Meine Haltung von Meerschweinchen und Kaninchen

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Corinne, 27. Januar 2007.

  1. Corinne

    Corinne Guest

    Hi Mike

    Ja mein vater weis davon, und er wird 4x 10 meter. Er ist ja sogar dafür, weil dann das gehege so Wintertauglich ist, das sie dort immer bleiben können, und das ist ihm viel Lieber, als wenn sie im Winter rein müssen, oder er sonst wo ein Buff im Garten hat.

    Ja der Xantu ist ja kastriert worde, und die 3 Weibchen ist eines Hochschwanger, welche dann zum werfen raus kommt, und die 2 sind dort um noch schwanger zu werden(sollten schon von Xantu noch sein), weil sie sonst zu alt sind für den ersten Wurf, und ich keine anderen Böcke habe.

    Ich hätte schon viel mehr platz, aber leider steht dort noch eine Blöde Modeleisenbahn, welceh 2x4 meter hat und dort kann ich keine Käfige drunder machen, es reicht nur, das die kinchen drunnterhoppeln können, sonst hätte ich dort schon längst ausgebaut, und bessere Gehege hin gemacht, aber evt. kann cih sie modeleisenbahn abbauen, und versorgen, so habe ich auch merh platz zum ausbauen. Zuesrt werde ich heute oder morgen den Hochsitz vergrössern und die Häuschen machen.

    Die Grenze an Anzahl Tieren habe ich mri gesetzt und diese halte ich auch ein, ich hab jetzt meine Tiere welche ich brauche und möcht, und die genügen mir völligst, schau lieber das es ihnen gut geht als noch merh Meeris anzuschaffen.

    lg corinne
     
  2. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    ::1 Hallo Corinne

    Es freut mich sehr, dass Du uns um unsere Meinung fragst und auch Ratschläge annimmst. Es zeigt mir, dass Dir das Wohl Deiner Tiere am Herzen liegt.:203:
    Auch ich bin nicht als Meister vom Himmel gefallen, habe mich aber informiert und das Gelernte umgesetzt und setze es laufen um.
    Deine Haltung ist momentan nocht nicht ideal. Wenn sie dann im Aussengehege so viel Platz haben werden, werden es Deine Meeris geniessen. Als angehende Schreinerin hast Du auch die Möglichkeiten und das Geschick ein geeignetes Haus für sie zu bauen.

    Für die Übergangslösung hätte ich eine Idee für Dich. Du könntest eine Holzharasse auf den Kopf stellen, 2 Eingänge machen, als Dach ein Brett anbringen, welches als weitere Fläche dient. Du könntest natürlich die Harasse, direkt an das Kästchen hinten rechts an der Wand, stellen und das Brett über beides befestigen, was nochmals mehr Platz geben würde. Um das ganze herum einen Rand von ca. 35 cm befestigen. Dann eine Treppe oder Leiter über 2 - 3 Stockwerke, damit es nicht zu steil ist. Auch die Treppe kann dann wieder als Unterstand dienen. In die Harasse kannst Du 1 - 2 Häuschen aus Karton stellen, so quasi Haus im Haus. Diese auch wieder mit 2 Ausgängen. Auf das grössere lange Gehege würde ich auch einen höheren Rand machen, denn die Gefahr besteht, dass sich ein Meeri versieht und runterstürzt.
    Dann könntest Du auch eine kleine längere Brücke bauen, welche das Gehege interessanter macht und gleichzeitig auch als Unterstand dient.

    Ich hoffe, dass meine Anleitung deutlich erklärt ist, damit Du es Dir vorstellen kannst. Ansonsten würde ich es Dir zeichnen, obwohl meine Zeichnenkünste nicht gerade riesig sind.

    Wenn Du noch Fragen hast, dann kannst Du Dich jederzeit melden.
     
