hallo zusammen ich habe folgendes problem: wir haben zwei zwerghäsli, ein löwenkopfweibchen und ein zwerghäsli männlein kastriert. um neujahr herum bemerkte ich dass das mänchen dem weibchen nachstellt und auch aufsitzte, das weibchen war auch agressiv und knurrte in dieser zeit. und nun seit einigen tagen knurrte es wieder und begann wie wild ein nest zu bauen und sich auch die haare zu rupfen. ich dachte eigentlich wenn die mänchen kastriert sind das sie dann nicht mehr aufsitzen, stimmt das nicht?? und ist das weibchen nun trächtig oder nicht, kann es sein das es einfach aus lust und laune die haare rupft und ein nest baut?? ja übrigens das weibchen ist jetz etwa 10-11 Monate alt und das männchen 3 Jahre (früher war es nicht aufsässig) gruss urs
Hallo Urs [schild="smilie=14+fontcolor=FFA500+shadowcolor=00008B+shieldshadow=1"]Herzlich willkommen im Nagerforum![/schild] Ja, auch kastrierte Böcke (egal, welche Tierart) sitzen noch auf, wenn sie "dürfen" und Scheinträchtigkeit gibt es ebenfalls bei allen Säugetieren. Seit wann ist das Böckli kastriert? Falls er erst, kurz bevor er zu Deinem Mädel kam, kastriert wurde, hätte er noch decken können (ca. 2 - 6 Wochen, die Meinungen gehen dabei auseinander). Es kann also durchaus sein, dass Dein Mädel aus hormonellen Gründen ein Nest baut (evtl. Zysten?) oder eben, sie ist tatsächlich trächtig, weil das Böckli schon zu früh nach der Kastration zu ihr gelassen wurde. Woher hast Du die beiden, hast Du sie schon länger?
Hallo Urs Ja, das kommt vor. Meine eigenen Kaninchendamen, besonders die eine, ist in regelmässigen Abständen rammlig oder scheinschwanger und ist dann sehr agressiv, baut sich ein Nest und rupft Haare. Und auch der Bock, auch wenn er kastriert ist, sitzt oft noch auf. Daran ändert sich eigentlich nichts, nur dass es eben nichts mehr geben kann, wenn er kastriert ist. Grüessli Manu
Hallo Urs! Es gibt Scheinschwangerschaften bei den Kaninchen, wobei die eher selten auftreten. Meist ist das Tier nur hitzig und das wird dann als Scheinschwangerschaft angeschaut. Auch bei einer starken Hitzigkeit werden Haare gerupft und evtl. sogar ein Nest gebaut. Da wir einen sehr milden Winter hatten, sind die Häsinnen stärker und früher hitzig als sonst. Wenn sie überhitzig sind, knurren sie den Rammler auch mal an...... Sofern der Rammler nicht erst kürzlich kastriert wurde denke ich man kann Nachwuchs ausschliessen. Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorgängern an. LG Reni
reni hat es auf den punkt gebracht (ich bin einfach zu langsam): meistens sind die häsinnen nur hitzig (sie können das ca alle 14tage sein, wenn es wirklich schlimm kommt). hast du nun aber einen spätkastrierten rammler (wenn möglich noch mit erfahrung), der ihr beim aufsitzen jeweils noch in den nacken beisst, dann kann dadurch der eisprung ausgelöst werden und somit kann es sich tatsächlich um eine scheinträchtigkeit handeln. dann würde der nestbau auch ca 30tage nach diesem aufsitzen statt finden (so lange eben wie eine trächtigkeit dauert). wäre eben wirklich gut zu wissen, wie lange der bock schon kastriert ist.. lg
Pfuusi, ich habe diesen Winter sogar Häsinnen gehabt, die Dauerhitzig waren und keine Pause dazwischen machten.......Meist wenn sie zum erstenmal so richtig hitzig sind. LG Reni
