Nun auch Avalloc

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Vendigo, 14. Juni 2011.

  1. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo

    War grade Avalloc abholen. Auf dem Weg dorhin komme ich auch an einer Apotheke vorbei und habe mir dort noch Flatulex für alle Fälle geholt.
    Eigentlich wollten sie ihn bis morgen noch in der Praxis behalten wegen der Medikamentengabe, aber ich denke hier bekomme ich das mit dem Päppeln besser hin, nur schon deshalb weil ich mehr Zeit für ihn habe. Und ich denke, dass auch die vertraute Umgebung und die Anwesenheit seiner Kumpels (auch wenn er sie nur sehen und hören kann) auch einen positiven Effekt auf ihn haben. Im moment frisst er sogar etwas Gurke ganz von alleine (vermutlich wirkt das Schmerzmittel jetzt noch besser, da er es kurz vor dem Abholen bekommen hatte). Fenchelkraut und Peterli habe ich ihm auch hingelegt, das mag er jetzt aber nicht. Ausserdem habe ich noch den etwas krümeligen Rest einer Kräutermischung davon frisst er auch ein bisschen selber.
    Ach ja, die Tierärzte soweit ich weiss nicht auf Nager spezialisiert. Aber ich vertraue ihnen, sie bilden sich regelmässig fort, handeln im Interesse des Tieres und sagen es auch wenn sie nicht mehr weiter wissen und verweisen dann an jemand anderen.

    Grüssli
     
  2. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Huhu

    Er frisst! Zwar sehr langsam und manchmal mit sichtlich Mühe, aber er nimmt fast alles was ich ihm anbiete. Er ist auch schon wieder über dem Gewicht vom Donnerstag morgen, vor der 2. OP. Er wehrt sich kaum noch gegen das päppeln und lässt sich den Brei ins Mäulchen geben, selber fressen möchte er es aber nicht.
    Jetzt hoffe ich, dass dies weiterhin so bleibt und er bald wieder auf den Pfoten ist.

    Grüssli
     
  3. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Regine

    Das klingt gut. Es ist schon mal sehr positiv, dass er selber ein wenig fressen mag, und wenn er die Breifütterung akzeptiert, erleichtert das natürlich das Ganze. Wie sehen denn die Böhnli aus, sind die einigermassen normal?

    Meine Daumen sind ganz fest gedrückt. :top::top::top:
     
  4. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi Regine

    Meine Patientlein haben auch den Brei gut mir der Spritze genommen, frei auf einem Teller jedoch nicht. Keine Ahnung, wieso ... :nixweiss:

    Aber Hauptsache, dein Avalloc frisst einigermassen, was nach solch einer OP nicht selbstverständlich ist. Der Kerli scheint mitzumachen. :)

    Recht gute Besserung dem Tapfermeeri und liebi Grüess,
    Gabriela
     
  5. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sali Regine

    Das sind aber doch wieder etwas positivere News von eurer Seite, und das freut mich sehr.

    Du, mein Scooby Doo ist auch so einer und lässt sich lieber bedienen mit Spritze, als dass er das CC selber vom Tellerchen schlabbern würde. Er ist manchmal ein etwas faules "Hündchen". Super, dass Avalloc jetzt CC will, das ist doch mal ein erster Schritt in die richtige Richtung.

    Musst du ihn jetzt auch noch mit AB und Schmerzmittel behandeln?
    Falls er AB bekommt, einfach noch zeitlich versetzt an das Bene Bac denken, gell.

    Kontrolliere nebst dem Gewicht auch immer noch sein Bäuchlein, so dass es weich bleibt und nicht hart wird. Ansonsten, falls du es nicht schon prophylaktisch machst, gleich Flatulex dazu geben. Mit Zahnproblemen kauen sie einfach eine gewisse Zeit nicht rund und dann schlägt das schnell auf den Magen.

    Wenn ihr jetzt das Gewicht halten könnt, dann ist das wirklich ein schöner Fortschritt. Macht weiter so! Löwenzahnblätter und die dickeren Gräser nehmen die Zahnpatienten übrigens auch sehr gerne.

    Weiterhin *Daumendrück* für Avalloc und Kopf hoch!
     
  6. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo

    Die Böhnli sind etwas weicher als normal, aber nicht matschig. Heute morgen mager leider überhaupt nicht fressen, ich denke es liegt am Schmerzmittel, welches er nur einmal pro Tag bekommt und dessen Wirkung am morgen halt nachlässt. Er hat aber schon neues bekommen, ich hoffe es nützt bald, damit er sich wieder besser fühlt. Füttern lässt er sich aber immer noch gut.
    Löwenzahn wir heute noch angeliefert (leider gibt unsere Wiese nicht so viel Löwenzahn her, aber ich hab meine Lieferanten ;-)).
    So jetzt hoffe ich das Beste und das es trotz allem weiter Bergauf geht.

