Tierärzte, unsere Schweinchen und wir...

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Herzensbrecher, 18. April 2008.

  1. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Fein!!!!!! :e035: :e035: :e035:

    Bussi und was du eben an Drueli gut gemacht hast, dafür zollt dir mein ganzer Respekt.
    Was bin ich froh, dass ich mich nicht in dir getäuscht habe ::4 ::4 ::4
     
  2. Jetzt sagt bloss, wir haben uns alle wieder lieb? Müssen nicht mehr mit den Zähnen klappern?*ggg*

    Es hätte ja bloss noch gefehlt, dass jemand vor Stress anfängt zu chirpen;-)))

    Na das war jetzt aber ein eleganter Bogen zurück zu den Schweinchen;-)), also weiter im Text: nur das Beste für die Süssen!::4

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  3. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Chirpen dient ja dem Stressabbau, kann nur guttun :wurm:
     
  4. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Jep, und wir könnten uns doch gleich für ein total gutes Drehbuch für eine Soap anmelden!!! :heulnich: :D :heulnich:

    Kommt Mädels, lass uns in die Nachwuchs-Abteilung gehen und eine wenig sabbern .... ::4 ::4 ::4
     
  5. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Neeeeeeiiiiiiiiiinnnnnn um Himmels willen nicht dorthin.... hihi.

    Ich muss jetzt eh ne Turnstunde geben. Für Leutis, die sind alle über 80. Und teilweise sowas von ehrgeizig und in Form. Ohne Doping schaff ich das nicht mehr :fro: :fro: :fro:
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    So gut, wie bei den Meeries, deren Sozialverhalten ich so liebe. Aber bitte, lasst das Chirpen. Das löst jedes Mal das Stresshormon in meinem Körper aus; bedeutet bei uns immer Böses, aber bis jetzt jeweils mit gutem Ausgang. (würde doch wieder passen).

    Gruss
    Jasmin
     

  7. Das wärs noch*gg und die Gage bekämen Notschweinchen!:)

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     

  8. ebeneben Letti;-))

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     

  9. Hast recht Anabelchen, popcornen wir halt ne Runde!:viele:

    Und dann sag noch mal einer, das Verhalten würde nicht auf den Tierhalter abfärben!*kicher*

    Meine Viola fletscht auch immer die Zähne und faucht, wenn ihr was nicht passt und sie ist Widder, wie ich (und Letti)!*gggg*

    Grinsegrüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  10. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Gutes Projekt!!! :dau: :dau: :dau:

    Mir laufen jetzt grad ein paar Dialoge ab ....

    Oder Stummfilm-mässig, à là "Liebe, Drama, Wahnsinn"- du weisst, welche Art ich meine, gell! Gloria Swanson, die Garbo in frühen Zeiten - COOL!

    Aber wir sind jetzt nicht im falschen Film sondern im falschen Thread .... :d040:
     
  11. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Ueber Schweinchen & ihre Sternzeichen könnte ich stundenlang philosophieren, entdecke ich doch auch bei meinen so richtig typische Verhaltensweisen. Ok, ein Widderli hab ich (noch) nicht. Aber Leah zum Beispiel... die Sportskanone. Typisch Schütze. Oder Jonas, der von Schmusebär bis zum Killer alle Nummern drauf hat... typisch Krebs...
     
  12. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Daaaas klingt nun aber interessant... :a015: da muss ich doch glatt "meine Oberlieblinge" nach ihren Sternzeichen durchchecken... :e025: ... zudem ist mir nun auch klar, wieso meine neueste Errungenschaft, der Merinobock ::4 HABANERO ::4 so ein Traumsäuli ist... *grinsgrins*...:nix: ...:e015: ... :nix: ...

    Grüessli
    Anna​
     
  13. Gabi

    Gabi Guest

    Hallo Petra und alle andern

    Ich weiss, dass Andrea einen solchen Entscheid niemals leichtfertig fällen würde und auch, dass sie im Fall von Scratchy wirklich Vertrauen haben konnte zu den anwesenden Tierärzten, da sie zumindest einen davon schon lange kannte. Die ganze Geschichte hat ihr sehr zu schaffen gemacht.

