Immer magerer!

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Aika, 26. August 2006.

  1. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi zäme

    Meine Jolie gibt mir Rätsel auf: Ihre Vorgeschichte könnt Ihr hier http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=176
    nachlesen.
    Jetzt ist sie bald schon 3 Monate bei mir und nimmt immer weiter ab.
    Als sie zu mir kam, wog sie 950 gr und war eine propere, bildschöne Crested-Dame. Schön ist sie immer noch, aber unterdessen klapperdürr geworden:(
    Dass sie am Anfang abnahm, sah ich als normal an. Schliesslich war das ein ziemlicher "Kulturschock" für sie, aus Einzelhaltung plötzlich in eine so grosse Gruppe zu kommen.
    Sie hat sich aber sehr gut eingewöhnt, rennt mit den anderen rum, bettelt wie verrückt, steht bei der Türe hoch und wird von den anderen respektvoll behandelt.
    Ich kann mir absolut nicht erklären, wieso sie immer mehr abmagert.
    4 Wochen nach ihrem Einzug wog sie nur noch 860 gr. Ich ging daher zum TA mit ihr und liess sie untersuchen.
    Es war offenbar alles in Ordnung, Zähnchen ok, keine Zysten, nichts, was erklären könnte, wieso sie so abmagerte. Der TA hat sogar ihren Urin mit einem Teststreifen geprüft wegen Diabetes. Ebenfalls alles im grünen Bereich.
    Der TA meinte dann ebenfalls wie ich, dass sie eben noch Zeit brauche für die Umstellung, weil sie ja jetzt plötzlich viel mehr Bewegung hatte als vorher, die Integration ins Rudel, etc. bringt ja immer einen gewissen Stress mit sich.
    Momentan wiegt sie nur noch 780 gr, sie nimmt also immer weiter ab, obwohl sie frisst und bettelt wie ein Scheunendrescher.
    Deshalb habe ich heute angefangen, sie mit CC zu päppeln, was natürlich nicht die Lösung sein kann. Nächste Woche gehe ich nochmals zum TA und lasse sie gründlich durchchecken.
    Sie wirkt völlig normal, hat keinen Durchfall, pieselt normal, hat klare Augen, keine Parasiten, schöne Zähnchen und frisst und mampft in normalem Tempo wie alle anderen auch.
    Als einziges fällt mir auf, dass sie recht viel trinkt und dementsprechend viel pieselt. Ihr Pipi ist klar und geruchlos. Soeben hat sie zweimal hintereinander bei mir auf dem Schoss auf Haushaltpapier gepinkelt, während sie Rüebli und CC in sich reinstopfte.
    Kann das alles psychisch sein, obwohl sie so normal wirkt?
    Wenn ich sie bei mir auf dem Schoss halte, ist sie zutraulich, aber etwas schreckhaft. Sobald ich in die Nähe des Geheges komme und sie die anderen hört, dann zappelt sie wie wild und springt mir beinahe aus den Armen, weil sie dermassen schnell wieder zu den andern will. Sie wird nicht gemobbt oder gebissen.
    Ich stehe vor einem Rätsel...:confused:
    Ach ja, sie ist etwa geschätzte 4,5 Jahre alt. Meine Arbeitskollegin hat mir das Papier der Zoohandlung mitgegeben, auf dem steht, dass sie im April 02 verkauft wurde als ganz klein noch. Also muss sie ca. anfangs März 02 geboren sein.
     
  2. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sali Fränzi

    Schwierige Angelegenheit, aber deine Jolie ist wirklich - wie es der Name ja schon sagt - bildhübsch!

    Wenn du ja sowieso für einen gründlichen Check zum TA gehst, würde ich dir auf jeden Fall anraten, gleich noch frische Böhnchen mitzubringen. Diese einfach über mehrere Tage hinweg sammeln und bis zur Untersuchung kühl lagern. Beispielweise in einem gut verschlossenen Filmdöschen im Kühlschrank.

