Zysten

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Gandalf, 3. August 2007.

  1. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.756
    Ich habe gerade erst von Deinen Zystenmeeri gelesen. Dass sie so agressiv ist, wusste ich vorher noch nicht. Ich dachte, Du würdest sie einfach so wegen Zysten operieren wollen. Aber da sie nun Hormone bekommt, würde ich erst mal deren Wirkung abwarten, so was kann sie völlig umdrehen. Und dann natürlich, wie immer, die guten alten Bachblüten. :bl7: :bl7: :bl7:


    Grüessli Manu
     
  2. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    naja mit den bachblüten haten wir noch nicht so grosse erfolge. eigentlich sollten die haare an den flanken wieder wachsen, aber nix zu sehen. wenn operieren dann schnell sonst muss sie den ganzen winter drin bleiben. aber das gehört ja gar nicht in den tread.
     
  3. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    so ein kleiner check von babushka, ich konnte keinen unterschied feststellen. das problem ist ich soll morgen eine vergesellschaftung mit einem weibchen vornehmen. das letzte musste zum ta wegen bisswunden, weiss gar nicht welches ich nehmen soll. ::12 ::12 ::12

    der ta hat gesagt durch die hormon therapie fangen die haare an zu spriessen, aber da spriesst nix. werde morgen mal anrufen und fragen was zu tun ist. irgendwie hab ich das gefühl sie hat etwas abgenommen, man könnte meinen sie ist trächtig ::12 ::12
     
  4. Hi Mike,

    das kann 4 Wochen dauern, bis die ersten Haare spriessen...Geduld!

    Ich hatte jetzt ganz gute Erfolge mit Bachblüten, allerdings eine Mischung für Tiere vom www.das-heimtierparadies.de, die Mischung gegen Agression in Globuliform, auch bei einer Vergesellschaftung.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  5. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Mike

    ich hatte ja selber ein Weibchen mit beidseitigen Ovarialzysten, Luxora.
    Habe sie damals mit Verdacht auf Zysten zur TÄ gebracht, sie wurde geröntgt und die Zysten waren auf dem Bild deutlich zu erkennen. Es gibt also wohl Zysten und Zysten - manche kann man offenbar mit Röntgen erkennen. Andere vielleicht nicht.
    Meine Luxora war nicht zickig, aber mit der Zeit bekam sie zunehmend schüttere Flanken. Sie war aber in der Gruppe völlig normal im Verhalten, auch munter und lebenslustig. Nach ausführlicher Besprechung mit der TÄ habe ich auf eine OP verzichtet und auch auf eine hormonelle Behandlung.
    Die OP wäre für das damals dreieinhalbjährige Weibchen riskant gewesen, die hormonelle Behandlung ist aber eben auch nicht ganz so harmlos. Meine TÄ hat mich drauf aufmerksam gemacht, dass man mit Hormonspritzen nicht wirklich die Ursache behebt, sondern teilweise einfach das Problem verlagert - sie hat mir beispielsweise erzählt von Patientinnen, die nachher Eileiter-Vereiterungen hatten, was extrem schmerzhaft sein muss.
    Luxora hat dann noch rund 8 Monate in meinem Rudel gelebt und ist am Ende sehr schnell gestorben. Hätte sie sichtbar gelitten, so hätte ich sie sofort erlösen lassen.
    Ein anderes Weibchen, ein Jungtier von mir, hatte bereits mit anderthalb Jahren hormonelle Schwierigkeiten. Sie war extrem zickig, hatte geschwollene Geschlechtsteile und mischte auch eine grössere Gruppe mit mehreren dominanten Kastraten komplett auf - sie war absolut nicht mehr tragbar in der Gruppe, es herrschte Stress pur. Die Besitzerin hat es mit Hormontherapie versucht, es hat aber überhaupt nicht angeschlagen.
    Der behandelnde TA hat schliesslich einen Gebärmuttertumor aufgrund von Abtasten diagnostiziert und riet, sie einzuschläfern. Das haben wir dann auch gemacht, denn eine OP kam nicht in Frage und Einzelhaltung ist ja sowieso überhaupt keine Diskussion. In einer Gruppe, egal welcher, war sie aber partout nicht mehr einzugliedern und wir konnten auch nicht mit Sicherheit beurteilen, ob sie ständig Schmerzen hat, oder ob die Hormone wirklich "nur" ihre Psyche beeinträchtigen. Ausserdem: auch psychische Probleme sind in meinen Augen ernsthafte Probleme, auch bei einem Tier. Das Weibchen konnte kein artgerechtes Leben führen. Deshalb haben wir gemeinsam beschlossen, es zu erlösen. Es war zu diesem zeitpunkt erst zwei Jahre alt...

