Es ist schon so, dass Rammler auch ihre "Funktionen" in gemischten Gruppen haben. D.h. sie sorgen für Ordnung. Das kommt aber sehr auf den Charakter des Rammlers an. Frühkastraten sind meist diejenigen die am Rangniedrigsten sind. Unkastrierte Rammler oder nach der Geschlechtsreife kastrierte Rammler stehen dann gerne zuoberst auf der Rangstufe, wobei das dann wieder von den Häsinnen abhängt. So verwirrend das ganze auch tönen mag, keine Gruppe ist gleich der anderen. Grüessli Reni
also mein Agron (der kastrierte Rammler) ist extrem zurückhaltend und lässt fast keinen anderen Hasen an sich ran...höchstens seine kollegin (Fläcky) und ab und zu Läcky zum schmusen oder knuddeln...das stimmt mich einwenig traurig, denn er sitzt meistens zusammengekauert in ner ecke.... ab und zu mal sehe ich ihn dann auf der seite liegen und das mitten im gehege manchmal sogar auch zwischen den aderen häsinnen....
Da sind wir halt wieder bei ner Endlosdiskusion angelangt. ................ Wir suchen ja die Gruppen, resp. die Tiere aus und nicht sie sich selbst. Da kann es halt schon mal passieren, dass sich in einer Gruppe 2,3 zb.lieben, ein anderer ist ein Aussenseiter. Wichtig ist, dass sie sich akzeptieren und friedlich miteinander sind. Dein Agron hat ja die Wahl. Er darf sich an die anderen "ranmachen", will er das nicht, so wird er "seine Gründe" dafür haben und die müssen und können wir nicht verstehen. Wiiederum ist das unser "menschliches Denken" dass uns verunsichert. En schöne und Grüessli Reni