Käfig abdecken, aber wie?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von kassandra25, 19. November 2006.

  1. kassandra25

    kassandra25 Guest

    Hallo mitinander!

    Meine beiden Zergwidder leben auf dem Balkon in einem Handelsüblichen Käfig. Dieser ist (ausser bei meiner Abwesenheit) immer geöffnet, damit sie sich draussen frei bewegen können. Soweit so gut. Nun, kann ich sie im Winter auch draussen lassen? Wie gebe ich ihnen am besten Wärme? Momentan bedecke ich sie mit Badetüchern, wird dies auf Dauer ausreichen?
     
  2. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hallo!

    Nein, auch Kaninchen brauchen einen auf fünf Seiten geschlossenen Stall, in den sie sich zurück ziehen können, wenn sie im Winter draussen leben sollen. Ein Gitterkäfig schützt sie viel zu wenig vor Kälte und Zugluft, selbst wenn er zugedeckt ist mit einem Tuch....

    Gruss
    Priska
     
  3. kassandra25

    kassandra25 Guest

    ok, dass habe ich mir schon gedacht.. Dann würde ich sie in den kälteren Monaten (Dezember - Februar) in die Wohnung nehmen und sie ab März wieder auf den Balkon lassen. Wäre dies in Ordnung?
     
  4. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hallo!

    Dezember bis März ist vermutlich zu kurz - es ist nun ja schon manche Nacht gefroren - und im März draussen noch längst nicht so warm wie drinnen....

    Vielleicht guckst du dich nach einem Occasions-Stall um? Gibts jetzt im Herbst oft günstig (Ricardo, Ebay etc)
    Denn drinnen kannst du sie ja vermutlich nicht einfach rumhoppeln lassen, oder?

    Gruss
    Priska
     
  5. JessesGirl

    JessesGirl Guest

    Ich würde nicht unbedingt anraten, die einfach reinzunehmen...sie könnten probleme mit der Temperatur kriegen,da sie ja jetzt schon das winterfell haben und es drinnen dann zu warm wird...
    schau dich doch nach so nem holzstall um...ich habe meine beiden ställe aus der Landi, sind einfach gebaut aber zum teil günstiger als kleinere ställe der art...
     
  6. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Kassandra

    Ich würde Dir auch empfehlen, einen isolierten Stall zu organisieren und die Karnickelchen auf dem Balkon zu lassen. Meiner Meinung nach ist es fast nicht möglich, Kaninchen in Innenhaltung einen tiergerechten Lebensraum zu schaffen, da sie wirklich viel Platz zum Hoppeln brauchen, graben möchten und auch ihr starker Nagetrieb und ihr Sprungvermögen beim Freilauf in der Wohnung schnell zum Problem werden.

    Du schreibst, dass die Kaninchen während Deiner Abwesenheit im Käfig leben. Das finde ich ehrlich gesagt überhaupt nicht ideal. Ich würde versuchen, den Balkon so zu sichern, dass sie rund um die Uhr freien Auslauf haben. Da Kaninchen ja auch während der Nacht aktiv sind, ist es auch keine wirklich befriedigende Lösung, wenn sie zwar tagsüber Auslauf haben, aber die Nacht im kleinen Stall verbringen müssen.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Verbessern Deiner Haltungsbedingungen.:4:
     
  7. Sue

    Sue Benutzer

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    91
    Hallo Kassandra
    Ich kann mich Prezzi nur anschliessen. Baue den Balkon schnellstens in eine artgerechte Behausung um. Deine Kaninchen werden es dir sehr danken!::3 Lies doch auch mal ein Buch über artgerechte Kaninchenhaltung (z.B. von Ruth Morgenegg). Oder mach dich im Internet schlau. Ein Käfig ist nie eine gute Unterkunft für ein Kaninchen!
    Hätte übrigens noch ein Occasions-Winterhaus, das du günstig haben könntest. Falls du interesse hast, melde dich.
    Grüssle Sue
     
  8. Kobe

    Kobe Benutzer

    Registriert seit:
    10. November 2006
    Beiträge:
    71
    Hallo !

    Erst mall : Kaninchen sind NICHT nachtsactif, sie schlafen dan!!! es tut mir leit aber wen sie sich für ein kenner ausgeben sollten sie minestens das wissen! Kaninchen sind am meisten actif am morgen und wenn es dunkel werd! Auf niderländisch heist es "schemerdieren" weis nicht wie es auf Deutsch heist.