  3. Corinne

    Corinne Guest

    HI monica

    ich bin nicht wirklich draus gekommen was du meinst. Ich darf aber kein regal oder so verschneiden, geschweige den mit Meeris besetzen, habe aber no ein alltes holzgerüst gefunden, wo wir unsere schuhe Drin hatten, welches isch jetzt aufstellen kann um 2 oberflächen zu bieten, habe shcon geplant, und werde nachher runter gehen und anfangen zu bauen;o)))))

    Und immer frühling kommt das aussengehege ganzs sicher hin.

    lg corinne
     
  4. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    Hallo Corinne

    Es tut mir leid, dass ich wohl zu kompliziert erklärt habe.
    Das mit dem Holzgestell ist auch eine gute Idee. Viel Spass beim werken.
     
  5. Corinne

    Corinne Guest

    So nochmals angebaut

    Hi Zusammen

    Ich war gestern noch im keller und habe dazugebaut. :e035:

    Jetzt haben die welche in den unteren gehegen sind im kleinen Käfig noch einen 2 Stock bekommen, wo sie mit leitern rauf und runter können.:e035:

    und die Grosse gruppe hat den Hochsitzbekommen, welcher auf dem Foto zu sehen ist, und zwar habe ich ein altes Holzschuhregal genommen. jetzten können die meeris ganz drunter durch, sie können in die mitte sitzen, und wenn sie über den Kork kletter, kommen sie auf den Hochsitz, habe jetzt leider keine Cam mehr, versuche es zu zeichnen, oder dann mal mit der Cam vom bruder zu Fotograpieren.

    Heute Bekommen sie noch von unseren Nordmanntanne (die noch im garten als Vorrat liegt) noch ein paar Tannenässte, und dann solte es eigentlich stimmen, oder was meint ihr.

    Hoffe ihr seit drausgekommen.

    lg corinne
     
  6. salin

    salin Guest

    Oh,super! Gibt es schon ein Foto-ichgwundrigbin:5:
     
  7. Corinne

    Corinne Guest

    hi salin nein eben nicht, aber ich versuche es garde grob mit dem paint zu zeichnen, damit dan ungefähr weis wie, ich mus schauen, ob ich es mit dem natel vom bruder machen kann, sonst muss ich auf tanja warten.

    lg corinne

    also ich werde mich bald wieder melden mit den zskizzenbildern.
     
  8. Corinne

    Corinne Guest

    Hi Zusammen

    So habe jetzt gezeichnet, und ich hoffe es ist erkennbar. Es ist nur die Skizze, es hat aber noch häuschen gegeben, und besser eingerichtet, was ich aber nicht gezeichnet habe, nur die vergrösserung wurde gezeichnet.

    und hier die bilder
    [​IMG]

    [​IMG]

    lg corinne
     
  9. Corinne

    Corinne Guest

    Und was sagt ihr jetzt du dieser umbauhaltung??

    ist diese jetzt akzeptabel??


    bitte schreibt

    lg core
     
  10. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Wie löst Du das Problem, dass die Meeris (beim unteren Bild) nicht raus- oder runterfallen können?? Sind die Seiten dieser Tablare zugemacht??? Irgendwie kann ich mir das noch nicht so ganz vorstellen... :a015: :a015: :a015: :a015: :a015:

    Grüessli
    Anna
     
  11. Corinne

    Corinne Guest

    Hi Anna

    Die höhe vom tisch ist 15cm. es ist nicht sehr hoch, das wies ich.

    Die Meeris stehen auch sehr viel mit den vorderpfeten daruf, ud können runterschauen, aber ich habe die Erfahrung gemahct das si so nicht runterspringen. Wenn es höher ist, dan springen sie darüber, wil sie nciht wissen was danach kommt. Oben habe ich schon beobachtet, das sie nicht runterspringen, und wenn ist es nicht so hoch, sind nur ca. 10-20cm wo di dan auf dem häusen wären, das springen bei mir schon die ganz kleinen.

    aber eben, sie machen es eigentlich nicht. und fals doch, werde ich dort noch eine sicherheitsplanke anbringen.

    lg corinne
     
  12. Corinne

    Corinne Guest

    So jetzt ist die Haltung endlich perfekt.

    Sie haben jetzt noh ganz ganz viele Tannenässte erhalten, und die Häsuchen stehen auch, man sieht ihnen richtig an das sie sich freuen.

