Hallo zusammen... also, ich habe einerseits gute News! Hootch hat keine Diabetes! Dies konnte durch deb Urin ausgeschlossen werden!!! Jedoch sind seine Nieren nicht ganz i.O. Sprich er hat eine chronische Nierenentzündung, die evtl. auch angeboren sein könnte! Nun muss ich ihm AB, CC, und BB geben! Und wir hoffen das diese Therapie anschlagen wird und er wieder gesund wird! Die Röntgenbilder sind übrigens ohne Befund! Danke allen für die Hilfe und ich werde Euch auf dem laufenden halten wie es Hootch geht! Manu N.B. Wie verabreiche ich ihm das CC am einfachsten?
schau mal, ob er es von einer dicken spritze (zur not den teil, auf den ein tierarzt die nadel steckt, ein bisschen kürzer, damit das loch grösser wird) nimmt. einfach ein bisschen rausdrücken und mal vors mäulchen halten. nepomuk musste ich am anfang richtiggehend zwangsernähren. wenn er es nicht ableckt, dann die spritze an der seite ins mäulchen halten und ganz ganz behutsam portiönchen für portiönchen reindrücken. es gibt aber meeris, die fressen es ab dem löffel oder auf dem tellerchen. ich drücke dir die daumen, dass es klappt !!!
Hoi Manu Na ja, wenigstens hast Du jetzt mal einen Befund und kannst schauen, wie er sich weiter entwickelt. Bätzi hat Dir ja schon Tipps gegeben, wie das geht mit dem CC und der Spritze. Ganz wichtig dabei ist, dass Du ihn nicht "abfüllst", sondern wirklich ganz vorsichtig mit der Spritze mal einen Klacks ins Mäulchen bringst und dann abwartest, bis er es richtig schön mümmelt. Dann wieder ein Portiönchen, wieder kauen lassen, usw. Wenn Du ihm das CC nämlich zu schnell ins Mäulchen spritzen willst, dann kann er nicht mehr richtig kauen und es "verarbeiten" und wehrt sich schliesslich vehement gegen diese Zwangsfütterung, nicht gegen das CC an sich. Ich habe bisher noch jedes Meerie dazu gebracht, nach einigen Mümmel-Portionen, dass sie es freiwillig vom Löffel nehmen. Viele sind richtiggehend süchtig danach und stürzen sich kopfvoran in die Tasse rein, um an CC zu kommen. Ebenfalls wichtig ist zusätzlich, dass er auf keinen Fall nur einzig vom CC lebt, sondern er muss unbedingt auch freiwillig noch anderes fressen, vor allem natürlich Heu. Leider degenerieren bei Meeries die Kaumuskeln extrem schnell, so dass Meeries, über längere Zeit zwangsgefüttert, am Ende gar nicht mehr selber fressen können. Viel Glück für den kleinen Mann!!!
