Ja, das mit dem Wasserkonsum. Ich war ja noch nie Fan von diesen Trinkflaschen. Nun haben wir (von einem der anderen Referenten) gehört, dass eine Studie über den Wasserkonsum der Meeris gemacht und dabei festgestellt wurde, dass die Schweinchen sechs !!! mal mehr Wasser trinken, wenn ihnen ein Napf angeboten wird, als wenn sie aus der Flasche trinken. Grüessli Manu
Kannst du nachfragen, was für eine Studie das ist? Ev. die Doktorarbeit vom Sommer 2012 (mit meinen Meeris)? (Dann würde die Zahl aber eher nicht stimmen. Die Kaninchen haben allesamt mehr Wasser getrunken aus Näpfen als aus Flaschen. Aber nicht sechsmal mehr. Und man wollte überprüfen, ob die Ergebnisse der Kaninchen auf die Meerschweinchen übertragbar sind.....) Gruss Priska
Ob es grad sechs mal mehr ist, weiss ich nicht, aber ich kann bestätigen, dass meine Meeries seeehr viel trinken. Ich hatte noch nie Flaschen, sondern immer nur Näpfe. Daraus fehlt regelmässig sehr viel Wasser, obwohl ich sie mind. einmal, manchmal auch zweimal täglich auswasche und frisch auffülle. Aber auch die Kaninchen trinken sehr viel. Ich bin immer froh, wenn meine Tiere viel trinken, das spült Niere und Blase wunderbar durch... oooops, jetzt sind wir ja in einem andern Thema gelandet. Ich verschiebe das nachher mal, denn das Trink-Thema ist bestimmt für alle interessant.
Interessant ... Früher hatte ich nebst den Flaschen (Sippy) auch einen Napf, der wurde aber kaum bis gar nicht benutzt, deshalb gibts nur noch Flaschen. Unsere Schweinchen trinken alle recht viel, klar, die einen mehr als die andern, aber das ist ja wohl bei allen Lebewesen unterschiedlich. Dann kommts wohl auch noch auf die Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit an (wir haben keine trockene Luft, auch im Winter nicht). Auch gibts zweimal täglich reichlich Frischfutter, daran kanns wohl auch nicht liegen. Vielleicht trinken sie trotz allem gerne aus diesen Flaschen? Wenn ich mir vorstelle, dass die Schweinchen sechsmal mehr Wasser trinken würden mit Napf - das wäre dann wirklich sehr, sehr viel. Langsam beginnt auch bei uns die Wiesensaison. Ich könnte mir vorstellen, dass dann der Wasserkonsum zurückgeht. Winterfrischfutter ist mit dem ganzen Wurzelgemüse sicherlich weniger wasserhaltig als Sommerfrischfutter. Liebe Grüsse Claudia
Genau messen kann ichs natürlich nicht. Aber auch ich habe festgestellt, dass die meisten meiner Meeris deutlich mehr aus dem Napf trinken als aus der Flasche. Wobei es aber auch noch extrem draufankommt, was für eine Flasche, bzw. was für ein Röhrchen zum Einsatz kommt. Bei dicken Röhrchen streikt meine Bande teilweise radikalst. Und dann gibts natürlich noch die Ausnahmen, die die Regel bestätigen: Im Winter gibts bei mir schon länger nur Näpfe, weil die Röhrchen der Tränken ja sowieso blitzartig zufrieren. Und jedes Jahr im Frühling hat sich Macho mit wahrer Verzweiflung auf die Flaschen gestürzt... Nun habe ich halt im Sommer jeweils beides. Nippeltränke und Näpfe. Soll jedes Schweinchen es so halten, wie es ihm besser passt.
Meine trinken überhaupt nicht Sie bekommen aber halt – neben ständig Heu natürlich – viel Frischfutter inkl. Gurke, vielleicht liegts ja daran... zuerst habe ich eine Flasche und die Tränke angeboten, die Flasche haben sie nie auch nur angerührt, dann hab ich sie abmontiert. Der Napf scheint mir hygienischer, weil einfacher zu reinigen, und «natürlicher» finde ich es auch... Aber auch dort sehe ich sie nie trinken, Wasserstand ist eigentlich immer unverändert...
