Ovarialzysten bei Lilli

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Grischa, 16. Oktober 2009.

  1. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Weiter so, weiter so

    Die macht das gut.

    Gruss
    Jasmin
     
  2. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Und ob Lilli es gut macht. ::4 Von gestern auf Heute ist sie zwar gleich gelieben im Gewicht, und ich kapier nicht ganz wie ich gestern so falsch wägen konnte, doch ich bin trotzdem sehr zufrieden.
    825g!!! :dragon_hop: :lol:

    Lilli gehts augenscheinlich gut und zeigt weiterhin einen groooosssen Hunger...:scho:

    Liebe Grüsse Susanne
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Super, weiter so!!!:dragon_hop:
     
  4. Liebe Susanne,

    das tönt wirklich gut! Ich drücke weiter die Daumen und wünsche Lilli guten Appetit.

    Dazu muss ich was sagen.

    Natürlich musst Du arbeiten und man denkt "gut, wenn das Tier einen vollen Magen hat". Zeitdruck kommt hinzu.

    Der Meerschweinchenmagen fasst 20-30 ml.

    Ich weiss jetzt nicht, ob Du noch Wasser zu trinken gibst und ob der Brei sehr fest ist.

    Critical Care quillt immer noch etwas nach. Durch das Nachquellen im Magen wird dem Körper Wasser entzogen, was zu Kreislaufproblemen führen kann.

    Vor einigen Jahren nahm einer meiner Päppelkandidaten mal freiwillig 22 ml, ruckzuck, ich freute mich. Als ich 2 Stunden später guckte, lag er völlig platt und keuchte bei der Nachtkontrolle. Ich habe ihn mit Effortil und immer wieder etwas Wasser wieder hinbekommen, hatte aber wirklich Angst ihn zu verlieren.

    Frau Meier hat mich dann über die Geschichte des nachquellenden CC und die Wirkung des Wasserentzugs auf den Kreislauf aufgeklärt.

    Seitdem gebe ich immer einen CC-Brei, der vorher schon 20-30 Minuten gestanden hat und ich gebe vorsichtshalber nie mehr als max. 16-17ml und 2 ml Wasser.

    Durchschnittlich gebe ich alle 3-4 Stunden 10-12 ml, aber das ist nicht machbar bei Berufstätigkeit und bei Tieren die selbst dazu fressen, auch nicht notwendig.

    Vielleicht hatte mein Kleiner einen besonders kleinen Magen, aber solche Erlebnisse bleiben einem in Erinnerung, darum erwähne ich es vorsichtshalber.

    Liebe Grüsse und weiterhin gute Besserung für Lilli!*daumendrück
     
  5. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Liebe Petra

    Vielen lieben Dank für deine Warnung. Das wusste ich nämlich nicht...werde ab morgen aufpassen, dass ich nicht zuviel gebe.
    Das CC mache ich meistens eher zu flüssig an als zu fest, eben weil ich auch schon gemerkt haben, dass die Masse immer wieder neu verdickt und weil ich denke, so eine dicke Pampe würde ich auch nicht essen... ;o)
    Zum Glück ist Lilli schon seit ich sie kenne, eher eins der verfressenen Sorte Meerschweinchen und hat immer gerne selber etwas über ihren Hunger gefuttert, war vielleicht jetzt unser Glück, das nichts passiert ist.

    dankbare Grüsse
    Susanne
     
  6. Liebe Susanne,

    ich wusste es bis zu diesem Ereignis auch nicht und angesichts eines Krankschweins setzt auch manchmal das Denken schlichtweg aus. Ich hatte mir auch die Rückseite der CC-Tüte nicht durchgelesen, sondern es so gemacht, wie der TA gesagt hatte, nur hatte der nix vom Nachquellen im Magen erwähnt.:-(

    In einem anderen Forum hat mich mal eine wegen der Warnung fürchterlich angemacht, unter dem Motto "so ein Quatsch".

    Lieber zuviel warnen als zu wenig.

    Ich hoffe, mit Lilli geht es weiter bergauf!*daumendrück*

    Liebe Grüsse
     
  7. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
  8. :dragon_hop::dragon_hop::dragon_hop:

    Mit Päppeln oder ohne? Weiter so Lilli!

    Wie gut, dass ich bei der Nagerspezialist wart!

    Weiterhin guten Hunger!

    Liebe, daumendrückende Grüsse
     
  9. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Leider mit zufüttern mit Brei usw....

    Dennoch, gewogen wird vor dem zufüttern und es ist doch eine steigerung da, vorher konnten wir zufüttern und knapp das gewicht halten....

    Ich werde jedoch versuchen, die zufüttermenge zu reduzieren.

    Liebe Grüsse Susanne
     
  10. Wart mal mit dem Reduzieren, wenn Du wieder arbeiten musst, ist immer noch Zeit dazu.

    Sie scheint mehr selbst zu fressen, denn es ist schwierig mit ausschliesslichem Päppeln das Gewicht zu halten.

    Oder es regulieren sich auch die Hormone wieder ein!

    Liebe Grüsse
     
  11. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Auf jeden Fall: sehr erfreulich. Weiter so.

    Gruss
    Jasmin
     
  12. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo zusammen

    Lillis Gewicht lag heute bei 906g.
    Ich werde heute morgen nun mal kein Brei anbieten. Vermutlich aber am Abend, weiss es noch nicht genau. Bin dann mal gespannt ob sich das auf das Gewicht auswirkt oder nicht.

