Schwere Arthrose, hohes Alter und Integration?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Aika, 2. August 2011.

  1. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Das ist eine Wärmematte für Reptilien, d.h. sie ist elektrisch.
    Da Nelly unter einem Gitter sitzt, lege ich diese Matte ganz an den Rand und ziehe das Kabel dann aussen am Gitter, zwischen Wand und Gitter hoch zur Steckdose.
    So kommen weder Nelly noch die andern ans Kabel.

    Diese Wärmematte bekommst Du im Zoogeschäft beim Reptilien-Bedarf.
    Es gibt verschiedene Grössen, aber ich habe nur eine kleine, denn Nelly soll sich ja ausschen, ob sie in der Wärme liegen möchte oder lieber daneben.

    Auch nach OPs ist solch eine Wärmematte viel wert.
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Nelly ist unterdessen bereits länger als 2 Stunden im Rudel.
    Aber noch immer verkriecht sie sich unter einem Unterstand oder Tunnel.
    Die andern gewöhnen sich immer besser daran, dass jetzt halt noch eine alte Dame durchs Gehege krabbelt.

    Esmeralda ist die einzige, die Nelly immer wieder ärgern und jagen will... ja, es ist halt verlockend, wenn man ein schwächeres Mitglied gefunden hat, das man plagen kann.

    Ich spüre jetzt auch deutlich, dass sich Nelly anders bewegt, viel aktiver. Sie hoppelt nur noch ab und zu hinten, sondern fröschelt eher breitbeinig durchs Gehege, aber recht flink.
    Wenn ich sie rausnehme und wiege, kann sie sich viel heftiger wehren als vorher.
    Am Anfang waren ihre Hinterbeinchen irgendwie immer in der selben Stellung, ganz steif und verkrampft. Unterdessen kann sie schon kräftig strampeln damit.
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Seit gestern Abend ist Nelly ins Rudel integriert. Es läuft alles ganz friedlich ab.

    In den vergangenen Tagen hatte ich sie immer länger ohne Gitter im Rudel gelassen, natürlich immer während der Fütterungszeit.
    Ganz am Anfang wollte Esmeralda, die Rangtiefste, sie noch jagen und ärgern, aber das hat sie unterdessen aufgegeben.

    Die Chef-Sau Stella, bei der ich die meisten Bedenken hatte, liegt sehr gerne ganz in der Nähe von Nelly gemütlich im Heu. Es läuft alles ganz entspannt ab.

    Deshalb bin ich unterdessen wirklich überzeugt, dass nicht Nelly die "Beisserin" war, sondern Lilly.

    Von ihren Bewegungen her ist Nelly natürlich nach wie vor staksig und ungelenk, aber immerhin bringt sie es fertig, Larissa von ihrem gemütlichen Plätzchen unter "ihrer" Weidenbrücke zu verjagen. Also alles im grünen Bereich.
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Nelly ist angekommen!

    Jetzt ist Nelly tatsächlich angekommen und mischt sich "unters Volk."

    Bis vor 2 Tagen sass Nelly immer entweder unter oder hinter ihrer Weidenbrücke oder unter dem grossen Unterstand. Ab und zu setzte ich sie nochmals unters Gitter, damit sie in Ruhe fressen konnte.
    Vorgestern kam ich mit dem Grünfutter und warf routinemässig einen Blick auf die ganze Bande... dabei kam es mir vor, es sei ausgesprochen "viel Schwarz" in der schwarzen Gruppe zu sehen.:a015:
    Ich zählte nach und kam tatsächlich auf fünf Schwarze, bzw. vier und eine Bunte, die mich erwartungsvoll anbettelten. Hurra, auch Nelly war dabei (ganz hinten):

    [​IMG]

    Jetzt sitzt sie mitten unterm Volk und frisst mit den andern zusammen.
    Natürlich fröschelt sie noch immer ungelenk durch die Gegend, daran ändert sich wohl nichts, aber die Kombination aus Metacam und Glucosamin scheint ihr gut zu tun.
    Sie hat ihren Platz gefunden in der Gruppe und zu meinem grossen Erstaunen ist Esmeralda (die schwarze, rangtiefste Rosette) ihre "beste Freundin."

    Ich hätte nicht zu hoffen gewagt, dass sich ein so schwer behindertes Schweinchen in die Gruppe integrieren lässt, aber mit viel Geduld, Beobachtung und schonender Gitter-Methode ist das eben doch möglich.

    Ich hatte mir noch Sorgen gemacht, ob Stevie dann vielleicht noch allzu sehr an ihr interessiert wäre, aber bisher habe ich nichts beobachtet. Er hat sie ganz am Anfang mal angebrommselt, zeigt aber kein Interesse an ihr.

    Wird so ein altes, krankes Schweinchen vielleicht gar nicht mehr brünstig?
    Das wäre natürlich die beste Lösung, denn wenn Stevie ihr nachstellen würde, wäre das sehr schlecht für die Arme.
     
  5. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Fränzi

    Das ist toll, dass es nun doch noch geklappt hat mit der Integration von Nelly und sie nun ihre restliche Zeit noch so richtig geniessen darf. :dragon_hop:

    Es zeigt mir mal wieder, dass mit Geduld und etwas Voraussicht von Seiten des Zweibeins so einiges möglich ist - hast Du wirklich gut gemacht! :juhui: Sicher war wohl auch entscheidend, dass bei Dir viel Platz vorhanden ist und das Gehege passend strukturiert werden kann. Auch ich konnte schon öfters beobachten, dass auch schwierigere VGs gelingen können, wenn wirklich grosszügige Platzverhältnisse herrschen. Dann kann Schwein ausweichen und sich zurückziehen und Zweibein mal einfach abwarten und bei Bedarf auch umstrukturieren. Und plötzlich kommen dann auch die Viechlis, welche sich zu Anfang nicht so wirklich grün waren, doch noch miteinander klar.