    Einen dritten Fall kenne ich aus dem Bekanntenkreis. Da wurde ein Weibchen mit Zysten zuerst mit Hormonen behandelt. Der Erfolg liess aber zu wünschen übrig, deshalb wurde es operiert und hat nachher noch mindestens ein halbes Jahr lang wieder völlig normal in der Gruppe gelebt. Mit der Zeit bekam es aber Probleme mit dem Augeninnendruck und die behandelnde Ärztin hat erst zu diesem Zeitpunkt gesagt, dass dies eine durchaus bekannte Nebenwirkung von manchen Hormontherapien sei - komme zwar nicht immer vor, aber durchaus öfter mal. Meine Bekannte war ausgesprochen enttäuscht, dass sie auf solche Nebenwirkungen nicht vor der Behandlung aufmerksam gemacht wurde.
    Als sie dann ein weiteres Meeri mit Zysten hatte, hat sie dieses nicht mit Hormonen behandeln lassen, sondern sofort eine OP verlangt. Das Weibchen hat die OP gut überstanden, ist aber einige Stunden später dann verstorben. Ich nehme mal an, ein Kreislaufzusammenbruch war die Ursache.

    Und zum Schluss noch ein sehr positives Beispiel: eine Kundin von mir hatte ein ultrazickiges Weibchen, das die kleine Gruppe von vier Meeris komplett terrorisiert hat und für enormen Stress gesorgt hat. Sie hat sich für eine Hormonbehandlung entschieden und ihr TA hat ihr erklärt, es handle sich hier im Prinzip um eine Behandlung "auf gut Glück" - es könne sein, dass die Hormone das Verhalten noch verstärken würden, es könne sein, dass die Spritze zwar wirke, aber nur für zwei, drei Monate - es könne aber ebensogut sein, dass das Weibchen nach einer einzigen Spritze für ein ganzes Jahr oder so verändert sei.
    Sie hatte Glück, nach der ersten Spritze hat sich das Weibchen innerhalb von wenigen Tagen völlig verändert im Verhalten. Als wir rund sieben Monate später noch einmal Kontakt hatten miteinander, war das Tier noch immer sehr umgänglich und die Gruppe harmonisch. Wie es danach weitergegangen ist, weiss ich allerdings nicht (Nebenwirkungen nicht bekannt).


    Ich denke, die Entscheidung ist extrem schwierig und jeder Fall ist wieder ein bisschen anders. Für meinen Teil würde ich ganz bestimmt ein Tier, das einen Tumor oder Zysten hat und sich völlig normal benimmt, NICHT operieren lassen, da wäre mir das Risiko zu hoch. So ein Tier kann unter Umständen auch mit Zysten noch jahrelang im gewohnten Umfeld leben.
    Ebenso würde ich ein älteres Tier nicht operieren lassen, da bei diesem der Kreislauf einen derart grossen Eingriff wohl in den meisten Fällen nicht verkraftet. Hier würde ich das Tier erlösen lassen.
    Bei einem jüngeren Tier, das ansonsten topfit ist und das so einfach nicht mehr in einer Gruppe integriert werden kann, würde ich mir die OP allerdings ernsthaft überlegen. Und mit einem ausgezeichneten TA wie Dr. Bolliger würde ich es sicher riskieren, wenn dieser gute Chancen sieht.