    Vielleicht könnte auch ein Röntgenbild aufschlussreich sein, dass man beispielsweise eventuelle Nierenveränderungen feststellen würde, weil du beobachtest, dass sie recht viel trinkt. Blasenstein, sonstige Unregelmässigkeiten wären ja dann auch darauf ersichtlich.

    Die Zähnchen wird ja der TA bestimmt nochmals anschauen, dass auch unterdessen keine Brückenbildung bei den Backenzähnchen entstanden ist.

    Ich wünsche deiner Jolie auf jeden Fall alles Gute und drücke die Daumen, dass sie wieder mit dem Gewicht nach oben kommt und ihr schnell die Ursache bezüglich Gewichtsverlust herausfindet.

    Toi, toi, toi und beste Grüsse, Yvonne
     
  3. Nagerbande

    Nagerbande Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    107
    Hallo Fränzi

    Viel trinken und abnehmen, das klingt mir nach einer Leberfehlfunktion. Mariendistel wäre da vielleicht noch hilfreich.... Hatte mal einige Böcke mit der Zeit verloren, die eine Leberfehlfunktion hatten, und zwar weil sie vom Kaninchenfutter, dass Kokzidiostatikum drin hat, mitfrassen. Und ich und noch eine Züchterin haben beide das gleiche beobachtet, dass diese Tiere abnahmen und irgendwann starben. Nach Untersuchungen ergab sich eben, dass die Leber geschädigt war.

    Ich habe jetzt leider keine Zeit die Vorgeschichte zu lesen, aber vielleicht hatte sie ja Kaninchenfutter bekommen früher....??? Mit Kokzidiostatikum???

    Aber vielleicht hilft dir ja der Hinweis. Vielleicht hilft da Schüssler Salz Nr. 10 für Erkrankungen der Ausscheidungsorgane...

    Gute Nacht
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi zäme

    Vielen Dank für Eure Anregungen.
    Ja, wegen Kokzidien mache ich mir natürlich auch Gedanken, obwohl der "Kokzidien-Gestank" unterdessen wieder verschwunden ist. Der taucht nämlich immer mal wieder von Zeit zu Zeit auf [​IMG] ohne dass eines Durchfall hätte. Auch Jolie produziert normale Böhnli.
    Da ich aber umziehe, sind die Bedingungen optimal, dass ich hier wohl einen "entscheidenden" Schlag ausführen kann: Alle kriegen Baycox und dann wird umgezogen ins neue Gehege! Die Häuschen wechsle ich aus, bzw. dampfe das grosse komplett ab.
    Der Hinweis betr. Leberfunktion tönt interessant, da muss ich abklären, welches Futter sie vorher erhalten hat. Ich nehme aber schon an, dass es Meersäuli-Futter war, denn sie war ja alleine.
    Soviel ich mich erinnere, hat meine Kollegin ihr nicht so viel Trockenfutter gegeben. Es war ihr nämlich bekannt, dass zuviel Getreide nicht gut ist.
     
  5. salin

    salin Guest

    Aber bei Kokzidien hören die Meeris doch ganz schnell mit fressen auf.Werden matt und dünn,oder war das nur bei mir so?
     
