Liebe Yvonne Vielen Dank für Deine Nachfrage Mir geht es wieder tiptop seit das Heu aus dem Haus ist und glücklicherweise gibt es momentan recht schönes Heu in der Zoohandlung, welches die Muiger gerne fressen, ich muss jedenfalls ständig auffüllen Jonas geht es im Prinzip gut, er ist munter und frech doch macht er ab und zu wieder Atemgeräusche, welche von der Verschleimung herkommen. Ich habe jetzt Fluimucil bekommen, welches den hartnäckigen Schleim lösen sollte, auf dass dann auch die Atemgeräusche verschwinden sollten, was wir hier wirklich alle sehr hoffen.
Liebe Letti, ich wünsche dem Superbrommsler, dass er jetzt schnell ganz gesund wird! Achte darauf, dass er viel trinkt, das verflüssigt den Schleim noch mehr und er kann leichter abtransportiert wird. Fluimucil braucht ein paar Tage bis es anschlägt. Ist ja klar, Schleim ist sehr zäh. Bei Dina war die Sache nach 2 Wochen erledigt. Sie hatte dazu noch Schleim in den Nebenhöhlen und nieste häufig, auch das ging weg. Alles Gute!
Hallo Petra Vielen Dank, siehste, da hab ich mir schon wieder zu früh Sorgen gemacht. Ich geb das Fluimucil nämlich erst seit gestern. Und zwar hat mir der TA das Fluimucil speziell für Kinder mitgegeben. Ansonsten brommselt er schon wieder wacker und überhaupt scheint es ihm gut zu gehen der Schleim muss einfach noch weg jetzt!
Hallo Letti, das Granulat für Kinder, ist das zu 100 mg, das ist das Richtige. Also drei Tage solltest Du schon Geduld haben;-)) Eine zähe Schleimschicht in fein verästelten Bronchien, das dauert und es wird ja auch immer Schleim nachproduziert. Eine gewisse Schutzschicht muss sogar da sein, aber eben keine Unmengen zähen Sekrets. Du hast ihn ja auch gut unter Beobachtung!) Wenn es ihm ansonsten gut geht und er wacker frisst, nur die Ruhe! An Flüssigkeitszufuhr denken.
Hallo Petra! Genau, das Granulat zu 100 mg ist es, was wir bekommen haben. 100 mg pro Tag meinte der Tierarzt, also aufgeteilt in 2 Portionen, reicht das? Ja die liebe Flüssigkeitszufuhr... sag das mal meinem Jonas! Er ist nicht grad, was man einen "Trinker" nennen würde
Hhhmm Letti, das erscheint mir sogar zuviel. Unser TA meinte damals 2 Msp. am Tag, morgens und abends eine. Ein Mensch bekommt 600 mg am Tag, also ein Erwachsener. Schweinchen brauchen oft hohe Dosierungen, wegen des schnelleren Stoffwechsels. Aber 100 zu 600 ? Ich erkundige mich noch mal genau, sag Dir sofort Bescheid, wenn ich was weiss.
Hi Ihr Lieben Nur ganz kurz, Jonas wird dann hier noch ausführlich Stellung nehmen zu seiner gesundheitlichen Situation, dh er wird hier später noch schreiben, warum es ihm so total gut geht momentan ist er gerade damit beschäftigt, ein leckeres, getrocknetes Maisblatt zu zerlegen von Renate / Albinoigel ist nämlich heute morgen eine Lieferung Maisblätter eingetroffen, welche so lecker aussehen und riechen, dass ich am liebsten auch mal so eins testen würde Bis später dann
Ha - so weit kommt es noch, Arletta, dass Du Deinen aaaaaaaarmen Meersäuli die Nahrung streitig machst ! Im Namen Deiner ausgehungerten Bande: UNTERSTEH DICH !! Liebi Grüessli, Franziska
Ach teste doch, teste doch (ich trockne und füttere dieselben ) ... die sind total bio und gesund ... die tun Dir sicher genauso gut (möchte ja gerne Mäuschen :maus: sein und zugucken )
Ja ganz besonders seit ich zu Hause arbeite, mache ich mir Sorgen um den Ernährungszustand meiner Muiger; fliegen doch schon zum Znüni die ersten frischen Haselblätter ins Vivarium, worauf dann zum Zmittag im Wintergarten frisches Gras geschnitten wird und überhaupt, seit ich hier arbeite wird sicher 5x am Tag Heu aufgefüllt, vom Znacht, welches in letzter Zeit mit grosser Pünktlichkeit serviert wird, mal gar nicht zu reden :fro::fro::fro: kann sein, dass ich meinen Muigern auf den Wecker geh :fro::fro::fro: @Anna... ich hab eigentlich ALLES schon selber getestet, was Muiger oder Pferde an Nahrungsmitteln konsumieren. Haselblätter, Pellets, nichts ist meinem Gaumen fremd :fro: Aber obschon ich kürzlich viel Geld beim Zahnarzt liegen liess; vor dem kleinen Schnäfeli Maisblatt hat mein Gebiss dann doch kapituliert