    Ach ja: ausser Bachblüten gäbs noch andere homöopathische Möglichkeiten. Jörg Zinke nennt in seinem Buch ("Ganzheitliche Behandlung von Kaninchen und Meerschweinchen") Behandlungsmöglichkeiten mit zwei verschiedenen Mischungen von Komplexmitteln und zitert eine Autorin "H. Gratz".
    Die Behandlungserfolge sind offenbar recht gut, die Zysten bilden sich zwar nicht zurück aber das Verhalten der betroffenen Tiere bessert offenbar oft massiv und auch der typische Haarausfall kann zum Verschwinden gebracht werden.
    Du müsstest aber für eine solche Behandlung sicher mit jemandem Kontakt aufnehmen, der/die wirklich gut Bescheid weiss über homöopathische Behandlungen. Einfach auf eigenen Faust würd ich so etwas sicher nicht machen. Deshalb schreibe ich hier auch nicht die einzelnen Faktoren der Mischung rein. Ein Fachmann, bzw. eine Fachfrau, wird bestimmt einschlägige Literatur haben und so etwas kennen. Laien wie ich sollten aber sicher gescheiter nicht einfach irgendwas drauflos probieren.


    Alles Gute, wie immer ihr euch entscheidet und liebe Grüsse
    Gabi
     
  6. greenmile.ch

    greenmile.ch Guest

    Hallo Mike
    Du musst doch heute zum TA, oder?

    Ich wünsche Dir viel Glück!!

    Ich werde dann morgen gehen. Wie schon einmal gesagt, wir verpassen uns immer um 1 Tag. Falls dann einmal doch einer mit einem Meeri im Wartezimmer neben mir sitzen sollte, frag ich ihn ob er Mike heisst :p030: :p030:

    Ehrlich gesagt habe ich noch nieeeeeeeeeeeeee ein anderes Meeri im Wartezimmer gesehen. Ich sehe immer nur Hunde, Hunde nochmals Hunde und auch manchmal Katzen.
     
  7. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hm muss nicht heute zum ta sondern musste bolligers bescheid geben wie es aussieht, hab jetzt am mittwoch um 16.30 einen termin beim grossen meister.

    ich wünsch die morgen viel glück, ja bei bolliger hundelts manchmal im wartezimmer :o045: :o045: :o045:

    wenn du uns und unsere meeris kennenlernen möchtest darfst du uns gerne besuchen in trimbach.dann hast du kein risiko dass der mit dem meerie lach und sagt wie bitte :mauer: :mauer: :o045:
     
  8. greenmile.ch

    greenmile.ch Guest

    Ach so, dachte Du müsstest heute gehen.

    Klar, komme gerne mal bei Dir vorbei!!
    :203:
     
  9. maggie

    maggie Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    434
    Die Therapie braucht bissl seine Zeit. Manchmal ein halbes Jahr wie ich gelesen habe. Natürlich ist das doof, wenn du die süsse Maus nicht mit jemand anderem vergesellschaften kannst. Hast du es schon mit einem ganz jungem Weibchen oder einem Kastraten versucht? Ich drücke die Daumen, dass alles wieder gut wird!!!
     
  10. galadriel

    galadriel Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. März 2007
    Beiträge:
    209
    Hallo Maggie
    Unsere Babuschka sitzt im Moment nicht ganz allein, sie ist schon mit einem Kastraten zusammen, ein ganz lieber gutmütiger. Nur, er macht uns halt nicht den glücklichsten Eindruck, da er halt doch immer angezickt wird. Wenigstens gibts aber keine Beissereien, aber ideal ist es noch nicht
     
  11. maggie

    maggie Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    434

    Oh, da habe ich was überlesen :( Hm, und ein jüngeres Weibchen zu den beiden dazu?
     
