Was ist zu beachten bei Weitervermehrung?

Dieses Thema im Forum "Nachwuchs" wurde erstellt von Lizzy, 19. Juli 2008.

  1. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807
    Aufgeteiltes Thema, das ursprünglich bei Krankheiten begann:
    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=10275


    Hallo Chupfis
    das Böcklein solltest du auf keine Fälle zur Zucht einsetzen, das ist ganz klar.
    Zur Zucht sollte man wirklich nur sehr gesunde, vitale Tiere nehmen. Kein Tier mit eventuellem Gendefekt, geringem Gewicht, ... eignet sich zur Zucht.
    Gerade wenn es ein Genfehler wäre, so wüsstest du ja nicht um welchen es sich genau handelt, wie er weitergegeben wird, .... .
    Liebe Grüsse
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Nein, ganz bestimmt sollst Du nicht mit ihm züchten!!!

    Wie bereits mehrmals erwähnt von anderen und von mir: Mit solch einem Böckli darfst Du auf keinen Fall züchten, egal, ob er jetzt einen "Gen-Fehler" hat oder nur einen schlechten Start ins Leben.

    Es gibt mehr als genügend Meeries, so dass man wirklich nicht bewusst und absichtlich noch zusätzliche in die Welt setzen sollte, bei denen man nicht genau weiss, ob sie evtl. eine versteckte Krankheit oder sonstige Entwicklungsstörungen mit sich tragen.

    Ich befürchte, es hat keinen grossen Sinn, Dir die Züchterei ausreden zu wollen, da Ihr ja bereits mehrmals Junge hattet... seufz.
    Aber vielleicht bist Du ja bereit, noch Neues dazu zu lernen und Dich weiter zu bilden, damit Du besser Bescheid weisst, was es mit der Zucht auf sich hat.
    Das kannst Du hier im Forum.

    Also, lies mal fleissig mit und lerne jeden Tag etwas dazu. Sogar wir "alten Hasen" lernen hier immer wieder Neues!
     
  3. Ich versuchs trotzdem;-))

    Sandra, was gibt es Dir, Babies zu "produzieren"? Du schreibst, Du hast Schweinchen zum Freuen. Freuen kann man sich doch auch an den erwachsenen.Wenn man mal Babies haben möchte, kann ich das ja noch verstehen, aber immer wieder?

    Ich hatte auch mehrfach Babies, aber immer aus unwissentlich tragend gekauften Tieren, nur einmal wusste ich, dass Babies kommen.

    Ich habe immer alle Babies behalten. Du gibst sie ab, warum behälst Du sie nicht?

    Ich kann ja noch verstehen, wenn jemand züchtet, um bestimmte Merkmale weiterzuzüchten, aber Dir ist die Abstammung ja völlig egal. Du züchtest nicht auf Rasse, sondern querbeet.

    Davon abgesehen finde ich Hausmeerschweinchenmischlinge auch am schönsten, aber es gibt schon bereits Unmengen süssester Schweinchen, die fast gar nicht alle einen schönen Platz bekommen.:-(

    Wäre es für Euch nicht befriedigender einem bereits vorhandenen Tier einen Platz zu geben? Insbesondere einem ungewollten Notschweinchen?

    Und dieser wunderschöne Bock den Du abgeben willst....nun durfte er Vater werden, aber jetzt muss er gehen?

    Ich weiss nicht, ich finde das ihm gegenüber ungerecht, ihr habt ihn doch lieb?
     
  4. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807
    Tiere zu züchten ist ein heikles Thema, und ich denke, dass fast jeder Züchter das Thema selber auch immer wieder hinterfragt (ob es richtig ist, das zu machen), so wie sich wohl jeder Tierhalter zwischendurch mal fragt, ob es richtig ist Tiere zu halten (man sperrt sie immerhin ein).