    Deine Hinweise auf korrektes Euthanasieren und auch darauf, dass man ruhig ein gewisses gesundes Misstrauen an den Tag legen darf im Umgang mit Tierärzten, dass man nachfragen soll und sich auch selber informieren, sind völlig richtig, da stimme ich dir voll und ganz zu. Ebenso bin ich wie du der Meinung, dass manche Betäubungsmethoden schlicht Tierquälerei sind. Ich würde einen Tierarzt, der bei einem Kleinsäuger mit T61 ohne Vornarkose euthanasiert, wohl anzeigen. Allerdings weiss ich, dass es in der Deutschschweiz absolut unüblich ist, Kleinsäuger mit T61 zu betäuben - normalerweise wird eine Überdosis eines ganz normalen Betäubungsmittels verabreicht. Ich habe nun leider schon viele Meeris einschläfern lassen müssen und es ist bisher jedes sehr sanft eingeschlafen - innert nützlicher Frist, ohne Schreien und Krämpfe, ohne Spritze ins Herz und ohne Vornarkose.
    Die Ausführungen waren aber im ursprünglichen Thread absolut fehl am Platz. (an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den/die ModeratorIn, der/die das Thema nun aufgeteilt hat!)

    Wenn du einen neuen, unabhängigen Thread eröffnet hättest, wären deine Aussagen in Ordnung gewesen. Aber so...

    Übrigens widersprechen deine Tipps bezüglich der Behandlung bei einer Aufgasung ganz klar den Aussagen vom Ernährungsvortrag von Dr. Clauss, der im vergangenen September in Zofingen statt fand. Apfel und Karotte enthalten verhältnismässig viel Zucker und können zu Fehlgärungen im Darm führen. Das kann sich dann beispielsweise auch durch Blähungen äussern.
    Vorausgesetzt, man vertraut darauf, dass Dr. Clauss einigermassen eine Ahnung hat, wovon er redet, sind also Apfel und Karotte bei einem Meeri mit Blähungen ganz bestimmt NICHT angesagt.


    Gruss
    Gabi
     
  14. Drueli

    Drueli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    569
    Speedy und Scratchy wurden durch Überdosis an Narkosemittel eingeschläfert. Ist also auch bei meiner Klinik so üblich.
     
  15. Hallo Gabi,

    ich schrieb irgendwo, als die Diskussionen gar nichts mehr mit Scratchy zu tun hatten, dass ich es nicht gut finde, dass es noch unter diesem Thema läuft.

    Danach verschob es dann Fränzi. Ich selbst weiss nicht, wie ich geschriebene Texte verschieben kann, sonst hätte ich da einen neuen Thread aufgemacht.

    Neu zu eröffnen ohne dass, was schon geschrieben war, erschien mir nun sinnlos.

    Es gibt einen einzigen Menschen, der in Bezug auf Meerschweinchen für mich geradezu ein Gott ist und dem ich vertraue, Du kennst ihn auch, ich weiss nicht, ob persönlich.

    Das ist Frau Meier und Frau Meier empfiehlt als Aufbaukost nach Durchfällen geraspelte Karotte mit Dill. Wievielen verzweifelten Meerschweinchenhaltern hat er schon geholfen, in aller Welt, wo berät er überall und hilft bis zur Erschöpfung?Ihm vertraue ich. Schweinchen sind für ihn Herzblut.

    Sein Wort hat für mich Gewicht, dazu kommen natürlich meine Eigenerfahrungen in ja nun auch schon (ohne die Kinderzeit) 23 Jahren.

    Ich selbst habe Gott sei Dank sehr selten Durchfallpatienten*holzklopfe*, aber wenn verfahre ich immer so und werde es weiter tun.

    Ich gebe Dr. Clauss in sehr Vielem recht, ich halte auch nichts von Zucker in Meerschweinchendärmen, aber nach meinem Empfinden, ist eine halbe Möhre pro Tier und Tag nicht ungesund.

    Dazu kommt, in allen Zuchten, wirklich allen, die ich bisher besucht habe, steht ein grosser Sack Futtermöhren und ich glaube kaum, dass sämtliche Züchter nun jahr(zehnte) lang, ihre Schweinchen fehlernährt haben und plötzlich alle keine Möhren mehr geben.

    Und da doch auch der Züchter seinen Schweinchen etwas an Frischfutter gönnen möchte, aber ja nun rein finanziell gesehen keine Salate, egal ob Bio oder nicht, kaufen kann (sie sind sogar im Sommer nicht gerade preiswert), wird er ja wohl weiter Möhren füttern oder? Gras gibt es im Winter nicht.

