Es rappelt im Rudel...

Dieses Thema im Forum "Verhalten" wurde erstellt von Franziska, 31. Oktober 2007.

  1. Gabi

    Gabi Guest

    Da schliesse ich mich doch voll und ganz Sandra und Anna an.
    Auch wenn ich persönlich nichts anfangen kann mit Bachblüten - probieren schadet wohl kaum, vorausgesetzt, du kannst sie stressfrei verabreichen.




    Gruss
    Gabi
     
  2. Hi,

    also ich würde auch erstmal die Bachblüten probieren, sie können nicht schaden, haben keine Nebenwirkungen.

    Ich habe das hier genommen, die Mischung gegen Agression

    http://das-heimtierparadies.de/shop,scat,9,250.html

    Hat natürlich den Nachteil, dass Du die Betreffenden rausnehmen musst und es jedem eingeben. Einfacher wäre eine Mischung für alle im Trinkwasser.

    Liebe Grüsse und viel Erfolg

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  3. Mirjam

    Mirjam Erfahrener Benutzer

    Liebe Franziksa

    Oje, das ist ein schöner Mist, dass deine Gruppe nicht harmonisiert...
    Ich würde es wohl auch zuerst einmal mit Bachblüten versuchen. Wenn das nichts bringt, würde ICH (wenn ich deine Platzverhältnisse hätte...) noch mehr Weibchen kaufen, mein Verlobter hingegen wäre da dann wohl auch nicht allzu glücklich (schliesslich braucht man dann ja ein wenig mehr Zeit für die Meeris :a030:...), er wäre wohl glücklicher, wenn ich dann zwei Gruppen machen würde.

    Ich finde das ein ganz kniffliges Thema. Meine liebe Cheeky, die fast auf den Tag genau vor zwei Monaten gestorben ist, war in meinem Kleinstrudelchen nie wirklich glücklich. Ich habe auch hin- und herüberlegt. Habe es mit Bachblüten versucht, was leider nicht so viel gebracht hat. Vielleicht hatte ich die Mischung nicht genau "getüpft". Cheeky wurde von Bonny eigentlich nie wirklich angegriffen und schon gar nicht verletzt, aber sie wurde auch nicht wirklich akzeptiert. Sie war ziemlich oft alleine, weil Bonny sie auch nicht zu Fönsi liess. Ich habe sogar mit dem Gedanken gespielt, meine kleine Süsse wegzugeben, damit sie ein schöneres Leben führen kann. Aber dazu war ich wohl zu egoistisch, sie war mir doch schon so sehr ans Herz gewachsen. Heute wäre ich froh, ich hätte sie weggegeben, denn ich glaube, sie würde noch leben. Sie wurde ja nur gut einjährig. Ich glaube, der permanente Stress hat sie schon sehr geschwächt. Irgendwie war der Tod ja auch ihr einziger Ausweg...

    Wenn ich dich wäre, würde ich nun Bachblüten geben. Wenn dies nichts bringt, würde ich nicht mehr allzu lange zuschauen. Wenn sich die Säulis wirklich nicht mögen, sollte man sie nicht dazu vergewaltigen, zusammen sein zu müssen. Das hat mich die Geschichte mit Cheeky gelehrt. Es bringt im Endeffekt nichts.

    Übrigens lasse ich Fönsi und Bonny nun zu zweit, auch wenn das nicht optimal ist. Die beiden sind ein Herz und eine Seele und es ist wieder eine Freude, ihnen zuzuschauen. Bonny macht so viele Bocksprünge wie noch nie, sie ist absolut glücklich - und Fönsi macht auch einen extrem zufriedenen Eindruck...

    Ich drücke dir die Daumen, dass du bald wieder Harmonie im Stall hast - mit einer Lösung, die für euch alle (Meeris, dich und deinen Freund) stimmt. :dau: :dau:

    Liebe Grüsse Mirjam
     
  4. Franziska

    Franziska Guest

    Hoi zämme,

    ich habe mir inzwischen Folgendes zurechtgelegt: Ich kriege ja in einer Woche ein sage und schreibe 3qm grosses Plexi-Vivarium :203: .
    Dieses werde ich neben mein 6qm-Bodengehege stellen und schön einrichten. Dann werde ich mittels Etagen und langen, breiten, sanft geneigten Rampen einen Übergang basteln (der zu überwindende Rand des Vivariums ist beachtliche 50 Zentimeter hoch :d015: ) und mal versuchen, ob ich einzelne meiner Schweinchen - insbesondere Torino und Ragusa - dazu bringen kann, freiwillig zwischen den Gehegen hin und her zu wechseln. Ich bin ziemlich sicher, dass Munzli, der doch eher faul und gemütlich ist, den Übergang nicht schaffen wird - er ist sowieso auch jetzt schon kaum auf den Etagen anzutreffen. So hätte also Torino jederzeit die Gelegenheit, im anderen Gehege ein ruhiges Heuplätzchen zu finden, wenn er sich schikaniert fühlt. Und auch die Zickenweiber hätten noch etwas mehr Platz, um sich aus dem Weg zu gehen.
    So muss ich vorerst mal die Gruppe nicht trennen (und schon gar nicht daran denken, das eine oder andere meiner Meeris wegzugeben :knfs: ), sondern kann hoffen, dass sie durch die Gehegeerweiterung weiterhin zusammenleben können, ohne dass sich diejenigen, die sich nicht so mögen, dauernd an die Gurgel wollen. So blöde wie vorgestern Abend haben Gianduja und Ragusa im Übrigen seither nicht mehr getan - sie können wieder nebeneinander fressen und sich kreuzen, ohne zu keifen und die Zähne einzusetzen :e035: .
    Und zu guter Letzt: weil kein zusätzliches Schweinchen einzieht, muss ich auch Bruno nicht "abschaffen" :p030: - ein nicht ganz unwichtiger Punkt...

