Blasenstein?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Meersäulimami, 27. Januar 2008.

  1. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Oje, diese ewigen Blasensteingeschichten... Wenn man doch nur in die Schweinchen reinsehen könnte.
    Ich hatte/habe ja auch zwei Blasensteinschweinchen. Mit meinem Schweinchen Siwa fing es damals auch an mit fiepen beim Urinieren. Mein damaliger Tierarzt hat sie abgetastet und einen Ultraschall gemacht. Das war eine zapplige Prozedur und die arme Siwa hatte einen Nacktbauch danach. Man sagte mir Siwa hätte vermutlich Blasengries oder einen Tumor. Wenn es Blasengries wäre könnte man diesen durch Eingabe von viel Vitamin C evtl. auflösen. So weit ich mich erinnern kann bekam sie auch eine Spritze mit AB und Schmerzmittel. Ich also mehrmals täglich Vitamin C eingeträufelt, aber wirklich viel geholfen hats nix. Danach bin ich zu einem anderen TA und der machte direkt ein Röntgenbild, worauf der Urinstein klar erkennbar war. Dann wurde sie noch am selben Tag operiert und ich durfte sie einige Stunden später schon wieder mit nachhause nehmen. Mit Schlamm kenne ich mich auch nicht aus, ist das dasselbe wie Blasengries? Jedenfalls würde ich bei den ersten Anzeichen, wie das Fiepen und Aufplustern beim pinkeln und kötteln beim TA auf eine Rötgenaufnahme bestehen. Ich glaube auch, viele TÄ haben Angst so ein kleines Tier zu operieren und versuchen es zuerst mit einer Alternative. Eigentlich ist so eine Blasensteinoperation bei einem kräftigen Tier keine grosse Sache und die Tiere können wieder völlig gesund werden.

    Ich wünsche dem kleinen George eine gute Besserung und drücke fest die Daumen!

    Liebs Grüessli
    Antje
     
  2. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Danke für eure Daumendrücken.
    Ich musste vorhin ein anderer bekannter Ta anrufen! Beim George hatte sich die Blase wieder verstopft und habe es nicht so hinbekommen mit dem massieren. Schluss und endlich habe ich es geschaft. Es kam wieder Schlamm raus und sehr viel Urin. Morgen setzt sich der Ta mit meinem Ta in Verbindung um alles abzuklären. Dann schauen sie für Möglichkeiten das es aufhört:dau:
     
  3. Hallo Antje,

    Blasengries/Blasenschlamm ist dasselbe, die Vorstufe zum Blasenstein.

    Die Teufelei ist, beim Röntgen kann man manche Blasensteine nicht erkennen, darum besser ein Ultraschall. Ich finde den sogar schonender als Röntgen, beim Röntgen brüllen meine immer die Praxis zusammen:-/

    Vielleicht könnte man den TA bitten, das US-Gel vorher in der Hand zu erwärmen, ich denke, das erschreckt die Kleinen, das Drüberfahren mit dem Schallkopf ist ja eher ein Streicheln.

    Mit dieser Vitamin-C Methode ist das so eine Sache, zuviel Vit. C, kann nämlich auch Blasen/Nierensteine verursachen.

    Es gibt eine andere Methode, wo ein Mittel zum Einsatz kommt, was beim Menschen Gallensteine auflöst (Ursochol), in Verbindung mit Kaliumcitrat zusätzlich. Bei Meerschweinchen kann das Blasensteine auflösen. Wirkt aber, wenn es wirkt, frühestens nach 3 Monaten. Bei Leonie hat es gewirkt und Merlin bekam es auch, nachdem die Blase von Schlamm gereinigt war, nach der OP. Er hatte nie wieder Blasenschlamm. Auch bei Dina konnten wir mit dieser Therapie Blasenschlamm im Harnleiter auflösen.

    Blasensteine kann man auch mit Ultraschall zertrümmern, ich glaube, dafür würde ich mich heute entscheiden, denn tägliche Medikamentengabe mögen manche Schweinchen nicht.

    Bei George fällt mir keine andere Alternative als die OP ein, bin gespannt, was der TA sagt.

    Ehrlich gesagt hätte ich bei ihm keine ruhige Minute mehr. So eine Nacht ist lang, wenn sich da die Harnröhre wieder verstopft?

    Liebe Grüsse und alles Gute

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  4. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali Petra,

    ich habe ja zum Glück morgen Frei;)
     
  5. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Nicole

    Ich denke, das ist der richtige Weg, dass sich die beiden TA zusammen besprechen. Ich bin da zuversichtlich.

    Seit gestern habe ich dafür beide Natels dabei. Super, wie sich dein Partner um die Meeries kümmert.

    Du berichtest mir bzw. uns sicher, wie es weitergeht.

    Gruss
    Jasmin
     
  6. Franziska

    Franziska Guest

    Sali Nicole,

    ich hoffe fest, Ihr kriegt diese leidige Blasengeschichte bei George wieder in den Griff.