    Wenn hier nun aber nur noch strikt nach Dr. Claus gefüttert werden darf....dann schreibe ich halt nichts mehr zur Durchfallernährung oder überhaupt zu Ernährung. Das ist kein Problem für mich, ich für mein Teil werde aber meinen Tieren weiter Möhren geben. Apfel füttere ich auch keinen, wobei ich auch mit Apfel nie negative Erfahrungen gemacht habe. Ich füttere ihn seit 2 Jahren nicht mehr, aber noch eher, weil mir die Gefahr von Lippengrind zu gross ist. Dort sind mir nach Apfel sehr viele Fälle bekannt geworden und seit ich ihn nicht mehr füttere, hatte ich auch nie mehr Lippengrind, davor allerdings auch nur dreimal.

    Welcher Theorie man anhängt, ist jedem selbst überlassen. Man sollte sich auch nicht neuen Theorien gegenüber verschliessen. Aber ebenso finde ich es nicht gut, wenn bei jeder neuen Theorie , sofort sämtliche alten und bewährten Erfahrungen über den Haufen geschmissen werden.

    Tipps basieren immer auf Eigenerfahrungen, sie blind nachzuplappern ohne Erfahrungen bringt nichts.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  16. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Meine Meerschweinchen-Göttin heisst Ruth Morgenegg. Sie empfiehlt, jeden Tag ein Stück Apfel, Rüebli und Fenchel zu reichen. Das reguliert den Darm.

    Ganz unabhängig davon, hat mir meine Tierärztin zur Fütterung meiner armen Norah nach ihrer schweren Durchfallerkrankung ebenfalls zu Apfel, Rüebli und Fenchel geraten.

    Und noch unabhängiger davon: Apfel und Rüebli sind seit Jahrhunderten bewährte Nahrungsmittel für Meersäuli. Früher hat man ja kaum was anderes gereicht. Und da wurden die Muiger teilweise noch steinalt.

    Dr. Clauss in Ehren, aber ich zweifle seine Theorien an.
     
  17. Das ist ja sowieso das Komische...früher wurden die Tiere älter, obwohl sie ganz sicherlich nicht mit soviel Überlegung gefüttert wurden wie heute. Meine hatten sogar noch Salzlecksteine und Knabberkolben mit Honig!! Sie wurden 5- 6 und ich hatte nie Blasensteine, ich hatte diverses nicht, mit dem ich in den letzten Jahren Bekanntschaft machen musste:-(

    Mich interessiert gerade brennend eine Frage: Hat Dr. Clauss selbst Meerschweinchen???


    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  18. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Gabi weist nicht generell auf die Ernährung hin, sondern auf den Moment der Aufgasung bei Meeries. Betroffen war ich mit meinen eigenen Meeries noch nie davon (Holz anfassen), wurde aber auch schon angefragt. Intuitiv habe ich mich an die Tipps von Dr. Clauss gehalten und bin gut gefahren damit.

    Zur generellen Ernährung: Ich vertraue dem Dr. Clauss und vor allem, seine Erläuterungen und der Aufbau, wie die Erkenntnisse entstanden sind, sind für mich einleuchtend. Ich war am Vortrag und habe auch die anderen Unterlagen, nicht nur das resultierende Merkblatt.

    Zur Erfahrung: Meine Mutter hat die Meeries zu ihrer Zeit bereits nach den Ansätzen der heutigen Merkblätter ernährt. Apfel gab es einmal die Woche. Stengel und Knabbereien gar nie. Für mich als Kind völlig unverständlich. Einzig: Sie fütterte einmal die Woche Körner. Sie hatte erstaunlicherweise auch nie Zahnprobleme, Blasensteine, Kieferabszesse etc. Die Verkürzung der Lebensdauer kann auch andere Ursachen haben.

    Ob Dr. Clauss Meeries selber hat, weiss ich nicht, aber in der Klinik haben sie täglich mit Nagern zu tun und haben dadurch auch Erfahrungen.

    Eigene Meeries zu haben ist keine Garantie dafür, dass man aus dem Berufsalltag keine Kenntnisse erwerben und somit als nicht kompetent eingestuft wird.

    Grüssli
    Jasmin
     
  19. Jedem seinen Guru:)

    Da ich weiterhin gedenke, Möhren als Aufbaukost zu geben, werde ich mich also zum Thema Ernährung bei Durchfall oder Aufgasung nicht mehr äussern, ich will nämlich keinem Tier schaden. Die Verantwortung ist mir zu gross.

    Für meine eigenen Tiere trage ich natürlich die Verantwortung und dort befürworte ich Möhren.

    Nun würden mich allerdings andere Tipps für eine Aufbaukost interessieren.

