stumpfe Schneidezähne nach OP

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Anja Zünd, 17. Dezember 2008.

  1. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Anja

    Wie geht es denn Maxi heute? Weiter aufwärts, hoffe ich sehr!!!!:hoff:
     
  2. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Hallo Aika, vielen Dank der Nachfrage! :danke: Maxi geht es ziemlich gut, er hat wieder zugenommen und ich muss nicht mehr päppeln. Er frisst selber wieder ziemlich normal. Nach wie vor ist einer der vorderen, unteren Schneidezähne sehr dick und er schleift sich nicht genügend ab. Ich war vorhin gerade bei der Tä und jetzt gehts gerade noch mit der Länge. Sie hat versucht, mit der Zange zu kürzen, aber das ging nicht gut und sie schätzt, dass ich in ca 1 Woche diesen Zahn zum Schleifen bringen muss. Ich muss einfach regelmässig kontrollieren und aufpassen, damit er nicht ins Leere wächst.

    Wie gehts denn deinem Säuli? Hoffentlich auch besser?:hoff:

    en liebe Gruess! Anja
     
  3. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Hallo zusammen

    hier bin ich wieder mal. Obwohl ich momentan nur analoges Netz habe hier zuhause. Es geht ewig, bis ich mal irgendwo bin oder dann fliege ich gleich wieder raus, ist etwas mühsam... Aber ich wäre froh um euren Rat.

    Lange gings sehr gut mit Maxi.
    Nach der Gabe von Notakehl und Sanukehl und kein Metacam mehr, hat er super begonnen zu fressen. Ich war sehr froh.

    Einer der unteren, vorderen Schneidezähne war ja total dick, aber anscheinend hat ihn das nicht gestört, denn er hat wacker gefressen und hat wieder seine 1000g erreicht.

    Dann vorgestern der Schock! ::12 Da hatte sich am Hals ein Abszess gebildet, der Arme! Der Abszess wurde gestern gespalten und dieser dicke Zahn entfernt. Das war doch wirklich dann der Uebeltäter. Alles war total vereitert. Aber Maxi hatte trotz Eiterzahn immer noch weitergefressen und war total fit, rumgesprungen wie ein junges Reh, habe ihn immer wieder kontrolliert und die Zähne vorne waren i.o, so habe ich das erst jetzt gemerkt, als dieser Abszess gewachsen ist. :knfs:

    Die TÄ hat den Abszess punktiert und wird das analysieren, so bekommt er ab Montag dann ein für ihn sicher passendes AB. Bis dahin bekommt er Baytril.
    Und nun meine Frage an euch: ich soll 0,4ml Baytril 2,5% pro Tag geben. Kennt sich jemand aus mit der Dosis? Ich finde das extrem viel... ???

    Zusätzlich geb ich natürlich das BBB und Ringelblumensalbe für die Narbe.
    Die Wunde wurde zugenäht. Es sei nicht nötig, zu spülen, da der Uebeltäter (Zahn) entfernt worden sei. Seit gestern hat sich auch kein Knollen mehr gebildet, alles ist trocken und sauber, ich hoffe sehr, dass das nun gut kommt!

    lieber Gruss, Anja
     
  4. Hallo Anja,

    ich drück die Daumen, dass er schnell ganz gesund wird.

    Hauptsache der Eiter hat noch nicht den Kieferknochen angegriffen. Das wäre nicht günstig.

    Wegen der Dosierung hast Du eine PN. Bei Antibiotika möchte ich es nicht öffentlich ins Forum schreiben.

    Gute Besserung und liebe Grüsse
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Oh je, Anja, das tönt sehr ähnlich wie bei Tamino...:(

    Genau das war bei Tamino der Fall. Der Kieferknochen bildete bereits einen Knubbel und begann sich langsam aufzulösen.
    Auch bei Tamino war der eine der Schneidezähne deutlich verdickt, und er nahm nach vorübergehender Gewichtszunahme dann plötzlich stark ab trotz Päppeln mit CC.

    Ich drücke Maxi die Daumen, damit das einen glücklicheren Verlauf nimmt als bei Tamino!
     
  6. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Merci vielmals für eure Antworten.

    Die TÄ meinte, Maxi hätte eine reelle Chance. So kann ich jetzt einfach nur hoffen...

    lieber Gruess
    Anja
     
  7. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Anja

    Wie geht's denn jetzt Deinem Maxi? Mag er selber fressen nach der Zahn-OP?

