Blasensteine

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Anja Zünd, 28. Januar 2009.

  1. Hallo Anja,

    oh je, die arme alte Dame. In dem Alter noch so eine Tortur. Atemstillstand ist heftig. Meine Leonie hats damals aber auch gepackt.

    Ich habe auch keine Erfahrung mit Blasenspülungen mittels Katheter, ich glaube, ich würde es bei meinen auch nicht machen lassen.

    Eine Freundin hat bei ihrem Bock gute Erfahrungen damit gemacht.

    Bei einem Bock würde ich es wegen der engeren Harnröhre allerdings gar nicht machen lassen.

    Hier ist eine recht umfangreiche Tabelle mit Calciumwerten

    https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/INFO/LM/glmns.htm

    Ich halte eine calciumarme Ernährung für megawichtig .

    Mit Eurologist habe ich auch keine Erfahrung, habe es aber nun auch bestellt, falls das Astorin Fludt Aid bei Viola`s Struvitstein nicht hilft.

    Gut, dass Sumitha von selbst viel trinkt.

    Viola rümpft über CC-Süppli und Blasentee die Nase, darum bekommt sie jetzt Gurkensmoothie;-)) 0,1 ml frischen Gurkensaft auf 2 ml Wasser.

    Gute Besserung der alten Dame!

    Liebe Grüsse
     
  2. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Hallo "Herzensbrecher"
    Also, für Sumitha hat sich die Blasenspülung gelohnt, so wie ich es sehe. Klar, war es nicht angenehm, und ich würde das auch nicht auf Biegen und Brechen bei jedem Tier machen, aber ich denke, es war die richtige Entscheidung jetzt bei Sumitha. Das Eurologist und AB alleine hat nicht gereicht. Es geht ihr jetzt um einiges besser als in den letzten Tagen. Ich möchte sie nicht einfach leiden lassen, und sie ist definitiv noch zu fit, um sie zu erlösen.

    Danke für die Liste mit dem Calcium.

    Alles Gute für dich und deine Tiere.
    lieber Gruss, Anja
     
  3. Hallo Anja,

    das Eurologist braucht glaub 3 Wochen bis es wirkt, gib die Hoffnung nicht auf!

    AB kann ja nur eine Entzündung stoppen, auf die Steinchen hat es ja keinen Einfluss.

    Ich wollte Dich nicht kritisieren und natürlich soll Dein Schweinchen nicht leiden, toll, wenn es was gebracht hat.

    Ich bin einfach sehr vorsichtig mit jedem Eingriff unter Narkose, besonders in diesem Alter.

    Es kann auch zu Todesfällen bei der Blasenspülung kommen, ich finde gerade den Beitrag nicht, war auch nicht in diesem Forum.

    Ähm, ich heisse Petra....meine Kleinen sind die Herzensbrecher, unser "Logo" im Internet seit fast 11 Jahren.

    Alles Gute auch für Deine Tiere, so alte Tiere sind etwas ganz Besonderes, noch mal mehr, wie die Kleinen so schon sind.::8

    Liebe Grüsse
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Februar 2009
  4. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Liebe Petra

    merci vielmals für deine guten Wünsche.:)

    Falls du wieder mal über diesen Artikel zum Thema Blasenspülung stolpern solltest, wäre ich sehr interessiert.

    ein schönes Wocheende und en liebe Gruess! Anja
     
  5. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Anja

    Oh, ich bin froh, dass Sumitha diesen Eingriff nun überstanden hat. Zum Glück konnte die TÄ auch gleich richtig reagieren bei ihrem Atemstillstand. Ich hoffe sehr, dass sie sich nun wieder ganz prima erholt und vor allem, dass diese Steinchen Ruhe geben. Hast du diese jetzt noch analysieren lassen?

    Es ist schon so, Eurologist braucht bestimmt 2 - 3 Wochen Anwendung, zusammen mit viel Flüssigkeit, dass du hier einen allfälligen Erfolg verzeichnen kannst.

    Wie bist du nun mit deiner TÄ verblieben? Wirst du auch vorsorglich weiterhin Eurologist anwenden oder wie denkt ihr darüber?

    Einen lieben Knuddel zu deiner Sumitha und nur das Beste!
     
  6. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Liebe Yvonne

    merci vielmals für deine Worte.