reni: da wäre dann wohl die frage, wie lange eine hitze andauert.. das variiert nämlich bei meinen häsinnen sehr (habe ich zumindest den eindruck).. und wenn sie zwei woche andauert, dann ist das dann wohl dauerhitzig ^^ aber eigentlich wollte ich damit auch eher zeigen, dass hitze sehr oft auftritt (auftreten kann) und man nicht immer gleich an scheinträchtigkeit denken soll grüessli
@ Pfuusi: Aus meiner Erfahrung dauert die Hitzigkeit in der Regel knapp 1 Woche, dann gibts eine Pause von meist mehreren Wochen. Wenn die Häsinnen regelmässig gedeckt werden, sind die Pausen zwischen den "Hitzen" länger. Unter Dauerhitze verstehe ich das so, dass die Häsin hitzig ist während 1-2 Wochen, dann folgen wenige Tage ohne Hitze die man aber meist gar nicht merkt und schon wieder gehts weiter. Vor allem bei jungen Häsinnen die zum erstenmal so richtig hitzig werden, habe ich festgestellt dass sie dann sehr bald wieder hitzig werden. Kommt in dieser Zeit auch oft vor, dass die Häsinnen dann vermehrt die Rammler oder andere Häsinnen besteigen. Nestbau, vermehrtes Scharren und rumbuddeln sind dann auch Anzeichen. Wie mir mein TA mal erklärt hat, ist es erst eine Scheinträchtigkeit wenn auch Milch vorhanden ist. Was man dann durch abtasten des Gesäuges gut feststellen kann. Die Zitzen sind ja dann meist vergrössert und "klebrig". Laien deuten eben so eine starke Hitzigkeit meist als Scheinträchtigkeit, was aber in den wenigsten Fällen so ist. Schönen Sonntag Grüessli Reni
gugus dann geht es ja doch etwa auf, mit alle zwei wochen hitzig und das knapp zwei wochen.. meine weiber sind zum glück nur wenig mit nestbau beschäftigt.. sie zicken lieber herum und jagen alles umher :-| der wesentliche unterschied von scheinträchtigkeit und hitze ist ja so, dass der scheinträchtigkeit ein eisprung zugrunde liegt (ausgelöst zum beipiel durch den nackenbiss -normalerweise vom rammler ausgeübt beim gerammel). somit sind bei der scheinträchtigkeit hormone im spiel und es kommt somit auch zur milchbildung (wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob das wirklich sein muss, denn hündinnen bilden auch nicht alle milch in der scheinträchtigkeit). sind häsinnen wirklich öfters scheinträchtig (soll solche fälle geben!?), dann haben sie anscheinend ein erhöhtes risiko für gebärmutterprobleme.. wie du sagst, da auch bei einer starken hitze die zitzen geschwollen sind, kann ein laie (und wahrscheinlich somit auch die wenigsten tierärzte) den unterschied nicht wirklich erkennen.. da aber das aufsitzen des rammlers ja vor etwas mehr als 30tagen war, KÖNNTE es sich in diesem fall schon um eine scheinträchtigkeit handeln.. aber eben, um sich da sicher zu sein, müsste das ein profi sich in live anschauen ^^ au en schöne sunntig grüessli
hallo zusammen recht herzlichen dank für eure antworten, also zu eurer frage das mänchen ist schon seit drei jahren kastriert, und wie ihr oben auch gelesen habt ist das weibchen noch nicht ganz ein jahr alt, demzufolge ist es das erste mal so richtig hizig geworden, und er ist mal aufgesessen. meine partnerin hat was gesagt das wenn jemand kastriert ist und es der zufall will, können die samenstränge wieder zusammenwachse, aber da bei uns noch nichts passiert und die 30 tage schön vorüber sind wird auch nicht passieren. gruss urs
Hallo Urs! Dem mit den Samensträngen würde ich keine Bedeutung schenken, geschweige denn Glauben. Warte ab und ich denke die Häsin wird sich bald mal wieder beruhigen. Liebe Grüsse Reni
da kann ich reni zustimmen. tiere werden ja kastriert und nicht unterbunden. da geht dann nach einer gewissen zeit nix mehr