Rüebli werden schnell schlecht

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von Monkey, 17. April 2015.

  1. Nabo

    Nabo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    16. Februar 2011
    Beiträge:
    364
    Also, ich habe nachgefragt beim Bauer: durch das Zerstören der äusseren Haut vom Rüebli durch den "schärferen" Waschvorgang (mit dem sogenannten Polywischer), werden die Rüebli schneller "Gummig" und schneller Befallen von Pilzen (= wenn sie schwarz werden/sind.). Diese Pilzerreger können bereits beim Produzent im Waschwasser, in der Transportbox (Paloxen) oder im Feld vorhanden sein und auf gesunde Rüebli übertragen werden, sobald sie die äussere Haut verletzt ist, verdunsten die Rüebli und werden "gummig", bis sie dann von Pilzen befallen werden und "schwarz" werden.

    Dieser Waschvorgang mit dem Polywischer gibt es seit ca. 5 Jahren und wurde von den Grossverteilern durchgesetzt, gegen den Willen von div. Abpackbetrieben (Umstellung der Waschanlagen bis 100`000.-). Dadurch werden die Rüebli nicht mehr länger haltbar und gelten heute als Frischprodukt wie z.B. Salat einer ist.

    Tipp: beim Bauer kaufen als ungewaschen!

    Ich hoffe, mit diesen Angaben gedient zu haben! :e025:
     
  2. Jeberino

    Jeberino Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. April 2015
    Beiträge:
    2.349
    Danke für Deine Bemühungen und Informationen. Es ist ja schon unglaublich was Grossverteiler und viele Konsumenten verlangen. Wo führt das noch hin...... Schade, dass so "normale" Lebensmittel kaputt gemacht werden. So, genug genörgelt. Allen eine gute Nacht.:schlafen:
     
  3. Nabo

    Nabo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    16. Februar 2011
    Beiträge:
    364
    ...wir leben heute in einer "Wegwerf-Gesellschaft". Die Gegenstände werden absichtlich so produziert, dass sie nicht mehr lang halten (z.B. eine Glühbirne). Wahrscheinlich sind die Grossverteilen nun auf den "Geschmack" gekommen mit den Lebensmittel und hoffen, mehr Umsatz zu machen, wenn die Lebensmittel nicht mehr als Lagerware, sondern als "Frischware" über die Ladentheke gehen kann. Dann werden sie schneller Kaputt und man kauft nach einigen Tagen wieder neue.

    Die Rüebli, welche schnell schwarz und schrumplig werden, sind übrigens innert 2 Tagen nach dem Waschvorgang im Laden erhältlich. Früher waren sie erst nach 6 Tagen im Verkaufsregal im Laden. Das waren aber noch die Zeiten, als das Rüebli nicht mit dem Polywischer geputzt/poliert wurde und die Haut noch intakt in die Läden kamen. :nix:
     
  4. Krümel

    Krümel Benutzer

    Registriert seit:
    24. Mai 2015
    Beiträge:
    55
    Rüebli

    guten Morgen allerseits [​IMG]

    das Phänomen mit den Rüebli war mir auch erst aufgefallen, nachdem ich zum Futtersklave der Ninchen erkoren wurde. Sie wurden relativ schnell gummig, was mir irgendwie, wie auch den Ninchen, siehe Bild, schon zu denken gab

    [​IMG]