Das fressen ansich ist ja nicht das Problem... er frisst ja eigentlich ziemlich gut!!! und auch alles! HOffe das wir das alles auf die reihe bekommen mit CC, BB, und AB! Auf jedenfall ist der kleine Kerl nun vergoldet... aber was solls... haubtsache er kommt wieder auf die Beinchen... dann muss ich eben noch mehr nähen! Grüessli undnochmals DANKE!!! Manu & Hootch
Hallo Manu Das ist ja schon mal ein Lichtblick, dass der TA herausgefunden hat, was da los ist mit Deinem Hootch. :bl1: Ich hatte übrigens selber auch mal ein Meeri mit chronischen Nierenproblemen. Mirza war deshalb die letzten drei bis vier Jahre ihres - immerhin fast neunjährigen - Meerilebens auch nur noch ein "Strichli in der Landschaft", aber sie hat die immer mal wieder auftretenden akuten Harnwegsinfekte jeweils mit AB schnell und gut überstanden und durfte doch noch mehrere Jahre bei mir im Rudel bleiben. Wenn Hootch nach wie vor mit gutem Appetit selber frisst, würde ich es mit der CC-Fütterung nicht übertreiben und lieber schauen, dass er sein Gewicht mit anderen "Kalorienbomben" halten kann, bei denen seine Zähne mehr gefordert sind (z.B. grüner Hafer, Luzerne-Presswürfel oder Maiskolben). Ich könnte mir auch vorstellen, dass Du bei chronischen Nierenproblemen mit homöopathischen Mitteln einiges erreichen könntest. Leider kenne ich mich selber da überhaupt nicht aus - frag doch mal Deinen TA. Und vielleicht haben ja andere Fories diesbezüglich Erfahrung? Deinem Hootch wünsche ich jedenfalls gute Besserung und ein noch möglichst langes schönes Meeri-Leben in Deiner Boygroup. :bl1:
Sali Manu Prima, dass du nun Bescheid weisst und deinem Hootch dementsprechend helfen kannst. Die Ausführungen von Prezzi kann ich dir ebenfalls bestätigen. Wenn das Tierchen nach wie vor guten Appetit hat, dann soll er unbedingt Gemüse, etc. futtern und CC wirklich nur nebenbei. Unser Bubble hatte ja ziemliche Fressunlust und wir mussten ihm dann CC verabreichen. Innert nur 1 Woche sind Bubble die Backenzähnchen bis auf 2 mm zugewachsen! Er hatte leider auch das Heu verschmäht. Eine Korrektur mittels Sedation wurde unumgänglich. Du siehst, es kann also ganz schnell ein neues Problem dazu kommen! Beim CC machen wir hier allerbeste Erfahrungen, wenn wir es mit reifer, zermatschter Banane anrühren (nicht braun) und dann einfach auf einem Tellerchen anrichten und in das Gehege stellen. Vielfach wird es dann selber aufgeleckt. Wenn nicht, geben wir das CC am liebsten mit der 1 ml Spritze. Das funktioniert echt super und du kannst auch gar nie zuviel davon ins Mäulchen spritzen. Einfach seitlich einführen. Gell, du weisst ja bestimmt, dass du das AB und BBB immer zeitlich versetzt verabreichen musst. Das ist ganz wichtig wegen der Wirkung. BBB nehmen sie im Grossen und Ganzen auch total gerne. Hast du die grosse Tube? Im Moment erhält es ja unser Bubble auch noch und wir geben ihm das BBB immer auf ein Löwenzahnblatt. Nachher wird es zu einem Röllchen geformt und er nimmt es ohne zu zögern sofort ins Mäulchen. Unsere Girlies lecken es einfach so, das ist für die zwei das allerbeste Dessert!! Je nachdem kannst du Hootch auch das AB auf diese Art und Weise verabreichen. Bei uns funktioniert es einwandfrei und man muss das Tier nicht unnötig stressen und herausnehmen. Übrigens, die Kleinen werden wir nun immer sofort als Jungtiere gleich an CC und BBB gewöhnen, damit sie es später im akuten Fall bereits kennen. Bianca und Foxi lieben diese 2 Sachen jetzt schon über alles, bei Pinga war es nämlich bis 6 1/2-jährig immer ein furchtbarer Kampf und bei Bubble geht es nun zunehmend besser. Das sind jetzt einfach unsere persönlichen Erfahrungen, wenn sie es jung kennen lernen, dann geht es im Krankheitsfall 10x einfacher. Wünsche Hootch alles Gute und drücke euch beiden sehr die Daumen. Toi, toi, toi!