    ES geht allen sehr gut, und wenn die Haltung jetzt nicht stimmt, weis ich auch nicht was ich noch machen kann.

    wegen den Fotos muss ich noch schauen, aber sie kommen so schnell wie möglich.

    lg corinne

    Was meint ihr den dazù????
     
  13. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi Corinne

    Ja, so ungefähr kann ich mir das jetzt vorstellen. Das sieht wirklich schon viel besser aus, jedenfalls haben sie somit viele Versteck- und Ausweichmöglichkeiten.
    Das ist übrigens eine gute Idee, auf den Photos mit Photoshop zu zeichnen. Man sieht, dass Du perspektivisch denken kannst!:) Das ist wichtig für Deine Lehre als Schreinerin!

    Ich habe eigentlich auch die gleichen Bedenken wie Anna, dass der Rand des Tisches mit nur 15 cm enorm niedrig ist. Soviel ich mich erinnere, hattest Du ja auch bereits einen oder mehrere Todesfälle, dass eines runtergefallen oder -gesprungen ist.
    Es kommt sicher auf die Gruppe an, wie lebhaft diese ist und ob noch neue in die Gruppe hinzu kommen. Wenn ich mir so meine drei hüpfenden, springlebendigen Babyböckli anschaue, dann würde ich diese jedenfalls auf gar keinen Fall in solch eine niedere Umrandung setzen.
    Bei Neulingen hätte ich Bedenken, dass diese die Umgebung nicht kennen, evtl. gejagt werden von den anderen und dann runter springen.
    Bleibt diese Gruppe stabil?
    Am idealsten wäre natürlich Plexiglas, damit es nicht zu dunkel wird, aber notfalls könntest Du vielleicht oben noch einen Kartonrand ansetzen, von aussen ans Holz geklebt zum Beispiel.
    Dann haben sie zwar keinen Ausblick mehr, aber sie sehen genau, dass sie nicht drüber springen können.
     
  14. Corinne

    Corinne Guest

    HI Fränzi

    Ja die Gruppe bleibt so wie sie ist, es kommen keine Neuen Tiere dazu.

    Ich hatte die Umfälle mit dem Tisch, wo die ränder 25 cm hoch waren. Dort haben sie nicht gesehen was danach kommt, und sind runtergefallen, so sehen sie das es tief geht und springen nicht.

    Von diesem Tisch ist mir noch nie eine Sau gesprungen, und er ist jetzt schon zum 2 Winter im einsatz. Ja die ganz Jungen Babys würden dort rübersauesen, aber da sich keine habe, sondern nur Teenes und Erwachsene, habe ich da keine Bedenken.

    lg corinne
     
  15. Sissi

    Sissi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    244
    Zitat: Ja die Gruppe bleibt so wie sie ist, es kommen keine Neuen Tiere dazu.



    :203: :203: :203:

    ja, da bin ich aber froh, dann brauchst Du Daru nicht mehr, wirst demnach nicht eine neue Texel-Zucht aufbauen.

    Daru wird im Februar kastriert und darf dann ins grosse Gehege.

    Liebi Grüessli Sissi
     
  16. Corinne

    Corinne Guest

    HI Sissi

    Ich werde keinen Neun Tiere kaufen, aber Nachwuchs wird es weiterhin geben.

    Ich bitte dich zu warten, denn du hasst eh noch die Alpakas bei Daru, und das Weibchen hat schon über 600 Gramm. also kann es sich nur noch um ein paar wenige Wochen handeln, bis es 700gramm hat. Und ich meinte die Momenttane Gruppenzusammenstellung, weil es um die Hakltung ging. Wenn neue Tier jetzt gleich dazukommen springen sie runter, klar wird es weiterhind junge geben, und sobald das Aussengehege shet, kommen auch evt. neue Meeris.

    Bitte Franziska.

    lg corinne
     
  17. Corinne

    Corinne Guest

    Hoi Zeme

    hey chömet chli in chat cho rede. Pleace

    lg