  6. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi Sandra

    Ja, das habe ich auch gehört, aber bei meiner Truppe war das nicht so vor ziemlich genau zwei Jahren: Eines oder zwei bekam Durchfall, die anderen nicht, eines hatte sogar Darmblutungen (die alte Lotti, die unterdessen mit mehr als 9 Jahren gestorben ist), aber gefressen haben immer alle gut. Wahrscheinlich hängt das auch davon ab, wie früh die Kokzidien festgestellt werden.
    Extrem abgemagert hat damals jedenfalls keines, erst einige Wochen später wurde Watoba immer magerer, was aber natürlich auch mit ihrem Alter zusammenhängen konnte.
    Ich habe gelesen, dass Kokzidien bei jungen Tieren viel schlimmer "wüten" als bei älteren, dass seltsamerweise gleich die kräftigen, jungen Meeries, vor allem auch Böcke, sehr schnell sterben.
    Deshalb ist das Bild von Jolie schon ungewöhnlich: Sie ist schon älter, sehr mager, hat keinen Durchfall und frisst gut... und die ganze übrige Truppe ist "ziemlich gut" genährt, alle zwischen 980 bis 1300 gr (meine Riesen-Tessa schwingt natürlich immer obenaus::1 )
    Einen Kokzidien-Gestank stelle ich im Moment überhaupt nicht fest, und der war damals vor zwei Jahren wirklich absolut penetrant zu riechen. Ich behaupte daher, dass ich keine Labor-Untersuchung brauche, um Kokzidien festzustellen, sondern dass ich das alleine über meine Nase machen kann!
    Also, meine Nase sagt mir, da gibt es keine Kokzidien (bzw. nur wenige... kokzidienfreie Gehege gibt es eigentlich nicht), aber die magere Jolie sieht nach Kokzidien aus::12
    Uebrigens wurden vor zwei Monaten die Böhnli von Chiara und Gloria ebenfalls untersucht, als ich beide in der Klinik hatte (Chiara mit Blähungen, Gloria als Begleitung). Es wurde nichts festgestellt.
    Es gibt aber auch Leber-Kokzidien... das könnte eher noch auf Jolie zutreffen. Ich weiss jedoch nicht, wie man diese überhaupt feststellen kann. Kennt sich jemand aus mit Leber-Kokzidien?
    Jedenfalls muss die Kleine nächste Woche wohl ziemlich "auf den Kopf" gestellt werden, um herauszufinden, was eigentlich mit ihr los ist.
     
  7. wilde Horde

    wilde Horde Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    414
    Hallo Fränzi
    Habe vor 6 Wochen eine einzelne Dame übernommen und sie in die Gruppe gesteckt , habe aber von der Dame gar keine angaben bekommen denn sie sei zugelaufen . Musste aber nach zwei Woche feststellen das sie abgenommen hat , habe sie darauf hin aus denm grossen Rudel genommen und sie nur mit einer Mutter und derem Einzelkind zusammen gesetzt und siehe da:) langsamm geht es wieder aufwärtz. Bin dann einfach zu dem Schluss gekommen das es Schweinchen gibt dennen es zuviel ist .
    Hoffe das du für deine schöne Dame die Lösung auch findest .
    Gruss und viel Glück Claudia
     
  8. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sali Fränzi

    Wir hatten ja auch mal mit Kokzidien zu kämpfen, damals vor 5 Jahren bei unserem ersten Bubble. Konnten aber dies absolut nicht mittels anderem Geruch/Gestank feststellen.

    Er wollte einfach nicht mehr fressen und hatte auch abgenommen. Man gab ihm dann eine appetitanregende Spritze, weil man die Ursache nicht herausfand. Natürlich komplett falsch. Das war aber selbstverständlich noch nicht in unserer jetzigen Klinik. Schlussendlich wurde uns empfohlen, die Böhnchen testen zu lassen und dann entdeckte man Kokzidien und starke Blähungen. Die Behandlung verlief jedoch sehr erfolgreich und die anderen Meeris blieben zum Glück auch gesund. Es war also ein Einzelfall und blieb bis jetzt auch einmalig.

    Alles Gute für deine Jolie!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2006
  9. Nagerbande

    Nagerbande Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    107
    Hoi zusammen

    Hm, bei Kokzidien ist doch in der Regel der Allgemeinzustand des Meeris schnell schlecht. Bei der Leberkokzidiose kann man aber auch Kotproben machen, eine Kollegin von mir hatte letztens Verluste im Stall und ich sagte ihr, sie solle die Tiere auf Kokzidien testen lassen, also Kotproben einschicken was sie tat, bei ihr wurde Leberkokzidiose gefunden.