    Auserdem hängt es völlig von der Käfig ab, wie gross und so weiter ob sie dort platz genüg haben. Auch mit Wohnuinghaltung ist nichts falsch, so lange die tieren genügend auslauf und spielzeug usw haben. Das entscheidet jeder für sich.

    Ich würde sie jetzt auch nicht drinnen nehmen, wegen winterfell etc. Also einen winterhaus mit eventueller extra isolation ist glaube ich auch am besten.
     
  9. Sue

    Sue Benutzer

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    91
    Hallo Kobe
    Vielleicht hast du Prezzi falsch verstanden. Sie schreibt auch Nachts aktiv. Meine jedenfalls sind das auch. Die graben meterlange Höhlen in einer Nacht! Von schlafen wollen sie dann überhaupt nichts wissen.

    Und herkömmliche Käfige sind immer zu klein! Die sind - so glaube ich - max. 150 x 70 cm. Findest du wirklich, dass das reicht?
     
  10. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.756
    Kaninchen gehören meiner Meinung nach NICHT in eine Wohnung, NICHT in einen Käfig, und sei er noch so gross, und MEINE Kaninchen sind durchaus Nachtaktiv. Wer einmal gesehen hat, wie Kaninchen sprints hinlegen, hohe Luftsprünge machen und graben wollen, der wird (hoffentlich) niemals mehr ein Kaninchen in einen Käfig sperren. Wie unendlich langweilig muss so ein Leben für ein so aktives und neugieriges Tier sein.

    Manu
     
  11. Kobe

    Kobe Benutzer

    Registriert seit:
    10. November 2006
    Beiträge:
    71
    Hallo ihr alle

    Sue : ja und nein. So eine Käfig reicht sicher nicht wenn die hasen dort den gansen Tag verbleiben. Wenn sie aber jeden Tag genügend auslauf haben, ist das glaube ich nicht so ein grosses Problem. Mit genügend auslauf meine ich minestens 6 Stunden am Tag und natürlich mehr am Wochenende.

    Manu: Wieviele Hasen hast du eigentlich? Weil auf dein homepage hat es anscheinend nur meris. Ich kan dich garandieren das ich Hasen schon mehrmalls sprints und luftsprungen machen haben sehen, anscheinent machen die das auch in eine Wohnung. Uberrasschung oder? Wollte dir auch noch sagen das die Hasen in unsere Wohnung etwa 70 quadratmeter habe zum sprinten usw. Wetten das deine aussengehege kleiner sind? Och ja, nachts ist die Küche ihre zuhause, die ist Hasensicher und etwa 5 meter auf 4 meter.

    Ich finde jeder hallt seine Kaninchen wie er selbst entscheidet. Ein Leben draussen mit einen grosen auslauf ist sehr schön für die Hasen, aber eine Wohnunghaltung kan genau so schön sein für sie. Das Vorteil von eine Wohnunghaltung ist das man zu die Tiere ein sehr enges Kontakz aufbaut. Unseren haben zb immer bei uns im Sofa gelegen nach dem spielen. Es gibt an alles vor-und nachteile.
     
  12. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.756
    Hallo Kobe

    Nein ich bin nicht wirklich überrascht, dass Deine Kaninchen auch in der Wohnung sprinten und Luftsprünge machen. Dass Du ihnen die Gelegenheit dazu gibst, freut mich für Deine Tiere.

    Damit Du aber in Zukunft von Spekulationen und Sarkasmus absehen kannst, hier ein paar Informationen zu Deiner Beruhigung. Ich habe drei Kaninchen, 1 Kastrat und zwei Weibchen. Die leben, zusammen mit den Meerschweinchen auf 32,5 unten und oben geschützten Quadratmetern. Ausserdem haben sie praktisch täglich zusätzlich die Wiese von noch einmal ca 40m2 zur Verfügung. Du siehst, auch ich komme dabei ohne weiteres auf 70m2. Wobei ich zugeben muss, dass noch mehr noch besser wäre.

    Ich wünsche Dir nun einen schönen Abend

    Manu
     
  13. Sue

    Sue Benutzer

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    91
    Sorry Kobe, aber ich kann deine Meinung mit dem Käfig nicht teilen. Nicht einmal, wenn die Kaninchen 20 Stunden Auslauf haben. Ich würde das nicht einmal Meeris zumuten.