Da muss ich neidlos anerkennen ... dieses Urticalcin tönt gut! Da ist alles drin, was Zähne stark macht Wie ist denn die Darreichungsform? Löst man diese Tabletten auf? Wie kommen die ins Schwein rein? Liebe Nicole, Du hast freie Wahl, ich bin keinesfalls beleidigt, wenn Du mein Mineralstoffpulver derzeit nicht brauchen kannst!
OT: aaaaaaaaaaaaaaalte Frauen... PETRA, BIIIITTESCHÖÖÖÖÖN... Wir sind doch nicht aaaalt... :knfs: Wir sind REIF... (und weise... ) "reife" und "weise" Grüsse Anna
Gleich nochmals OT (sorry, liebe Nicole): Da reiche ich dir die Hand, Petra! Schulmedizin und Naturheilkunde ist ein Traumpaar für viele PatientInnen .... für Zwei- wie Vierbeiner. Ach und übrigens: Bei mir beschlagen sich die Scheiben im Auto, wenn ich hineinsitze (und es draussen kalt ist .... ), denn ich bin HOT AND FRESH!!!
*pruuuuuuuuuuuuuuust! Der Thread entartet! Wo sind die Moderatoren!*gggggg* Hot and fresh? Ne, ich bin ja ehrlich, aber nach 5 Monaten Krankschweinpflege fühl ich mich doch eher cool and angewelkt!*hüstel* Boaah, Mädels seid ihr aber eitel!;-))) Habt ihr getrunken?*duck* Danke für die Erheiterung!*strahl* Mods stoppt den Wahnsinn!*ggggg* Je oller, je doller....wehe wenn sie losgelassen*gggggg* Also ich werf jetzt besser ne Urticalcin ein....ab 50 droht die Osteoporose!;-)))) (irgendwie muss man ja zum Thema zurückfinden*hust) Grinsegrüsse
Eine nicht mehr ganz frische Moderatorin kommt doch da wie gerufen. Liebe Petra, wir sind doch frisch und rund (ich zumindest). Im übrigen gebe ich dir natürlich Recht, die Humanmedizin im sinnvollen Einklang mit der Alternativmedizin ist für viele 2- und 4Beiner eine gute Lösung. Lieben Gruss Jasmin Für Leo hoffe ich, dass der weitere Verlauf positiv ist. Ich bin ganz gespannt, auf die Erfahrungsberichte mit dem Präparat.
Hallo Zusammen Neues von der Leofront: Leo geht es ganz gut. Er futtert immer noch gut, er hat zwar etwas Mühe mit abbeissen. Das AB verträgt er wieder gut, aber er hasst es zu nehmen. Ich muss dann immer etwas gemein sein, aber da muss er durch... Am Morgen bekommt er immer eine extra Guteli mit BBB drauf geschmiet, das nimmt er wenigstens freiwillig. Ich brauche jetzt einfach Geduld bis der Zahn wieder zu sehen ist. Das Urticalcin habe ich nun gekauft. Also 1 Tablette pro 1kg Körpergewicht. Wie soll ich ihm das denn verabreichen? Aufgelöst in Wasser oder wie gebt ihr das? Lieber Gruss Nicole
Na, das ist doch schon mal etwas, liebe Nicole. Du kannst ihm das AB sonst mit etwas Rueblisaft (von Hipp, glaube ich) "strecken", sie nehmen es so viel besser. Ich weiss leider nicht, wie üblicherweise das Urticalcin verabreicht wird, aber am sichersten dünkt es mich, wenn du es in Wasser aufgelöst gibst. Ich wünsche weiterhin gute Besserung und eine erfolgreiche Zahn-Therapie! Liebi Grüess, Gabriela
Liebe Nicole, ich löse gnadenlos alles auf*gg* Ja, 1 Tbl. pro KG Körpermasse. Ich wünsche Leo gute Besserung und Dir viel Geduld beim Warten aufs Zähnchen! Liebe Grüsse
Hallo Miteinander Bei Leo ist noch kein Zähnchen in Sicht... Muss wohl noch mehr Geduld haben. AB bekommt er nicht mehr und das Urticalcin mag er nicht so. Habe es schon auf verschiedene Arten probiert. Zum Glück mag er mampfen wie wenn nichts wäre! Der arme Leo, wenn das Zähnchen gar nicht mehr kommt... Naja, abwarten und Tee trinken, wie man so schön sagt. Wartende Grüsse Nicole
Hallo Nicole, ja, was anderes als warten bleibt nicht. Es gibt Tiere mit langsamen (Fiete) und schnellem (Sönnchen) Zahnwachstum. Vielleicht gehört Leo ja auch zu der langsamen Sorte. Kann er denn gut fressen? Gewicht stabil? Ist etwas geschwollen in der Kiefergegend? Monja mochte Urticalcin. Sie war aber auch ein sehr neugieriges Schweinchen und Spritzen begeisterten sie. Ich drücke die Daumen, dass das Zähnchen sich nun bald zeigt. Liebe Grüsse
Liebe Foris Hier wieder ein Update wie es Leo geht: Also im Grunde genommen werde ich einfach nicht schlau aus dem Ganzen... Es wächst einfach kein Zahn nach! Wieso denn nicht? Ist die Wurzel wohl doch nicht mehr da? Es sind jetzt ja doch schon paar Wochen und eigentlich sollte doch jetzt schon mal was durchblitzen vom neuen Zahn oder? Leo frisst mit etwas Mühe ganz normal. Am Kiefer kann ich keine Schwellung oder der Gleichen feststellen. Er hat jetzt aber doch etwas abgenommen und das werde ich genauer im Auge behalten... Wie lange würdet ihr noch warten bis ich das nochmals untersuchen lassen soll? Auf jedefall muss es diesemal gründlicher gemacht werden... Könnte ich Leos Zahn ausser mit dem Urticalcin mit Leckerein zum Wachsen anregen? Ich weiss im Moment nicht, wie ich Leo noch helfen kann... Hab ihr noch eine Idee? Lieber Gruss Nicole
Hallo Nicole Das ist schon blöd, dass der Zahn nicht mehr nachzuwachsen scheint - eigentlich sollte ja unterdessen wirklich wieder etwas sichtbar sein vom "neuen" Zahn. Ich denke, mehr als den Versuch mit Urticalcin kannst Du da wohl nicht machen. Ich hatte auch schon mal ein Schweinchen, bei dem plötzlich einer der unteren Schneidezähne ausgefallen und nicht mehr nachgewachsen ist; es handelte sich aber um ein relativ altes Tier, das zum Glück in seinen restlichen Lebensmonaten auch mit nur drei Nagezähnen ohne weitere Zahnkorrekturen gut über die Runden kam. Wie sieht es denn jetzt mit Leos Zahnstellung aus? Braucht er möglicherweise eine erneute Korrektur, damit das Fressen anschliessend wieder besser geht?