    Jemand der keine Meerschweinchen hat, ist deswegen nicht inkompetent, aber jemand der selbst welche hat, verhält sich anders ihnen gegenüber, man sieht sie einfach mit anderen Augen. Ist zumindest meine Meinung.

    Auch zählen für mich Meinungen von Leuten mehr, die viele Jahre Meerschweinchen haben und noch mehr zählen sie, wenn jemand sehr viele Meerschweinchen betreut, wie eben Ruth Morgenegg, wobei ich auch da nicht vorbehaltlos allem zustimme.

    Ich denke nicht, dass sie ihren Tieren oder den ihr anvertrauten Schweinchen mit zuckerhaltiger Ernährung schaden will.

    Wieviele Leute haben denn nun die Ernährung nach Dr. Clauss ausgerichtet? Bekannt ist mir nur Yvonne und sie hat gute Erfahrungen gemacht.

    Lesen tue ich sonst eher, dass Obst gefüttert wird, wie neulich z.b. Erdbeeren.

    Ich denke, der Apfel hat bei den meisten Meerschweinchenhaltern eine Sonderposition, zählt irgendwie nicht zum Obst.*gg*

    Bei den Körnern bin ich auch skeptisch, erstmal besteht die Gefahr der Selektion und zweitens habe ich neulich erst wieder gelesen, ich weiss leider nicht mehr wo, dass das Kauen sehr harter Nahrung Kieferknochenabszesse begünstigt. Bzw. werden die Körner nicht gemahlen, sondern gequetscht.

    Auch sind Körner ja sehr fett.

    Aber dennoch sind hunderttausende Meerschweinchen jahrzehntelang damit gut über die Runden gekommen und in der Natur finden sie ja nun auch keine Pellets. Und hatte nicht neulich sogar Dr. Morgenegg selbst hier jemandem zu Körnern geraten? Ich weiss aber nicht mehr, wer das war.

    Ich finde das Ernährungsthema bietet viele Möglichkeiten und ausschliesslich die Clausstheorie zu befürworten ist genauso falsch, wie zu sagen: alles was er empfiehlt ist Quatsch.

    Und nebenbei muss jeder für seine Tiere und sich, den besten Weg selbst ausarbeiten. Verunsichernd ist es besonders für Newbies. Sie lesen nun ständig was von diesem Ernährungsvortrag und im Gegenzug dazu, schreibt die Hälfte der Fories was ganz anderes. Es wird gerade bei Obst immer wieder gefragt: "dürfen Schweinchen das"?

    Was bleibt also? Ernährungsseiten posten, mit dem kompletten Angebot, was Schweinchen vertragen würden mit zig Warnhinweisen, ob des Zuckers versehen?? Dazu gleich noch mit Warnungen vor zuviel Calcium und Oxalsäure? Warnung vor Nitrat und ähnlichem?

    Nicht zu vergessen gleich noch Warnungen vor Schneckenkorn?;-))

    So richtig Spass macht das dann aber auch nicht mehr, ich glaub als Newbie würde ich denken: Ach, du lieber Himmel, was sind Meerschweinchen denn für komplizierte Tiere, ne da halte ich doch lieber Hund und Katze.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  20. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Petra

    Wir zum Beispiel ernährten unsere Muikers bereits so - ausser dass wir jetzt noch Pellets mitfüttern. Aus dem Grund, dass es eine Sicherstellung bietet und im Krankheitsfalle das Meerie damit gefüttert werden kann. Aufgeweicht oder in der Handelsform.

    Die Idee, Ernährungsseiten mit komplettem Angebot, finde ich gut. Frau Meier und Dr. Clauss weichen nicht arg voneinander ab.

    Zitat aus HP Frau Meier:

    Die wichtigsten Anforderungen an die Ernährung aus anatomischer und physiologischer Sicht sind:
    # Material zum Nagen, damit die Schneidezähne abgenutzt werden,
    # Futter, das zum Abschleifen der Backenzähne geeignet ist (Rohfaser),
    # Ständige Verfügbarkeit von Futter, damit der Nahrungstransport vom Magen in den Darm gewährleistet ist,
    # Qualitativ gutes Futter, es wird 4 - 5 Tage im Tier bleiben,
    # Kein Zucker oder Stoffe, die in Zucker abgebaut werden, damit der pH-Wert im Magen- Darm- Kanal nicht absinkt und die Verdauungsflora zerstört,
    # Vitamin C- Zufuhr.



    Frau Meier sagt damit eigentlich dasselbe (Aufzählungspunkt 5). Es kommt meiner Meinung auf die Menge an.

    Gruss
    Jasmin