ratlos ! "lähmungen" ...

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Jontani, 3. Januar 2008.

  1. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336

    danke anna ! du hast sie ja selber gesehen, schlechter ist es nicht geworden. also gebe ich ihr die chance, die sie braucht und hoffe einfach weiter ...
    und die kleinen teddely-babys besuchen sie weiterhin fleissig, knabbern an ihrem heu rum, wie um sie zu animieren, selber auch mitzufressen ... die sind wirklich zuckersüss, die kleinen !!!
     
  2. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Guten Morgen, Bätzi

    Ich drücke Irish und dir ganz fest die Daumen, dass ein kleines Wunder eintritt :dau: .
    Da sie offensichtlich keine Schmerzen zu haben scheint, ist das Zuwarten bestimmt legitim. Und ganz sicher sieht es in einer Woche anders aus - so oder so - , was dir eine Entscheidung erleichtern wird.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  3. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Hallo Bätzi!

    Das kommt schon wieder gut mit Irish. Wie das tönt, hat es ihr durch die Schwangerschaft/Geburt Nerven eingeklemmt, oder gar abgeklemmt. Das kommt auch bei Frauen vor die schwanger sind oder geboren haben.

    Wäre ich bloss etwas näher bei Euch, dann würde ich Deiner Irish nun ein paar Massagen verpassen, Physiotherapien, würde versuchen, ihre Blockade zu lösen etc. Den psychischen Moment nach einer Fehlgeburt sollte man auch nicht ganz ausser acht lassen, durch das entstehen Energieblockaden... und so weiter.

    Ich hatte mal ein Kasträtli, der hat sich einen Nerv im Rücken eingeklemmt. Ein Hexenschuss. Der Tierarzt hat da schon von "Lähmungen gesprochen und mir keine Hoffnungen gemacht. Ich habe meinen Liebling dann jeden Abend massiert und therapiert, nach kurzer Zeit ist er wieder rumgesprungen wie ein junges Reh. Und er war damals schon 5 Jahre alt.

    Kommt schon wieder gut Bätzi...
     
  4. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Ich wünsche der süssen Irish Coffee auch von ganzem Herzen gute Besserung-bei mir sind alle Daumen und Pfoten gedrückt!

    Liebe Grüsse Bine
     
  5. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    die erste diagnose war eben falsch, es ist kein eingeklemmter nerv. sie hat eine toxikose gemacht und die ausfälle kommen vom zentralen nervensystem. darum ist ein ausgang eher ungewiss ...
    aber physio täte ihr eben sehr gut, das hat mir die tierärztin gestern gesagt. ist aber gar nicht so einfach, wie man denkt.

     
  6. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Genau, Ausfälle des zentralen Nervensystems müsste man kompensieren in dem Fall mit einer Therapie die dem Nervensystem hilft, sich zu regenerieren.
    Pferde werden in solchen Fällen in Therapie-Zentren behandelt, aber eben, für Säulis existieren solche Institutionen nicht.

    Ich weiss, Physiotherapien bei Kleintieren sind nicht ganz so einfach durchführbar.

    Mir kommt da grad eine Geschäftsidee... statt an Menschen rumzubiegen, könnte ich mich eigentlich umschulen zum Nagerphysiotherapeuten, was meint Ihr :eek:ink: :eek:ink: :eek:ink: ?
     
  7. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    du wirst lachen, aber ich hab meinen frizzly damals von einer animalshiatsu behandeln lassen ! ist eine gute bekannte von mir, die unsere hunde behandelt.
    leider hat sie im moment gar keine zeit, um herzukommen für irish ...
    das problem ist halt, dass wohl nicht so viele leute bereit sind, behandlungskosten von 50-80 aufzuwerfen pro mal, um ein meeri therapieren zu lassen.
     
  8. Hallo Bätzi,

    bekommt sie einen Vitamin B-Komplex hochdosiert? Vitamin B ist wichtig für den Wiederaufbau der Nerven, die Reizleitung. B-Vitamine sind wasserlöslich und ein Zuviel wird ausgeschieden. Vielleicht fragst Du mal bei der TÄ nach, was sie davon hält.

    Leonie hatte ja auch eine Nervenschädigung durch die Innenohrentzündung, sie bekam 6 Wochen lang B-Vitamine (und AB und noch zig andere Medis).

    Ich habe 2 gelähmte Schweinchen gehabt (Ursache unbekannt) mit beiden haben wir Bewegungsbäder gemacht.

