Einstreu entsorgen

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von salin, 8. Januar 2007.

  1. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Meeris sind Pflanzenfresser. Und das darf in die Grünabfuhr... hab extra einmal angefragt... gibt auch bei mir fast 2 Container pro Woche.... :d015: :d015: :d015: :d015: :d015: :d015: :d015: :d015: :d015: :d015:
     
  2. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    755
    Mist entsorgen

    :smile162: :smile162: Hallo Zusammen
    endlich auch wieder da war wieder mal im Spital für kurze Zeit.
    Zum Thema Mist. cih habe da auch meinen eigenen Miststock den ich dann für meinen Garten verwenden. Wenn ich aber zuviel habe gebe ich es auch der Grünabfuhr mit. Bei uns ist dies erlaubt. Kostenpunkt ein Container für 300.- im Jahr finde ich ist in Ordnung da ich das ganze Jahr dann den Container beliebig füllen kann.

    Alles gute
    Doris:5:
     
  3. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Doris? Doris! Ja, genau, DIESE Doris!?!? Ich weiss, es gehört grad nicht hierhin, aber liebe Doris, geh doch mal unter "Nachwuchs", oder so ab morgen auf meine HP.... dort kannst Du lesen, wie es Deiner/meiner Elena ergangen ist.... :7778

    Grüessli
    Anna ::1

    PS: Elena ist aber wohlauf!!
     
  4. Daniela

    Daniela Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Juli 2006
    Beiträge:
    401
    Halli Hallo:5: ,

    *Grins* ich habe es wohl am schönsten von euch allen :7790 :e025: ...
    Ich wohne auf einem Bauernhof.
    Mein Meerschweinchenraum ist ein ehemaliger Kuhstall und 15 Meter von der Tür steht ein grosser Misthaufen auf dem ich ruckzuck alles entsorgen kann :e035: :e025: !
    Das ist super praktisch und ich möchte nicht tauschen *gg* :e025: :p .

    Grüessli Daniela
     
  5. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Ich habs zum Glück auch nicht schlecht getroffen. Meine Eltern haben Pferde und müssen auch eine unmenge an mist entsorgen so, dass ich "das bisschen"Mist meiner Schweinchen auch grad auf ihrem Miststock entsorgen darf. Bei denen im Haus gibts einmal pro Woche einen 110 Liter Sack und der wird mit dem Abfall entsorgt. Wir haben grad im Moment noch keine Sackgebühr. Falls die Sackgebühr mal eingeführt wird, gibts dann halt jede Woche mal einen Misttransport zu meinen Eltern:e015:
     
  6. meerifan

    meerifan Guest

    Bei uns ist von Frühling bis Herbst gratis Grünabfuhr in der Gemeinde.Dort gebe ich immer meinen Meerimist.Hat auch noch nie jemand reklamiert.Und im Winter darf ich es bei einem Bauern auf den Misthaufen bringen.
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Leider nicht überall - ich habe auch mal in einer Gemeinde gewohnt, die grundsätzlich keinen Mist im Kompost wollte.

    Gruss
    Priska
     
  8. Nicole

    Nicole Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    972
    Bei uns darf man eben auch keinen Tierlimist in die Grünmulden machen. Steht klar auf der Tafel neben den Mulden, dass Kleintiermist verboten ist....
     
  9. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    vermutlich kommt das daher, weil dann alle ihre katzenklos in die grünabfuhr gekippt haben. darum wurde wohl ein generelles verbot eingeführt in einigen gemeinden, um dies gleich zu unterbinden ...
     
  10. Cresta

    Cresta Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    1.031
    wow! Da habe ich es richtig gut! Ich habe in unserem Dorf eine Kompostieranlage. Dort kann ich den gesammten Mist abladen gehen.
    Das beste ist noch, dass die jeden Tag offen hat und ich mich an keine Bestimmte Zeit halten muss. Reicht es mir nicht am Misttag dann eben am darauffolgenden Tag. Jedenfalls jetzt in Winterzeit. Im Sommer bin ich dann schon froh, wenn ich das ganze gleich abladen fahren kann.
     
  11. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    Dann habe ich wohl auch noch Glück!!! Wir haben im nächsten Dorf eine Kompostierungsanlage und da muss man sich einkaufen und darf dann für 50.- im Jahr alles bringen was so anfällt, auch Perdemist, und anderen Mist! Kein Problem, kann mann alles bringen, da geht auch unser Küchenabfall hin!

    Und bei 10 Meeris gibt das doch jede Woche 2 grosse Kompostsäcke voll! Da komme ich ja noch günstig davon....

