Platzbedarf für eine Zucht

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von lia, 23. März 2007.

  1. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Nein, Tanja, das musst Du nicht!

    Es geht mir darum, dass erstens alle etwas aufgerüttelt werden (das scheint der Fall zu sein:a015: ) und zweitens, dass die Lösung von Platzproblemen nicht immer einfach in der Höhe gesucht wird, sondern in der Breite/Fläche (was viel schwieriger ist, ich weiss!)

    Ich habe ja Deine Haltung gesehen, und Du hast genau das umgesetzt, was ich etwas weiter oben meinte: Nicht nur in die Höhe, sondern in die Breite bauen, so dass Rennstrecken entstehen. Das ist bei Deinem Regal der Fall, das habe ich selber gesehen.
    Du hast absolut keinen Grund, Dich mies zu fühlen, aber natürlich gibt es immer Verbesserungsmöglichkeiten. Das ist auch gut so.:bl3:

    Gerade diejenigen, die es am stärksten betreffen würde, lesen leider hier nicht mit, das ist mir auch bewusst...
     
  2. Morpheus

    Morpheus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    217
    erstens war meines wissens von einem halben qm pro tier die rede. und zweitens sehe ich nicht ein wieso ein züchter seinen tieren weniger platz zur verfügung stellen sollte, als liebhaber. sorry, wenn es pferde wären könntet ihr auch nicht eine koppel zustellen und behaupten es sei den tieren wohl.auch wenns "nur" meerschweinchen sind, sollten diese genauso viel artgerechter platz zur verfügung haben wie grosstiere. und artgerecht sind 20 tiere auf 6 qm nun einfach nicht. das kann man drehen und wenden wie man will.


    vielleicht sollten sich einige züchter mal überlegen wieso dies einen solchen eindruck macht. ich finds zum heulen wie hier unter züchtern einander die stange gehalten wird. 20 tiere auf 6 qm keiner regt sich darüber auf. nein im gegenteil, es wird noch in selbstmitleid gebadet, och wie schlecht man doch verstanden werde. tut mir leid, aber wenn nicht genügend platz für tiere vorhanden ist, dann züchtet man keine. ob dies meerschweinchen, hunde oder krokodile sind. und ehrlich gesagt tun mir die vielen zuchtmeerschweinchen mehr als leid die in zu engen platzverhältnisen sitzen, weil sie das pech haben ..halt zuchtmeerschweinchen zu sein.
    ich kenne züchter die wunderschöne anlagen für ihre schweinchen haben und diese find ich ok. aber das gejammer hier von einigen züchtern weil sie sich unverstanden fühlen, wenn sie ihren meeris halt nicht so viel platz bieten können, ist echt schäbig.
    anstatt euch gegeseitig zu loben, würdet ihr euch lieber von solchen distanzieren. ..
     
  3. Franziska

    Franziska Guest

    Man muss sich ja nicht einmal unbedingt distanzieren. Viel schöner wäre es doch, wenn man zusammen eine Lösung sucht (und findet), um eine gegenwärtig noch suboptimale und nicht tiergerechte Zucht nach und nach zu verbessern, bis der Züchter wirklich mit Stolz sagen kann, dass es seine Tiere gut haben. Und erst dann verdient er den Namen "Züchter" - vorher ist er bloss ein Vermehrer.
    Aber dies bedingt halt von Seiten der Betroffenen, um deren Haltung es noch nicht zum besten bestellt ist, auch eine gewissen Einsicht in die bestehenden Mängel sowie die Bereitschaft, sich damit auseinander zu setzen. Und man muss bereit sein, seine Pläne nochmals zu überdenken und gegebenenfalls auf einige Würfe zu verzichten, wenn man schlicht und einfach im Moment noch nicht den Platz und die Möglichkeiten hat, die Tiere artgerecht unterzubringen.

    Dieser Ansicht kann ich mich auch anschliessen. Ich meine, Meerschweinchen züchten ist ja kein Menschenrecht, das man niemandem verweigern dürfte. Wer nicht den Platz oder die Möglichkeiten hat, es richtig zu machen, soll die Finger davon lassen und vielleicht einige Liebhabermeeris halten, wenn die Umstände dafür optimal sind. Alles andere ist selbstsüchtig und geht zulasten der Tiere, und das ist meiner Meinung nach nicht akzeptabel.

