@ Fränzi......deine Überlegungen sind ja sehr löblich, aber falls du irgendwann wieder mal ein freies Plätzli hättest, gäbe es ja immer noch das "betagte Mareili" @ Prezzi.....ich bin ja auch froh, dass Franziska die Zwei vorübergehend bei sich aufnehmen konnte, sonnst wäre diese Hilfsaktion bestimmt ins Wasser gefallen. Wobei dann hätte bestimmt jemand anderes geholfen @ Fiona..... ich bin froh, dass du dich entschlossen hast, deine Schweinchen abzugeben. Es wäre bestimmt viel Stress für dich und die kranken Tiere gewesen, wenn du ja gar noch keine Erfahrung mit Meeris hast. Ich werde mich wirklich bemühen, meinen zwei Neulingen ein tolles, artgerechtes Zuhause zu bieten. Und falls du mal in meiner Nähe sein solltest, dürftest du uns gerne mal besuchen kommen @ Petra..... bitte gern geschehen! Ich zweifle keinen Moment daran, dass die zwei Hübschen sich nicht blitzschnell mein Herz erobern werden. Sie sind ja schon auf dem Foto süss......aber in Natura sind sie bestimmt noch viel hübscher! Ich hoffe, wir werden morgen gut reisen, und die Armen sind nicht total durch den Wind, wenn wir dann am Abend zu Hause ankommen. Natürlich werde ich euch auf dem Laufenden halten...... Grüessli Barbara
Jetzt, wo ich mal wieder Gelegenheit habe, zwei Meeris in einem Gitterkäfig zu beobachten, muss ich sagen, dass ich nie mehr wieder Tiere so halten könnte. Dieses Leben ist derart unglaublich trist und stinklangweilig! Ich habe mich ja bemüht, den 120er-Käfig mit über die ganze Länge gehendem Etagenbrett, Korkröhre, Heuwühlecke, Tannenast, verschiedenen Einstreuarten usw. so wohnlich und interessant wie nur möglich zu gestalten. Aber die Schweinchen können ja doch nichts anderes tun als in der Ecke sitzen und schlafen oder in der Ecke sitzen und sich kratzen oder in der Ecke sitzen und Gemüse fressen oder in der Ecke sitzen und Heu mümmeln oder in der Ecke sitzen und ans Gitter starren oder von einer Ecke in die andere wechseln und dort mit ihren spannenden Tätigkeiten von vorne anfangen. Sie scheinen richtig dankbar, wenn ich vor dem Käfig erscheine, mit ihnen spreche und die Hand reinhalte. Dann sind sie sofort zur Stelle, verlassen inzwischen sogar die Deckung, beschnüffeln mich interessiert und hören aufmerksam zu, was ich ihnen zu erzählen habe. Zum Glück liebe ich es, Meeris vollzuquasseln - dankbarere Zuhörer gibt es ja nicht! Für ein durch und durch soziales und bewegungsfreudiges Tier wie ein Meerschweinchen ist ein Leben mit bloss einem einzigen Artgenossen und auf so engem Raum einfach nichts. Das Ausleben der artspezifischen Verhaltensweisen ist so schlicht nicht möglich. Klar, diese beiden Meeris hier hatten noch nie einen so "grossen" Käfig - für sie ist die gegenwärtige Unterbringung schon das Beste, was sie je erlebt haben . Aber ich freue mich wirklich extrem für sie, wenn sie nach dem Auskurieren ihrer Milben dann bei Barbara in ein grösseres Rudel ziehen und erleben dürfen, wie schön es ist, mit vielen Artgenossen in einem grossen Bodengehege zu leben. Herzliche Grüsse, Franziska
Och, die beiden sind ja so was von süss - finde ich super, dass die beiden einen schönen Lebensplatz bei Barbara auf sicher haben, sie haben es verdient, nun endlich ein meerigerechtes Leben führen zu dürfen. @Franziska Diese beiden Schnüggis herzugeben, wird dann schon nicht ganz einfach sein, gell. Zum Glück weisst du, dass sie in gute Hände kommen werden, das erleichtert den Abschied wohl ein bisschen. Ich wünsche dem "Goldmeeri" weiterhin gute Besserung! Liebi Grüess Mirjam
Hoi zämme, ich war bis zuletzt nicht ganz sicher, ob ich es wirklich schaffe, sie wieder wegzugeben :knfs: - aber nun ist es vollbracht: Die beiden Tierli sind mit Barbara auf dem Weg in ihr endgültiges Zuhause . Man merkt ihnen übrigens an, dass sie sehr souveräne Reiseschweinchen sind. Schon auf dem Weg an den Bahnhof haben sie Rüebli geknabbert, und als wir das Böxli aus dem Auto nahmen, sahen wir, dass sie friedlich am Heu mümmeln waren. Ich vertraue also fest darauf, dass sie auch diese Reise noch gut überstehen und sich dann bestens bei Barbara einleben werden . An dieser Stelle nochmals ein grosses Dankeschön an Barbara . Mir ist wirklich ein Stein vom Herzen gefallen, dass die beiden Säuli bei ihr bleiben und endlich ein schönes, artgerechtes Leben in einem lebendigen Rudel führen dürfen. Der Kampf gegen die Milben wird hoffentlich bald gewonnen sein. Liebe Grüsse, Franziska
Hallo nur ganz kurz......die zwei Schweinchen und ich sind gut zuhause angekommen. Und wie Franziska schon geschrieben hat, scheinen das zwei ausgesprochene REISESCHWEINCHEN zu sein. Sie waren sehr ruhig aber soooo "verfressen" wie noch nie ein Schwein das ich transportiert habe *grins* Hier angekommen zogen sie sich dann aber relativ rasch in ihr neues Häuschen zurück....... Ich werde euch Morgen dann berichten, wie es ihnen bei mir geht. Grüessli Barbara