    Liebe Grüsse
    Regine
     
  7. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Regine

    Hast Du als Schmerzmittel Metacam bekommen?
    Falls ja: Man kann die Dosis gut auf zwei Gaben pro Tag aufsplitten. Ich habe dies bei meinen Krank-Meeris meistens so gemacht, weil ich auch den Eindruck hatte, dass so die Wirkung besser konstant blieb. Vom TA wird jedoch meistens eine einmalige Tagesdosis verordnet, da dieses Medikament eine lange Wirkungsdauer hat und eine bloss einmalige Verabreichung pro Tag ja auch für den Halter bequemer zu handhaben ist.
     
  8. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi Regine

    Ich hoffe fest, dass bei Avalloc das Schmerzmedi wieder gegriffen hat und er fressen mochte.

    Auch wir haben Scooby das Schmerzmedi, bei uns ist es Rimadyl, morgens und abends verabreicht. Sie vertragen es einfach auch besser in 2x und es gibt ihnen wieder einen Schub. Bekommt er auch noch AB? Wenn ja, welches?

    Wie ging es mit dem Löwenzahn und den Gräser? Das ist bei Scooby sehr beliebt. Ebenfall trockene, wie auch frische Maisblätter mag er super gerne.

    Ist Avalloc gewichtsmässig einigermassen stabil? Ich hoffe es sehr und drücke ihm natürlich weiterhin ganz fest die Daumen.
     
  9. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo

    Ja er bekommt Metacam, heute morgen habe ich ihm jetzt die halbe Dosis gegeben, die 2. bekommt er am Abend. Antibiotika (ich glaube es ist Marbocyl) bekommt er auch. Ganz allgemein hat er gestern nicht so toll gefressen wie am Freitag. Komischerweise hat er immer wenn er aus seiner Box war (also beim Füttern) auch selbst Gras und Löwenzahn genommen, den Löwenzahn muss ich ihm vorher allerdings in Stücke reissen, ganze Blätter spukt er irgendwann wieder angekaut aus. In seiner Box dann nicht mehr. Heute morgen hat er dann aber auch im Stall noch 1-2 Blättchen und 1-2 Halme Heu gemümmelt. Sein Gewicht ist stabil, Tendenz zunehmend :), was aber bestimmt an der Breifütterung liegt.


    Grüssli Regine
     
  10. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sali Regine

    Ja, das finde ich gut, dass du nun das Metacam ebenfalls morgens und abends verabreichst. Es ist weniger belastend für das Tierchen, und du wirst feststellen, dass es ihm danach wieder besser geht.

    Gell, wenn Avalloc nun AB bekommt, gibst du ihm schon auch zeitlich versetzt Bird Bene Bac für die Verdauung dazu? Das ist wichtig, denn grad, wenn die Fellnasen eine längere AB-Kur machen müssen, benötigen sie unbedingt BBB. Insbesondere Zahnpatienten können es sich gar nicht leisten, plötzlich schlechter zu fressen wegen Appetitlosigkeit.

    Vielleicht kannst du ihm auch im Gehege, wenn er mit den anderen mitfrisst, zartere, junge Löwenzahnblättchen anbieten, so dass er sie auf alle Fälle nimmt. Wir haben dies mit Scooby zuerst auch so mitgemacht, aber jetzt gibt es nur noch die grossen, gröberen Blätter.

    Bezüglich dem Heu musst halt diverse Sorten ausprobieren. Ich weiss, sie sind enorm wählerisch. Heute mögen sie diesen Geschmack und morgen wieder einen anderen *grins*!! Das Löwenzahnkräuterheu ist bei Scooby aber noch immer ganz weit oben, zunehmend will er auch GsD wieder normales und fein duftendes Bauernhof-Heu, aktuell liebt er vor allem dasjenige von Gandalf Mikes Heusack!!

    Wie sieht es aus mit Gemüsestreifen in Form von Rüebli, Peperoni, Fenchel, Gurke, etc.?

    Weiterhin *Daumendrück* und gut, dass du ihn nach wie vor mit CC unterstützt.

