Hallo Zämä @ Yvonne Vielen Dank für deine Zeilen. Ich drück auch dir und deinem Meeri die Daumen. Wie machst du den das, dass deine Meeris den Päppelbrei von selbst aus der Spritze nehemen? Habe momentan nicht jeden Tag Zeit fürs Nagerforum. Pesto geht es den umständen entsprechend gut. Seit drei Tagen bekommt er kein AB und Metacam mehr. Ich habe das gefühl das er deutlich lebhafter ist. Die Schneidezähne sind leider wieder Schief. Sie sind Ihm ja mal korrigiert worden. Sein Gewicht kann er mit selbst Fressen und Päppeln bei +/- 986 gr. halten. Im moment hat er gerne frisches Gras, Salat, Gurke, Dill und Basilikum. Ab und zu sehe ich wie er Heu frisst. In seinen Päppelbrei mische ich entweder Rüeblibrei oder Gukenbrei damit er nicht immer gleich schmeckt. Wenn er nicht gerade frisst, sitzt er gerne auf der Hängematte. Gerade jetzt ist er am Heuhalme fressen. Pesto erhält momentan die Schüssler Salze Nr. 1, 2 und 3. Daneben gebe ich ihm noch Arnica comp. und Engystol. Wenn er den Päppelbrei mit der selben freude aus der Spritze nehmen würde wie die Schüssler Salze, dann hätte ich keine probleme ihn zuzufüttern.
Liebe Rebecca Vielen Dank für die Genesungswünsche. Ich kann sie momentan wirklich gebrauchen für unseren Scooby Doo. Sein Gesamtzustand ist aktuell grad wirklich gut, aber er kann einfach seit knapp 2 Wochen mit den Vorderzähnchen nicht anpacken oder abbeissen. Das Schmerzmittel hilft ihm aber ganz ordentlich, doch hier müssen wir unbedingt noch Verbeserung schaffen und vor allem eine Ursache dafür finden. Ja, alle unsere "Zuckermausis" lernen das CC bereits als Babies kennen, also mit ca. 6 - 9 Wochen werden sie mit diesem Geschmack sowie mit der Spritzenfütterung (1 ml) vertraut gemacht. Dieses Vorgehen hilft ungemein in Krisenzeiten. Vielfach schlabbern die Tierchen dann sogar das CC direkt ab einem kleinen Tellerchen. Hast du das Pesto schon mal auf diese Weise angeboten? Wir haben jetzt aber grad bemerkt, dass das CC eine neue Zusammensetzung hat und nicht mehr diesen starken Anis-Geschmack. Heute öffneten wir nämlich eine neue CC-Packung von der Klinik und Scooby verweigerte bei Andi am Nachmittag partout den Brei. Er hatte keine Chance, ihm diesen zu verabreichen. Wir dachten natürlich erst, dass dies jetzt eine Auswirkung vom AB (Sulfonamid) ist. Heute Abend nahmen wir eine Packung hervor, welche wir noch in den USA gekauft haben (Bananengeschmack). Diesen CC-Brei wollte das verwöhnte "Cheibli" dann aber sofort. Manchmal ist es zum Verzweifeln und es sind solche banalen Details, welche eine Verweigerung zur Sache haben. Echt nicht zum Glauben. Hier auf dem Foto benutzen wir übrigens noch eine grössere Spritze, unterdessen haben wir komplett auf die 1 ml Spritze umgestellt. Das geht wirklich tipptopp. Jedes Medi (Schmerzmittel oder AB) vermischen wir immer gleich mit dem CC. Das heisst im Klartext, erst etwas CC in die Spritze aufziehen, dann das Medi und nachher unbedingt nochmals CC als Abschluss. Somit wird die Fellnase ausgetrickst und sie schmeckt im ersten Moment nur den CC-Geschmack. Auf diese Art und Weise haben wir praktisch immer Erfolg! Versuch's mal. Wo liegt denn das Problem bei Pesto bezüglich dem CC? Geschmack, Verabreichung, oder? Schau mal hier, liebe Rebecca: Neuere Fotos werde ich dir dann auch noch zeigen, gell. Es freut mich aber sehr, dass es Pesto wieder besser geht. Ich weiss, diese Medigabe ist vielfach der Auslöser für Futterverweigerung. Bei Zahnpatienten natürlich besonders übel. Mein Scooby ist etwas weniger im Gewicht, aber mit CC halten wir es ungefähr auch bei 940 gr. Wir drücken deinem Pesto weiterhin ganz fest die Daumen und schreib doch hin und wieder, wie es deinem Kerlchen geht. Mached's guet!