    Liebe Grüsse und einen schönen Tag
    Susanne
     
  13. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Ich habe ja nun am Montag versuchsweise mal einen Breifreien Tag eingelegt.

    Promt hat Lilli mit ihrem Gewicht reagiert und hatte heute morgen mit 893 13g weniger. ::6

    Kann das sein dass ein Schweinchen nur durchs zufüttern alleine zunimmt oder sonst gleichviel wieder abnimmt, wie sie sonst zunehmen würde? :augenreib:

    Ich bin nun grad etwas konsterniert....heute gab es drum auch wieder etwas Brei.

    Grüsse Susanne
     
  14. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Susanne

    Meine Erfahrungen bezüglich Zufüttern und Gewichtzunahme sind ganz unterschiedlich. Das eine hat keine Unze zugenommen, ein anderes hält das Gewicht mit dem Brei und das nächste nimmt stetig ein wenig zu.
    Bei meinem Ein-Zahn-Meeri Armanda ist es so, dass sie durch die tägliche Zusatzportion Brei insgesamt wieder ca. 70 Gramm zugenommen hat. Seit einigen Tagen passt ihr der Brei nicht mehr, weshalb ich sie nicht nötige und auf die Gabe verzichte. Nun hat sich ihr Gewicht wieder bei den ursprünglichen 930 Gramm eingependelt (vor dem Zahnverlust hatte sie durchschnittlich 1000) Gramm.

    Ich finde aber, dass 13 Gramm Differenz ohne Brei wirklich nicht viel ist. Das können unter anderem auch Tagesschwankungen sein. Beobachte doch weiter und schaue, ob sie kontinuierlich wieder abnimmt ohne Zusatzkost.

    Ich drück euch die Daumen, dass Lilli stabil bleibt. :dau:

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  15. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Die Differenz ist noch nicht dramatisch. Es wäre jetzt interessant zu wissen, wie es morgen ist.
    Bei mir ist es so, dass ich erstmals zufüttere. Nadine wiegt mittlerweilen wieder 770g.

    Ich drücke die Daumen.

    Gruss
    Jasmin
     
  16. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Heute morgen 870g. Das sind nochmals 23 g weniger als gestern und das mit wenig Brei.
     
  17. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Susanne

    Ich habe gestern Abend noch etwas vergessen zu erwähnen: Ich habe in den letzten Jahren festgestellt, dass Meeris - vor allem ältere Tiere - nach einer Krankheit oft nicht mehr ihr vorhergehendes Gewicht erreicht haben. Und Lilli hat ja weiss-Gott schon einiges hinter sich, bzw. steckt noch mittendrin. Das wäre ggfs. auch noch ein Kriterium.

    Ich hoffe fest, dass Lillis Gewicht sich nun einpendelt! :dau:

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  18. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo zusammen

    Wir sind nun vom Kontroll-TA-Termin zurück. Eigentlich wollten wir ja heute Blut nehmen lassen.
    Nun ja, die TA hatte grosse Freude an Lillis Gesundheitszustand und der Gewichtsentwicklung, dass wir kein Narkoserisiko mehr eingehen wollten.

    Lilli wurde sozusagen unter besonderen Pflege-Fütter anweisung vorläufig als Gesund erklärt. :lol:
    Lilli wird weiterhin mit etwas Brei verwöhnt werden und viel trinken soll sie und Gurke soll sie auch haben. Das ist zum Glück alles kein Problem für Lilli. :mu035: Mag sie ja Gurke sowieso und Brei mag sie zur zeit auch immer noch.
    Das Gewicht werden wir natürlich auch weiterhin etwas genauer anschauen.
    Schilddrüsenmedis gibts weiterhin keine mehr. Sollte wieder Haarausfall auftreten, wird es zuerst nochmals mit einer Hormonspritze versucht zu therapieren.

    Lillis Gewicht ist bei ca 870 - 900g egal ob ich Brei gebe oder nicht. Allerdings haben wir nur einen breifreien Tag probiert, erfahrungen fehlen hier. Ich denke, wir sind gewichtsmässig aber doch hier an eine Grenze gestossen. Ich werde nun mit Breigaben versuchen mind. dieses Gewicht in etwa so zu halten.

    Der Harnstein sei ein Calziumoxalatstein gewesen. Da wir ja sowieso schon auf Calzium achten, können wir hier nicht noch mehr tun, ausser in ein paar Monaten zur Kontrolle zum TA zu gehen um eine Neubildung frühzeitig erkennen zu können.

    Das waren ja doch mal Good News oder?

    Liebe Grüsse Susanne
     
  19. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Susanne

    Ich bin froh, dass die Nagerspezialisten mit Lillis Gesundheitszustand soweit gut zufrieden war.

    Ich bin jetzt noch gespannt, wie Lilli reagiert, wenn du weniger zufütterst oder vielleicht auch mal gar nicht. Ein Gewicht um 900 gr. herum ist wenigstens recht gut und wenn es sich da einpendelt darfst du bestimmt zufrieden sein.

    Auf jeden Fall wünsche ich Lilli alles Gute und dass es ihr weiterhin zufriedenstellend geht. Natürlich drücken wir auch die Daumen, dass der Blasenstein einmalig bleibt.

    Toi, toi, toi für die Süsse!
     
  20. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934