    Eine Schüssel mit warmen Wasser, Schweinchen mit beiden Händen um die Brust gepackt und bis ungefähr Bauchnabelhöhe in das Wasser gehalten und sanft hin-und her geschwenkt.

    Gut getan hat es ihnen, aber gesund sind beide nicht geworden. Eduard war fast 6, er lebte sein letztes halbes Jahr gelähmt, wir setzten ihn immer um, reinigten seinen Po, er war ansonsten munter und vergnügt, frass gut. Ötti war anfangs noch sehr gut drauf, nahm nach der Krebsoperation sogar 100g zu, aber als dann noch ihre geliebte Partnerin starb, baute sie sehr schnell ab und wir haben sie erlösen lassen.

    Ötti fanden wir am Morgen nach der Krebs-OP ab Mitte Rücken gelähmt vor. Keiner wusste was da in der Nacht passiert war.:-/

    Da übersteht sie die OP eines 7cm grossen Milztumors und dann so etwas:-/

    Ich glaube auch nicht, dass Deine süsse Maus leidet und finde, sie hat die Chance verdient. Schön, dass die Babies da sind, das wird ihr bestimmt gut tun*weiterdaumendrück*

    @Letti:

    auf auf zur Umschulung:)) Ich denke, dieses Angebot würde gut genutzt:)

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  9. Fidelia

    Fidelia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    560
    Hoi Bätzi

    Weiss nicht, ob Du diese Seite mit den Tierphysiotherapeuten schon kennst? Hat ja einige im Kanton Bern und vielleicht würde jemand sich auch ans Meeri wagen?

    http://www.tierphysiotherapie.com/mitglieder.html#be

    Drücke jedenfalls auch weiter die Daumen für Irish Coffee.
     
  10. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo miteinander,

    um es gleich vorweg zu nehmen, Bätzi, ich denke auch, dass Du Deiner Irish Coffee ganz sicher noch etwas Zeit lassen und abwarten darfst und sollst, ob sich ihr Zustand nochmals verbessert.

    Was den Therapievorschlag mit dem "Bewegungsbad" betrifft, so würde ich meinen, man muss dabei Rücksicht nehmen auf die Bedürfnisse und den Charakter des jeweils betroffenen Tiers. Wenn das Meerschweinchen sich nicht gerne anfassen lässt und panische Angst hat vor Wasser, dann denke ich nicht, dass es von täglichem Schwenken in einer Schüssel Wasser profitieren kann, so gut es auch gemeint ist.

    Bitte fass das nicht als Angriff auf, Petra! Ich bin sicher, Du kennst Deine Schweinchen gut genug, um abschätzen zu können, ob Du ihnen eine solche Behandlung zumuten kannst. Aber ich denke, dass es andere Meeris gibt, für die es die Hölle wäre, solche Bäder über sich ergehen lassen zu müssen, und denen so etwas den letzten Lebenswillen brechen könnte.


    Ich drücke Irish Coffee ganz fest die Daumen und hoffe, sie kann sich wieder etwas erholen!

    Herzliche Grüsse, Franziska
     
  11. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Physiotherapie in dem Sinne ist bei Kleinnagern nur schwer möglich. Was man vielmehr machen kann ist eine sogenannte Ausstreichung der Energiebahnen sprich, man kann sein Tier MASSIEREN. Steicheln ist ja bereits eine leichte Massage, ein konzentriertes Steicheln erhöht und belebt das körperliche Wohlbefinden, konzentriertes Streicheln ist ein mechanisches Hautreizmittel durch das bestimmte Punkte, bestimmte Zonen, sogenannte Energielinien des Tierlis gereizt werden. Ein konzentriertes Streicheln, eine bereits leichte Massage also, kann energetische Blockaden in Geweben und in Organen lösen.

    Streichelt mal Eure Säulis, welche bequem liegen auf einer weichen Unterlage, mit beiden Händen von Kopf bis ganz hinten am Rücken. Konzentriert Euch dabei ganz fest. Was spürt Ihr? Fühlt sich das Tier überall gleich an? Oder stocken Eure Hände an bestimmten Punkten, wo der Energiefluss eben gestört ist? Ist es dem Tier überall gleich angenehm wenn man drüberstreichelt? Könnt Ihr spüren, wie blockierte Stellen sich plötzlich erwärmen, wie durch blockierte Stellen wieder Energie fliesst? Und wenn Ihr dann den Druck Eurer Massage etwas erhöht, ist es dann dem Tier angenehm? Oder noch angenehmer?
     
