wäää 300g weniger in 2 Wochen!

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Piri, 20. Juli 2008.

  1. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Annina

    Das tut mir leid; wiederum eine Diagnose mit keinen Heilungschancen. Auch wenn wir alle wissen, dass dies zum Alltag gehört, -- es ist immer ein Schlag und die Frage nach dem Warum beginnen.

    Geniesse die Zeit mit Nemo.

    Gruss
    Jasmin
     
  2. Hallo Annina,

    das tut mir sehr leid.

    Da Deine TÄ von Viren spricht, denk ich, hat Nemo Leukose. Diese wird durch die Onkornaviren übertragen. Allerdings bereits im Mutterleib über die Plazenta.

    Ich habe noch nicht von einer Ansteckung innerhalb einer Gruppe gehört, das muss also wirklich sehr selten sein.

    Bei meiner Faustina brach 2006 auch mit knapp 3 Jahren Leukose aus. Es gibt Therapien, dazu muss aber täglich Prednisolon gespritzt werden und einmal wöchentlich ein Chemotherapeutikum (L-Asparaginase)

    Ich habe mich gegen diese Therapie entschieden, weil ich Tinchen das tägliche Spritzen ersparen wollte.

    Was Du machen kannst, ist das Immunsystem stützen. Wir hatten dazu ein Mittel namens ImmunStimK. Echinacea darf bei Erkrankungen des Lymphsystems nicht gegeben werden.

    Ebenso bekam Tinchen Lymphomyosot, was direkt in den Lymphknoten wirkt.

    Tinchen war munter und frass Unmengen. Der Krankheitsverlauf war bei ihr sehr schnell, ich musste sie 3 Monate nach der Diagnose erlösen lassen, da die Lymphknoten im Bauchraum stark angeschwollen waren und den Darm einengten. Und sie bekam ganz am Schluss Krampfanfälle, bei denen sie auf den Rücken fiel. Wir standen durch Zufall daneben, konnten sie wieder aufrichten.

    Und da habe ich mich dann entschieden, dass es so weit ist, obwohl sie noch gut frass.

    Heute würde ich wohl noch einen Therapieversuch mit NeyDill66 von der Firma Vitorgan probieren. Unsere TÄ hielt davon damals nichts, sie plädierte für Lymphomyosot und ImmunStimK.

    Ganz sicher kann man diese Diagnose übrigens nur mit einer Biopsie stellen. Bei Tinchen bestätigte die Biopsie die bis dahin nur Verdachtsdiagnose.

    Da Nemo so stark abnimmt, ist da leider auch mit einem schnellen Krankheitsverlauf zu rechnen*tröst*, aber die Leukose ist unberechenbar, es gibt Schweinchen denen es jahrelang noch gut geht.

    Ich wünsche Euch beiden noch eine lange friedliche und leidensfreie Zeit.
     
  3. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Ich danke euch allen, ihr seit so lieb:um: Die Diagnose gestern war wie ein Schlag für mich. Nemo?? Nein, doch nicht mein junger, herziger Nemo! Ich konnte es einfach nicht glauben::6. Gestern Abend sass er einträchtiglich neben seiner Schwester Tweety und daneben höckelten, ebenfalls eng zusammengekuschelt, das zweite Pärchen in meinem Rudel: Quirli und Schneeflöckli. Es war so eine herzige Szene dass mir gleich wieder Tränen kamen. Nemo benimmt sich eigentlich normal, doch gestern sah ich ihn plötzlich stillstehen und jammern. Da hat er einfach etwa eine halbe Minute lang gejammert und dann war alles wieder ok und er fing an zu fressen. Nun muss ich ihn leider schon wieder alleine lassen und das tu ich jetzt grad sehr ungerne. Bis zum 31. Juli kann soo viel passieren. Aber ich muss weg. :( Wenigstens ist mein Vater da und der würde sehen, wenn es Nemo rapid schlechter ginge. Also ich bin nun bis am 31. Juli nicht erreichbar, danach bin ich dann definitiv wieder Zuhause und kann mich um meinen Chnuddel kümmern und auch mein neues Säuli endlich in Empfang nehmen.