    Tierzucht wie auch generell Tierhaltung sind heikle Themen, die immer wieder hinterfragt werden sollten. Im Endeffekt ist es in meinen Augen purer Egoismus des Menschen- Tiere zu halten wie auch zu züchten (vielleicht gibt es Ausnahmen).

    Ich denke aber trotzdem, dass es jedem selber überlassen sein soll, ob er Tiere hält oder züchtet. Beides sollte immer so tiergerecht wie möglich gemacht werden. "Tiergerecht" bedeutet auch nicht für alle Menschen dasselbe.
    Es gibt auch sehr viele verschiedene Arten von Zuchten. Meistens passt einem nicht alles, was die anderen machen. So stosse auch ich immer wieder an gewisse Situationen in der Meerizucht, die ich nicht verstehen kann.

    So denke zum Beispiel ich, dass man nicht sagen kann, dass jemand der Rasse züchtet oder auf bestimmte Merkmale züchtet ein besseres Züchter ist als jemand, der queerbeetein züchtet. Wieso auch?
    Und richtig, es gibt unmengen von Meeris, die auf ein schönes Zuhause warten, aber trotzdem kann man nicht verlangen, dass nur noch Züchter züchten dürfen, die bestimmte Merkmale herauszüchten wollen.

    Es bringt nichts jemandem etwas auszureden, das er gern machen möchte. Viel besser ist es, wenn man ihm dabei hilft, aufklärt, unterstützt.
     
  5. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Genau genommen sollte auch mit den Eltern nicht mehr gezüchtet werden - denn falls es ein vererbter Defekt ist, wurde er ja von den Eltern vererbt (mindestens von einem davon)....

    Gruss
    Priska
     
  6. Chupfis

    Chupfis Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Juli 2008
    Beiträge:
    22
    Hi mit der Mutter des kleinen will ich auf jeden Fall keine kleinen mehr. Und dies nicht aus gründen der Vererbung.

    Ich habe freude an den Meeris ob an jungen oder an Grossen. Und ob ich an 4 Meeris freude habe oder eben ein Rudel von 8 Meeris haben will "zur Freude" das ist doch sicherlich mir überlassen.
    Ich bin keine Auffangstation für ausgesetzte meeris ich habe meine Meeris lieb alle aber es sind eben meine und nicht irgend 4 Jahre alte ausgesetzte.

    Meine Familie züchtet schon seit langem sehr langem Kaninchen mit einem Preisrichter in der Familie und mir muss ganz bestimmt niemand etwas sagen was eine Zucht zu bedeuten hat. Oder an wie vielen Meeris ich freude haben will und wie viele male ich Junge Babys will.

    Klar Meeris sind für mich neu aber das heisst nicht das ich, wenn ich diese zur Freude haben will nur 4 Meeris in einem Stall haben darf es gibt doch sicherlich keine Vorschriften in dessen Beziehung.

    Und ausserdem gibt es Leute die haben an 40 Meeris ihre Freude die "produzieren" noch mehr als das ich noch einmal einen Wurf will.

    Zudem bin ich Herzensbrecher gar keine Rechenschaft über mein tun schuldig sie kennt mich ja gar nicht und ich finde Irgendwie ............. es gibt nur Kopfschütteln für mich betreffend solcher Aussagen einer Person die mich gar nicht kennt.

    Wo sind wir den hier in diesem Forum??? In einem Kreise lauter Leute die nur Beleidigungen auf Lager haben. Ich möchte ja gar nicht wissen wie es in Herzensbrechers Stall Aussieht!!!

    Ok Ende der Beleidigungen...

    Ich war hier um Rat zu holen und nicht um mich der "produktion" überflüssiger Meeris beschuldigen zu lassen.:narr:
     
  7. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    ich muss ganz ehrlich sagen - deine fragen, bemerkungen, beiträge etc., machten mir eher den eindruck, dass du von zucht keine grosse ahnung hast. du züchtest mit tieren, von denen du keinen abstammungsschein hast, also nicht mal weisst, was genau du miteinander verpaarst.

    und doch, diese bemerkung darf ich mir erlauben, denn wir sind hier in einem forum und das heisst, man darf seine meinung und seine ansicht äussern.
     
