Aus aktuellem Anlass (und damit die Thematik nicht in meinem Nachwuchsthread "untergeht") eröffne ich hier diesen Thread und beginne mit Jennifers Zitat: Somit stimmt aber, dass ein reinerbiges (überzeichnetes) Tier zu 100 % Calinachwuchs zeugt, auch wenn das Partnertier keine Califärbung hat? Das reinerbige Tier "KK" würde mit dem Meeri ohni Calizeichnung "kk" zu 100% spalterbigen "Kk" Nachwuchs zeugen?? Dann funktioniert hier die Vererbung identisch dem US-Teddygen, nur dass beim Teddy die Trägertiere sichtbar keine Teddys sind (aber auch im gleichen Masse 25% US-Teddys, 50% Trägertiere und 25% glatthaarig vererben), habe ich das jetzt richtig verstanden?? Ich bin echt gespannt
Stimmt, muss aber wohl auch gut geplant werden. Soviel ich weiss, werden dabei Vollfarben-Tiere bevorzugt, damit die Zeichnung dann auch schön zur Geltung kommt. Da die California-Färbung dominant ist, hat sich diese neue Färbung auch explosionsartig über ganz Europa ausgebreitet, Ausgangslage waren ja nur 6 importierte Tiere in Deutschland. Nein, stimmt nicht. Das US-Teddygen ist rezessiv, d.h. es ist nur sichtbar, wenn das US-Teddygen reinerbig vorhanden ist. Gemischterbige US-Teddys bleiben, wie Du sagst, kurzhaarig. Rein optisch kann man Teddy-Träger nicht von "kein US-Teddygen" unterscheiden. Das California-Gen hingegen ist dominant, d.h. hier genügt es, wenn nur ein Cali-Gen vorhanden ist, um auch optisch ein California zu zeigen. Das ist nur die mathematische Darstellung der Mendelschen Vererbungs-Lehre, welche Prozent-Sätze theoretisch möglich sind mit 2 x 2 Genen in der 1. Generation. Man spricht vom Phänotyp, sichtbare dominante Merkmale, z.B. beim Cali und Genotyp, z.B. ein "versteckter" US-Teddy. Sein rezessives Gen sieht man nicht äusserlich im Phänotyp, sondern man kommt nur durch Vermutung, bzw. Weiterzucht zur Gewissheit, ob ein Glatthaar-Tier mit US-Teddy Vorfahren tatsächlich auch ein US-Teddy-Gen trägt oder nicht.
Yep, genau, das ist mir klar, ich meinte nur das mit den "Mendelschen Prozentsätzen" (aber wie du richtig sagst... diese Prozente sind rein mathematisch, die Natur spielt oftmals ganz anders... ) Ja, das habe ich zu wenig deutlich so geschrieben. Danke Fränzi! Gut, bei meinen bei mir geborenen Teddy-Trägertieren (zum Beispiel beim aktuellen Wurf) weiss ich natürlich, dass alle sechs das Teddygen tragen. Aber es stimmt, man sieht es ihnen nicht an... Spannend...