    Bei uns beginnt Scooby den neuen Tag erst mit einer eigenen Gemüse-/Löwenzahnportion (alleine und abgetrennt im Gehege), rund 2h danach ist er zusammen in der Runde mit seinen 4 Girls beim Gemüsebuffet und zum Abschluss nochmals etwas später gibt's dann für ihn wenig CC mit Salbeitee angerührt. Am Nachmittag bekommen sie alle gemeinsam Löwenzahn. Auf den gesamten Abend verteilt, wiederholen wir die selbe Reihenfolge vom Vormittag. Übrigens, es sind immer nur kleinere Portionen, aber es animiert Scooby immer wieder neu zum Fressen, und das ist uns wichtig. Jedesmal geht er im Anschluss schön brav zu den diversen Heuhäufchen.

    Drücke dir und Avalloc weiterhin ganz fest die Daumen!
     
  11. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444

    Das war bei mir bisher bei praktisch allen Krankschweinchen so. Sobald sie mal gemerkt hatten, dass sie von Zweibein Unterstützung bekommen beim Fressen, haben sie bei mir auf dem Arm immer viel besser gefressen als alleine in der Box. Vermutlich hilft es auch, wenn das Zweibein die Gräser usw. schön einladend vor's Mäulchen hält, so dass schwein sie bequem :p030: reinziehen kann.

    Auch dass es am ersten Tag nach der OP etwas harziger läuft mit dem Fressen, ist nicht ungewöhnlich.

    Die Gewichtsentwicklung klingt positiv und zeigt, dass Avalloc doch zusätzlich ein wenig selber frisst. Ein Päppelschweinchen, das überhaupt nicht selber frisst, kann nämlich im besten Fall gerade noch knapp auf dem Gewicht gehalten werden, aber sicher nicht zunehmen.
     
  12. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo

    Danke für eure Rückmeldungen, BBB bekommt er im moment nicht ich muss gestehen, das ich vor lauter Freude ein halbwegs fittes Schweinchen vorzufinden vergessen habe den Tierarzt danach zu fragen. Und sonst wüsste ich auch nicht wo ich es herbekommen kann.
    Auch wie es mit der Jungsgruppe weitergehen soll weiss ich im moment nicht, vorhin wurde Avalloc vor allem von Gizmo und auch etwas von Llyr (die beiden anderen 4 Jährigen) ziemlich heftig gejagt Jerry und Silfur halten sich eher zurück. Ich hab ihn jetzt erst mal wieder im Stall separiert, damit er etwas Ruhe hat von dem Quälgeist (bei Gizmo habe ich echt das Gefühl das er geziehlt immer auf die schwächsten Mitglieder der Gruppe geht. Normalerweise hat ihn Avalloc dann in die Schranken gewiesen wenn er zu heftig wurde, aber das kann er jetzt ja nicht).
    Was soll ich weiterhin machen? Jemand separieren, oder müssen Avalloc und vor allem ich da einfach durch?

    Grüssli
     
  13. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Regine

    Ich würde Avalloc mit einem der "friedlichen" Jungs separat setzen, denn diese Jagerei ist sicher nicht gerade gut für ihn. Es ist natürlich eine blöde Situation, denn durch die Trennung riskierst Du auch, dass die ganze Gruppe womöglich am Ende definitiv nicht mehr harmoniert und Du auf längere Sicht aufteilen musst. Ich würde in der momentanen Situation aber vor allem für Avalloc schauen, damit er optimale Bedingungen hat, um sich erholen zu können.

    Bene Bac bekommst Du beim TA. Eine Alternative ist Lactoferment; das kannst Du Dir morgen in einer Apotheke oder Drogerie besorgen. Ich würde Dir aber schon raten, so was zu verabreichen, denn gerade bei einem Zahnschweinchen solltest Du Dir nicht noch Verdauungsprobleme durch das AB einhandeln.

    Ich wünsche weiterhin gute Besserung für den kleinen Pelzmann.
     
  14. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ja, das ist oft der Mist Kastratengruppen; wenn sie mal beim TA bleiben müssen, kann es nachher Aerger geben. Ich habe deshalb früher meine Kastrate so schnell wie möglich wieder vom TA mitgenommen und es ihm erklärt. Einmal sind wir uns sogar fast in die Haare geraten deswegen :D Das kann wirklich zum Problem werden. Sie riechen dann wieder ganz anders als vorher, nämlich nach Tierarztpraxis. Und wer riecht schon gerne
    nach Arztpraxis :)

    Es ist aber klar, kann es mal sein, dass man einen Kastraten halt einmal 1 oder 2 Tage dort belassen muss und es nicht anders geht.

    Egal wie es kommen mag, zuerst muss Avalloc wieder gesund und fit werden und dazu braucht er Ruhe und keine Jagerei. Hoffe du findest eine geeignete Lösung!Mit Kastratengruppen ist es halt immer so, dass man manchmal vor vollendete Tatsachen gestellt wird und dann ganz spontan wieder eine neue Lösung finden muss.