    @Petra
    Das wird schon über den Mutterleib übertragen? Muss ich dann damit rechnen dass seine Mutter und seine Schwester auch an Leukose erkanken könnten? Ich bin mir am überlegen noch zu Bolligers zu fahren wegen einer Biopsie, aber ich weiss noch nicht genau ob ich das wirklich machen soll. Nemo ist soo ängstlich und die lange Autofahrt eine Qual für ihn. Aber vielleicht mach ich es trotzdem, auch um die Therapiemöglichkeiten zu besprechen und vor allem das Mittel für das Immunsystem zu bekommen. Eine Therapie mit Spritzen und allem will ich Nemo nicht antun, er hat ja schon bei einer Milbenspritze Todesängste.
    Ach ja, mir macht es auch Sorgen, dass es so schnell geht. 300g in zwei Wochen...

    Liebe Grüsse
    Annina
     
  4. Hallo Annina,

    ich würde nicht damit rechnen, dass Mutter und Schwester erkranken, möglich könnte es aber bei dem Übertragungsweg sein.

    Ich habe aber auch nur mit diesem einen Fall Erfahrung.

    Wenn Nemo so stressanfällig ist, würde ich ihm wahrscheinlich die Biopsie ersparen. Aber mit Bolligers telefonieren, was sie zur Immunstärkung bei Leukose empfehlen und ob sie noch was anderes geben würden.

    Ich habe gerade geguckt, speziell dieses Mittel gibt es nicht in der Schweiz, aber sicherlich ein anderes

    http://www.wuerzburg-shop.de/Lucky-land/Shop-Tier-ImmuStim_K.htm

    Hast Du kein Schmerzmittel da, was Dein Vater verabreichen kann? Bei schweren Krankheitsbildern, wo die Tiere aber noch aktiv am Leben teilnehmen, plädiere ich für eine Dauerschmerzmittelgabe, wenn ein definitives Schmerzverhalten da ist.

    Alles Gute!
     
  5. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    So ich bin nun wieder Zuhause, diesmal definitiv ;). Nemo gehts soweit gut, mehr kann ich vorerst nicht sagen, da ich ihn erst gesehen, aber noch nicht gewogen habe. Er kam auf jeden Fall freudigst zum Fressen und scheint zumindest vom aussehen her nicht mehr soo massiv abgenommen zu haben. Aber die Waage wirds dann zeigen. Wegen dem Schmerzmedi werd ich meinen Vater mal fragen was er da ev. hätte. Laut meinem Vater, gings Nemo die ganze Zeit gut und er verhielt sich unauffällig.

    Lg Annina
     
  6. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Nemo hat 1040g :bl7: Immerhin wieder 40g mehr. Lymohknoten ertasten ist gar nicht so leicht, ich habe genau eine gespürt. Das letzte Mal spürte ich einige mehr. Aber ich wollte ihn auch nicht lange plagen. Diese eine die ich gespürt habe war etwa gleich gross wie das letzte Mal. Aber sowas ist natürlich schwer zu sagen, man sieht es ja nicht. Nemo scheint es echt gut zu gehen, er benimmt sich ganz normal und sitzt momentan glücklich fressend in der Wiese und lässt es sich gut gehen. Ob er noch so "Jammerphasen" hat, kann ich natürlich noch nicht sagen. Aber ich bin so froh, Nemo in so einem guten Zustand wieder anzutreffen, ich hatte so Angst dass er weiter so viel abnimmt...

    Lg Annina
     
  7. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Annina - welcome back :)

    Jeder Tag, der Nemo in guter Verfassung und Appetit erleben kann, ist ein guter Tag!

    Schön, dass er immer noch "zwäg" ist und du an ihm Freude haben kannst. :bl5:

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  8. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Annina

    Dankeschön für dein Update.

    Ich bin auch sehr froh, dass es Nemo soweit ordentlich geht. Hoffentlich hast du trotz allem ein paar angenehme Tage verbracht.

    Nimm es nun vorab und freue dich, solange das Kerlchen weiterhin aktiv am Tagesgeschehen teilnimmt und dir soweit einen guten Eindruck hinterlässt.

    Alles, alles Gute für euch beide.
     
