Wenn ein Hamster krank wird, ist es ganz dringend, dass man so schnell wie möglich zum Tierarzt geht. Hamster bauen leider sehr schnell ab - deshalb ist schnelles Handeln von äusserster Wichtigkeit. Der Tierarzt wird den Hamster gründlich untersuchen und wenn nötig, Medikamente verschreiben. Ein kranker Hamster benötigt: - tierärztliche Behandlung - Ruhe - Wärme (also extra viel Nestmaterial anbieten und Durchzug und Kälte unbedingt vermeiden) - frisches Wasser und Nahrung in unmittelbarer Nähe (also Wasser direkt vor dem Häuschen hinstellen - und genügend Futter direkt ins Häuschen/Nest legen) - ein sauberes Nest (bei Durchfall oder eitrigem Ausfluss unbedingt mindestens 2x täglich das Nestmaterial ersetzen, am besten eignet sich als Nestmaterial unbedrucktes, unparfumiertes zerrissenes Klopapier) Es ist empfehlenswert, bei Krankheit alle 6-8 Stunden (oder gemäss Absprache mit Tierarzt) das Dach des Hamsterhäuschens vorsichtig hochzuheben und zu prüfen wie es dem Hamster geht. Man kann ihm dann die Wasserflasche, frischen Brei und Körner direkt im Nest anbieten - und die Medikamente gemäss Absprache mit Tierarzt. Falls möglich: den Hamster täglich auf einer digitalen Küchenwaage wiegen und das Gewicht aufschreiben. Bei weiterem Gewichtsverlust von mehr als 3gr bei Mittelhamster und 2gr bei Zwerghamster unbedingt sofort mit dem Tierarzt Rücksprache halten. Wann muss ich meinen Hamster päppeln? - wenn der Tierarzt es empfiehlt - wenn er Untergewichtig* ist - wenn er krank ist (in Absprache mit dem Tierarzt) - wenn er Zahnprobleme hat oder andere Probleme im Mund-/Rachenraum (in Absprache mit dem Tierarzt) - nach einer Operation (in Absprache mit dem Tierarzt) - wenn ein Weibchen schwanger ist – bis ca. 2 Wochen nach Absetzen der Babies - wenn ein Hamster älter ist (ca. 2 Jahre plus) ist es sinnvoll, 2-3x pro Woche einen Teelöffel Päppelbrei anzubieten. Wenn ein Hamster schwerkrank ist – und das Essen verweigert – muss man versuchen, ihn mit den verschiedensten Futtersorten und Päppelbreis zum Essen zu verleiten. Es ist absolut wichtig, dass ein Hamster frisst. Mein Tierarzt sagt immer: „Wenn ein Hamster schwerkrank ist, ist es wichtiger DASS er frisst als WAS er frisst.“ Klick hier für eine ausführliche Liste der erlaubten Sachen: Die Futterliste Wenn ein kranker Hamster sein Medikament verweigert, ist es sinnvoll, es mit einem halben Teelöffel Päppelbrei zu vermischen, damit der intensive Geruch vom Medikament versteckt wird. ACHTUNG: Immer den TA fragen, ob das okay ist. Es gibt zum Beispiel Antibiotika die man keinesfalls mit Milch-haltigen Sachen vermischen darf. * Man kann man sich an folgende Richtlinien halten: Mittelhamster-Männchen: mindestens 100gr, Idealgewicht: 130-150gr Mittelhamster-Weibchen: mindestens 120gr, Idealgewicht: 140-180gr Dsungare/Campbell/Chinese: mindestens 35gr, Idealgewicht: 40-55gr (Chinese: 35-45gr) Roborowskii: mindestens 20gr, Idealgewicht: 25-35gr Aber... da es verschieden grosse Zuchtformen gibt, kann es zu Abweichungen kommen. Mit was kann ich meinen Hamster päppeln? Man sollte das Päppeln des kranken Hamsters mit dem Tierarzt abzusprechen! Je nach Krankheit und je nach Medikament wird der Tierarzt unterschiedliche Päppelmethoden empfehlen. Für