Werde das Leo wohl nicht ersparen können, weil die Zahnstellung schon nicht so optimal ist. Ich habe einfach Angst, dass ich Leos Zähne nun immer Korrigieren lassen muss Leo wird schon langsam älter, aber so alt mit 4 Jahren ist ja doch noch nicht...
Hallo Nicole, wenn nun immer noch nichts zu sehen ist, kann es sein, dass kein Zahn mehr kommt. Wenn die Zahnsubstanz an sich beschädigt ist, wächst nichts mehr.:-( Nimmt er kontinuierlich ab? Ich würde gleich nächste Woche einen Termin zum Röntgen ausmachen. Und weisst Du was....hättest Du es weit nach Aarau? http://www.tierklinikaw.ch/ Ich war mit dem Arzt von Vetimage total zufrieden. Er ging sehr einfühlsam mit Fiete um und nahm sich sehr viel Zeit das CT zu erklären. Bei Röntgenaufnahmen kommt es auch sehr auf die Aufnahmequalität an, was man erkennen kann. Die in Aarau sind top ausgestattet und wirklich sehr freundlich. Du gingest da allerdings dann nur zum Röntgen hin, die Behandlung bliebe in den Händen des Haustierarztes. Aber durch den Radiologen hättest Du auch gleich eine zweite Meinung;-)) Ruf doch mal an, ob Du eine Art Überweisung vom Haus-TA brauchst oder so kommen kannst. Wenn Dein TA röntgen für überflüssig hält, kannst Du es auch woanders machen lassen. Das Zahnwachstum kannst Du nicht mit Nahrungsmitteln anregen, medikamentös fällt mir auch nur Urticalcin ein. Gabriela erwähnte mal noch 2 Schüsslersalze, frag sie doch noch mal. Alles Gute für Leo!*daumendrück Liebe Grüsse
Hoi Petra Das sind ja rosige Aussichten... Heute ist er vom Gewicht gleich geblieben. Werde ihn jetzt täglich kurz auf die Waage setzen. Das mit Aarau behalte ich mir im Hinterkopf. Das ist ein guter Tipp, danke. Ich habe nächsten Donnertag frei bekommen und werde da nochmals zu meiner TÄ gehen und nochmal genauer nachhaken. Das letztemal war ich bei einer, die ich noch nicht kannte. Ich möchte dann dass man Leo genauer durchcheckt und wenn das nicht gemacht wird, dann kann ich immer noch nach Aarau. Hoffentlich mag mein Löwe noch weiter kämpfen... Lieber Gruss Nicole
Hallo Nicole Ich selber habe seit mehr als 4 Wochen ein "Zahlugge-Liseli". Amadea ist ebenfalls ein unterer Nagezahn verschwunden und es wächst bis jetzt kein neuer nach. Allerdings ist die Süsse 7 Jahre alt. Zudem schafft sie es, mit dem einen Zahn die beiden oberen Gegenspieler gemeinsam abzuschleifen, was natürlich ein Glücksfall ist. Auch hält sie das Gewicht gut und stifteln muss ich nur die Ruebli, Peperoni und den Sellerie. Ich behandle sie seit 14 Tagen schon mit den Schüsslersalzen Nr. 1 und 2, welche für Zahnschmelz und -kern sehr unterstützend sind (die beiden Nummern hat Petra gemeint). Es hätte ja auch ein Bruch sein können, aber ich bin skeptisch. Wenn natürlich kein Zahn mehr nachwächst, nützt die ganze Therapie wohl nicht viel. Dennoch mache ich noch etwa eine Woche weiter, denn man weiss ja nie, gell. Eine leichte Zahnbegradigung wird Leo vielleicht helfen, wieder etwas besser essen zu können und dann kommt es auch mit dem Gewicht wieder gut. Sehr viele Meeris schaffen es, mit nur einem Zahn die Antagonisten einigermassen im Griff zu halten. Ich drücke dir fest die Daumen, dass dies auch bei Leo der Fall sein wird. Liebi Grüess, Gabriela