  9. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Ja meinem Nemo gehts wirklich sehr gut und ich bin riesig froh darüber::4. Er "jämmerlt" nicht mehr und benimmt sich wie sich Nemo seit 3 Jahren benimmt.;) Ich kann es mir manchmal schlicht nicht vorstellen, dass ich da ein so krankes Meersäuli vor mir habe. Sein Gewicht geht weiterhin tendenziell nach oben.
    Ich hoffe es geht ihm noch möglichst lange so gut. :)

    Lg Annina
     
  10. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Nemo geht es weiterhin unverändert gut, Gewicht stabil und Verhalten unauffällig.:bl7: Auch seine Lymphknoten verändern sich nicht, sie sind etwa so gross wie ein 20Rappen Stück und recht flach. Jedoch fühle ich immer "nur" 2, je einen auf jeder Seite, auf gleicher Höhe (Hals). Ansonsten kann ich nirgens eine Lymphknote entdecken. Vielleicht bin ich einfach zu blöd dazu sie zu finden, oder er hat wirklich nur 2 Lymphknoten die geschwollen sind. Da reagiert er auf empfindlich drauf, wenn man sie berührt. Sonst aber nirgens. Find ich halt etwas seltsam, da das der Aussage der TÄ widerspricht...
    Die anderen Meeris habe ich nun auch durchgecheckt und bin zum Glück nicht fündig geworden. Also weder Schwester, noch Mutter, Tante, Grossmutter oder Grossvater haben geschwollene Lymphknoten.

    Lg Annina
     
  11. Hallo Annina,

    ich freue mich, dass es Nemo gut geht und er so stabil ist! Schön, dass die Familie nix hat!

    Tröste Dich, ich habe bei Faustina damals auch nur die beiden Halslymphknoten tasten können, was aber kein Wunder war, die hätte ein Blinder gefunden:-(

    Frau Meier meint zum Sitz der Lymphknoten:

    Schweinchen haben beiderseits im Bereich der Schulter mehrere Lymphknoten:

    einen Ln axillaris accessorius - rund bis flachoval, 5 - 9 mm Durchmesser
    zwei Ln axillares - rund bis flachoval, je 4 - 7 mm Durchmesser
    einen Ln axillaris prima costa - rund, 2 - 5 mm Durchmesser


    Herausragend am Hinterbein in der Hautfalte vor dem Knie:
    Ln inguinales superficiales - 2 - 5 runde Knoten, je 3 - 7 mm Durchmesser

    an der Hinterseite:
    Ln popliteus - rund, 1 -3 mm Durchmesser

    Meist sind die Lymphknoten(gruppen) in Fett eingepackt und erwecken so den
    Eindruck eines einzigen Knotens.

    (Cooper, Gale/Schiller Alan L.: Anatomy of the Guinea Pig; Harvard
    University Press 1975).

    *zitatende*

    Ich wünsche Dir nun erfolgreiches Tasten;-)) und Nemoschatz gute Besserung!
     
  12. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    So heute war allgemein TÜV und ich hätte es besser nicht gemacht. Nemo ist 1070g schwer (weiterhin am zunehmen) und es geht ihm prächtig. Soweit die guten Nachrichten.
    Doch nun zu den anderen...Ich habe 3 Theorien:
    1. ich spüre etwas falsches, was nicht Lymphknoten sind
    2. die Grösse von Nemos Lymphknoten sind normal
    3. 4 Meerschweinchen haben Lymphknotenkrebs

    Felina, die Mutter von Nemo hat einige Lymphknoten, mehr als ich bei Nemo feststellen konnre. Salsa, ein Ch-Teddy, nicht verwandt 4 1/2 Jahre alt, hat ebensogrosse Lymphknoten wie Nemo. Cappuccina, ebenfalls nicht vewandt, 2 Jahre alt, hat auf der einen Seite eine grössere Lymphknote als Nemo, auf der anderen Seite etwa gleich gross.
    Gar keine (vergrösserte) Lymphknoten konnte ich bei folgenden Meeris feststellen: Quirli (6 Jahre, Grossvater von Nemo), Kassandra (5 Jahre, Grossmutter von Nemo), Fury (6 monate Alt, nicht verwandt), Saphira (3 Monate, nicht verwandt) und Stracciatella (1 Jahr, nicht verwandt) und Schneeflöckli (4 Jahre, Quirlis Tochter), sowie Tweety (Nemos Schwester) und Kiara (Nemos Tante).
    Bei den Säuli wo ich keine grossen Lymphknoten fand sind einige darunter, bei denen ich kleine Knötchen entdeckte, ich aber mal annahm, dass das wohl normal ist. Allerdings gabs auch Schweinchen wo ich überhaupt keine Knötchen und Knoten entdeckt habe, ZB Fury und Saphira, die Jüngsten sowie mein ältester, Quirli.