    Gestern morgen gings Sumitha gar nicht gut. Sie wollte nicht fressen und war total apathisch. Wahrscheinlich hatte sie Schmerzen, denn nach der Matacamgabe und dem Fudi einschmieren (sie ist dort total geschwollen vom vielen Urin, das ganze Fudi rundherum ist auch seit Tagen nass) wurde es dann besser. Das Eurologist gebe ich noch, ja. Am Abend war sie wieder ziemlich munter. Alles ist irgendwie eine ständige Berg- und Talfahrt. Solange es noch mehr Berg als Tal ist, versuche ich, ihr das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten.

    lieber Gruss, Anja
     
  7. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Oje Anja, ich kann dir sehr gut nachfühlen, hatte selber ja auch ein älteres Blasebschweinchen.

    Bei meiner Siwa hat das Spülen mit einem Katheter auch relativ gute Erfolge erzielt, zumindest zu Beginn. Manchmal lassen sich aber grössere Brocken so nicht ausspülen. Man könnte die Blase auch mit einem operativen Eingriff spülen. Aber mit einem Katheter ist es natürlich weniger belastend für das Meerschweinchen.

    Super, dass Sumitha von sich aus viel trinkt. Bei manchen Merschweinchen schlägt das Metacam auf den Appetit, hoffentlich gibt sich das bald wieder.

    Solange es auch in kleinen Schritten bergauf geht, darf man die Hoffnung nicht aufgeben denke ich.

    Drücke euch auf jeden Fall ganz fest die Daumen!

    Liebe Grüsse
    Antje
     
  8. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Anja

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass Sumitha gestern noch irgendwelche Schmerzen verspürte von diesem Eingriff Blasenspülung. Gut, dass du gleich mit Metacam reagiert hast.

    Eurologist würde ich auch weiterhin verabreichen, denn diese chinesischen Heilkräuter können nichts Negatives bewirken.

    Ich hoffe sehr, dass sie diese Krise meistert, es braucht Geduld und in diesem recht hohen Alter halt auch länger Zeit bis sie sich von einem Tief wieder erholen. Bei dir ist Sumitha aber unter sehr guter Beobachtung, und du hast sie bestimmt jederzeit im "Griff".

    Weiterhin *Daumendrück* und viele positive Gedanken zu deinem Liebling!
     
  9. Hallo Anja,

    das tut mir sehr leid.

    Darf ich Dir noch zu einem anderen Schmerzmittel raten?

    Novalgin...es entkrampft gleichzeitig die Muskulatur. Metacam tut das nicht, dafür wirkt es noch entzündungshemmend.

    Bei entkrampfter Muskulatur kann Gries noch besser abgehen.

    Frag Deinen TA auch mal nach Effortil. Wenn ein so altes Tier mal schlapp ist, kann Effortil helfen, die Krise besser zu überwinden.

    Schmerzen schlauchen ja sehr :-(

    Gute Besserung für die alte Dame!
     
  10. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Liebe Petra, Yvonne und Antje

    vielen lieben Dank für eure Tipps und Nachrichten!

    Sumitha gehts eher immer schlechter. Sie frisst praktisch nichts mehr (eventuell wegen Metacam?) zudem ist der Urin sichtbar blutig. Die Arme! :knfs: Zwischendurch knabbert sie ein wenig am Heu und ist immer noch aufmerksam, wenn ich sie rausnehme und ihr etwas hinhalte, ich hab nicht das Gefühl, dass sie Schmerzen hat, darum hab ich's heute jetzt auch noch einfach so gelassen. Aber sie nimmt doch rapide ab und wirkt meistens irgendwie erschöpft, sitzt den ganzen Tag am gleichen Ort. Ich habe sie ein wenig gepäppelt, aber ich mach mir schon zunehmend Gedanken, wie lange ich sie so lassen oder doch lieber erlösen soll. Solange ich nicht das Gefühl habe, dass sie leidet, werd ich wohl noch zuwarten. Aber vom Gefühl her glaube ich nicht, dass das wieder "gut" kommt. Vor ca 1 Monat hat sie auch (den Teil) eines Tumor abgestossen (aus der Gebärmutter) wahrscheinlich ist dort eben auch noch etwas, das sie zunehmends schwächt.

    trauriger Gruss, Anja
     
  11. Oh je, liebe Anja,

    *tröstedrück*

    Metacam kann auf den Appetit schlagen, aber natürlich ist der ganze Allgemeinzustand nicht so berauschend.:-(

    Ich habe leider auch keinen hilfreichen Tipp mehr. :-(

    Sie ist schon so lange Deine Begleiterin, ich bin ganz sicher, dass Du spürst und sie Dir zeigen wird, wann es genug ist.