  8. Märchenkönig

    Märchenkönig VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. November 2007
    Beiträge:
    210
    Hallo

    Es wäre wirklich schön, wenn die Beleidigungen ein Ende finden ... Es gibt einige Vorschriften, gerade für Züchter - Bewilligung etc. Ich würde mich da wirklich mal durchlesen.
    Meine Meinung dazu ist klar: Zucht kostet, soweit ich mich erinnere schreibst gerade du, dass es für Privatpersonen nicht erschwinglich ist, Böcke zu kastrieren. Freude sollst du haben, aber diese solltest du doch mit allen Konsequenzen selber finanzieren, nicht auf Kosten anderer - denn das ist es meiner Meinung nach, wenn Böcke zwar zeugen dürfen, haben sie ihre Schuld getan, können sie gehen.
    Für viele von uns sind Meerie unsere Begleiter und ich würde meinen Kindern ein schlechtes Beispiel abgeben, wenn ich Meerie als Ware "deklariere" und mich so verhalte wurde. Kostet die Kastration, sollen das gefälligst die neuen Halter zahlen. Es erscheint so, dass du nur deine Freude haben willst und weitergehende Verantwortung aus Kostengründen ablehnst.
    Du hast sicher Recht und es ist dir überlassen (bis zu einem gewissen Grade), was du vermitteln willst.
    Empfehlen würde ich dir auf jeden Fall das Tierschutzgesetz, welches demnächst in Kraft tritt, zu studieren.
    Gruss
    Claudio
     
  9. Tja, ich bin z.b. "so eine" die auch vier Jahre alte ausgesetzte oder besser ungewollte Tiere oder Tiere die ihren Partner verloren haben und wo die Schweinchenhaltung nicht mehr weitergeführt werden soll, aufnehmen. Ebenso ein Schweinchen, was viel zu jung in einer Zucht werfen musste, was seit der letzten Geburt eine Gehbehinderung hat. Die mit hochgradigem Milbenbefall zu mir kam, so schlimm, dass sie laut schrie und sich die Haut in Fetzen rausriss.

    Das älteste Nottier was ich aufnahm war 5, bald wird sie 7. Es sind alles MEINE Tiere und ich liebe jedes Einzelne heiss und innig. Ich freue mich, dass ich ihnen ein schönes Leben bieten kann, dass sie nicht werfen müssen und ihren Lebensabend in Frieden verbringen dürfen. Kein Einziges würde ich wieder hergeben!

    Und meine Schweinchenzahl übersteigt auch nicht 10, so kann ich auf jedes individuell eingehen.

    Noch Fragen?

    PS: Sind "ausgesetzte" Tiere Dreck? Haben sie kein Recht auf ein schönes Leben? Sie haben nicht darum gebeten auf die Welt zu kommen!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juli 2008
  10. Und das nennt sich ja dann wohl eher Vermehrung und nicht Zucht. Und in solchen Vermehrungen bestehen dann beste Chancen für z.b. letale Babies, wenn man Dalmatiner oder Schimmel dabei haben sollte und nicht über den Letalfaktor Bescheid weiss.

    @Chupfis, das war eine allgemeine Bemerkung, bezog sich nicht auf Dich, Du hast ja keine Dalmis oder Schimmel dabei.
     