    Auf jeden Fall ist nun TA angesagt. Und zwar zu den Bolligers. Ich werde Nemo zusammen mit allen Verdachtsschweinchen mitnehmen. Ich will endlich Klarheit haben. Haben sie alle Krebs? War es eine völlige Fehldiagnose von der andere TÄ? Ist es sooo ansteckend? Taste ich falsch? Wie gross ist eine normale Lymphknote? etc. Alle Schweinchen wirken gesund, haben nicht abgenommen und sind völlig normal, daher glaube ich jetzt einfach mal nicht dass sie krank sind. Ich kann mich ja nicht völlig verrückt machen. Bei Felina glaube ich es noch am ehesten, da es am naheliegensten wäre (sie ist ja eben die Mutter).

    Ich will jetzt einfach von einem kompetenten TA wissen, was eigentlich los ist. Ich habe die Lymphknoten so ertastet wie diese TÄ mir gezeigt hat, aber ich glaube nicht dass 4 Meeris alle dieselbe Krankheit haben, das kann einfach nicht sein (sonst krieg ich echt die Krise). Also muss es entweder eine Fehldiagnose sein, oder ich taste doch das Falsche.
    Ich bereue wirklich sehr, dass ich nicht gleich beim ersten Mal zu den Bolligers gefahren bin. Es hätte mir einigen Ärger ersparrt und ich hätte Klarheit.
    Aber etwas geschockt und verunsichert bin ich nun halt schon, denn schlimmsten Falls...nein ich will nicht daran denken.

    Tut mir leid wegen dem langen Text, ich bin etwas durcheinander...

    Lg Annina
     
  13. Liebe Annina,

    nicht verrückt machen. Schweinchen einpacken und Bolligers vorstellen. Wenn man Angst hat, neigt man dazu "Gespenster" zu sehen.

    Lymphknoten schwellen auch so mal an, wenn das Immunsystem arbeitet. Ein Tastbefund fällt dann wieder ganz anders aus.

    Und von einer Ansteckung bei dieser Erkrankung unter nicht verwandten Tieren,habe ich noch nichts gehört.

    Meine eine Bekannte hatte drei Leukoseschweinchen. Mutter, Tochter und Sohn. Dort ist es also wohl wirklich über die Plazenta weitergegeben worden. Kein anderes im Rudel hat sich angesteckt.

    Da es Nemo aber ja auch wieder so gut geht, war es vielleicht eine Fehldiagnose. Eine Biopsie hattest Du nicht machen lassen glaub?

    Nur die kann ja den Leukoseverdacht wirklich bestätigen.

    Alles Gute!
     
  14. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Danke :) Ja das werd ich machen. Ich vereinbare morgen einen Termin und dann können wir das klären. Nein eine Biopsie gabs nicht, es war ein reiner Tastbefund und das ohne das Schweinchen lange zu untersuchen.
    Na ja, der nächste TA-Besuch wird sicher Klarheit bringen. Und bis dahin heisst es wohl: nicht den Kopf verlieren ;). Es geht ihnen ja allen gut und sie wuseln vergnügt herum wie immer. Aber ein wenig Angst ist halt doch da...

    Liebe Grüsse
    Annina
     
  15. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Nemo ist gesund! :))))

    Nemo, Felina und Salsa sind gesund! Alle 3, auch Nemo, ihr glaubt gar nicht wie sehr ich aus dem Häusschen bin:e035::e035::e035::e035: Nemos Lymphknoten sind so klein, dass man sie nicht mal punktieren kann und es macht anscheinend auch gar keinen Sinn es zu tun. Man kann bei allen gezeigten Säulis die Lymphknoten unter den Achseln spüren(habe also doch richtig getastet ;)), aber sie haben eine normale Grösse und sind nicht beängstigend. Ein Leukosesäuli sehe da ganz anders aus. Bei Cappuccina allerdings waren eine doch so gross, dass er sie punktiert hat, da muss ich noch bangen. Er denkt allerdings auch bei ihr, dass es nichts schlimmes ist und womöglich sogar einfach Fett. In einer Woche werden wir es wissen.
    Ich kann es gar nicht glauben, ich bin so erleichtert. Ich habe, vor allem um Nemo, so sehr gebangt und jetzt war es tatsächlich eine Fehldiagnose.:lol: :e035:Ich fühle mich gerade, als sei Geburtstag und Weihnachten zusammen. Jetzt hoff ich nur noch, dass bei Cappuccina nichts herauskommt.