  12. Nein, nein natürlich fasse ich das nicht als Angriff auf Franziska! Was hier so geschrieben wird, empfinde ich für mich persönlich nur als Tipps, Ratschläge, Ideen. Was jeder damit macht, muss er ganz alleine entscheiden!

    Ich habe zwar Ahnung, aber nun weiss Gott nicht die alleinige Wahr-und Weisheit gepachtet.

    Meine beiden damals waren total zahm, beide fünfeinhalb und ruhige, liebe Tiere. Wenn sich ein Schweinchen in dem "Bewegungsbad" verkrampft und vor Angst zittert, wird ja höchstens das Gegenteil erreicht.:-(

    So wie Bätzi von ihren Tieren schreibt, kennt sie sie auch sehr gut und weiss sicherlich was sie machen kann und was nicht. Was ja auch noch der Unterschied ist, ich glaube, sie hat Kaltstallhaltung, ich Innenhaltung, im Winter könnte das dann auch ein Problem darstellen, ein Tier zu baden, wenns auch nur der halbe Körper ist.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  13. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336

    irish ist mit pucci und den babys drinnen im vivarium. so kann ich sie viel besser überwachen und für irish wäre es jetzt gift, so draussen im kalten zu sitzen (da ich sie ja immer umsetzen muss, weil sie pinkelt und köttelt wo sie sitzt - und sie bleibt dann im nassen sitzen, bis ich sie wieder umsetze) ...
     
  14. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Bätzi

    Es ist wirklich unglaublich schwierig, in solch einem Fall zu entscheiden, was "das Richtige" wäre, um Irish zu helfen... welche Hilfe wäre sinnvoll? Ihr noch Zeit zu lassen, ob sich ihr zentrales Nervensystem nochmals erholt oder sie erlösen zu lassen, damit sie sich nicht mehr quälen muss?

    Ich glaube, der ausschlaggebende Punkt ist doch, ob sie noch Lebenswillen hat. Solange sie frisst (das tut sie offenbar, oder?), hat sie diesen Willen noch, obwohl niemand weiss, wohin das überhaupt führt.

    Vor 9 Jahren hatte ich ein Erlebnis mit meiner Katze, das mir gezeigt hat, dass man vielleicht doch nicht allzu früh aufgeben sollte: Meine Miranda hatte mit 11 Jahren eine akute Diabetes mit vollständiger Erblindung. Sie torkelte völlig orientierungslos durch die ganze Wohnung, fand sich nicht mehr zurecht und hatte Krampfanfälle.
    Nach der TA-Diagnose begann ich sie zu behandeln mit Glibenese, ein Insulin, das oral eingegeben werden kann, also mit Tabletten. Anfangs war es extrem schwierig, sie richtig "einzustellen", aber nach 10 Tagen kam ihr Augenlicht zurück. Ich war damals nahe daran, sie einschläfern zu lassen, denn diese ziellos herumtorkelnde Katze war eine Qual für mich und für sie. Ich hatte mir damals eine Frist von 2 Wochen gesetzt.
    Nach 10 Tagen kam ihr Augenlicht langsam zurück, ihre Krampfanfälle wurden schwächer, ich hatte langsam die richtige Dosis des Medikaments herausgefunden und nach 1 Jahr konnte ich nach immer stärkerer Reduzierung das Medikament völlig absetzen. Die ganze Behandlung hatte ich eigenständig dosiert, denn auch der TA konnte mir damals keine Angaben machen zur Dosierung. Nur durch regelmässige Blutuntersuchungen konnte ich die Fortschritte und Korrekturen verfolgen.
    Miranda wird demnächst 20 Jahre alt und erfreut sich noch immer ihres Lebens!
    [​IMG]

    Ich will damit sagen, dass ich nach dieser Erfahrung etwas vorsichtiger geworden bin damit, wie schnell man ein Tier einschläfern lassen sollte. Jeder hatte mir damals geraten, die arme Miranda einschläfern zu lassen... ich selber war ja auch dazu entschlossen, aber dennoch habe ich mir selber und ihr ein paar Tage gegeben, da sie noch immer frass und es genoss, wenn ich sie streichelte.
    Deshalb würde ich die arme Irish ebenfalls gut beobachten und mich in sie hineinfühlen, wie es ihr geht.
    Wenn Du siehst, dass sie leidet, dann würde ich sie wirklich erlösen lassen, denn für ein Bewegungstier ist es schrecklich, nicht mehr fliehen zu können.
    Wenn sie jedoch andererseits so vertrauensvoll ist, dass sie ruhig liegen bleiben kann und sich nicht ängstigt und noch immer frisst, dann würde ich ihr noch ein paar Tage geben.
    Aber ganz klar, ein Dauerzustand darf das nicht sein!!! Das hochdosierte Vitamin B, wie es Petra beschreibt, würde ich jedoch auch empfehlen!