    Ich drücke ganz fest die Daumen und meine Schweinis die Krällchen. Mein Romulito hat ja auch eine solche Zahn-OP hinter sich, und es geht ihm jetzt zum Glück wieder supergut. Ich hoffe ganz fest, dass auch Maxi alles so gut übersteht. :dau::dau::dau:
     
  8. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Danke vielmals, Monika. Super, dass dein Schweinchen das alles gut über die Bühne gebracht hat! :)

    Ja, Maxi frisst zum Glück selber und hält das Gewicht konstant. Da bin ich schon mal sehr froh!
    Gestern war ich zur Wundkontrolle und in der Abszesskapsel hatte es Wundwasser (zum Glück kein Eiter) Im Loch, dort wo der Zahn gezogen wurde, hatte es leider etwas Eiter.
    Ich geb ihm jetzt Chloropal, das ist gemäss der Bakterienbestimmung ein wirksames AB. Hoffentlich wirkt es gut.

    en liebe Gruess und alles Gueti für dich und deine lieben Schweinchen!
    Anja
     
  9. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Das tönt wirklich positiv! Super, Maxi! :)

    Als Unterstützung gegen die Entzündung kannst Du Maxi auch etwas Salbeitee mit der Spritze ins Mäulchen geben.

    Wie sieht es denn aus mit der Wunde beim gezogenen Zahn? Wurde ein Drain gelegt, oder ist dort auch alles zugenäht?

    Toi, toi, toi für das tapfere Schweini! ::1:keks:::1
     
  10. Anja Zünd

    Anja Zünd Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    210
    Vielen Dank für deine guten Wünsche! :bl7:

    Gestern Abend hatte Maxi wieder Eiter im Mäulchen und auch bei der Wunde am Hals hats gelblich ausgesehen ::12. Das ist nicht gut. Ich werd heute gleich wieder einen Tierarztbesuch abmachen.

    Was ist ein Drain? Nein, dort, wo der Zahn gezogen wurde, klafft eben einfach ein Loch. (?) Danke für den Tipp mit dem Salbeitee :) Eigentlich hätte ich selber drauf kommen können, ich hab das bei ihm schon früher gemacht. Manchmal sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht mehr...

    Zum Glück mag er noch fressen, der tapfere Kleine!

    liebe Grüsse
    Anja
     
  11. Hallo Anja,

    die Wunden sollten gespült werden. Alleine das AB kommt nicht dagegen an. Gerade im Kiefer bilden sich kleine Fistelkanäle, die dann voller Eiter sind. Nur ganz wenig reicht und es geht immer weiter. Der Kieferknochen zersetzt sich.

    Nach einer Spaltung muss die Wunde offen bleiben und gespült werden. Es ist gar nicht möglich, bei einer Spaltung allen Eiter zu entfernen. Tief drinnen verbergen sich immer noch Bakterien, die dann fröhlich weitermachen.

    Wenn ein Abszess samt Kapsel entfernt wird, ist es etwas anderes, dann kann man vernähen.

    Ein Drain (Drainage) ist ein kleiner Schlauch, der Wundflüssigkeit ableitet.

    Vielleicht würde noch eine Stärkung des Immunsystems mit Zylexis lohnen. Bei Mundgeschwüren hat es schon gute Erfolge gehabt.

    Dr. Morgenegg hat sich auf Zahnerkrankungen spezialisiert. Deine TÄ könnte sich mit ihm kurzschliessen.

    Ich wünsche Maxi alles Gute und drücke fest die Daumen.

    Liebe Grüsse
     
  12. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Anja

    Konntest Du Maxi unterdessen nochmals Deiner TÄ zeigen? Ich hoffe, es geht ihm nach wie vor soweit gut?

    Mein Romulito hat damals bei seiner zweiten Zahn-OP (bei Dr. Morgenegg) am Unterkiefer einen Drain gelegt bekommen. Ich musste die Wunde täglich 1-2x spülen mit Jodoplex und Trimycin (eine antibakteriell wirkende Salbe). Das hat sehr gut geholfen.

    Hat Deine TÄ Erfahrung mit solchen Zahn-OPs bei Meeris? Was empfiehlt sie Dir gegen das Eitern der Wunde?