Ich habe am Mittwoch noch einen TA Termin bei der Kleintierpraxis Zentrum in Dietlikon. Möchte noch eine zweite Meinung haben. Eigentlich geht es Pesto gar nicht so schlecht wenn da nicht die schiefen Zähne währen. Er frisst Maisblätter, Buchenlaub, Löwenzahn, Gras und etwas Heu. Mit harten Sachen wie Peperoni, Rüebli etc.. hat er mühe. @Yvonne Ich denke es ist die Verabreichung des CC mit der Spritze. Er mag es nicht. Vom Tellerchen allein Frisst er es auch nicht. Ich habe heute bei einer kleinen 1ml Spritze die Spitze abgeschnitten, diese Öffnung ist kleiner als die bei der grossen Spritze. So geht es etwas Besser. Kann man auch Erwachsene Tiere noch an die Spritzenfütterung im Gehege gewöhnen? Oder nimmst du nur Jungtiere bei dir auf?
Liebe Rebecca Ja, genau, das hast du super gemacht bezüglich dem Wegschneiden der Spitze bei der 1 ml Spritze. Das machen wir hier genau so. Du musst dann einfach vorsichtig sein, dass du nicht "durchdrückst". Bis jetzt haben wir unser kleines Rudelchen immer nur mit ganz jungen Tierchen wieder "aufgestockt" und diese dann eben gleich relativ schnell an die Spritzenfütterung inkl. CC-Päppelbrei gewöhnt. Auch wenn man eben nur mal Medis verabreichen muss, kannst du die Fellnasen mittels CC-Süppchen, das Medi damit vermischen, sehr gut überlisten. Deshalb finde ich es schon mega hilfreich, wenn die Tierchen in Krisenzeiten den Geschmack bereits kennen. Ich würde auch mit ausgewachsenen Tierchen dieses Vorgehen ausprobieren, am besten einfach mal, wenn du gut Zeit hast und kein Notfall ist (wenn die Meeris gesund sind), so bringst du auch keinen Stress rüber. Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen .... Alles Gute für Pesto und einen lieben Knuddel zu deinem Patientlein!
Hallo Zusammen Heute war ich bei Frau Dr. med. vet Cristen. Sie hat Pesto untersucht, den Kiefer abgetastet und ein Röntgenbild gemacht . Ausserdem hat Sie ihm die Zähne (Schneide und Backenzähne ) gekürzt. Auf dem Röntgenbild ist ersichtlich dass nirgends Eiter vorhanden ist. Aber am Kiefer unten sieht man so kleine "Höcker". Das sei das Anfangsstadium vom Wachstum der Backenzähne nach unten, dieses gebe Schmerzen und dadurch eine Fehlbelastung des Kiefers beim Fressen. Da es aber erst das Anfangsstadium ist sind die Chanchen sehr gut um es zum Stillstand zu bringen. Sie hat es mir auch an einem Skeletkopf eines Meeris gezeigt und Erklährt. Die Therapie beginnt mit einer Langzeitbehandlung mit Metacam, OHNE AB. Drei Tage erhält er xxx Metacam, danach kann ich auf yyy herabsetzen. Nach drei bis vier Wochen muss ich wieder zur Kontrolle gehen. Nach der Erholung zu Hause hat er bereits wieder angefangen zu fressen.
Hallo Zämä Kleines Update: Pesto geht es gut mit dem hochdosierten Metacam. Anfangs hat er weniger Gefressen, aber unterzwischen frisst er sehr gut. Ich habe das Gefühl dass er den ganzen Kiefer wieder richtig benutzt. Metacam bekommt er noch bis So. 26.06.11. Danach muss ich schauen wie er Frisst, ob das ganze überstanden ist oder ob noch mal ein TA besuch notwendig wird. @ Yvonne Unterzwischen nimmt Pesto das CC freiwillig von der 1ml Spritze. Allerdings nicht im Gehege, dafür muss ich ihn rausnehmen. Ich glaube er verbindet das mit allerlei Leckereien die nur er bekommt. Ich freue mich so für meinen süssen Meerimann. Er mag momentan auch wieder richtig Bromseln und den Weibern nachrennen.
