. vet. abgeschlossen, aber wird nun dort weitergehende Erfahrungen sammeln und bestimmt mal sehr gut ausgebildet sein. Du darfst also weiterhin auf kompetente TÄ im Süden hoffen , ausser die grosse Liebe lässt ihn in der Deutschschweiz bleiben. Man weiss ja bekanntlich nie!!!!!!! Letzthin als wir unsere Foxi bei ihm im Notfall röntgen liessen, war ja mein Andi sein Assistent. Er wollte dann nach dem Betrachten der Rö-bilder nochmals ein spezielles Röntgenbild machen. Er bemerkte nämlich uns gegenüber mit seinem südländischen Charme und Akzent: Können wir hier nochmals einen Versuch starten, sonst ist dann mein Chef nicht zufrieden und sagt "warum hast du nicht gemacht". Du merkst also, harte Schule ist angesagt!!! In diesem Sinne kann ich dich vorerst etwas beruhigen, dass vielleicht guter und kompetenter Nachwuchs in der Pipeline ist . Mach's gut und liebe Knuddels an deine süssen Fellnasen.
Liebe Yvonne, herzlichen Dank für die Beruhigung. Schön, wenn man verstanden wird! Meine Dottore ist jung, sie will doch bestimmt mal Kinder. Dadurch habe ich schon mal eine sehr gute TÄ in D verloren, sie hatte meinem Moritz das Leben gerettet, weil sie seine Herzkrankheit erkannt hat, nachdem ich bei 3 anderen TÄ nur Kopfschütteln geerntet hatte. Vielleicht könnte der junge TA bei Euch seine grosse Liebe mit in den Tessin bringen*grins, jetzt aber wirklich ganz egoistisch bin;-))) Ihr habt es echt gut in der deutschen Schweiz, mehrere TÄ zur Auswahl.*beneid* Nach all den Jahren mangels TA keine Schweinchen mehr halten zu können, würde mir echt das Herz brechen. Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Hallo Petra Ich hatte wohl ein ähnliches Problem wie du. Mir war Anfangs gar nicht bewusst, dass Tierarzt nicht gleich Tierarzt ist. Bisher waren zwar alle TA sehr nett bei denen ich war. Aber ich habe jetzt auch gelernt, dass sich einige mit Nagern besser auskennen als andere. Aber wie du sagst, das ist gar nicht so einfach den "richtigen" TA zu finden. Ich hoffe doch nicht, dass du deswegen deine Schweinchen aufgeben musst. Irgendwie kann man immer eine Lösung finden. Nochmals wegen dem Röntgenbild; ich kann es leider nicht ins Forum stellen, weil das nur mit der CD läuft. Ist irgendwie ein spezielles Programm. Wegen der Diskussion Peletfutter oder Mischung... ich denke das eine und das andere können wohl nicht ganz falsch sein. Ich muss ehrlich sagen, ich habe bisher nicht gewusst, dass man besser Peletfutter füttern sollte (die Gründe dafür leuchten mir eigentlich schon ein). Erst als ich auf dieses Forum gestossen bin habe ich davon erfahren. Allerdings habe ich meinen Schweinchen schon immer Mischungen gefüttert und trotzdem hat meine Aida jetzt schon 7 Jahre bei mir gut "überlebt". Mir fällt es auch schwer zu glauben, dass in den Fachgeschäften für die Nager ungesundes Futter verkauft wird. Ich denke, das wird doch vorher erforscht und analysiert bevor es auf den Markt kommt? Naja, ich hoffe ich habe jetzt niemandem schlaflose Nächte beschert, wegen der ganzen Diskussion ;o) Als Fazit kann ich nur allen raten bei den ersten Anzeichen von einem Blasenstein: Schmerzen beim Urinieren und Kötteln, sofort ein Röntgenbild machen lassen. Die Operation ist an sich keine grosse Sache. Bei Siwa sieht man nicht einmal eine Narbe, nur ein bissl kahlgeschoren ist sie. Jetzt bekommt sie noch eine Woche Schmerzmittel und dann sollte es ausgestanden sein. Sie frisst normal, ist lebhaft und hat auch zum Glück keinen Durchfall bekommen. Vorbeugend, um Blasensteine gar nicht erst entstehen zu lassen, würde ich auf Salzsteine, Knabberstangen und andere Kräckerdinger verzichten. Es gibt scheints aber auch Meeris die haben eine Veranlagung zu Blasen- oder Nierensteinen. Also, ich wünsche euch noch einen schönen, nicht all zu stürmischen Sonntagnachmittag. Grüessli Antje
Hoi Mir eigentlich nicht, denn Kinderschokolade wird auch verkauft und ich bin überzeugt, dass ein Apfel immer noch das bessere Znüni ist. Normales Wasser ist auch eher dem RedBull vorzuziehen. Dennoch wird es gekauft. Im Ernst: Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Solange gekauft wird, findest du es im Regal. Oder noch krasser: Die Pellets sind ja eigentlich Laborfutter für Versuchstiere. Ich denke, dass keine gewinnorientierte Firma das Risiko eingeht, schlechtes Futter für ihre Tiere zu haben. Sie wollen ja die Ergebnisse nicht verfälschen oder sogar Tiere verlieren aufgrund der Nahrung. Das Tier soll lieber an den Folgen der Versuche sterben als an Mangelerscheinungen oder Folgen einer nicht optimalen Ernährung. So makaber diese Tatsache ist, sie hat uns überzeugt. Die Menschen neigen dazu, möglichst bunte Mischungen zu kaufen, um eine Ausgewogenheit zu erlangen. Gruessli Jasmin