  11. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    ich wollte mich eigentlich hier nicht über deine vermehrung äussern, aber jetzt kann ich mich doch nicht zurückhalten..

    für mich gibt es zwei dinge, die ich unterstützen kann. verantwortungsvolle zucht (dazu gehört, dass man die abstammung der elterntiere - oder zumindest des böckchens wegen des lethalgenes - kennt und für die abgabetiere nur das beste will - dazu gehört eine kastration) oder das "ein-mal babys haben" (bei beachtung der grundregeln einer verpaarung versteht sich) wenn man den platz dazu hat und alle behält. denn wenn jemand unbedingt junge haben muss, dann soll er sich daran erfreuen, davon abhalten kann man ihn sowieso nicht. wenn jemandem jedoch die kastration zu teuer ist und trotzdem munter weiter vermehren will, ist das für mich eben keine zucht sondern vermehrung.

    aber ich möchte dich eigentlich auch überhaupt nicht kritisieren, dafür weiss ich einfach zu wenig von dir. ich würd mich freuen, wenn du z.b. deine haltung vorstellen würdest und alle deine schweinchen (fotos schauen tun wir alle so wahnsinnig gerne! :d050:) zeigen. weisst du, für mich macht es einen wahnsinns unterschied, wenn ich weiss, dass die haltung optimal ist und bis auf die abstammung alles bei der verpaarung beachtet wird (alter, gewicht usw.), es den schweinchen an nichts fehlt und das zweibein total vernarrt in die fellnasen ist. bisher weiss ich von dir jedoch nur, dass du schweinchen ohne abstammungspapiere verpaarst, die ausgediehnten "zuchttiere" abgibst, die kastrationen dir zu viel aufwand sind und du trotzdem munter weiter verpaaren willst. das macht auf mich, nunja, einen etwas fragwürdigen eindruck. ich würd mich freuen, wenn du uns allen hier noch ein paar positivere dinge von dir erzählst!

    für mich gibt es einfach ein paar grundregeln, die für mich eine "zucht" ausmachen:
    1. das wissen über das lethalgen
    2. wenigstens die papiere des zuchtbockes zu kennen (ein grund: siehe punkt 1)
    3. auslese: d.h. tiere zur weiterzucht geziehlt auswählen
    4. kastration der böcke (hat etwas mit interesse an einem guten weiteren leben der abgabetiere zu tun)
    5. genügend platz um alle jungtiere optimal aufwachsen zu lassen und den tieren einen platz zur verfügung zu stellen, falls sie nicht sofort einen abnehmer finden
    6. zuchtpausen, verpaarung im idealen alter und gewicht
    7. umfassendes wissen über meerschweinchen (grundmasse des geheges, haltungsmöglichkeiten, ernährung, geschlechtsreife, und viele mehr), denn ein züchter muss die interessenten der meerschweinchen kompetent beraten können.
    8. ein zuchtziel (muss nicht unbedingt rassenreinheit sein) -> hier spielt wieder die sache mit dem abstammungsnachweises eine rolle
    9. grundwissen über genetik, rassen und farben

    ich hab bestimmt noch etwas vergessen.. hmm.

    dem kleinen wirklich schnuggeligen boy wünsch ich nur das beste! hoffentlich waren es wirklich nur die milben und kein gendefekt!
     
  12. Chupfis

    Chupfis Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Juli 2008
    Beiträge:
    22
    Ich habe nie in keiner Weise gesagt, das ich
    1. Die Kosten für eine Kastration scheue
    2. Den Bock abschieben will (ich will einfach keine Junge mehr von Ihm)
    3. Verschweige denn, das ich mit den Meeris Züchten will
    4. Ich eine grosse Ahnung habe von der Meeri Zucht

    Ich will jemandem ermöglichen mit diesem Bock Junge zu bekommen der vielleicht so ein Tier sucht. Falls niemand den Bock will. Wird dieser mit meinen jungen Böcken, die sind jetzt 9 tage alt, in ca. 3 Wochen Kastriert.

    Ausgesetzte Tiere sind nicht "Dreck" habe ich auch nicht behauptet. Aber ICH will keine Tiere aufnehmen die ausgesetzt werden.
    1. Habe ich nicht Platz für 40 Schweinchen
    2. Ich noch nicht viel Ahnung habe von der Meeris

    Es ist doch einfach schaade in diesem Forum.
    Ich komme neu hier rein um Erfahrungen zu sammeln, um zu lernen, aber auf alles was ich hier stosse ist einfach nur Abneigung gegen jemanden der nicht Züchten will, sondern einfach nur einige Meeris zur Freude.

