Hilfe!! Mein Meeri verliert die Haare

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Chupfis, 18. Juli 2008.

  1. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807
    @Salin:
    ich habe mir ähnliche Gedanken gemacht, aber ich habe es dann unter einem anderen Aspekt betrachtet. Wahrscheinlich gibt es gewisse Leute, die auf solche Aussagen sensibel reagieren, da gehören wir wohl dazu.
    Ich denke aber nicht, dass Chupfis Äusserung so gemeint war, wie sie von dir verstanden wurde.
    Es ist ein Unterschied, ob ein Mensch (oder ein Tier) nicht der "Norm" entspricht, wenn der Grund eine Krankheit oder eine Behinderung ist, als wenn ein Lebewesen nicht der Norm entspricht, da es überzüchtet ist.
    Es könnte schon erschreckend sein, wenn man aus Unwissenheit (fehlender Stammbaum) ein Skinny züchten würde, obwohl man hintern diesen Nacktschweinchen eigentlich gar nicht stehen kann.

    @Chupfi:
    Falls die zwei Süssen schon abgeholt worden sind, die du im Abgabethread ausgeschrieben hast, informiere doch die Käuferin/ den Käufer über die Parasiten, wenn du morgen mehr weisst. Allenfalls haben die ja auch solche Viechlis ;)
     
  2. Chupfis

    Chupfis Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Juli 2008
    Beiträge:
    22
    Moment.,,,,, Dieser Angriff ist nicht fair..
    Ich habe ein Kind das nicht der norm Entspricht!

    Ich denke auch nicht ans Einschläfern oder so...vielleicht gibt es ja Zücher oder Menschen denen ein solches Tier gefällt.

    Zitat Ende.
     
  3. Chupfis

    Chupfis Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Juli 2008
    Beiträge:
    22
    Die Tiere die morgen abgegeben werden haben solche Tiere...das ist leider so.
    Mit dem neuen Halter wurde schon vereinbart, das die Tiere nach der Behandlung beim
    TA abgegeben werden das heisst in ca. zwei Wochen.

    Ganz ganz herzlichen Dank für den Rückhalt Lizzy.

    Mich beschäftigen solche Aussagen nicht nur für eine Stunde sondern Tagelang. Ich weiss was es heisst ein Kind nicht der norm Entsprechen zu haben.
     
  4. Hi,

    im ersten Moment war ich auch geschockt über Chupfis Reaktion, aber nach etwas Überlegen wurde mir klar, dass ein "normal"tickender Haarmeerschweinchenliebhaber ein Nacktmeerschweinchen nicht nur als "Missgeburt" sondern als unter Umständen nicht lebensfähig empfinden könnte und somit meint, es würde das Tier quälen, wenn es am Leben bleibt.

    Und ich kann das rein gefühlmässig auch gut nachempfinden, wenn sich einer noch nie mit der Materie beschäftigt hat, empfindet er erstmal Entsetzen.

    Ich glaube nun auch nicht, dass das herzige Baby ein Skinny oder Baldwin ist, aber im Falle eines Falles gäbe es ja auch dafür hier im Forum eine Ansprechpartnerin.

    Was mir ein bisschen Kopfzerbrechen macht....wie wird der TA behandeln? Wird er Ivomecinjektionen vorschlagen? Das wäre übertrieben bei Haarlingen.

    Ich würde dieses zarte Wesen nur mit Frontline einreiben, das ist schon genug starkes Gift.

    Liebe Chupfi, frag Deinen TA genau nach der Diagnose und frage, wie die schonenste Behandlung aussieht.

    Bei Haarlingen reicht eine äusserliche Behandlung mit Frontline. Das sprühst Du Dir selbst in behandschuhte Hände (Latexhandschuhe anziehen) und reibst es dem Kleinen streichelnd zuhause ein. In vertrauter Umgebung ist der Stressfaktor kleiner.

    Sollte die Bande Grabmilben haben (was ich nicht glaube der Schilderung nach) würde ich mir Stronghold zum Träufeln in den Nacken geben lassen.

    Alles Gute für Deine Bande! Es müssen alle behandelt werden und nimm am besten die ganze Familie zum TA mit.
     
