stumpfe Schneidezähne nach OP

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Anja Zünd, 17. Dezember 2008.

  1. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Hallo zusammen
    eins meiner Meerschweinchen musste die vorderen und hinteren Zähne schleifen lassen. Es hatte einen entzündeten Schneidezahn, nicht mehr richtig gefressen und dadurch sind die Zähne zu lange geworden.
    Der Tierarzt hat nun die vorderen Schneidezähne so kurz gestutzt, dass der Kleine nicht mehr abbeissen kann Zudem sind sie nicht mehr "scharf" sondern total stumpf.
    Ist das normal, dass die Zähne nach dem Schleifen so stumpf sind und werden die wieder spitzig? (wohl kaum, oder?)
    Ich muss ihn jetzt ernähren, da er fast nicht selber fressen kann. Zwangsernähren lässt er sich total schlecht, er wehrt sich sehr. Ich geb ihm jetzt zerstückelte Heupellets, die nimmt er einigermassen.
    Weiss jemand noch einen andern Rat?
    Herzlichen Dank für eure Hilfe!
    Anja Zünd
     
  2. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Anja,

    erstmal herzlich willkommen im Nagerforum - auch wenn Dein erster Beitrag ja gleich ziemlich besorgniserregend tönt.

    Das mit den zu kurz und stumpf abgeschliffenen Schneidezähnen kenne ich. Das habe ich bei meinem versorbenen Kastraten Jimmy, der ebenfalls mit Zahnproblemen zu kämpfen hatte, auch erlebt. Auch bei ihm war ursprünglich eine entzündete Schneidezahnwurzel die Ursache für die Misere.

    Ob sich die Zahnsituation bei Deinem Meeri wieder einrenkt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wichtig ist natürlich, dass die Entzündung behandelt und beseitigt wird. Ist das geschehen? Hat das Meeri ein Antibiotikum bekommen? Ist die Entzündung abgeklungen? Solange das Tier dort noch Schmerzen hat, wird es nicht wieder richtig zu fressen beginnen, und dann können sich natürlich die Zähne auch nicht wieder "einschleifen". Möglich ist auch, dem Meeri mit Schmerzmitteln über die akut schmerzhafte Zeit hinwegzuhelfen. Hat Dir der Tierarzt etwas mitgegeben?

    Wenn das Tier keine Schmerzen mehr hat, dann "sollte" es eigentlich wieder zu fressen beginnen oder sich wenigstens darum bemühen, soweit es die abgeschliffenen Zähne zulassen. Wichtig ist, dass bis dahin die Verdauung in Schwung gehalten wird. Zufüttern ist also unerlässlich. Mit was für einem Futter hast Du ihn zu füttern versucht? Hast Du Critical Care vom Tierarzt bekommen? Zerstückelte Heupellets sind schön und gut, aber vermutlich nicht ausreichend, um das Meeri über mehrere Tage zu ernähren. Wenn er Critical Care nicht mag, kannst Du auch andere "Breilein" antühren, aus eingeweichten Pellets, angereichert mit Banane, geraffeltem Apfel, eingeweichten Haferflocken usw. Vielleicht hat das Tierlein etwas davon so gerne, dass es sich überzeugen lässt, den Brei ohne Zwang zu fressen.
    Du könntest auch versuchen, die Lieblingsgemüse des Tieres in ganz kleine, schmale Stifte zu schneiden bzw. zu raffeln. Solche Stiftlein können Zahnpatienten besser aufnehmen und zerkauen, auch wenn die Schneidezähne nicht funktionieren.
    Um die Darmflora zu unterstützen, die natürlich leicht aus dem Gleichgewicht gerät, wenn Dein Meeri zu wenig - und sicher auch zu wenig Heu - frisst, kannst Du ihm unterstützend etwas wie Lactoferment oder BirdBeneBac geben. Auch das würdest Du vom Tierarzt erhalten.

    Wenn die akuten Probleme vorüber sind, wachsen die Zähne ja eigentlich sehr schnell wieder nach, und wenn das Meeri sich ausreichend mit Futter beschäftigt, kriegt es auch schnell wieder eine scharfe Kante zum Abbeissen hin. Aber Voraussetzung ist eben schon, dass das Tier überhaupt beissen mag - das ist meistens in dieser Situation das Problem.

    Berichte doch vielleicht nochmals etwas genauer, womit Dein Meeri bisher vom Tierarzt behandelt wurde, wie alt und wie schwer es gegenwärtig ist und wie Du es zu füttern versucht hast.