    Was meint Ihr, wie gerne ich selber einmal einen Meerschweinchenwurf hätte, eine Trächtigkeit und eine Geburt miterleben und die Kleinen ganz von Anfang an aufwachsen sehen würde??? Aber ich lebe in einer 3-Zimmer-Wohnung und bin tagsüber auswärts arbeitstätig. Ich habe den Platz und die Zeit nicht, die ich bräuchte, um mir diesen Wunsch zu erfüllen. Also lasse ich es!

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  4. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Ja genau, so ergeht es uns auch.

    Wir haben zwar ein Haus, mehr als genügend Platz, sind aber ebenfalls voll berufstätig und Reisen dazu noch extrem gerne in alle Welt. Demzufolge relativ öfters unterwegs und zu beschäftigt. Das sind für uns Umstände, welche wir als nicht gerade optimal taxieren und von daher müssen wir einfach den gesunden Menschenverstand einschalten und NEIN sagen für weitere Meeris bzw. sogar züchten.

    Gerade wenn ein Tier mal krank wird, braucht es einfach teilweise enorm viel Pflege und Aufwand. Wir sehen das aktuell mit Pinga. Seit rund 1 1/2 Jahren ist sie nun ziemlich "arbeitsintensiv", sei es mit der separaten Pflege oder auch mit TA-Besuchen. Wir machen das aber sehr gerne für das Tier, hatten aber auch im Voraus solche Situationen bereits durchdacht und sind nun weder überrascht noch überfordert damit, weil es ja auch eines unserer gemeinsamen Hobbies ist. Genau solch Unvorhergesehenes ist bei uns eingeplant und deshalb sagen wir strikte nein für weitere Tiere. Lieber diesen vieren ein schönes und umsorgtes Zuhause bieten, als nachher plötzlich überfordert zu sein.
     
  5. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Ich finde es gut, dass es Züchter gibt, aber ich bin auch der Meinung, dass sie eine gewisse repräsentative Aufgabe haben. Sie sollten doch ein Vorbild sein für die anderen. Genau sie sollten doch das richtig machen, was an so vielen anderen Orten falsch läuft. Sie sollten den Leuten zeigen, wie man Meerschweinchen auch anders, tiergerechter halten kann. Denn wenns die Züchter nicht vormachen, wer dann?

    Lg Annina
     
  6. simone

    simone Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    434
    Nun will auch ich mich in meiner Eigenschaft als Züchterin zu Worte melden:

    Diesen Eindruck kann ich nicht teilen. Gerade Jana ist schon unzählige Male aus verschiedenen Gründen arg "unter die Räder" gekommen und es waren da durchaus auch Züchter mit dabei die sich mit gewissen Dingen in ihrer Zucht nicht einverstanden erklären konnten und ihr mit Ratschlägen dann auch zur Seite gestanden sind.

    Dies entspricht auch voll und ganz meiner Meinung!

    Also das ist ja nun wieder genau so eine Aussage die dazu führt, dass man sich als Züchter angegriffen fühlt. Warum denn tun Dir diese Tiere leid? Wenn man nur gesunde Tiere zur Zucht nimmt, diese in einer optimalen Haltung leben lässt, ihnen zwischen den Würfen angemessen grosse Zuchtpausen gönnt und sie nach vernünftiger Zeit zur Zucht herausnimmt und in Rente gehen lässt, das soll schlechter sein für das Tier, als ein Leben lang in einem zu engen Käfig ein trauriges Dasein zu fristen?

    Es liegt in der Natur eines jeden Lebewesens, sich fortzupflanzen. Wir Menschen haben Kinder, Tiere vermehren sich. Warum hat ein Meerschweinchen Pech, nur weil es unter den vorgenannten optimalen Bedingungen in einer Zucht als Zuchttier lebt, der Bock seinen Trieb frisch fröhlich ausleben darf und die Weibchen ein bis zwei Mal im Jahr Junge haben?

    Ich finde einfach, wir Züchter werden von gewissen Liebhabern einfach zu oft ohne weitere Überlegungen alle in denselben "Kübel" geschossen und das nervt manchmal gewaltig!