Hallo zusammen... habe gute News! Hooth nimmt das CC freiwillig und es schmeckt ihm anscheinend auch!!! Äm, das mit dem BBB und dem AB darf ich das nciht zusammen geben? Habe die TA extra noch gefragt und sie sagte nichts gegenteiliges!!! Nun bin ich wirklich verunsichert! Bin nun froh das wir wissen was Hootch hat und hoffen nun das es wacker zunimmt und hoffentlich wieder gesund wird, oder zumindest ein langes leben haben kann! Grüessli und erholsame Nacht... Manu
Hoi Manu Ich verabreiche das BBB immer im Abstand von ca. 3 Stunden zur Antibiotika-Gabe und zwar aus folgendem Grund: Das AB muss erst wirken und zerstört dabei zum Teil die Darmbakterien. Bird Bene Bac (BBB) baut diese ja dann wieder auf. Wenn man aber beides zusammen gibt, zerstört AB die vom BBB ja auch gleich wieder mit. Deshalb ist es auf alle Fälle besser, hier unbedingt einen Zeitrahmen dazwischen zu lassen. So kann beides ungehindert seine Wirkung zeigen. Unser TA unterstützt auf alle Fälle diese Vorgehensweise. Hast du die grosse Tube, die kleinen Tübli BBB oder sogar das Pulver? Mit dem Pulver haben wir hier noch keine Erfahrungen, ist ja auch erst ziemlich neu erhältlich. Prima, dass dein Hootch das CC freiwillig nimmt. Das ist natürlich schon mal ein ganz grosses Geschenk. Biete ihm viel frisches und verschiedenes Heu an. Mached's guet!
Hallo Yvonne.... erst mals vielen Dank für die Erklärung und den Tip... stimmt ja eigentlich!!! Da Hootch das AB um ca. 17 Uhr bekommt kann ich ihm dann ja das BBB geben wenn ich das letzte Mal rausgehe vor dem zu Bett gehen, dann ist da ein guter Abstand! Die Tube/Spritze vom BBB reicht für 15 tage! Er bekommt das 15 tage lang und 10 Tage AB und das CC einfach bis er auch wieder etwas zugenommen hat! Dann lieber etwas länger als zu kurz, und da es Ihm schmeckt!!! Die TA meinte wenn er es freuwillig fresse könne ich es auch so in die Voliere stellen, aber dann habe ich ja nicht soo die Kontrolle wieviel er frisst, dann lieber vom Finger! Ansonste ist er eigentlich fit und gwunderig und frisst wie ein grosser! Hoffentlich bleibt das auch lange noch so und wir hoffen ganz doll dass er nun auch wieder gesund wird! Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Tag und ich hoffe ihr könnt das Wetter auch so geniessen wie ich! Da ich die letzten 3 Tage einen Migräneschub hatte sollte ich wohl wieder etwas an die Nähmaschine sitzen! Sonst werden einige Leute hier aus dem Forum wohl nicht mehr mit mir reden (schreiben)! Manu
Hallo Leute... habe leider nicht so gute Neuigkeiten... Hootch hat weiterebgenommen, ist aber ansonsten fit und frisst auch wacker! Aber ich muss ganz ehrlich sagen... ich weiss nicht ob ich den kleinen Mann durchbringe?! Mache mir etwas Sorgen! Denn er wiegt gerade noch 585gr. owohl er CC und AB und BBB bekommt! Aber die Hoffnung stirbt zuletzt!!! Manu
Liebe Claudia ich drücke Euch die Daumen das alles wieder gut kommt. Genau: die Hoffnung stirbt zu letzt. Liebe Grüsse Tamara
Hallo Manu Ich drücke Dir weiter fest die Daumen für Deinen Hootch. Das Wichtigste ist ja, dass er gut frisst und munter wirkt. So weisst Du wenigstens, dass er ziemlich sicher keine Schmerzen hat, und kannst abwarten, wie sich die Sache entwickelt. Alles Gute für Dein Krankschweinchen.
Hoi Manu, Hier sind immer noch 2 Daumen und 8 Krallen ganz doll gedrückt. Du hast recht die Hoffnung stirbt zuletzt. Alles alles Gute deinem Krankschwein.