    Alles Gute und herzliche Grüsse, Franziska
     
  3. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Hallo Franziska

    vielen Dank für deine Antwort.
    Ja, mein Merri bekommt Schmerzmittel. Ich geb 4 Tropfen Metacam täglich. Und desinfiziere (so gut es geht) mit einem Wattestäbchen. Manchmal hat er Hunger und stürzt sich richtig aufs Fressen, aber es geht nicht mit abbeissen. Dann geb ich ihm stückchenweise ins Mäulchen. Aber meistens will er gar nicht fressen.
    Ja, das Critical Care kenne ich gut und er mag es überhaupt nicht! (Ein anderes meiner Tiere nimmt es freiwillig *seufz*) Es ist echt schlimm. Nicht mal 4 Hände sind stark genug, um sein Köpfchen zu halten, damit ich ihm ein Wenig eingeben kann, er wehrt sich so sehr. Nachher ist er total erschöpft und ich auch! Mehr als eine kleine Spritze schaffe ich nicht. Ich habe seit 20 Jahren Meerschweinchen und wirklich schon oft "päppeln" müssen, aber dieses Mal ist es echt happig. Ich habe schon alles andere ausprobiert: Karottenbrei, Karotten geraffelt, Chicorée geraffelt, Gurke geraffelt, Haferbrei, Banane,... etc etc. Es ist immer dasselbe. Er frisst einen Biss und nachher will er nichts mehr davon wissen. Er verliert an Gewicht. Ich war bei zwei verschiedenen Tierärzten. Beide sagten eifach "päppeln" und Schmerzmittel, bis es besser ist.... Wenn es so einfach wäre.
    Die Kotbällchen waren bis jetzt normal, so habe ich auf BeneBag verzichtet. Ich habe aber immer vorrätig hier zuhause.

    lieber Gruss
    Anja
     
  4. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Ach ja, noch das: das Metacam ist auch gegen Entzündungen.
    Und er ist jetzt noch 886g und 2 jährig.

    lieber Gruss
    Anja
     
  5. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Anja

    Mein Romulito hatte dieses Jahr leider auch eine Zahnwurzelentzündung an den unteren Schneidezähnen. Bei ihm wurden die betroffenen Zähne gezogen (erst der linke, ein paar Monate später war dann auch der rechte Zahn fällig). Ich war recht skeptisch, ob das wirklich wieder gut kommt, aber bei Romulito hat es sich voll und ganz gelohnt. Es geht im jetzt wieder sehr gut, er ist topfit und frisst völlig problemlos. Einzig das Gemüse muss ich für ihn in Julienne-Streifen schneiden, damit er es wie Gras und Heuhalme reinziehen kann. Die oberen Schneidezähne müssen ca. alle 14 Tage gekürzt werden, da sie sich ohne Gegenspieler nicht mehr abnützen. Unterdessen machen wir das selber mit einem elektrischen Seitenschneider wie in der TA-Praxis. Romulito hat sich erstaunlicherweise sehr schnell an das Prozedere gewöhnt - Krallenschneiden findet er unterdessen viel lästiger. (Die ganze Zahn-Story findest Du hier im Forum unter "Zahnschweinchen Romulito" im Krankheitsteil).

    Ich hoffe fest, dass Deinem Meeri geholfen werden kann. Wurde bei ihm ein Zahn-Röntgen gemacht?
     
  6. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Hoi Anja

    Ach je, tut mir leid für dein Schweinchen.

    Ich bin mir jetzt gar nicht sicher, bekommt es AB? (Vielleicht habe ich es auch überlesen :)

    Ich habe die genau gleiche Situation mit erlebt mit Mickey und mit Neela (Neelas Thread : http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=7246 der Anfang handelt noch von den Zähnen, die 2. Hälfte ist dann etwas anderes)

    Ich kann mich meinen Vorschreiberinen nur anschliessen. Neela musste ich immer den Salat zurecht zupfen. Gemüsestreifen mochte sie nicht so wirklich. Es braucht wirklich viel Geduld. Ebenfalls kannst du grünen Hafer versuchen, oder ansonsten irgendwelche Pellets. Wenn er sich sooo dermassen wehrt gegen das päppeln, würde ich es auf das Minimum reduzieren. Hatte mit Giovanni auch so ein Sturkopf, der sich nur unter Zwang päppeln liess. Schlussendlich war die Hälfte des Breis in meinem Gesicht und wir beide fix und foxi!

    Frisst es Heu? Wenn ja kannst du versuchen verschiedene Heuarten anzubieten. Oder wenn es CC wirklich nicht mag, versuch mal Dental Aid oder ansonsten einen Pelletsbrei.