    Ich hatte vor knapp einer Woche auch grad ein Schweinchen mit Kokzidiose, das riech ich mittlerweilen auch gut. Die TExeldame war etwas matt, kam nicht zum Fressen, als ich sie hochhob, war der After verschmiert. Sofortige Gabe von Baycox und Schüssler Salz Nr. 10. Heute geht es ihr wieder gut. Ich hatte es schnell gemerkt und sie war auch noch nicht gross abgemagert. Glück gehabt.

    Könnte ja auch sein, Fränzi, dass die Nieren nicht richtig arbeiten. Würde auch für den grossen Durst sprechen. Aber ich würde das mal abklären lassen, kann einfach aus meinen Erfahrungen erzählen. Alles Gute deinem Schweinchen.
     
  10. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi zäme

    @Claudia, ich hoffe nicht, dass ich mit Jolie und einem anderen (vielleicht Chiara?) eine neue Gruppe eröffnen muss... das wäre dann nämlich ziemlich kompliziert::12 , Deine Erfahrung gibt mir aber zu denken...

    So langsam schliesse ich aber Kokzidien doch auch aus, denn Jolie zeigt nicht das geringste von Durchfall, geschweige denn Appetitmangel.
    Es ist schwierig, sie richtig zu beobachten, denn beim Füttern schnappt sie sich jeweils ein Stück Gurke oder Rüebli, wie gesagt zuvorderst an der Türe, also absolut nicht "verschüpft", und verschwindet mit ihrer "Beute" in einem Häuschen.
    Ob sie sich danach noch weitere Stücke holt, weiss ich nicht. Jedenfalls hatte ich bisher absolut nicht den Eindruck, dass sie zu kurz kommen würde im Rudel. Vermutlich muss ich auch eine Kamera installieren wie Markus, damit ich sehe, wieviel Jolie tatsächlich frisst.

    Wenn überhaupt, dann wäre eher noch Romilda ein "verschüpftes Schweinli", da sie ständig zuhinterst hockt und immer wartet, bis alle ihr Futter haben. Sie getraut sich auch als einzige nicht zu mir nach vorne an die Türe, um sich ein Gurkenstücklein direkt aus der Hand zu holen. Das machen aber alle anderen, inkl. Jolie.
    Aber sogar Romilda ist quitschfidel und wiegt immer um die 1000 gr, wobei ich ja am ehesten bei ihr Angst haben müsste, dass sie zuwenig abkriegt.
    Vorhin hatte ich Jolie wieder bei mir vor dem Laptop; sie schlabberte freiwillig CC und verdrückte danach noch beinahe ein ganzes Rüebli.
    Heute wiegt sie immerhin bereits wieder 820 gr...
    Also, ich sammle jetzt mal Böhnli und melde Jolie an für einen gründlichen Check in "unserer" Klinik.
     
  11. Puschel

    Puschel Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    327
    Sälü Fränzi

    Ich habe keine Erfahrung mit Kokzidien, aber wenn ich die Beiträge darüber lese so passt es irgendwie nicht.
    Die Nieren und Würmer kamen mir in den Sinn. Niere = viel trinken , Würmer= Gewichsverlust trotz noralem Futtern.Stoffwechsel?
    Finde es gut das du die Böhnchen schon mal sammelst und Jolie in der Klinik anmeldest!

    Hoffe die Kleine bleibt stabil im Gewicht und es stellt sich nichts gravierendes heraus!

    Liebe Grüsse
    Susanne
     
  12. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Hallo Fränzi

    Das kommt mir bekannt vor. Mein Hyäni frisst auch wie ein Scheunendrescher und nimmt ab. Sie bekommt aber bestimmt nicht zu wenig zu essen. Sie sitzt immer in Mitten aller und mampft und mampft bis nichts mehr da ist auch Lärm hält sie nicht ab. Wenn alle davonrennen ist sie die Einzige, die seelenruhig sitzen bleibt und weitermampft. Sie trinkt aber wirklich auch ziemlich viel. Das was ihr da schreibt macht mir nun doch etwas Angst. Hab eigentlich gedacht, es seien einfach schon frühe Alterserscheinungen aber ich ruf trotzdem heute mal noch den Tierarzt an. Möchte ja schon das mein Hyäneli noch lange lebt::4
     