    Alles Gute!

    Herzliche Grüsse, Franziska
     
  7. Capo

    Capo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    5. August 2007
    Beiträge:
    195
    Also die Akupunktur bewirkte bei meinem Schweinchen: Das Blasengries wurde ausgeschieden und es beugte der neubildung vor. Das alles ist natürlich nicht ganz so schnell gegangen, aber ich war sehr zufrieden mit dem resultat. Er brauchte auch keine Nadeln, sondern Laser. Sie hat jedesmal den TA angepinkelt :g030:
    Mein TA hat die Methode gewält weil er mit Blasenoperationen nicht so gute Erfahrung hatte.Von wegen die nath an der Blase würde den Schweinis ewig weh tun und stören. Und mein Mädchen war damals schon 6 Jahre alt. Auch ich habe zusätzlich Vitamin C geben müssen, da wir das Gries untersuchen liessen und sich diese art mit Vitamin C scheinbar auflösen würde..

    Lg Prisca
     
  8. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali miteinander,

    meinem George geht es wieder gut, er kann wieder von selber piesseln::7 Die beiden Ta haben sich kontaktiert und das ganze besprochen. Ich habe heute Morgen eine Antwort von dem einen Ta bekommen und er hat gesagt, dass mein Ta alles gemacht hat, was man machen konnte. Und mein George wäre bei meinem Ta in guten Händen::7
     
  9. Hallo Nicole,

    ich drücke Deinem Georgieboy ganz fest die Daumen, dass es ihm weiter gut geht!

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  10. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Danke Petra, ich bin schon am überlegen wie ich das in den Sommerferien mache? Meine Mutter hat nicht so aufmerksame Augen wie ich.
     
  11. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hoi Nicole

    Du gibst ihr einfach meine Telefonnummer.

    Gruss
    Jasmin
     
  12. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Mache ich:bl7: Das Problem ist einfach das ich angst habe, dass sie es nicht rechtzeitig erkennt wenn er Probleme hat
     
  13. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Vertrauen: Sie ist auch sehr erfahren. Wir schreiben noch diesbezüglich, gell.

    Dem George weiterhin alles Gute!!

    Gruessli
    Jasmin
     
  14. Liebe Nicole,

    bis zum Sommer sind noch 2-3 Monate Zeit. Erstmalig trat bei George Ende Januar Blasengries auf, jetzt 2 Monate später erneut so starke Griesbildung, dass sich die Harnröhre verschliesst. Er scheint da eine ganz schlimme Neigung zu zu haben, wie mein Moritz damals auch, ich will ja nicht schwarzmalen, aber wahrscheinlich wird er bis zum Sommer noch mindestens einmal Probleme bekommen.

    Ich habe nochmal Deinen ersten Beitrag gelesen. Da wird erwähnt, dass der TA zum Röntgen kein Kontrastmittel genommen hätte.

    Ich habe noch nie gehört, dass bei einem Schweinchen die Blase mit Kontrastmittel geröngt wird. Nebenbei sind manche Steine auf dem Röntgenbild nicht zu sehen, darum wird zur Abklärung meist ein Ultraschall oder beides empfohlen.

    Wahrscheinlich regt sich nun wieder einer über meine Schwarzmalerei auf, aber ich muss es erwähnen,sonst hätte ich George gegenüber ein schlechtes Gewissen.

    Ich wäre um dieses Schweinchen hochgradig besorgt und würde es keine Minute aus den Augen lassen. Bzw. würde ich es operieren lassen, die Ernährung drastisch umstellen und dazu je nach Beschaffenheit des Blasengrieses, Ursochol/Kalium Verla oder Astorin Fludt Aid einsetzen.

    Eventuell noch Cranberriesaft und auf reichliche Flüssigkeitszufuhr achten, ein paar ml Nieren/Blasentee via Spritze täglich verabreichen.

    Ist der Gries jetzt eigentlich rausmassiert worden? Das ist fürs Schweinchen auch nicht so lustig, Gries besteht aus scharfkantigen Kristallen, beim Rausmassieren wird die Schleimhaut der Harnröhre verletzt.

    Warum meint der TA, dass für George eine OP nicht nötig wäre?

    Na ja, hoffen wir mal, dass nichts mehr passiert.

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  15. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali Petra,

    nein deine Schwarzmalerei nervt mich nicht::9 Mein Ta hat auch schon eine Ultraschal Untersuchung gemacht. Der Schlamm wurde auch schon raus massiert.
    Ich beobachte ihn jeden Tag automatisch und heute Morgen habe ich seine Blase abgetastet, sie war zum Glück klein. Mein Ta hat keine Op gemacht weil man das Problem mit massieren und AB im Griff hat, was auch so ist. Wenn es nicht mehr geht dann wird erst operiert.