Hallo miteinander, mein Janosch leidet seit knapp 2 Wochen an einer schweren Lungenentzündung mit Wasseransammlung im Brustraum. Seit einer Woche bekommt er 0.4ml Marbocyl und 0.1ml Lasix gespritzt zum entwässern. Bis Jetzt hat sich nichts geändert. Janosch selber ist sonst eigendlich der Alte. Hätte er nicht abgenommen wäre mir sein Leiden nie aufgefallen. Wie sehen eure Erfahrungen aus? Wäre froh um eure Berichte. Gruss Nicole
Bist du sicher, dass er eine Lungenentzündung hat oder kann es sein, dass die Wasseransammlung aufgrund eines Herzproblemes auftritt? Wenn sich dadurch Wasser in der Lunge ansammelt könnte es vielleicht wie eine "normal" Lungenentzünung aussehen. Wurde das Herz abgehört? Wurde er geröngt? Dann könnte man evtl. eine Veränderung des Herzens erkennen. Mein Oliver hatte auch Herzprobleme und deshalb Wasseransammlungen. Das Problem ist solande das Herzproblem nicht behandelt wird, wird sich immer wieder Wasser bilden. Ich wünsche gute Besserung!
Sali Jeannette, er wurde geröngt und das Herz wurde abgehört. Das Herz hört sich normal an, die Lunge macht *knatter* Geräusche. Auf dem Röngkenbild sieht das Herz unauffällig aus. Man sieht einfach die Lunge nicht mehr so schön aufgrund Wasseransammlung im Brustraum.
Oh je, Nicole, das tut mir leid, dass es Janosch so schlecht geht. Leider kann ich nicht viel dazu beitragen, was die Lungen-Entzündung betrifft. Ich habe bisher nur einen einzigen Fall erlebt, meinen schönen Porthos. Das war aber viel dramatischer, denn er ist innert weniger Stunden, trotz sofortiger Behandlung, gestorben. Von so lang dauernder Lungen-Entzündung habe ich noch nie gehört. Entweder bessert sie relativ rasch mit AB oder der Zustand verschlechtert sich rapide, und das Meerie stirbt. Bei Wasser in der Lunge denke ich eher an ein Herz-Problem. Das Lasix ist natürlich schon gut, damit er entwässert wird, aber vielleicht würde er zusätzlich noch ein Herz-Medikament benötigen. Alles Gute!!
Ein Herzultraschall wäre vielleicht auch noch besser als ein Röntgen?Ich kenne mich mit Lungenentzündungen auch selber nicht aus, ich kenne es nur vom hören her. Soviel ich weiss, müsste eine Lugenentzündung nach 3-4 Tagen schon eine deutliche Besserung zeigen. Oder vielleicht hat er in der Lunge etwas, was man nicht sehen kann auf dem Röntgenbild wegen des Wassers? Kannst du denn Flankenatmung sehen oder unregelmässiges Atmen? 2 Wochen sind schon eine ziemlich lange Zeit. Hat er denn auch Luft im Bauchraum? Hat der TA da auch was gesagt? Mein Oliver hatte wegen der Herzinsuffizienz ständig Luft im Bauchraum. Castle hatte ja ein ähnliches Problem http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=18967
Deutliche Flankenbewegung hat er, aber im Bauchraum keine Luft. Wir haben vom komplettem Schweinchen ein Rönkgenbild gemacht. Er bekommt seit einer Woche seine Medikamente. Es gibt keine Verbesserung, aber auch keine Verschlächterung. Auf Herzprobleme spreche ich meinen Ta nochmals an. Kann man auch eine blinde Herzbehandlung machen? Auf dem Röngkenbild sieht das Herz ok aus.