    Na, wären das nicht gleich viele Fliegen mit einem Schlag? Was meint Ihr - kann das klappen?

    Grüessli, Franziska
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Hi Franziska

    Ein äusserst raffinierter Schachzug von Dir!!! :203:

    Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass das klappen würde, denn Klein-Torino ist ja so flink und clever, der wird sicher bald merken, dass er im Vivarium einen sicheren Rückzugsort gefunden hat.
    Ich bin schon sehr gespannt, welche/s Mädel er dazu überreden wird, ihn an diesen romantischen Ort zu begleiten...:bl7:

    Das finde ich wirklich eine sehr gute Möglichkeit und bin zusätzlich beruhigt, dass Bruno nun doch bleiben darf...:d015:
    Es wäre doch irgendwie noch schade gewesen um ihn! :o045:
     
  6. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Hallo Franziska

    Diese Idee tönt wirklich vielversprechend - ich bin sicher, dass Torino seine Chance nutzen wird, und auch Deine anderen Meeris werden sich sicher freuen, noch mehr Platz zur freien Verfügung zu haben. :a035: Hoffentlich sind sie dann vollauf beschäftigt damit, ihr neues Gehege zu erkunden, und finden keine Zeit mehr für Kabbeleien.

    Dein neuester Bericht von der Zickenfront tönt ja auch gar nicht übel. Ich bin nach wie vor zuversichtlich, dass sich die Lage wieder entspannen wird. Einfach die Nerven behalten, das kommt schon gut! :bl6:

    Und den Bruno kannst Du dann auch getrost behalten - den brauchst Du doch dringend für den nächsten Timothy-Heu-Direktimport! :o045: :o045:
     
  7. Hallo Franziska,

    für mich tönt das auch sehr vielversprechend!:)) Ich drücke die Daumen, dass es so klappt, wie gedacht.:4106:

    @Monika: Bruno wird für den Heudirektimport gebraucht? Ganz schön berechnend;-))))*lachenmuss* Muss der arme Kerl mit 2 kg Timothy unterm Arm ins Flugzeug? Das täte mein Göga nun nie, dafür darf ich aber 9 Schweinchen haben*jubel

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  8. Franziska

    Franziska Guest

    2 kg? Mit solchen Kinkerlitzchen geben wir uns nicht ab - in einen Schalenkoffer passt viiiiel mehr, wenn Mann sich dafür beim sonstigen Gepäck etwas einschränkt... :lapf: ::5 .
    Schau mal hier, Petra!
     
  9. salin

    salin Guest


    Genau-für was haben wir sonst Männer.Gäll Franziska die sind doch praktisch?Sogar wenn man meinen ausleihen kann für ein Teeli:keks:
     
  10. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Franziska

    dein Projekt hat gute Chancen. Denk einfach dran, dass du alle Übergänge so einrichtest, dass nirgends ein Engpass entstehen kann, wo ein Schweinchen den andern den Durchgang verwehren kann. Sonst wirds möglicherweise dann immer wieder an diesen kritischen Stellen Zoff geben.

    (Ganz leise frag ich mich, ob du tatsächlich dann mit so viel zusätzlichem Platz auf die Dauer der Versuchung widerstehen wirst, halt doch noch ein armes, verschupftes, potthässliches Notmeeri aufzunehmen.... *duckundweg*)


    Liebe Grüsse
    Gabi
     
  11. Franziska

    Franziska Guest

    Aber Gabi, nun "kennst" Du mich doch schon soooo lange...

    ...und weisst immer noch nicht, wie enorm willensstark und diszipliniert ich bin :mauer: :d050: ::10 :2: :o020: :e015: :e025: ??
     

  12. Hui Franziska,

    hätte ich DAS vor der Rappeldiskussion gelesen, hätte ich natürlich niiiiiieeee zum Abschaffen des Zweibeinbocks geraten*gg,:d040: den musste halten, der ist Gold wert!:3394:

    Hast Du schon ein passendes Weihnachtsgeschenk für ihn? Über einen schicken Schrankkoffer würde er sich doch sicherlich wahnsinnig freuen!;-))))

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  13. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    WER ist echt da willensstark und diszipliniert :schaf: He????

    Aber dieses Projekt tönt echt vielversprechend :bl3: :bl3: :bl3:

    Toi, toi, toi

    Barbara
     
  14. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Bei mir gibt es zur Zeit auch recht oft Ärger. Meistens, wenn ich schaue, sitzen alle friedlich nebeneinander und Fressen. Und dann finde ich wieder Haarbüschel und einer der Kastraten hat neue Kratzer.
    Bei mir war es ruhig, bis ich einen alten Herren von 6,5 Jahren aufgenommen habe. Ich habe ihn zuerst mit seinem Weibchen separat gehalten. Als es aber am Gitter noch nicht mal zum Anklappern kam, habe ich das Trenngitter entfernt. Ca. 1 Woche war Ruhe. Und dann hatte sich der alte Herr so gut eingelebt, dass er sich für den Chefsessel interessiert. Seitdem ist Ärger zwischen Struppi (2,5 Jahre, 1200g) und Mäxli (6,5 Jahre, 770g). Jetzt könnt ihr Überlegen, wer mehr Kratzer hat :3:. Ausserdem gibt es noch Schoko (7 Monate), der hält sich da eigentlich raus, der hatte noch nie was zu melden. Und ausserdem insgesamt 7 Weibchen.

    Viele Grüsse,
    Imke