Liebe Rebecca Vielen Dank für deinen Zwischenbericht. Prima, das freut mich sehr. Gell, es ist schön, wenn man wieder ein wenig aufatmen kan. Es tut halt schon gut. Solche Anstrengungen sind immer sehr kräfteraubend, zeitintensiv und bei Zahnproblemen, weisst halt nie, wie es weitergeht ... Toll, dass er sich nun auch an den CC-Geschmack gewöhnt hat. Ja, Leckerlis sind halt schon viel wert und unsere Fellnasen wissen sofort wie der Bug läuft. Weiter so und lass uns doch hin und wieder wissen, wie es deinem Pesto geht. Alles Gute ond mached's guet!
Hallo Rebecca Es freut mich sehr, dass es Deinem Pesto wieder besser geht und Ihr eine Nagerspezialistin gefunden habt, die weiterhelfen konnte. Natürlich drücke ich ganz fest die Daumen, dass der Aufwärtstrend anhält und Dein Schweinchen noch lange munter bei Dir rumwuseln darf.
Hoi Rebecca Ich drück euch ganz fest die Daumen, dass der Aufwärtstrend weiterhin anhält und die Zähne gefälligst wieder in die einzig richtige Richtung wachsen! Machet's guet und liebi Grüess, Gabriela P.S. Mods: Es wäre wohl nicht schlecht, wenn man Rebeccas Dosisangabe des Metacams im Beitrag Nr. 25 rausnehmen würde. Das ist eine unheimlich hohe Dosierung, die aufgrund von Pestos Situation von der TÄ angegeben wurde. Sie steht weitab von der Empfehlung des Beipackzettels. Hier lesen auch Gäste mit, die annehmen könnten, dass das eine gängige Dosierung von Metacam ist. Zur reinen Schmerzmedikation reichen die Angaben des Herstellers, im Sinne der Entzündungshemmung kann es durchaus sein oder ist es sogar wahrscheinlich, dass höher dosiert werden muss. Wir haben immer noch keinen Zugang zu dieser Studie, die offenbar unter einigen vet-med-Fachpersonen herumkursiert. Es wäre toll, wenn wir mittels dieser Studie endlich mehr wüssten.
Hallo Zämä Während unseren Ferien in Norwegen ist es geschehen. Am Mittwoch 22.06.11 frass Pesto nichts mehr, alles Päppeln half nichts. Am Donnerstag morgen ging unsere Meerisitterin mit Ihm zum TA nach Dietlikon. Trotz der hohen gabe von Metacam hat sich aus dem Backenzahnwachstum nach unten ein Kieferknochenabszess gebildet. Er wurde eingeschläfert. Trotz schöner Lanschaft in Norwegen konnten wir den Donnerstag nicht so ganz geniessen. Wir konnten ja nicht bei Pesto sein. Aber verabschieden konnten wir uns trotzdem. Sie hat ihn mit nach Hause genommen und im Gefrierfach gelagert. Heute hat er im Wald an einem schönen Platz ein Grab bekommen. Unsere anderen Meeris vermissen ihn. In letzter Zeit Pfeiffen sie nicht mehr so viel - sie sind ruhiger geworden. Ich hoffe das gibt sich mit der Zeit wieder.
Liebe Rebecca, auch mir tut es sehr leid, dass ihr Pesto verloren habt.*tröst* Es ist doch immer wieder die gleiche Teufelei, es entwickelt sich dann irgendwann doch ein Kieferknochenabszess. Für Deine Gruppe wünsche ich Dir alles Gute, vielleicht erherzt Euch bald ein neuer Meerimann.... Kleiner Pesto, im Regenbogenland kannst Du wieder alles fressen und viele, viele kleine tapfere Kämpfer so wie Du, werden fröhlich mit Dir über die immergrünen Wiesen tollen!
Liebe Rebecca Nein, das tut mir jetzt schrecklich leid, dass es euer zuckersüsser Pesto leider nicht geschafft hat. Er gefällt mir natürlich ganz besonders gut und ist ein Ebenbild unserer Kimba. Ach nö, diese oberfiesen Kieferknochenabszesse ... Es zeigt mir einmal mehr, wie schnell es leider wirklich dazu kommt, grad wenn ich an unseren Scooby denke, wird es mir mehr denn je bewusst. Armer Schatz und dies schon mit nur 3-jährig. Fühle dich umarmt, liebe Rebecca und wenigstens auch von uns ein bisschen getröstet. Wir denken an dich. Da, wo euer Schatz jetzt ist, hat er keine Schmerzen mehr, und er kann sich wieder frei bewegen und nach Lust und Laune frisches Gras fressen. Irgendwann kannst du bestimmt wieder mit einem lächelnden Auge an ihn zurückdenken und an all die wunderschönen Erinnerungen mit Pesto. Viel Trost und Kraft und ein lieber Gruss, Yvonne