  5. Chupfis

    Chupfis Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Juli 2008
    Beiträge:
    22
    Hallo
    Komme gerade vom TA nach Hause. Meine ganze Sippe ist mir Haarlingen befallen. Die Wäsche kommt nun auf uns zu aber ich denke das schaffen wir spielend.

    Mein kleines Nesthäckchen hat gem. TA vermutlich einen genetischen Defekt.
    (3 Junge gleicher Wurf. Das erste nach 8 Tagen 140 gr. das zweite 120 gr. das kleine nur 98 gr.)
    Der TA denkt das die Haare beim kleinen nicht wegen den Haarlingen ausgehen, auch nicht wegen einer Nackthaarrasse sondern wegen dem Defekt. Wir müssen damit rechnen das es vielleicht stirbt. Es ist nur eine Frage der Zeit.

    Grüsse Sandra
     
  6. sarahca

    sarahca Guest

    Ach gott, die Kleine Süsse Maus. :-(
    Du meinst mit Wäsche in Angriff nehmen, die Meeries baden?
     
  7. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807
    Ich denke schon, dass das normal sein kann. Ich denke eher, dass es nicht so gut zunehmen konnte wegen den Haarlingen. Vielleicht hat dieses Schweinchen die Parasiten zuerst erwischt oder am stärksten, deshalb auch der starke Haarausfall und das geringe Gewicht.
     
  8. Chupfis

    Chupfis Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Juli 2008
    Beiträge:
    22
    Ja ich bin daran die Meeris zu baden die beiden Buben haben die Wäsche noch vor sich. Gibt schon viel zu tun aber ich mache es gerne wenn die Meeris dann wieder gesund sind.

    Wegen dem kleinen bin ich einfach nur Sprachlos und Leer. Es ist doch einfach das schönste gewesen bei der Geburt.
     
  9. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ich würde das eigentlich nicht so negativ sehen, denn das Gewicht finde ich nicht alarmierend. Da meine Züchter-Erfahrungen jedoch minimal sind, kann ich mich auch täuschen, aber wir hatten doch hier schon oft 8-tägige Babies, die noch nicht 100 gr wogen.

    Falls überhaupt "Gen-Defekt" wäre das dann eben dieses Baldwin-Gen (nicht Skinny, das ist was anderes!), was ich aber kaum glauben kann.

    Ich erinnere mich an einen Fall im Deutschen Forum, wo auch einem Baby die Haare ausfielen und später einfach wieder nachwuchsen. Das war ebenfalls ein Milbenbefall.
    Was aus diesem Baby dann geworden ist, weiss ich allerdings nicht. Ich glaube, das wurde dann nicht weiter dokumentiert.

    Aber ganz klar sollte für Dich sein, gell, dass Du ihn auf keinen Fall als Zuchtbock einsetzst, wie schön er auch sein mag!
    Am besten lässt Du ihn dann frühkastrieren, sobald er das Gewicht dafür hat (ca. 250 - 280 gr).
     
  10. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Ich denke auch nicht, dass dein Jungtier ein Haarlos-Gen hat - ich habe in der Schweiz noch kein einziges Mal von einem Skinny oder Baldwin gehört, ich würde behaupten, die würden hierzulande nicht gezüchtet.

    Ich nehme aber schon an, dass dein Jungtier eine Stoffwechselstörung oder so etwas hat. Vielleicht gibt sich das, vielleicht auch nicht.
    Solange es nicht leidet, würd ich abwarten und gucken was passiert, sollte es ihm aber plötzlich schlechter gehen, solltest du es erlösen lassen.

    Gruss
    Priska
     
  11. Pass bitte gut auf, dass sich die Kleinen nicht erkälten! Zugfreier Raum und gut trocknen. Föhnen macht den meisten Angst.

    Wenn so Zitterwellen durch die Körperchen laufen, ist das keine Kälte, sondern Angst. Baden ist ziemlich stressig für die Schweinchen.

    Für das ganz Kleine drücke ich fest die Daumen, dass es halt einfach nur mit der Entwicklung hinterher hinkt.
     