    Neela habe ich jedesmal nur mit Salat durchgefüttert, bis die Zähne wieder lang genug waren.

    Ich drücke dir auf jedenfall ganz fest die Daumen und alles Gute
     
  7. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Anja,

    ach herrje, Kandidaten, die sich derart gegen das Päppeln wehren, können einen wirklich vollkommen schlauchen! Man möchte dem Tierlein ja nur helfen - und es nicht quälen und plagen mit der Zufütterei. Ich begreife gut, dass Du unter diesen Umständen nicht sehr viel Futter zwangsweise in Dein Meeri rein"pumpen" magst.

    Es bleibt Dir eigentlich nur, weiterhin auszuprobieren, ob Du nicht eine Brei-Sorte findest, die er fressen mag - vielleicht etwas aus seinen Lieblingspellets Angerührtes, oder auch etwas unter Beigabe von "ungesunden" Ingredienzien, die sonst eigentlich nicht so empfehlenswert wären: Grünrollies, Lofties oder solche Dinge. Oder - das hat bei mir schon einige Male für den gewünschten Effekt gesorgt: Darvida- resp. Blévita-Vollkorn-Cracker, gemahlen und unter den Brei gemischt. Dann auch weiterhin mit seinem Lieblingsfutter in mundgerechten Fitzelchen probieren.
    Im Moment ist ja einfach die Hauptsache, dass überhaupt etwas Verwertbares in den Meeridarm gelangt. Da kann man wegen der Zusammensetzung mal ein halbes Auge zudrücken.

    Hat der kleine Kerli denn schon viel abgenommen? War er zu gesunden Zeiten viel schwerer?
    Wie lange dauert das Ganze denn schon? Wann ist die Entzündung aufgetreten, seit wann kriegt er Metacam, wann wurden die Zähne korrigiert?

    Ich weiss nicht, ob ein (entzündungshemmendes) Schmerzmittel wie Metacam allein genügt, um entzündliche Prozesse im Meerikiefer in den Griff zu bekommen. Vielleicht fragst Du den Tierarzt noch, ob er nicht doch mit einem Antibiotikum ans Werk gehen will?

    Ich wünsche Dir sehr, dass Dein Meeri bald Fortschritte macht und wieder gesund wird. Viel Glück und gute Nerven!

    Gruss, Franziska
     
  8. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Herzlichen Dank für all eure Antworten!
    Ja, ich denke auch, dass Schmerzmittel alleine nicht mehr genügt. Aber mit AB ist das halt immer so eine Sache wegen dem Darm...

    Ich war heute (wegen mir selber) bei einem Naturheilpraktiker. Ich hab ihm dann von Maxi (so heisst das kranke Merri) erzählt. Er hat mir 2 homöopatische Mittel mitgegeben: Notakehl D5 und Sanukehl Pseu D6. Beide Mittel sind stark entzündungshemmend. Gemäss kinesiologischen Tests würden diese Mittel Maxi helfen. Nun bin ich aber trotzdem unsicher, weil Notakehl homöopatisches Penicillin drin hat. Und Penicillin ist ja für Merris gar nicht gut, so wie ich gelesen habe? Kennt jemand diese Präperate oder kann mir jemand sagen, ob homöopatisches Penicillin geht für mein Tierli? Ich kann es ihm über die Haut einreiben. So muss es nicht über den Darm und ist vielleicht so verträglich?
     
  9. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    232
    Hallo Anja

    Auf deine homöopathische Frage kann ich dir leider keine Antwort geben, da ist Gabriela (Fray) unsere Spezialistin.

    Was ich dich allerdings fragen möchte: Welches Metacam hast du? 0,5 mg/ml für Katzen oder für Hunde? Ich frage deshalb, weil die Dosierung nicht die gleiche ist und beim Metacam Katzen wären 4 Tropfen bei Maxis Gewicht zu viel.
    Bestimmt weisst du, dass du es 1 x alle 24 Std. verabreichen und vorher gut schütteln musst?

    Alles Gute für deinen Maxi und hoffentlich mag er bald wieder futtern.
     
  10. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Anja

    Ich kenne diese Präparate nicht, sind es denn Flüssigkeiten (Dilutionen)?

    Aufgrund der angeschlagenen Gesundheit deines Maxi würd ich persönlich aber von Notakehl absehen.
    Leider gibt es keine Informationen bezüglich homöop. Penicillin und Meeris.