    Ich wünsche Dir und Irish Coffee ganz herzlich alles Gute... in die eine oder in die andere Richtung!
     
  15. Hi Fränzi,

    so wie Du das jetzt bei Miranda beschreibst, so ging es mir damals mit Leonie. Ich habe mich immer wieder gefragt, ob das alles so richtig ist, ein Tier mit Gleichgewichtsstörungen und halbseitiger Maullähme, kompletter Zwangsernährung (obwohl sie hat gut mitgemacht, Zwang war es nicht), zig Medis und TA-Besuchen zu belästigen, vielleicht zu quälen...es war schrecklich, wenn sie so verdreht nach den Infusionen auf meinem Schoss lag.

    Öfter heulte ich ihr ins Fell und dann kam dieser Blick: "he, mach weiter, gib dir Mühe, ich tu es auch, wir schaffen das"....wir haben es tatsächlich geschafft, aber daran geglaubt hat wohl niemand wirklich.

    Es war wirklich das schönste Ereignis in meinem Leben, als ich Heiligabend, genau da, posten konnte: Leonie frisst wieder von alleine! Soooo viele haben sich mit mir gefreut. Leonie hat bestimmt extra bis zu diesem Tag gewartet;-))

    So einige meiner Schweinchen hätte ich ja doch gerne reinkarniert wieder*erröte*

    Liebe Grüsse und alles Gute für Irish, ich wünsche Euch dasselbe Wunder, das ich damals erleben durfte!

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  16. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    ich wollte euch noch zum abschluss des tages meine beobachtungen mitteilen: irish frisst nach wie vor gut, alleine nimmt sie heu, gemüse, körner (sie kriegt ausnahmsweise ein bisschen "dickmacher-futter") und nimmt das cc im vivarium drin direkt vom löffel. ich helf ihr von ihrem liegeplätzchen raus, wo sie sich hinstellt (hinten liegt sie flach, vorne stützt sie sich aber mittlerweile schon wieder recht gut beidseitig auf) und ihr cc mampft. ich hatte ja erwähnt, dass irish nur sehr schlecht kontrolle über ihre bewegungen hat, vor allem beim kopf fällt das natürlich sehr auf, weil alles ruckig geht. aber heute fiel mir auf, dass sie ihren kopf lange ganz ruhig hielt und einfach frass. ich trag sie jetzt auch nicht mehr zurück an ihren liegeplatz, sondern halte sie unten am bäuchlein und wir machen das sozusagen gemeinsam. sie läuft so gut sie kann vorne mit und zeigt mir sogar sehr deutlich, wo genau sie liegen will. sie schläft immer noch viel, erstarrt oft mitten im fressen und man muss sie dann sozusagen mit streicheln wieder "aufwecken", aber sie hat auch öfters munterere momente, wo sie sogar mit ihrem näschen in der einstreu wühlt und irgendwas sucht (körnchen oder sonst was).

    ich kann heute also voller freude sagen: es geht aufwärts ! auch wenn nur mit ganz ganz kleinen, kaum bemerkbaren schritten, aber es geht aufwärts !!! :e035: :e035: :e035: :e035: :e035:
     
  17. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Jaaa weiter so, Irish coffee!!!!:e035: Ich hoffe ganz fest, dass sie es schafft und wieder ganz auf die Beine kommt!


    Lg Annina
     
  18. Liebe Bätzi,

    in mir erwecken diese Zeilen soviele Erinnerungen...traurige, aber es gab auch viele schöne Momente. ich wünsche Dir und dieser süssen Tapfermaus von ganzem Herzen alles Gute und dass sie wieder ganz gesund wird.

    Du wirst sie wohl wahrscheinlich nicht mehr zur Zucht einsetzen können, aber ein ganz besonderes Liebhaberschwein wird sie immer bleiben, ein Glückschwein.

    Liebe, daumendrückende Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher

    PS: So mancher Mensch kann sich von der Tapferkeit dieser kleinen Lebewesen eine ganz dicke Scheibe abschneiden!
     
  19. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Danke für deinen Bericht.

    Ich wünsche der Kleinen alles Gute.

    Gruss
    Jasmin
     
  20. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    :e035: :e035: :e035: Ich freue mich so! :e035: :e035: :e035: ich schicke der kleinen Teddymaus ganz viel Energie, auf dass es ihr heute NOCH BESSER geht!!!!