  12. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    gestern war ich ja wie ihr wisst wieder mal bei bolligers, wiedererwarten hatte ich natürlich nicht den chef, aber auch egal. gemäss der tä sei die zyste massiv kleiner geworden und die andere sei gleich gross geblieben. auf ihre empfehlungen hin haben wir die hormonkur um eine runde verlängert also wieder zwei wochen warten.

    zu den agressionen wurde ich hingewiesen, dass meerschweinchen eine gewisse menge platz benötigen um streitereien aus dem weg zu gehen. ich hab dann meine situation und haltung geschildert. ich wurde dann darauf hingewiesen, dass das knapp reicht. was ich jetzt nicht ganz verstehe, 4m2 für 4 erwachsene und zwei jungtiere, aber egal.

    ihre aussagen deckten sich leider nicht mit den aussagen vor zwei wochen, was mich sehr frustrierte.

    @maggie: das mit dem jungen weibchen wäre eine idee, nur wenn das vorhaben scheitert und die verletzungen gleich sind, dann ist es für das junge weibchen verherend.
     
  13. maggie

    maggie Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    434
    ja, das ist wahr :(

    ach mensch, gibts keine andere Lösung :/


    wegen Platz: pro Tier mindestens 0,5qm. besser ist einer...aber ich hab auch nur knapp 3qm für 4 Schweine....solange sie genügend Auslauf und das regelmässig sprich jeden Tag haben, ist zu wenig Platz im Gehege/Käfig nicht so schlimm
     
  14. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Mike
    Sehr objektive Schilderung. Ich spüre, du bist verunsichert, dass du unterschiedliche Meinungen hörst. Würde mir gleich ergehen!
    Ich denke, du musst die nächste Runde Therapie abwarten.
    Herzlichen Gruss
    Jasmin und Claudio
     
  15. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hi du

    unsere haben ihren auslauf permanent, das heiss immer tag und nacht. du kannst sonst mal unter haltung auf unserer hp nachschauen.
     
  16. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925

    ja da habt ihr zwei recht, es ist imer schwierig für mich heute das und morgen was anderes zu hören :7779 :7779

    ich werde jetzt im alternativmedizinalen bereich noch etwas unterstützung suchen
     
  17. Hi Mike,

    ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem homöopathischen Mittel namens Ovarium hypophysis comp. von der Firma Plantavet, das müsstet ihr aber in D bestellen.

    Ich hatte ein Schweinchen, was auch einen komplett kahlen Bauch hatte, kein Haarausfall an den Flanken, dafür aber sogar Gewebeveränderungen um die Brustdrüse, alles bedingt durch die Zysten.

    Da sie auch schon 4 war, liessen wir sie nicht operieren. Unsere TÄ war bei ihr gegen Hormone und so probierten wir es mit diesem homöopathischen Medikament.

    Das Wunder geschah, die Haare kamen wieder,sogar die Brustdrüse schwoll wieder ab, sie hatte noch ein ganzes schönes Jahr.

    Meine Zweitälteste hat das jetzt auch 1 Jahr bekommen, ist prima damit klar gekommen. Jetzt allerdings hat es nicht mehr ausgereicht und sie hat gestern auch zum zweiten Mal Hormone bekommen, denn mit fast fünfeinhalb tue ich ihr eine OP nicht mehr an.

    Sie hatte zwar auch mal agressive Phasen, aber nicht so schlimm wie Deine Babuschka.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg mit einer homöopathischen Behandlung.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  18. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    Lieber Mike

    ich drücke Euch weiterhin die Daumen das sich alles zu besseren kehrt.

    Liebe Grüsse Tamara
     
  19. maggie

    maggie Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    434
    glaub ich dir, da würd ich mir an deiner stelle auch die aussage vom ta wegen platz so ernst nehmen.

    alles gute weiterhin für deine maus!!!!
     
  20. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Mike
    Ich bin am Abklären, ich meine im Raum Liestal gibt es Tierärzte, welche auch Alternativmedizin anwenden. Ein Arbeitskollege wendet die Kombination Schulmedizin mit Alternativmedizin bei seinem Dackel erfolgreich an. Ich simse ihn mal an und gebe dir Bescheid.
    Vielleicht weiss jemand aus dem Nagerforum mehr. Betreffend unterschiedlichen oder widersprüchlichen Aussagen reagiere ich wie du. Da kann ich penetrant misstrauisch nachfragen.
    Du hörst von mir
    Gruessli auch an Babuschka
    Jasmin