    Wenn es denn nicht sein soll, wünsche ich ihr, dass sie in Frieden inmitten ihrer Gruppe einschlafen kann und nicht erlöst werden muss.

    Mitfühlende Grüsse, alles Liebe
     
  12. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Hallo Anja

    Ich denke das Beste was du momentan machen kannst, ist das Krankschweinchen gut zu beobachten so wie du es schon tust. Du als Halterin spürst am Besten was das Richtige ist.

    Ich drück weiterhin die Daumen für deine Sumitha und wünsche dir viel Kraft.

    Tröstende Grüsse
    Antje
     
  13. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Liebe Petra und Antje,
    Merci vielmals für eure tröstenden Worte! Das tut sehr gut!

    Ja, ich hoffe auch sehr, dass sie friedlich einschlafen darf und ich sie nicht erlösen muss. Das ist weiss Gott kein leichter Schritt.

    Alles Liebe für euch und eure lieben Schweinchen!
    Anja
     
  14. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Anja

    Oh je, das tut mir von Herzen leid, dass es deiner Sumitha nun so schlecht geht.... Fühle dich umarmt, ich denke an dich.

    Es tut enorm weh, solche Phasen mitzumachen. Ich kann dir sehr nachfühlen.

    Du kennst das Tierchen sehr, sehr gut, und ich bin mir sicher, dass es dein Liebling dir zeigen wird, wenn sie ins Regenbogenland aufbrechen möchte. Ich weiss, es ist ein kleiner Trost, aber das Schätzchen durfte dich ganz viele Jahre begleiten, hat dies auch sehr genossen und wird immer in deinem Herzen weiterleben.

    Alles, alles Liebe und viel Kraft schickt dir die

    Yvonne
     
  15. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Liebe Yvonne

    vielen lieben Dank für deine Worte. :bl7:
    Gestern hat Sumitha ganz wacker gefressen und sogar an Gewicht ein wenig zugelegt. Ich hatte riesige Freude. Heute Morgen hat sie aber wieder nichts mehr gewollt. Mal schauen, was sie den Tag durch jetzt macht.

    en liebe Gruess, Anja
     
  16. Liebe Anja,

    uff, ich habe mich kaum getraut, den Thread zu öffnen!

    Wie schön! Weiter so Old Lady! Und guten Appetit!

    Gute Besserung!

    Liebe Grüsse
     
  17. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Merci vielmals, Petra!

    Sumitha frisst wacker weiter! :) Sie ist auch munter und hat an Gewicht zugelegt. :e035:
    Nach wie vor ist der Urin blutig und riecht sehr (eigentlich: stinkt!) stark::12. Das Urodin (das AB, welches ich bis jetzt gegeben habe) hat keine Wirkung gezeigt, vertragen hat sie es sehr gut. Absolut keine Verdauungsbeschwerden. Die Aerztin hat mir am Telefon gesagt, dass man noch ein anderes AB ausprobieren kann, aber naja, ihr kennt es ja: die Verdauung...
    Das Eurologist geb ich jetzt seit 12 Tagen, 2 Tabletten/Tag. Ich bin etwas unsicher, was ich tun soll. Sollte das Eurologist nicht langsam Wirkung zeigen? Ich bin nicht besonders scharf darauf, ihr ein AB zu geben, und sie hört dann auf zu fressen... (Würd ihr natürlich schon Benebac geben, aber trotzdem)

    lieber Gruss, Anja
     
  18. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2007
    Beiträge:
    497
    Hallo Anja,