  12. Chupfis

    Chupfis Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Juli 2008
    Beiträge:
    22
    Vielen Dank für die vielen guten Ratschläge diese nehme ich gerne entgegen.
    Wir haben noch nicht so lange Meerschweinchen und schon gar keine Erfahrungen mit Krankheiten.

    Da es ja so ist das wir mit dem kleinen nicht Züchten sollten. Werden wir uns auf die Suche begeben um ein Langhaar Meeribock der nicht Kastriert wurde zu finden um im Frühjahr doch noch einmal Junge zu haben.

    Danke für alles und Grüsse
    Sandra
     
  13. Aber in D werden sie leider gezüchtet und so weit weg ist D ja nun nicht.

    Warum sollen keine Träger über die Grenze kommen können? Wenn da gewissenlose Züchter am Werk sind, die nichts sagen?

    Am 29.03.08 war in Freimann/Allgäu eine Meerschweinchenschau, wo tscheschische Züchter Skinnys präsentiert haben.

    Preis 80 Euro. Da wird ja wohl das eine oder andere den Besitzer gewechselt haben. Einige wenige Skinnyfans gibt es ja und wenn die dann züchten?

    Es wird doch wahrscheinlich auch in der Schweiz leider ein paar Leute geben, die diese Rasse schön finden und sie züchten wollen. Es müssen ja keine bekannten Züchter sein, für die Verbreitung reichen doch "Hinterhofzuchten" völlig aus.:-/
     
  14. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    aber es müsste sich ja um baldwins handeln, wenn die jungtiere mit haaren auf die welt kommen und diese dann verlieren. und die baldwinzucht ist verboten! auch in D. daher ist das sehr unwahrscheinlich!
     
  15. Und was ist mit den Skinnyträgern?

    Na hoffentlich hält man sich in D an das Zuchtverbot für Baldwins.
     
  16. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Nein, die verlieren ihre Haare nicht, sondern behalten sie.

    Ich glaube am ehesten, dass es entweder "nur" ein Parasiten-Problem ist oder allenfalls eine Stoffwechsel-Störung.
    Bitte halte uns auf dem Laufenden, Chupfi, das interessiert uns nämlich alle!

    Ich drücke dem kleinen Mann die Daumen, dass er seinen unglücklichen Start ins Leben wieder aufholen kann!
     
  17. Chupfis

    Chupfis Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Juli 2008
    Beiträge:
    22
    Für uns wäre es auch das schönste wenn er sich wieder erholen würde. Aber es ist doch so, das ich mit diesem keine jungen mehr haben sollte oder was meint Ihr.
     
  18. stella

    stella Benutzer

    Registriert seit:
    5. Juli 2008
    Beiträge:
    48
    Also wie gesagt kommen Skinnypigs schon nackt auf die Welt - ein Skinnypig kann das also definitiv nicht sein.
    Sowohl bei Skinnypigs als auch bei Baldwins vererbt sich die Eigenschaft "nackt" rezessiv, d.h. wenn beide Elterntiere behaart sind, dann müssten beide versteckte Träger sein. Hier läge dann eine 25%ige Wahrscheinlichkeit vor, dass ein Baldwin geboren wird.
    Dies ist wohl ziemlich unwahrscheinlich, da ja - wenn ich das richtig verstanden habe - zumindest eine elterliche Linie belegt ist. Außerdem werden Baldwins europaweit meines Wissens nur in Holland und in Tschechien jeweils von einem Züchter gezüchtet. Dass du also versehentlich zwei Baldwinträger erwischt hast, glaube ich kaum.

    Sonst bliebe höchstens noch der Fall einer spontanen Mutation. Dies halte ich für gleich unwahrscheinlich.

    Ich denke, das sind Parasiten. Jedenfalls alles Gute - ich hoffe doch, dass das Kleine nach erfolgreicher Behandlung seine Haare wieder bekommt !

    Liebe Grüße von
    Susanne
     
  19. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hier geht es weiter mit dem Thema, was man bei Vermehrung beachten sollte.

    Ueber das kranke Böckli wird natürlich hier weitergeschrieben. Ich hoffe, dass er sich gut erholt!