    Ich hoffe, die Streithähne können sich nochmals einigen!
     
  15. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ja, das ist tatsächlich ein Problem in Kastraten-Gruppen.

    In solchen Fällen nehme ich ein Käfig-Oberteil und setze den Patienten da rein. Das mache ich auch bei gemischten Gruppen, wenn ein Schweinchen grad erst von einer OP zurückkommt.
    Dadurch ist es nicht völlig separiert, sitzt trotzdem mitten im Rudel und kann den Rudelgeruch wieder annehmen.

    Als vor zwei Jahren der Chef-Kastrat Tamino eine Zahnbehandlung mit anschliessender 10-tägiger Nachbehandlung über sich ergehen lassen musste, hielt ich ihn unter einem Käfig-Gitter im Gehege der Boy-Group.
    Es gab überhaupt keine Probleme, und er war zu meinem Erstaunen trotzdem noch immer der Boss, als ich das Gitter wieder wegnehmen konnte.

    Leider musste ich ihn dann einige Wochen später trotzdem einschläfern lassen mit einem Kiefer-Tumor.

    Hast Du eine Möglichkeit, um Avalloc unter ein Gitter-Oberteil ins Gehege zu setzen?

    Ich drücke ihm die Daumen, dass er sich rasch erholt!
     
  16. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Nach Möglichkeit versuche ich die Kastratengruppe nicht zu trennen. Wir greifen dann auch zu der Gittermethode. Falls das nicht möglich ist, Trennung zu zweit und dann wieder vergesellschaften.

    Gruss
    Jasmin
     
  17. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Vielen Dank für eure Unterstüzung!
    (Das muss auch mal gesagt sein ;-))
    Wir waren grade beim Tierarzt. Seit Freitag hat er insgesammt 60g zugenommen er wiegt jetzt wieder knapp über 900g (Am Pfingstmontag vor der ersten OP waren es 920g, vor der ganzen Zahngeschichte hatte er immer so um die 1050g). Anscheinend bekam er nach der OP gar nicht Metacam, sondern Rimadyl, möglicherweise ging es ihm am Freitag deswegen auch noch besser, weshalb ich jetzt auch dieses Schmerzmittel mitbekommen habe, allerdings muss ich es jetzt halt spritzen. BirdBeneBac haben wir auch mitbekommen, er ist jetzt also auch damit versorgt. Grade eben habe ich auch noch verschiedene Kräuterheusorten bestellt, da es mir langsam aber sicher ausgeht, bin gespannt was er davon hält.
    Hoffentlich geht es jetzt wieder weiter Bergauf.

    Grüssli Regine

    Nachtrag:
    Ratet mal wer sich grade über seine Pellets hermacht ;-)
     
  18. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Regine

    Das tönt ja wirklich super, wie sich Avalloc unter diesen Bedingungen entwickelt! So guet.

    In den ersten Tagen nach einer Zahnextraktion ist es einfach unerlässlich, dass der Patient ein gut wirkendes Schmerzmedi bekommt. Die veränderte Zahnsituation ist eh schon schwierig genug für die Fellnase und wenn dann noch Schmerzen dazu kommen, ist ein Abtauchen in die Letargie schnell möglich. Und genau das ist fatal für die Nager, gell.

    So hoffe ich, dass die Tapfermaus weiterhin dran bleibt und bald ohne grosse Beeinträchtigung mampfen kann.

    Daumen bleiben noch gedrückt! :dau:

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  19. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    :welle:
    Hau rein, kleiner Mann!​
     
  20. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi Regine

    Auch ich freue mich sehr über diese Entwicklung bei Avalloc. Super und weiter so!

    Sehr gut, dass du nun ebenfalls Bird Bene Bac dazu genommen hast, denn die Darmflora ist einfach heikel und das hilft prima mit, dass das Tierchen das AB besser verträgt. In der Regel haben sie diese Paste so gar sehr gerne und sie schlabbern es direkt ab Tube.

    Ja, auch wir gaben Scooby bis vorgestern das Schmerzmedi Rimadyl, aber in Tablettenform. Das heisst, wir mussten das Tablettchen auflösen und dann quasi mit dem entsprechenden Wasseranteil verabreichen. Ich glaube, ich würde mich nicht getrauen zu spritzen.

    Weiterhin *Daumendrück* für Avalloc und dass du ab sofort nur noch von Fortschritten hier berichten kannst

    Mached's guet und einen besonders lieben Knuddel an den Boy von unserem Scooby Doo. Sag ihm bitte, dass es sich lohnt zu kämpfen, denn unser Männchen geniesst schon wieder richtiggehend sein neu gewonnenes Leben.