    Auch ich habe den Eindruck, dass man sich hier im Forum als Züchter sehr wohl überlegen muss, was man schreibt und wie man es formuliert. Man wandelt als Züchter hier oftmals auf sehr dünnem Eis, einfach nur darum, weil man Züchter ist!
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Manchmal staune ich also schon ein bisschen, was ihr für Anforderungen stellt, und was ihr alles kritisiert.
    Ich finds ja schön, wenn ihr selber euren Meeris sehr viel Platz zur Verfügung stellt - aber nachher alles andere "normal grosse" quasi als Tierquälerei zu bezeichnen, ist schon ein bisschen heftig.... (Selbst der STS findet nämlich einen 120er Käfig mit Etage in Ordnung).
    Das aktuell gültige Tierschutzgesetz verlangt nach wie vor 800 cm2 für das erste und 600 cm2 für jedes weitere Meeri.
    In der neuen TschV sind es dann 6000 cm2 für die ersten zwei. Zum Vergleich: Ein Zwergkaninchen (ca. 1.5 kg schwer) bekommt 3400 cm2 (rsp. 2800 cm2 mit erhöhter Ebene).


    Nur der Platz allein macht doch nicht glücklich - es kann also nicht sein, dass der zur Verfügung gestellte Platz das alleinige Kriterium ist.

    Und weil ich selber in einem Einfamilienhaus wohne, kann ich doch nicht erwarten, dass das alle andern auch haben - und wollen.
    Und davon auszugehen, dass alle, die nicht haben was ich habe, unglücklich sind, ist doch auch nicht richtig.

    Im übrigen sind Meerschweinchen nicht Lauftiere, sondern Fluchttiere - sie wollen sich vor allem verstecken können.
    Und nicht jeder Mensch ist ein Sportler - und nicht jedes Meerschweinchen ein Langstreckenläufer. Ergo ist nicht jedes Meeri ein armes Schwein, wenn es nicht ein Meter lange Rennbahnen zur Verfügung hat. Vielleicht ist es nämlich ein Versteckhocker, und geniesst es total, aus sicherem Unterschlupf zu beobachten, was rundum passiert.

    Ich bin einverstanden, dass man heute Meeris nicht mehr in 60 x 40 Käfigen einsperrt, wie man das früher gemacht hat, auch wenn es noch gesetzeskonform wäre - aber es gibt neben schwarz und weiss auch noch viele Stufen von grau.

    So, nun könnt ihr mich lynchen....

    Gruss
    Priska
     
  8. Morpheus

    Morpheus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    217

    abgesehen davon, dass dir dein meerschweinchen nicht mitteilen kann obs der "einfamilienhaustyp "ist oder nicht..
    mag platz nicht das alleinige kriterium sein, aber eines der wichtigsten ...und wenn hier das tierschutzgesetz zitiert wird, ist doch wohl anzumeken, dass dies das minimum für die haltung von meerschweinchen ist und sicherlich nichts mit artgerecht zu tun hat..

    und aus welchen gründen haben den in einigen zuchten meerschweinchen so wenig platz zur verfügung? wohl einfach daher, dass der/die eigentümer dieser , keine lust haben in kleinerem rahmen zu züchten und dies finde ich mit verlaub ne schweinerei und äusserst egoistisch..
     
  9. Morpheus

    Morpheus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    217



    ich habe mich mit dieser aussage rein auf diese züchter bezogen, welche eben beengte verhältnisse haben und nicht wert auf eine optimale haltung legen. dazu zähle ich z.b. solche die 20 tiere in 6 qm leben lassen.
    und ich zähle auch solche dazu, die dieses unter ihresgleichen akzeptieren ohne wiederspruch zu leisten.
    hier werden sicherlich keine züchter angeprangert, die ihren tieren solche bedingungen liefern, wie du sie oben beschrieben hast.
     
  10. simone

    simone Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    434
    @Morpheus: Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich Deinen Satz vollkommen falsch verstanden habe. Ich dachte er sei so gemeint, dass Dir Zuchtmeerschweinchen mehr leid tun als solche, welche ein Leben lang in zu engen Platzverhältnissen sitzen.
     
  11. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    das dachte ich mir auch :rüttel:
     
  12. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Priska,

    och, lynchen muss ja nicht gerade sein :7790 . Es geht hier ja nach wie vor nicht darum, Personen niederzumachen (auch wenn das leider immer wieder so verstanden wird), sondern darüber zu diskutieren, welche Haltungsbedingungen man für akzeptabel hält und welche eben nicht.