    Wird man so in einem Kreis aufgenommen .... da muss ich mich einfach wirklich fragen ob es sich hier "nur" um Tierfreunde handelt und nicht um hilfsbereite Menschenfreunde.

    Meine Meeris haben es gut. Wir haben zwei Muttertiere (Strubeli) und vier Jungtiere ca. 9 Tage alt. Zudem ist unser Bock in einem separaten Gehege mit einem "extra für ihn das er nicht alleine ist" zugekauften Kastragen untergebracht. Meine Meeris können Tag und Nacht rein und raus und zudem mehr Platz als sie benötigen würden.

    Wenns jemanden Interessiert stelle ich Fotos von unseren Meeris ins Forum aber ich denke nicht das Irgendeiner diese noch sehen will da Ihr Eure Meinung zu mir ja schon gebildet habt.

    Einer angeblichen Züchterin das ich nie gesagt habe das ich Züchten will.
     
  13. Nimm bitte jetzt meine Zeilen als Meinungsäusserung und nicht als Angriff.

    Jemand der verantwortungsvoll züchten will, braucht ein Tier mit Papieren. Er kennt auch die genaue Rassebezeichnung seines Wunschtieres und sucht gezielt danach.

    Für mich ist eine Verpaarung von 2 Tieren, die einem optisch gefallen nicht Zucht, sondern Vermehrung.

    Und wer bewusst Leben in die Welt setzt, der trägt eine grosse Verantwortung. Darum sollten "Spielregeln" eingehalten werden.

    Ein Bock der bei jemandem ein paar mal zeugen darf und dann dem nächsten unkastriert angeboten wird, da vielleicht auch ein paar Mal oder auch nur einmal zeugen darf und vielleicht wieder weitergereicht wird, wird zum "Wanderpokal" Er hat immer nur ein Zuhause auf Zeit und in meinen Augen wird so ein Tier ausgenutzt und das hat keines verdient.

    Wenn er ein paar Mal zeugen darf, wird dann kastriert und bleiben darf, ist das was Anderes. Aber ein Weiterreichen ist einfach unfair dem Tier gegenüber. Kastrieren und dann einem neuen Besitzer übergeben, wo er aber bleiben darf, ist noch die zweite Variante.

    Das er einen extra für ihn angeschafften Kastraten zur Gesellschaft hat, ist nun das Mindeste was er verdient. Ab September ist Einzelhaltung sogar gesetzlich verboten.

    Deine Zeile über ein Nottier klang für mich abfällig im vorigen Beitrag "irgend ein ausgesetztes"

    Es muss natürlich niemand Nottiere aufnehmen. Mir macht es Freude, wenn so ein Mickerböckchen aus einer ausser Kontrolle geratenen Kinderzimmerzucht, bei mir dann ein Prachtkerl wird, der mich jeden Tag strahlend begrüsst. Sein Glück ist mein Glück!

    Du hast Hilfe gesucht, was übrigens für Dich spricht, in einem Forum Hilfe für ein krankes Tier zu suchen und Du hast Hilfe bekommen.

    Es muss aber nicht jeder Deine Einstellung zu Zucht/Vermehrung teilen.
     
  14. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    schon alleine bei dieser aussage finde ich es haarsträubend, dass du dann einfach würfe in die welt setzt.

    sorry, da hab ich kein verständnis dafür.
     
  15. sarahca

    sarahca Guest

    Ich habe keine Ahnung von Meeriezucht und will mich dazu auch nicht gross Äussern. Ich denke nur beim durchlesen der Beiträge, das Chupfis glaube ich etwas falsch verstanden wird?!?!

    Das man die Abstammung der Elterntiere kennen muss, ok , der Meinung bin ich ebenfalls.