Keine Ahnung, ob das ein TA einfach so machen wird. hat aber sicherlich auch wieder Nebenwirkungen, die man beachten sollte. Du könntest ihm höchstens Weissdorn (Crataegus) Chügeli besorgen, die sollten eigentlich nichts machen. Angaben zu Weissdorn: Wie wirkt Weißdorn? (halt auf den Menschen bezogen) Durch Beeinflussung des Enzyms der „Na+/K—ATPase“ kommt es offensichtlich nicht nur zu einer Steigerung der Herzmuskelkraft (positiv inotrop), sondern auch zu einer Erweiterung der Herzkranzgefäße durch den Anstieg von Stickstoffmonoxid (NO). Insbesondere entfaltet Weißdorn seine Wirkung gegen Herzrhythmusstörungen und dies ohne bekannte Nebenwirkungen! Auch vielen Menschen mit stressbedingten Herzproblemen hilft der Weißdorn vermutlich durch seinen positiven Einfluss auf das Stresshormon Noradrenalin. Und hier bei Biokanol gibt es auch ein Mittel für Tiere, auch mit Weissdorn. Ich habe dort einmal das Regutumoral für Tumore bestellt. Das Porto für die Schweiz kannst du ja auf der HP ersehen. http://shop.biokanol.de/index.php?i...ct]=23&cHash=2470c73289180fd3c52b462d1810de84
Hallo Mit Lungenentzündung habe ich leider so die Erfahrung 50:50. Bei Janosch habe ich das beklemmende Gefühl, dass mehr als eine Lungenentzündung dahinter steckt. Könnte sich eine tumoröse Veränderung anbahnen? Eine Herzkrankheit hätte man eigentlich aufgrund des Röntgenbildes erkannt. Wie alt ist Janosch? Gruss Jasmin
Da muss ich Jasmin Recht geben. Ich bin schon längere Zeit der Meinung, dass da noch mehr dahinter steckt als "nur" eine Lungenentzündung. Könnte irgendwas "Schleichendes" sein.
Hallo! Hatte auch mal ein Meerli mit Lungenentzündung! Ich habe es in der Tierklinik gelassen, weil die Medis, die ich ihm zuhaus eins Mäulchen hätte geben können, nicht so effizient war wie wenn es in der Tierklinik das ganze gespritzt erhalten hat. So wurde es dann schneller wieder gut und das Meerlis wurde auch wieder ganz fit, war aber eine Woche in der Tierklinik. Danach zuhause noch etwas aufgepäppelt und nach ca. 2.5 Wochen war alles gut. Hast du es zuhause? Vielleicht kannst ihm die Medis auch spritzen lassen, das wirkt stärker und schneller, gerade wenn es ihm so schlecht geht? wünsche dir alles alles gute für dein meerli! liebi grüessli chrigi
Danke chrigi, das Larix spritze ich ihm. Das Marbocyl bekommt er Oral. Dem Janosch geht es eigentlich nicht "schlecht". Hätte er nicht abgenommen, hätte ich auch nichts bemerkt. Sein Fressverhalten ist sehr gut. In der Gruppe benimmt er sich wie immer. Am Dienstag habe ich wieder ein Termin beim Ta.
Hallo ihr Lieben, Leider hat es sich heute bestätigt das es eine Tumoröse Veränderung ist Ich habe meinen Janosch wieder nach Hause genommen und geniesse mit ihm die restliche Zeit. Grüsse Nicole
Ohje, das tut mir leid. Aber wie gesagt, wenn ABs nach 3-4 Tagen nicht viel helfen muss man sich fragen, ob nicht noch was anderes im Gange ist oder das AB wechseln. Wenn dann aber noch 2 Wochen lang immer Wasser da ist, sieht es schlecht aus. Ich wünsche Dir und Deinem Schweinemann noch eine schöne restliche Zeit miteinander.
Hallo Nicole Das tut mir leid ... Ich wünsche Janosch noch eine möglichst unbeschwerte und schmerzfreie Zeit in seinem Schweinchenrudel. Liebe Grüsse Claudia
Hallo Nicole Geniesse die Zeit, verwöhne ihn auch mit ungesundem und sobald er Atemnot kriegt oder Schmerzen hat, ist die Zeit gekommen. Ich habe leider auch so 2 Kandidatinnen zu Hause. Gruss
hallo zäme! mir ist leider kürzlich das gaueli 2 jahre an einem lungentumor gestorben. diesem hat man bis wenige stunde bevor es gestorben ist überhaupt gar nichts angemerkt, gut gegessen und war aktiv. dann bekam es eine komische atmung und verstarb kurz darauf. nicole, wie hast du das bei deinen beiden kadidatinnen zuhause bemerkt, dass die einen lungentumor haben? und ist das oft bei schweinchen? es liebs grüessli, chrigi
Hallo Meine beiden verlieren kontinuierlich an Gewicht. Ausgeschlossen sind Zähne und Schilddrüsenerkrankung. Dafür sind andere Blutwerte erhöht. Tumoröse Veränderungen oder bösartige Veränderungen nehmen - so habe ich das Gefühl - zu. Bei Meeris ist es häufig, dass sie an Lungenerkrankungen sterben. Lungenentzündung ist - so viel ich weiss - eine der häufigsten Todesursache. Gruss Jasmin