    Diese Minimalmasse, die die Tierschutzverordnung fordert, kannst Du ja wohl nicht im Ernst für empfehlenswert halten, oder? Warum soll jemand, der seine Tiere gerne hat und ihnen gute Lebensumstände schaffen möchte, dieses absolute Minimum wählen, um sie zu halten :a015: ? Mir fällt da nur eine einzige Erklärung ein: dass einem die blosse Quantität wichtiger ist als die Lebensqualität der Meerschweinchen ::6 .

    Was Deinen Vergleich mit dem Sportler resp. Langstreckenläufer angeht, so gebe ich gerne zu, dass nicht alle Menschen gleich viel Bewegung brauchen. ABER: Menschen, selbst wenn sie unsportlich sind, hocken gewöhnlich nicht ihr Leben lang in einem abgeschlossenen Bereich, der ihre doppelte Körpergrösse breit und die dreifache Körpergrösse lang ist. Auch unsportliche Menschen verschaffen sich Abwechslung und Auslauf. Und dies ist für zwei Meerschweinchen, die auf 60 mal 100 Zentimetern eingesperrt sind, nun mal einfach nicht möglich.
    Selbst wenn ein einzelnes Meeri in einer Gruppe vielleicht ein Versteckhocker ist, so ist noch lange nicht gesagt, dass es die anderen auch sind - sie würden vielleicht gerne herumdüsen oder ab und zu von einem Versteck ins andere wechseln.

    Du hast sicher Recht - der Platz ist niemals das einzige Kriterium in der Tierhaltung; das behauptet ja im übrigen auch gar niemand. Sicher muss man auch bereit sein, das Tier seiner Art entsprechend zu füttern, ihm die nötige Zuwendung zu geben, es zu pflegen und gegebenenfalls zu verarzten usw. Aber mit dem Platzangebot steht und fällt doch der Entscheid, welche und wieviele Tiere ich halten kann??! Wenn ich genügend Platz habe, vier Meeris ein wunderschönes Leben zu ermöglichen - warum soll ich mich dann dafür entscheiden, mir statt dessen 20 Meerschweinchen zuzulegen und sie dafür auf einem absoluten Minimum zu halten? Hat das etwas mit Tierliebe zu tun? Nein, das ist Egoismus!!

    Gruss, Franziska
     
  13. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    So jetzt melde ich mich auch mal......
    Ich habe diese Diskusion gespannt verfolgt, und muss einfach sagen, dass ich über diverse Aussagen schon etwas überrascht bin ::10

    Zuerst muss ich mal klarstellen, dass ich wirklich auch der Meinung bin, dass ALLE Tiere ein Recht auf artgerechte Haltung haben......:bl3: :bl3: :bl3:

    Aber eben.....was ist denn nun artgerecht? Was ist Lebensqualität? Wo ist jedem Einzelnen seine Schmerzgrenze? Priska hat es für mich auf den Punkt gebracht.......sie lebt ohne Kinder in einem Einfamilienhaus.....Meine Familie und ich leben in einem alten Bauernhaus und 4 von meinen 5 Kinder teilen sich ein Zimmer mit ihrem Bruder/Schwester??? Bin ich deswegen eine schlechte Mutter??? Dann möchte ich Morpheus zitieren:... sorry, wenn es pferde wären könntet ihr auch nicht eine koppel zustellen und behaupten es sei den tieren wohl.....Sorry, aber dieser Vergleich hinkt für mich total :a015: DENN....kann mir mal jemand sagen wieviele Pferde (und Pferde sind ja wirklich Bewegungstiere) ihr ganzes Leben auf einer Koppel verbringen??? Die Realität ist doch so, dass viele dieser Tiere meist in ihrem Stallabteil stehen und irgendwann mal zum "Bewegen" aus dem Stall kommen, oder?:rüttel: Ich fände es für die Pferde auch schöner, wenn sie sich frei bewegen könnten, aber ich käme nicht auf die Idee, die Halter oder Züchter als Tierquäler abzustempeln :e025: Ich hoffe, ihr versteht was ich meine? :a015:

    Dann gibt es auch mal Übergangslösungen die nicht sooo toll sind, oder was würdet ihr in meinem Fall machen? In ca 1 Monat werde ich ja unseren Kuhstall der im Moment rege bewohnt ist, total umbauen! Natürlich können bis dann einige Gruppen nach draussen ziehen, aber einige Tiere werden einfach in Doppelchüngelställen eine Zeit lang leben :d040: Natürlich finde auch ICH das nicht das Gelbe vom Ei, trotzdem habe ich wirklich kein schlechtes Gewissen. Aber wenn ich auf gewisse Fories hören würde, müsste ich mich ja hintersinnen :e025:

    Liebe Grüsse Barbara
     
  14. Franziska

    Franziska Guest

    An diesem Zimmer-und-Haus-Vergleich hinkt für mich einfach ganz entscheidend die Tatsache, dass Deine Kinder ja nicht einfach permanent in diesem Zimmer eingesperrt sind (sonst wärst Du in der Tat eine ganz miserable Mutter). Sie bewegen sich nicht nur im ganzen Haus, sondern sie gehen auch zur Schule, toben draussen herum, gehen zu Freunden spielen, machen Ausflüge und kommen so ganz schön zu Bewegung und Abwechslung.
    Was wir bei den Meeris diskutieren, sind PERMANENTE LEBENSBEDINGUNGEN. Sie verbringen ihr Leben in diesem Käfig oder Gehege, nicht nur die Schlafenszeiten. Soll ihr Lebensraum wirklich nur die Grösse von zwei auf drei Schweinchenlängen haben, um sich artgerecht nennen zu dürfen?

    Gruss, Franziska
     
  15. shindaiwa

    shindaiwa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.463
    @ all die hier so doof schreiben.

    macht fotos migenauen daten und gebt sie hier preis. so wie es diana gemacht hat mal schauen ob ihr sie wirklich alle so überaus gut haltet.

    ich finde es echt schade wie hier geschrieben wird. wenn man neu züchter ist vergeht einem das züchten usw.

    ebenso glaube ich das alle gegenseitig neidisch sind wenn es der andere ein bisschen schöner hat
     
  16. Franziska

    Franziska Guest

    Wen (und was??) meinst Du mit dem "doof schreiben" :a015: ? Falls Du mich meinst: von meiner Haltung hat es schon viele Fotos im Forum, da musst Du Dich nur ein wenig umschauen.
    Was die Daten betrifft: Meine fünf Meeris haben ein 6qm grosses Bodengehege, darin noch drei Etagen, die ich aber bei der Platzberechnung nicht miteinbeziehe. Wenn ich zuhause bin, mache ich das Gehege auf, dann haben sie Auslauf in weitere ca. 10 qm. Und diesen Platz nutzen sie auch redlich! Einen Versteckhocker habe ich nicht in meinem Grüppchen...
    Ich behaupte nicht, dass jeder ein Tierquäler ist, dessen Schweinchen weniger Platz haben. Aber irgendwo ist eine Untergrenze erreicht, die zu unterschreiten ich nicht mehr akzeptabel finde. Und das ist ganz sicher bei den STS-konformen Massen der Fall, die Priska zitiert hat: 0,6qm für zwei Meeris ist einfach kein anständiger Lebensraum - da hilft auch alle Liebe nichts mehr!!!
     
  17. shindaiwa

    shindaiwa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.463
    nein ich miene nicht dich franziska ich miene alle die einfach mit dem ganzen übertreiben. ich finde es schade wie in diesem forum über solche sachen gezofft und rum geplappert wird einfach nur schade
     
  18. heuhuufe

    heuhuufe Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    5. Oktober 2006
    Beiträge:
    188
    Und weil ich mich jetzt angesprochen fühle - wohl zurecht, melde ich mich halt wieder.!
    Ich möchte nur kurz klarstellen, dass von meinen 30ig Jungtiere 6 blieben 20 %... Von den restlichen 80% sind 4 noch bei mir die abgegeben können und 3 die bereits reserviert sind...
    Vom Rest zog jedes einzelne in eine tolle, artgerechte Haltung!
    Ich sagte ich habe nichts gegen "solche" Züchter, aber ich unterstüze sie auch nicht aber ja Jana hat ein Bock von mir, welcher aber ein grosses Gehege hat mit seinen Weibern.
    Und wenn Jemand das Gefühl hat ich halte meine Tiere in Unartgerechter Haltung...: ich wohne am Hasenweg 2 in 5702 Niederlenz und wimmle niemanden ab wenn jemand meine Haltung besichtigen will!
    Man wird ständig falsch verstanden und jawohl wie Simone gesagt hat das nervt.
    In Zukunft werde ich mich wohl besser ein bisschen zurückziehen, was Beiträge anbelangt....
    Schöner Sonntagabend und einen Guten Start in die Woche:bl3:
    Andreas und de Heuhuufe
     