  13. salin

    salin Guest

    Hallo
    Ich habe auch nicht "normale" Erfahrungen mit Kokzidien.Nur dieser eklige Gestank,aber kein Durchfall.Ein Meeri hatte eine Stunde vor dem Tod Durchfall.Alle anderen hörten einfach mit fressen auf.Laut Ta deutete aber alles bei den Meeri auf Kokzidien hin.Nachweisen konnte man nicht's.Ich habe zwei zum untersuchen eingeschickt.Diese Kokzidien werden ja nicht dauernd ausgeschieden.Da man bei Befall den Stall jeden Tag gründlich misten muss,habe ich evt.einfach die Böhndli von den gesunden erwischt.Meine Meeri waren ganz schnell am Ende ihrer Kräfte.Sie kamen immer zum fressen,konnten dann aber nicht.Der Hunger wäre da gewesen,nur irgendwie schlucken ging dann nicht.
     
  14. Françoise

    Françoise Guest

    Das Problem bei Schweinchen die schnell abnehmen ist, dass der Organismus die im Fett gelagerten Giftstoffe nicht verarbeiten kann. Das führt zu einem methabolischen Syndrom.
     
  15. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Francoise

    Ja, stimmt, daran erinnere ich mich jetzt auch wieder. Vielen Dank für den Hinweis.
    Da sollte sie wohl vor allem Unterstützung für die Nieren und Leber erhalten... hast Du einen Tipp?
     
  16. Françoise

    Françoise Guest

    Hmmm .... ich würde das Tier halt wieder von der Gruppe trennen und es mit einem zweiten, ganz ruhigen Tier zusammenstellen. Ich denke dass das Tier nach so langer Einzelhaltung mit dem Rudelleben überfordert ist.

    Was Du machen kannst, um den ganzen Organismus zu unterstützen ist ihr mehrmals täglich die Unterseite der Vorderfüsse zu massieren und ihr mehrmals täglich einen Tropfen "Notfalltropfen" über das Fell geben. Bei einem dermassen geschwächten Zustand würde ich nicht mehr mit innerlichen Anwendungen arbeiten.
     
  17. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi zäme

    Ich habe das Thema selber ins Forum "Krankheiten" verschoben, da ja vielleicht doch etwas nicht stimmt mit Jolie...oder sie eben einfach "alt" ist, was dann zwar wieder keine Krankheit wäre.:confused:
    Hmm, na ja, wir müssten sonst beinahe ein neues Forum anlegen: "Das alte Meerie", aber lassen wir das mal.
    @Françoise: Vielen Dank für Deine Tips. Ich wende das mal so an, wie Du gesagt hast.
    Heute morgen wog Jolie 800 gr, sie hat also wieder abgenommen, nur weil ich ihr 2 Tage lang kein CC gab, da ich dermassen Stress hatte bei der Arbeit und mit dem Umbau, dass es mir nur für das Päppeln von Chiara gereicht hat, die es ja dringender nötig hat.

    In Chiaras Thread habe ich bereits geschrieben, dass ich mich nun doch entschlossen habe, die beiden mageren Säulis über Nacht in einen Käfig im Gehege drin zu setzen, damit ich ihnen dort Zusatzfutter anbieten kann wie grünen Hafer oder Pellets, soviel sie wollen.
    Schon seltsam, wie sich die Proportionen verschieben... früher hätte ich es völlig in Ordnung gefunden, zwei Meeries in diesem Riesenkäfig mit 1.4m Länge zu halten. Das wird ja von vielen auch so gemacht.
    Heute jedoch mache ich mir bereits Gedanken darüber, dass die zwei armen, alten Damen in diesem kleine Käfig "hocken" müssen, während die anderen durchs grosse Gehege wuseln.
    Deshalb mache ich das nur über Nacht und zusätzlich auch, damit sie den Rudelgeruch behalten.