Meine Stubentieger trinken erst dann viel, wenn ich ihnen zwischendurch Heucobs verfüttere. Dann geht auch der Heukonsum deutlich zurück und der Wasserverbrauch steigt an. Aber in ml genau, habe ich noch nie gemessen, ich füllte einfach wieder nach, wenn ich sehe, dass das Wasser leer ist. Ob das an den Näpfen liegt, weiss ich nicht, ich habe seit ca. 2 Jahren von der Flasche auf die Näpfe umgestellt und nichts auffälliges gemerkt. (ausser dass ein Schweini in den Sommermonaten auf die Idee kam, um im Wassernapf zu planschen, damit es für Abkühlung sorgt. Dann musste ich häufiger wechseln, weil halt das Wasser auch daneben ging).
Meine Bande kann wählen, denn ich biete ihnen Flasche und Napf an. 2 von 5 benützen nur die Flasche, eine nur den Napf und zwei je nach Lust mal Flasche mal Napf.
Meine 3 Mäuse,die im Käfig leben,haben 2 Trinkflaschen sowie einen Wassernapf zur Verfügung.Der Napf ist ganz klar der Favorit! Liebe Grüße!
Hoi Manu Mich und Betreuer der Studie, in der meine Meeris mitgemacht haben (die ist noch nicht abgeschlossen, wird erst im August fertig....) würde es sehr interessieren, wo welche Meeris aus Näpfen sechsmal mehr getrunken haben. Kannst du das für uns herausfinden? Danke und Gruss Priska
Bei mir ist das sehr unterschiedlich. Manche Meeris bevorzugen den Napf, manche die Flasche. Ich hatte anfangs in jedem Stall Flasche & Napf. Gerade jedoch die Flaschentrinker rührten die Näpfe nicht an, solange da eine Flasche hing. In solchen Ställen hab ich nach längerer Zeit die Näpfe entfernt. Ich hab auch Spezialisten, die mit den Trinkflaschen spielen. Im Aussengehege hab ich nach wie vor beides. Im Sommer gibts Flasche und Napf, in den frostigen Tagen im Winter kommen die Flaschen jedoch weg. Manche Meeris freuen sich jedoch jeweils offensichtlich, wenn ich dann die Flaschen wieder aufhänge. Es hat da auch 2 Sorten Flaschen. Eine sehr grobe, grosse Flasche mit Kugel und dann noch von diesen Nippeltränken von der Landi mit dem Deckel oben zum aufmachen. Letztere sind der Spitzenreiter aller Trinkarten hier, die meisten meiner Meeris bevorzugen diese Tränken selbst vor dem Napf. Es gibt aber auch Spezialisten die sogar gern an der groben Flasche trinken. Ist das nicht vielleicht auch etwas Prägung? Vielleicht bevorzugen Meeris häufig die Trinkart, die sind von ganz klein auf kennen?
Ich habe in beiden Ställen je eine Flasche und draussen Näpfe und Flaschen. Draussen wird mehr an den Näpfen getrunken, die Flaschen aber doch auch benutzt. Die Flaschen drinnen werden genutzt. Ich habe gemerkt, dass sowohl der Ort, wie auch das Material der Näpfe eine recht grosse Rolle spielt, bei den Flaschen gibt es Meeris, die lieber Kugelröhrchen haben, andere mögen lieber Nippeltränken. Individualisierung also auch hier.... Nina
Die (auf englisch) Studie wurde 2010 veröffentlicht: Deutscher Bericht: http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/313115.html
Was in dieser Studie erklärt wird, war schon immer meine Meinung, gut, dass das jetzt auch wissenschaftlich erhärtet ist. Vielfach hat man ja ein "Bauch-Gefühl" oder stützt sich auf eigene Beobachtungen und Ueberlegungen, aber eine kontrollierte Studie gibt natürlich mehr Fakten als blosse Beobachtungen. Ich werde diesen Link bei allen Unterforen oben festpinnen. Meiner Meinung nach gelten diese Beobachtungen auch für Hamster, Rennmäuse und Co.
Anfangs hatte ich noch Flaschen, weil es halt überall so zu sehen war. Dann hab ich gesehen wie komisch sie davor saßen obwohl es immer auf Kopfhöhe hing. Also folgten Näpfe. Nach 2 Wochen hatte ich den Trick raus, wie ich nicht mehr mehrmals täglich wechseln musste. Die Trinkposition sah ab da viel besser aus. Jetzt dient der schwere Kaninchennapf nur noch als Deko, da sie schon vor Jahren das Trinken eingestellt haben