    Herzliche und unglaublich erleichterte Grüsse
    Annina
     
  16. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Wow Annina, das sind ja tolle Nachrichten! *freu* :e035:

    *hüstel* ...und deinem ersten TA würd ich dann bei nächster Gelegenheit sagen, was er dir mit seiner voreiligen Diagnose für Kummer bereitet hat.

    Nun hoffe ich, dass auch bei Capuccina alles in Ordnung ist und du dich in nächster Zeit nur noch ob deinen Schweinchen freuen kannst! :dau:

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  17. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Annina

    Dankeschön für deinen Bericht. He, ich freue mich mit dir!

    Zum Glück hast du nun noch eine zweite TA-Meinung eingeholt und jetzt schon mal einen sehr beruhigenden Bescheid erhalten *aufschnaufentu*.

    Gott sei Dank und natürlich sind jetzt die Daumen für deine Cappuccina ganz besonders fest gedrückt, dass auch dieser Befund nichts Schlimmes ist.

    Daumendrück!
     
  18. Herzlichen Glückwunsch! Wie schön, dass Du endlich Klarheit hast!

    Und wieder mal hat sich das Einholen einer Zweitmeinung gelohnt!

    Für Capuccina drück ich die Daumen. Lymphknoten sind aber Sensibelchen;-)) und schwellen auch so mal schnell an, ohne dass es sich um Leukose handelt.
     
  19. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Nachdem sich in letzter Zeit die schlimmste Diagnose bei meinen Schweinchen immer als die Zutreffende erwiesen hat, ist es für mich wirklich wie ein Wunder, dass mein unheilbarkrank geglaubtes Säuli kerngesund ist. :um: Schön dass es auch Happy Ends gibt :). Ich hoffe mein lieber Nemo darf nun einer langen, glücklichen und gesunden Zukunft entgegen blicken, er ist ja noch so jung. Bei Cappuccina hoff ich das Beste, aber ich bin mal zuversichtlich.
    Allerdings bin ich schon ziemlich wütend auf die TÄ. Mit voller Überzeugung hat sie mir die Diagnose an den Kopf geworfen und auf meine Fragen gab sie nur unwirsche Antworten (sie sei ja auch nicht Gott, sie habe keine Ahnung wie der weitere Verlauf aussehen könnte...usw.). Ich bin mir wirklich am überlegen ob ich der Cheftierärztin (die andere ist nur an wenigen Tagen und als Vertretung anwesend) den Vorfall schildern soll. Ich finde halt, so eine schlimme Diagnose sollte man schon nicht einfach bestimmen, wenn man sich nicht 100% sicher ist.
    Aber ich bin ja froh, dass die Diagnose so rum war und nicht anders.

    Auf jeden Fall bin ich wahnsinnig glücklich und freue mich über meine (hoffentlich) gesunde Rasselbande. Ich bin auch euch unglaublich dankbar, für eure lieben Worte, das hat jeweils echt gut getan:um:

    Glg Annina mit einem glücklichen Nemo und der ganzen Meeribande
     
  20. Kayleigh7

    Kayleigh7 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    31. Oktober 2007
    Beiträge:
    442
    Oh, das freut mich für Nemo!! :203:
    Bei mir hat ein TA einmal die Diagnos Leukämie gestellt, weil Twisty überall am Bauch geschwollene Lymphknoten hatte. Er hat gesagt, dass man dagegen nichst machen kann und sie noch 2-6 Monate leben wird. Ich war ziemlich geschockt. Er riet mir jeden Stress von ihr fernzuhalten. Nach 2 Jahren lebte sie immer noch und als ich bei meinen StammTA war habe ich ihn gleich gefragt. Er hat gelacht als ich ihm die Diagnose des anderen TA gesagt habe und meinte, wenn es wirklich Leukämie gewesen wäre, wäre sie schon lange gestorben. Es waren Fettklumpen, die irgendwann immer kleiner wurden.
    Ich verstehe Deine Wut! Ich habe das Gefühl, dass sich manche Tierärzte zu schade sind um die Nager richtig zu untersuchen und ihnen Katze und Hunde wichtiger sind.

    Ich wünsche Dir und Deiner Rasselbande alles Gute!