    ABER: ich denke, sie will doch gar nicht wirklich Züchten. Sie hat doch einfach geschrieben, dass sie im Frühjahr nochmals einen Wurf haben will und das wars oder? Sie möchte vielleicht einfach so auf 10 Meeries aufstocken und das halt mit den Eigenen! Das viele denken, sie sollte lieber Notmeeries aufnehmen usw, verstehe ich. Aber warum verurteilt man dann nicht die Züchter die dauernd Würfe haben? Was soll der Unterschied sein?
     
  16. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    also wenn man einfach nur noch einen wurf zum behalten haben will, dann will man nicht den jetzigen bock weghaben (natürlich am günstigsten unkastriert, da billiger) und extra einen neuen langhaarigen kaufen, oder ?
     
  17. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807
    Aber machen das nicht viele Züchter auch? Ich weiss von wenigen Züchtern, bei denen die alle Zuchttiere bis an ihr Lebensende bleiben dürfen.
    Vor allem gibt das eine rechte Menge an Tieren mit der Zeit, was dann auch wieder kritisiert werden müsste.
     
  18. sarahca

    sarahca Guest

    also wenn man einfach nur noch einen wurf zum behalten haben will, dann will man nicht den jetzigen bock weghaben (natürlich am günstigsten unkastriert, da billiger) und extra einen neuen langhaarigen kaufen, oder ?
    __________________


    ups............ok, das muss ich überlesen haben sorry.
     
  19. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    ja sicher muss ein züchter seine böcke auch mal wieder wechseln - aber kaum ein seriöser züchter wird sich einen zuchtbock kaufen, nur um einen einzigen wurf zu bekommen. also wenn es bei ihr lediglich darum geht, noch einen wurf zu bekommen, kann sie ja z.b. einen züchter anfragen, ob sie ihr weibchen in deckurlaub geben darf, den jetzigen bock kastrieren und mit dem extra für ihn gekauften kastraten zusammen halten.
    etwas anderes wäre es, wenn sie zur zeit gar keinen bock hätte, sich einen unkastrierten kaufen würde, ein weibchen decken, den bock danach kastrieren und z.b. als haremswächter behalten.
    wie gesagt, einige aussagen geben mir einfach massiv zu denken ...
     
  20. Ja, das machen Züchter auch. Aber sie lassen den Bock kastrieren und vermitteln ihn in Liebhaberhände, reichen ihn nicht unkastriert weiter, so unter dem Motto : willste mal Babies von dem, dann kannste ihn ja weiterreichen.:-(

    Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen ( Schiller)

    Es wird ja wohl immer eine Traumvorstellung bleiben, dass nur so viele Verpaarungen gesetzt werden, dass auch alle Babies schöne Plätze finden und dass erst dann weitergezüchtet wird, wenn die Rentnertiere eines natürlichen Todes gestorben sind.

    Wenn ich das richtig verstehe, will doch Zucht etwas erreichen. Es entsprechen aber nun mal nicht alle Jungtiere dem Zuchtziel. Und auch bei den Elterntieren wird es immer ein irgendwie "Besseres" geben, typmässig, von der Farbe her oder was auch immer.

    Aber alle diese Tiere brauchen ein Zuhause. Wenn jetzt jemand noch einfach lustig drauflos vermehrt ohne Kenntnisse von Genetik, sogar ohne überhaupt grosse Kenntnisse des Tieres, wo soll das denn hinführen?

    Das Tierelend wird immer grösser.

    Wenn Liebhaber meinen Würfe haben zu müssen, dann sollten auch (meiner Meinung nach) alle Babies bleiben dürfen.

    Dazu ist jede Geburt noch ein Risiko, da sollte man schon soviel Ahnung haben, dass man weiss, was im Notfall zu tun ist.

    Überhaupt zu überlegen, ob ein vielleicht nicht ganz gesundes Schweinchen, Vater werden soll, stimmt mich äusserst bedenklich.

    Die Tiere sind uns unterlegen, auf uns angewiesen, darum gehört für mich Zucht in verantwortungsvolle Hände mit Ahnung, wenn denn Zucht sein muss.