    ich würde an Deiner Stelle ruhig das andere AB ausprobieren.
    Ich hatte vor kurzem ein Meeri mit blutigem Urin. Bei ihr wurde auch ein Harnröhrenstein festgestellt. Dieser konnte dann entfernt werden, ohne OP, obwohl er sehr gross war.
    Danach blieb aber der blutige Urin, dem Meeri ging es immer schlechter, der Po war wund. Da hat es die TA für 5 Tage stationär aufgenommen, regelmässig Infusionen usw.. Als ich sie heim bekommen habe, hat sie noch ziemlich lange AB bekommen, aber der Urin wurde langsam wieder klar. Sie konnte aber den Urin nicht halten. Sonst war sie wieder fit. Nur durch die Dauerfeuchtigkeit wund.
    Auch dieses Problem hat sich wieder gelegt. Inzwischen ist sie auch wieder im Rudel. Da ich Aussenhaltung habe, konnte ich sie in ihrer akuten Phase nicht im Rudel lassen.
    Sie hat das AB problemlos vertragen, ohne dieses hätte sie nicht überlebt, da das andere nicht wirkte.

    Viele Grüsse und alles Gute,
    Imke
     
  19. Liebe Anja,

    eine wahre Kämpferin! Alle Achtung.:))

    Ich möchte mich da Imke anschliessen und würde einen zweiten AB-Versuch wagen.

    Urodin habe ich noch nie verschrieben bekommen, aber nicht jedes AB wirkt ja gegen alle Keime.

    Hat sie schon mal Escoprim bekommen? Es ist im Allgemeinen sehr gut bei Harnwegsinfekten geeignet und bei meinen Tieren war das deutsche Pendant (Cotrim) sehr darmfloraschonend.

    Das sind nur meine persönlichen Erfahrungen, bitte berücksichtigen. Es wird auch Tiere geben, die dadrauf mit Darmproblemen reagieren.

    Das der Urin so stinkt, lässt für mich schon auf Bakterien schliessen. Frag doch mal die TÄ, ob sie eine Urinkultur befürworten würde.

    Dann könnte genau das AB bestimmt werden, was Sumithas speziellen Erreger abtötet.

    Ich habe mit Eurologist keine Eigenerfahrung, ob es wirkt kannst Du wahrscheinlich nur mit einer Röntgenaufnahme rausfinden. Ist nur leider wieder so ein Stress fürs Tier.

    Frag mal die TÄ, was sie meint.

    Gute Besserung!*daumendrück*

    Liebe Grüsse
     
  20. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Anja

    Oh, da bin ich aber froh, dass es mit deiner Sumitha wieder etwas besser geht. Das ist echt ein Kämpfertierchen, wenn sie mit 8 Jahren in dieser schwierigen Situation nochmals den Dreh zurückfindet.

    Meine persönlichen Überlegungen:
    Ich denke, dass ich meinerseits ein weiteres AB ausprobieren würde. Sumitha hat ja zum Glück keine Verdauungsprobleme bis jetzt und angesichts dieser Ausgangslage würde ich es wohl wagen. Wir haben hier mit Escoprimsirup bei Miri sehr gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht sprichst du deine TÄ mal darauf an. Andernfalls natürlich eine Resistenzbestimmung (Urin) in die Wege leiten. Sodann weiss man exakt Bescheid. Das dauert halt wieder ein paar wenige Tage, aber dann ist es das Richtige. Das haben wir bei Miri ebenfalls so gehandhabt.

    Anja, Eurologist hat ja ausschliesslich die Aufgabe, dass Blasenschlamm verhindert wird bzw. Kristalle oder Blasensteine aufgelöst werden oder eben gar nicht mehr entstehen. Entweder ist es anzuwenden im Akutfall oder dann eben vorsorglich auf Dauer. Eine Blasenentzündung, Blut im Urin, etc. kannst du damit nicht beeinflussen oder heilen.

    Bei uns erfolgen die regelmässigen Routinekontrollen beim TA jeweils mit Ultraschall. Das ist ja eigentlich sehr schonend und nicht unbedingt allzu stressig für das Tierchen. Dort kann der Spezialist dann ganz genau erkennen, ob eben noch Steine, Steinchen, Kristalle oder Blasenschlamm vorhanden sind. Anhand dieser Beurteilungen wissen wir dann wieder, ob und wie Eurologist hilft.

    Weiterhin wünsche ich Sumitha alles, alles Gute und dass sie dir möglichst bald wieder weniger Sorgen macht - *Daumendrück*.