  19. simone

    simone Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    434
    @shindaiwa: Wen meinst Du denn? Wer schreibt denn doof? Wer übertreibt denn Deiner Meinung nach so sehr? Es sind wieder Emotionen dabei, logisch. Es wäre ja auch komisch, wenn uns solche Diskussionen kalt lassen würden. Aber schlussendlich teilt doch bis jetzt jeder einfach nur seine Meinung mit und so wie ich das überschaue ist bis jetzt auch noch keiner dem anderen "auf den Zeh getreten", oder?
     
  20. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo zusammen

    Das sind sehr interessante und teilweise emotionale Beiträge.
    Gut so, dann macht sich jeder Gedanken darüber... denn beim Platzbedarf gehen die Meinungen nun eben wirklich stark auseinander... was der eine noch völlig ok findet ("meinen Meerschweinchen geht es gut"), ist für den anderen viel zu wenig.

    Ich möchte aber nochmals auf das ursprüngliche Thema hinweisen: Ich stellte die Frage, wieviel Platz es für eine Zucht braucht, nicht einfach nur generell, wer wem wieviel Platz zur Verfügung stellen kann.

    Die Unterschiede von Zuchthaltung und reiner Hobbyhaltung sind in meinen Augen folgende:
    Bei Hobbyhaltung werden die Meerschweinchen mit der Zeit ruhiger und "träger", das sehe ich selber an meinen älteren Herrschaften. Sie "brauchen" demnach nicht mehr so viel Platz.
    Jedoch was geschieht, wenn sie sich zu wenig bewegen, weil der Ansporn fehlt, nicht der Platz, musste ich schmerzlich erfahren mit Sarastro, der nach einer Blasenstein-Operation starb.
    Sein Sohn und er hatten 2.4 m2 zur Verfügung, den sie jedoch nicht nutzten, weil sie einfach träge herumhockten, bzw. sich versteckten.
    Der Bewegungsmangel war sicher nicht der einzige Grund für den Blasenstein, aber ein ganz erheblicher Faktor.

    Seit ich Jungvolk zum verwitweten Sohn setzte (meine drei Musketierchen), ist so viel Leben in der Bude, dass sich auch der träge Tamino wieder mehr bewegen muss.
    In einer Zucht ist das noch viel extremer, da dabei immer und immer wieder Jungtiere die Gehege bevölkern (da rede ich schon gar nicht mehr von Käfigen... so grosse Käfige für einen Zuchtbetrieb gibt es gar nicht ausser vielleicht der Orka für eine einzige Mutter mit Kindern.
    Ich bin selber völlig überrascht, wieviel Bewegung und Rennbetrieb in meine zwei Gruppen geraten sind, seit ich dort wieder Jungtiere habe. Die Noemi rast durchs Gehege der grossen Gruppe, die drei Musketierchen veranstalten laut plappernd und kichernd Wettrennen... die mit der Zeit bestimmt weniger werden, da ich ja Hobbyhaltung betreibe, bei mir als keine weiteren Jungtiere (ausser die von Loulou) hinzukommen werden.

    Das heisst also, wenn man züchten will, sollte man sogar im Gegenteil deutlich mehr Platz einplanen als "nur" bei Hobbyhaltung mit älteren Tieren.

    Und diesen Faktor vermisse ich in sehr vielen Beiträgen in der ganzen Vergangenheit.
    Wie oft erzählt da eine von unseren Jungzüchterinnen... "im Moment habe ich halt nicht so viel Platz, aber das muss auch so gehen, später wird alles besser, ich lasse jetzt noch x und y und z decken und a, b und c werfen demnächst."
    Deshalb wollte ich eigentlich wissen, ob sich schon jemand vor dem Zuchtstart Gedanken darüber macht, wieviel Platz er/sie überhaupt hat dafür.

    Wenn ich selber züchten möchte, dann würde ich mich vor den Compi setzen und einfach mal Berechnungen machen, wieviel m2 Gehege ich habe, wieviele Meerschweinchen darin theoretisch Platz hätten, davon 20% abziehen als "Polster" für Notfälle, übergrosse Würfe und Böckli-Schwemme und erst dann loslegen.
    Oder bin ich da mal wieder zu projekt- bzw. statistikversessen?