    Grüessli Manu
     
  12. Krümel

    Krümel Guest

    ich bin froh dass die Grünabfuhr bei uns im Winter alle 2 Wochen vorbei kommt und im Sommer jede Woche.
    Wir dürfen auch Mist darin entsorgen, die Grünabfuhr wird von "unseren" Bauern erledigt.
    Ich habe aber noch zusätzlich ein Kompostgitter in der hintersten Ecke im Garten für den Fall dass die Grüncontainer voll sind.
    Das Sagmehl verrottet ja einigermassen aber Stroh, ganz schlecht.
    Einige Jahre lang hatte ich 2 Gitter, eines davon stand dann immer ein Jahr still und dann habe ich es im Herbst auf den Gemüsegarten gestreut und eingegraben. Im Frühling dann wurde das Ganze mit so einer Machine mit der Erde vermischt. Super Dünger und ganz Bio ;)
    Nun habe ich aber keinen Gemüsegarten mehr. Zu wenig Sommer - zuviele Schnecken.
     
  13. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Bei mir gibts zwei Dörfer weiter auch einen grossen Kompostplatz.
    Da kostet die "Kleinmenge" (mein ganzes kleines Auto voll, genau genommen - aber für die ist das trotzdem eine Kleinmenge) 5 Fr. - das macht dann aber im Jahr doch auch 250 Fr. nur für Entsorgung. Ist aber immer noch viiiiiel billiger als wenn ichs auf die Wertstoffsammelstelle im Dorf bringe, dort kostets 22 Rp./kg.
    Der Nachteil ist einfach, dass ich ständig ein dreckiges Auto habe - aber eine Lösung, ohne dass ich den Mist einladen und rumchauffieren muss, gibt es nicht - wir wohnen mitten im Dorf, nicht grad neben einem Bauern, und obwohl wir einen grossen Garten haben dürfen wir nicht selber Misthaufen machen, weil duch unsern Garten ein kleines Bächli fliesst (Gesundheitsamt....)

    Und von wegen selber kompostieren oder dem Bauern unterjubeln: Hobelspäne machen den Boden ziemlich sauer - von da her wäre Hanf besser. Aber zusammen mit dem Rasenschnitt kompostierts wirklich gut (und der Rasenschnitt stinkt auch nicht so.)
    Ich habe eine Kollegin, dort holen die Schrebergartenleute den Mist ab - die muss ihn meist nicht selber entsorgen, aber so einen Deal habe ich bisher noch nicht zustande gebracht...

    Gruss
    Priska
     
  14. Cresta

    Cresta Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    1.031
    Ja Priska, das mit dem schmutzigen Auto danach kenne ich auch gut. Doch was nimmt man nicht alles auf sich für die Fellansen.:4106:
     
  15. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Hoi zäme

    Also ich schmeiss auch alles in die Grünabfuhr und hab bis jetzt noch keine Reklamationen bekommen. Und bei uns kommt die Grünabfuhr so oder so jeden Mittwoch. Ich muss im nur schauen wann der Hauswart den Rasen mäht, weil sein Gras hat natürlich Prioriät zum entsorgen :a015: Aber sonst hat noch niemand gemeckert das der Container immer zur Hälfte mit Hobelspöhn, Stroh und Heu gefüllt ist. Gott sei Dank auch, weil sonst käme ich echt ins schleudern.
     
  16. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336

    wäre es denn nicht eine idee, die mit dem mist gefüllten abfallsäcke in einen (oder halt mehrere) ausgedienten duvetanzug zu legen und damit ins auto ? den duvetanzug kann man dann ausschütteln und immer wieder waschen, das auto bleibt sauber ...
     
  17. Tanja

    Tanja Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    759
    Ich habe in der Landie so Grüne Kübel mit einem Schwarzen Deckel für je 15.- gekauft.
    Da mache ich immer meinen Mist hinein und kann es auf unserem Entsorgungsplatz abladen. An unserem früheren Wohnort konnte ich das jedoch nicht so entsorgen und musste es wohl oder übel in den Kehrîchtsack werfen. Damals wars ja noch nicht schlimm, hatte ja erst zwei schweinchen.

    Nun bin ich aber froh, es Gratis auf unserem Entsorgungsplatz abladen zu können und in den Kübeln ist der Mist suuper aufgehoben und Auto bleibt auch sauber.

    Grüessli Tanja
     
  18. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Genau so einen hab ich auch :avatar6674_3: Den kutschier ich auch 1-2x die Woche im Auto rum...
    ::7
     
  19. Cresta

    Cresta Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    1.031
    @ Jontani. um gottes willen!!!:eek: Ich kipe den Mist ja nicht in Auto!:2:
    Ich fülle ihn vorher schon in Säcke ab. Aber eine Spur von Streu bleibt dann eben doch zurück.
     
  20. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336

    :203: :203: :203:
    davon bin ich natürlich auch nicht ausgegangen ! *lach*
    nein, ich meinte, falls ein sack umfallen sollte im auto oder so ... dann gibt es keine so grosse schweinerei, wenn die säcke eben in einer "hülle" versorgt sind ...