Päppelideen siehe weiter unten. Bei Durchfall oder breiigem Kot Bei Durchfall sollte man sofort zum Tierarzt. Ein Hamster kann an akutem schlimmen Durchfall sterben! - Die vom Tierarzt verordneten Medikamente gegen Durchfall wie verordnet geben (er wird je nach Ursache eventuell ein Antibiotikum oder andere Medikamente verschreiben ) - Beim Tierarzt BirdBeneBac kaufen. Das stellt die gestörte Darmflora wieder her. Klick hier für Infos über BBB. (Achtung: falls der Hamster ein Antibiotikum bekommt, sollte man das BBB nicht zeitgleich geben, sondern mehrere Stunden Abstand einhalten. Am besten das eine am Morgen geben und das andere am Abend. Je nach Antibiotika kann der Tierarzt auch empfehlen, zuerst die nötige mehrtägige Antibiotika-Kur ohne BBB durchzuführen und erst darauf folgend eine mehrtägige Kur mit BBB zu machen.) Die normale Dosis ist 1 erbsengrosse Menge pro 100gr Körpergewicht. Bei ganz schlimmem Durchfall wird der Tiearzt diese Dosis um das Mehrfache erhöhen. Da nicht jeder Tierarzt das BBB auf Vorrat hat, ist es sehr empfehlenswert, einige dieser kleinen Tübchen auf Vorrat zu kaufen. - Alles Frischfutter aus dem Käfig entfernen und kein Frischfutter geben, bis der Kot eine Woche lang wieder ganz normal gewesen ist. Auch keinen Brei mit Obst oder Früchten anbieten. - Nichts mit hohem Fettanteil (wie Mehlwürmer, Nüsse, extra Sonnenblumenkerne, etc) füttern bis der Kot eine Woche lang wieder ganz normal gewesen ist. - Bei Verschlechterung des Durchfalls oder des Allgemeinzustandes sofort den Tierarzt (oder Nottierarzt) anrufen und die Situation besprechen! WICHTIG: - Man sollte den Hamster stets ermuntern, auch von seinen Körnern und harten Leckerli zu fressen. Wenn ein Hamster nur weiches Futter frisst, wachsen seine Schneidezähne, so dass innerhalb von ca. 2 Wochen die Zähne soweit gewachsen sind, dass sie die Zunge, das Zahnfleisch, den Gaumen und die Lippen das Hamsters schwer verletzen können, was zu Abzess-Bildung führen kann – und somit zu erneuter Futter-Verweigerung. - Man sollte einen Hamster nie zwangsernähren, es sei denn, der Tierarzt hat genau erklärt und vorgeführt wie man es machen soll und hält es in der Situation für wirklich notwendig. Der Hamster kann sterben, wenn er Brei, Flüssigkeit oder Medikamente in die Luftröhre bekommt! - Man sollte einen gesunden Hamster nur selten Babybrei/Päppelbrei anbieten. Der Päppelbrei sollte ein ganz besonderes Leckerli bleiben, welches nur gegeben wird, wenn der Hamster es nötig hat. Wenn ein gesunder Hamster regelmässig Babybrei bekommt, wird er ihn unter Umständen im Krankheitsfall nicht mehr fressen wollen. Es ist jedoch sehr empfehlenswert beim gesunden Hamster herauszufinden, welche Breisorte er gerne mag und dann von dieser Sorte stets ein Gläschen im Schrank auf Vorrat zu haben. Dann muss man im Krankheitsfall nicht zuerst ausprobieren was er mag, sondern kann direkt ein Gläschen öffnen und anbieten
