Harnstein(e)

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Anabel, 26. Februar 2010.

  1. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Er hat die Verengung am Harnausgang. Und da denke ich, dass sich Harnkonkremente vor der Verengung ansammeln und deshalb alle 14 Tage zum Problem führen.
    Die zu Rate gezogenen TA bestätigten, dass die Verengung sicher keine normale ist. Deshalb befürchte ich, dass sich dort Gewebe bildet.
    Die Zeit wird es zeigen. Hauptsache er hat keine Schmerzen, aber wir wollen ihn nicht alle 14 Tage in Inhalationsnarkose setzen, die Konkremente ausmassieren lassen.
    Das ist dann doch kein gutes Lebensgefühl mehr für ihn. Bis jetzt waren wir vor solch einer Situation verschont. Die beiden Blasenstein-Meeries, die wir haben, hatten einmalig Probleme. Dann nie mehr. Ludwig hat eigentlich keinen Stein gehabt, sondern Schlamm.

    Gruss
    Jasmin
     
  2. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Aha, Du meinst also, das Gewebe wächst noch, es wird noch grösser?

    Wie kommt der Kerli auch darauf an so einer blöden Stelle plötzlich Gewebe zu machen :D:D

    Ich würde es trotzdem mit der Eurologist probieren. Sie hilft ja auch um vorzubeugen, dass es kein Griess gibt.
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Oh je, der Ludwig macht es Dir wirklich schwer... auch für ihn sind natürlich sämtliche Daumen gedrückt!:lov:
     
  4. Biene

    Biene VIP-User VIP

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    845
    Alles Gute für den Ludwig.
    Hoffen wir,dass sich deine Befürchtung nicht bestätigt.:dau::dau::dau:
     
  5. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Traurig

    :7778:7778

    Liebe Daumendrücker

    Wir liessen heute, kurz nach 20:00, Ludwig über die Regenbogenbrücke gehen.

    Er konnte bereits am Nachmittag wiederum nicht mehr pinkeln. Gegen Abend hatte er Schmerzen. Wir informierten unseren Tierarzt und konnten gleich in die Praxis gehen.

    Ludwig ist an seinem 4. Geburtstag verstorben.

    Wir haben uns entschlossen, Ludwig obduzieren zu lassen. Diese Veränderung beim Harnausgang und ev. ein Befund in der Blase möchten wir näher abgeklärt haben.

    Traurige Grüsse
    Jasmin und Claudio
     
  6. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Liebe Jasmin

    Lass Dich drücken und trösten.

    Liebe Grüsse Susanne
     
  7. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Jo nei, Jasmin :augenreib::augenreib::augenreib:

    Was muss ich denn heute noch lesen hier :eek:

    Dast tut mir aber leid wegen dem Ludwig! Also damit hätte ich heute nicht mehr gerechnet!

    Möge Ludwig gut über die Regenbogenbrücke kommen

    **********
    Seid nicht traurig, dass ich gestorben bin, seid froh, dass es mich gegeben hat
    **********

    Mach es gut Ludwig ::6
     
  8. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    *tröstedrück* und *aneuchdenk*
    ::11 ::11 ::11 ::11 ::11
     
  9. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Tut mir so leid für Ludwig:wein: Er war ein ganz süsser Mann:(

    Lieber Ludwig, dir geht es jetzt sicher besser da wo du jetzt bist. Grüsse meine Schweinchen von mir, die auch deinen Weg gegangen sind und immer in meinem Herzen bleiben.
    Machs gut, kleiner, süsser Mann
     
  10. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Liebe Jasmin

    Das tut mir sehr leid!:777 Armer kleiner Mann ...

    Möge Ludwig gut im Meerschweinchenparadies ankommen.

    Liebe und tröstende Grüsse

    Claudia
     
  11. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Oh je, das tut mir sehr leid, Ihr Beiden!::11

    Dann hat das "Damokles-Schwert" jetzt doch zugeschlagen...:n045: Ihr habt alles Menschenmögliche versucht, aber es sollte nicht sein.:(
     
  12. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Oh je, das ist wirklich traurig. Es tut mir sehr leid, dass für den tapferen Ludwig keine Hilfe möglich war. ::11::11::11

    Das ist schon eine seltsame Geschichte, und es interessiert mich auch, was bei der Obduktion rauskommt.
     
  13. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Das Obduktionsergebnis liegt vor: Die Schleimhäute waren entzündet und bildeten die dicke Wand. Ein Tumor konnte ausgeschlossen werden.

    Ich habe gemischte Gefühle. So weiss ich nun nicht, was der Auslöser für den Entzündungsherd war. War zuerst der Schlamm oder die Entzündung?

    Er hat sein Geheimnis mitgenommen.

    Gruss
    Jasmin
     
  14. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Jasmin

    Ich hab mal irgendwo gelesen, dass chronischer Blasengriess, der andauend an den Schleimhäuten Reizungen verursacht, solche Verdickungen an der Blasenwand auslösen kann. Vielleicht war es dasselbe bei Ludwig, aber am Harnausgang?

    Ich denke, es war Blasengriess. Vielleicht hast Du es gar nicht bemerkt, weil er nie gejammert hat bei bieseln. Sowas gibt es auch. Es gibt auch Meerschweinchen, die leben sehr lange damit, ohne dass es einer bemerkt.
     
  15. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Anabel

    Das ist wahrlich eine "Gretchen"-Frage ...

    Blasenschlamm kommt je nach Mineralstoffgehalt des Futters häufig und regelmässig vor und ist an und für sich noch keine pathogene Situation. Von da her hätten wir ja alle viel öfter solche Vorkommnisse, wie du sie uns geschildert hast.

    Waren auch keine Polypen vorhanden, die die Harnröhre noch kleiner gemacht haben, also sie sonst schon ist? Durch den Rückstau des Harns und dem mitgeführten Schlamm wäre alles um einiges logischer ...

    Danke für deine Info und liebi Grüess,
    Gabriela