    Würde das Penicillin nur im Darm Schaden anrichten, wäre das Einreiben des potenzierten Mittels wohl vertretbar.
    Aber der Stoff bewirkt bei den Meeris noch viel mehr und deshalb würde ich es weglassen.

    Wenn die Mittel in Alkohol sind, solltest du auch das Sanukehl nur einreiben. Die Meeris ertragen ihn nicht gut und zudem würde es bei einer Entzündung im Mundraum zu sehr brennen.

    Gute Besserung dem kleinen Patienten,
    Gruess, Gabriela
     
  11. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Merci für eure Antworten!
    @Fray: wäre denn Hypericum eine Alternative?
     
  12. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Anja

    Hypericum würde den gereizten Nerven bestimmt Linderung bringen. Falls du welches zu Hause hast, sind Potenzen zwischen D4 und D12 geeignet.

    Liebi Grüess, Gabriela
     
  13. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Auf dem Fläschen steht C30. Ist das auch ok?
    lieber Gruss, Anja
     
  14. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Nein, besser nicht.

    Das ist eine recht hohe Potenz und geht dementsprechend in die Tiefe. Da muss das Mittel denn schon genau passen, sonst kann es sein, dass die Störung im Organismus deines Maxi weiterwandert. Und du weisst ja nicht genau, woran der Kleine sonst noch laboriert, deshalb lieber vorsichtig sein.

    Isst er denn immer noch nicht besser? Mit dem entzündungshemmenden Schmerzmittel und dem Sanukehl müsste sich sein Essverhalten schon langsam bessern. *hoff*

    Weiterhin gute Besserung,
    Gabriela

    P.S. Du hast ja heute Geburtstag: Alles Gute und viel Gesundheit in deinem neuen Lebensjahr. Vielleicht macht dir Maxi ja ein tolles Geschenk und beginnt wieder selber, richtig zu mampfen! :dau:
     
  15. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    merci vielmals für die lieben Geburtstagswünsche und die Wünsche für Maxi!Vorgestern Abend hat er super gefressen! Fast wieder wie früher hat er sich auf den Salat gestürzt und sogar grosse Blätter abbeissen können. Ich hab mich riesig gefreut gehabt.
    Gestern und heute Morgen wars leider wieder nicht so toll, aber er hat nur 4g abgenommen seit gesern morgen, das ist noch im Rahmen. Ich hoffe, er macht weiter Fortschritte! Mittlerweile sträubt er sich auch nicht mehr so sehr gegen das Critical Care eingeben, so geht das auch besser.
    lieber Gruess, einen schönen Sonntag! Anja
     
  16. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Anja,

    wie geht es denn Deinem Maxi inzwischen? Ich hoffe fest, er kann wieder selber fressen und es geht aufwärts :dau: !


    Liebe Grüsse, Franziska
     
  17. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Anja

    Mein Zahnschweinchen Tamino grüsst Dein Zahnschweinchen Maxi ganz herzlich und wünscht ihm alles Gute!!!Herzaugen
    Die zwei sollten sich vielleicht zusammentun und eine IG-Zahnschweinchen gründen: Wie nehme ich am schnellsten zu?

    Ich drücke Deinem Maxi ganz fest die Daumen, dass es immer weiter aufwärts geht mit ihm!:hoff:
     
  18. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    @ Franziska: :danke: . Maxi frisst mittlerweile wieder selber und ich muss nicht mehr päppeln. Er hat sogar von selber wieder zugenommen, noch nicht viel, aber immerhin. Bin sehr froh. Aber wahrscheinlich ist die Geschichte noch nicht abgeschlossen und könnte wohl auch immer noch wieder von vorne beginnen.:114: Denn vorne ist der kranke Schneidezahn abgebrochen, was natürlich bewirkt, dass auch die obern Zähne schräg wachsen. Ich muss es im Auge behalten, die Tä hat gemeint, solange er genügend an Holz, etc rumknabbert, könne man zuwarten und dann habe er auch keine Schmerzen.

    @Aika: oh ja, da könnten sich dein Tamino und Maxi zusammenschliessen! Wie gehts deinem Kleinen heute? Ich habe oft Dill und Endivie gefüttert (appetitanregend). Wir drücken euch ganz fest die Daumen und Pfötchen, damit dein Tamino schnell wieder ganz auf den Beinchen ist und ein paar Gramm zulegen kann!:bl5:

    liebe Grüsse, Anja
     
  19. Hi,

    na das ist doch ein tolles Weihnachtsgeschenk! :pac: Ich drücke fest die Daumen, dass er keine Probleme mehr bekommt!

    Gute Besserung!