BBB = Bird Bene Bac = ein Gel oder Pulver welches die guten Darmbakterien enthält. Man gibt BBB immer wenn ein Hamster Durchfall hat und/oder Antibiotika bekommt. Wichtig ist, dass wenn man BBB während einer Antibiotika-Behandlung gibt, dass man immer einige Stunden Abstand hat, zwischen der AB-Gabe und der BBB-Gabe. Am besten das eine am Morgen geben und das andere am Abend. Je nach Antibiotika (bei den gut verträglichen AB) kann der Tierarzt auch empfehlen, zuerst die nötige mehrtägige Antibiotika-Kur ohne BBB durchzuführen und erst darauf folgend eine mehrtägige Kur mit BBB zu machen, um ausschliessen zu können, dass sich das AB und das BBB gegenseitig beeinflussen/stören. Antibiotika und auch Durchfall bringen ja die Darmflora total durcheinander und Antibiotika tötet nicht nur die schlechten Bakterien sondern auch gute. BBB sind die guten Darmbakterien die dem System wieder zugefügt werden. Man gibt normalerweise 1 Erbsengrösse von dem BBB-Gel pro 100gr Körpergewicht des Hamsters pro Tag. Bei schlimmem Durchfall kann der Tierarzt diese Dosis um das mehrfache erhöhen, wenn er es für nötig befindet. Falls dein Tierarzt dieses Produkt nicht kennt, kannst du ihm den folgenden Link geben: http://www.tiershop.de/wbc.php?sid=231167d260f5&tpl=produktdetailneu.html&pid=1134&rid=256 (dort links auf "Darm" klicken, dann auf "BirdBeneBac".) Dort steht:
Mit was kann ich meinen Hamster päppeln? Je nach Krankheit und allgemeiner Zustand... und je nach Grund des Päppelns kommen verschiedene Sachen in Frage. Das Päppeln eines kranken Hamsters sollte unbedingt mit dem Tierarzt abgesprochen werden, da einige Sachen je nach Krankheit und Medikamenten nicht gegeben werden dürfen! Sehr beliebt sind Gemüsebabybreis aus den Gläschen (siehe unten). Andere Möglichkeiten sind unter anderem: - bereits geschälte Sonnenblumenkerne - Nüsse und Kürbiskerne - hauchdünn geschnittene kleine Streifchen Rinderfilet - frisches Rinderhack - Rührei (ohne Salz und ohne Oel) - Couscous - Nutrical Paste - Quark und Joghurt (pur oder mit messerspitze Konfitüre vermischt) - Katzen-Aufzuchtmilch - gekochter Reis - gekochtes Hähnchen (winzige Stückchen)
Meine Päppel-Erfahrungen: 1. Ich habe Medikamente in die folgenden Sachen vermischt, so dass mein Hamster sie besser genommen hat - Gemüse-Babybrei (vorallem Gemüseplatte von Hipp, Kürbis-mit-Reis von Hipp und Mais-Gemüse-mit-Kartoffeln von Bebevita) - Gemüse-Babybrei vermischt mit Vitamintropfen Vitacombex-NA - Gemüse-Babybrei vermischt mit klein gehäckselten Mungobohnensprossen - Gemüse-Babybrei vermischt mit gemahlenen Haselnüssen - Gemüse-Babybrei vermischt mit gemahlenen Bananenchips 2. Mit den folgenden Sachen habe ich kranke Hamster gepäppelt Gut angenommen wurde: - Gemüse-Babybrei (vorallem Gemüseplatte von Hipp, Kürbis-mit-Reis von Hipp und Mais-Gemüse-mit-Kartoffeln von Bebevita) - Gemüse-Babybrei vermischt mit Vitamintropfen Vitacombex-NA - Gemüse-Babybrei vermischt mit gemahlenen Haselnüssen - Porridge mit einer Messerspitze Konfitüre vermischt - bereits geschälte Sonnenblumenkerne - Nüsse und Kürbiskerne - hauchdünn geschnittene kleine Streifchen Rinderfilet - Rührei (ohne Salz und ohne Oel) - Couscous - gekochter Reis Nicht so gut angenommen (oder gar nicht) wurde: - Babybreisorten mit Fleisch drin - Nutrical Paste (pur) - Nutrical Paste (gemischt mit Gemüse-Babybrei) - Convalesence Support (pur) - Convalesence Support (gemischt mit Gemüse-Babybrei) - Porridge (pur) - Quark und Joghurt (pur oder mit messerspitze Konfitüre vermischt) - Katzen-Aufzuchtmilch