hallo zusammen am wochenende war es so weit, meine beiden deutschlandschweine sind aus dem karantänestall ausgezogen, das eine durfte zum lars unserem himibock, das andere sollte ins grosse rudel ziehen. kaum angekommen ging sie ordentlich zur sache und ärgerte alle rudelmitglieder. als nach kurzer zeit unserem rudel die hölle los war nahm ich sie wieder raus. meiner feststellung nach ist unser rudel sozial speziel, es ist kein klarer rudelführer auszumachen. dann hab ich gesagt "so seraphina als strafe setze ich dich nun zu umbro und babuschka" gesagt getan. umbro "höslete" sofort der neuen dame hinterher und babuschka reagierte ziemlich eifersüchtig und hat dann umbro zurechtgewiesen. das spielchen dauerte eine weile aber jetzt kommen sie gut aus zusammen, ich denke dass die hormone doch etwas bringen. jetzt hab ich aber eine ganz andere frage. der sommer neigt sich dem ende, und babuschka ist immer noch halb nackt im gehege. soll ich mich auf eine innenhaltung vorbereiten oder darf ich sie auch halbnackt draussen lassen ?
hallo jasmin sie sieht etwas besser aus, aber haare spriessen noch keine und der winter steht vor der tür. wir haben ihr jetzt noch ein gspänli anderehen können und umbi fühlt sich auch besser so. wir lassen jetzt mal diese woche vorbei gehen und schauen dann weiter. übrigens danke für die nachfrage
Hoi Mike Danke für die Antwort. Die Nachfrage ist gern geschehen: Ich spürte aus deinen Beiträgen, dass du "ein bisschen ratlos" warst. Das bleibt im Hinterkopf. Weisst du, Zysten war bei uns noch nie ein Thema. Ich lese jetzt mal Erfahrungsberichte. Denn ich bin beinahe überzeugt, dass auch wir einmal mit diesem Thema zu tun haben. Gruessli an Euch Jasmin
Hallo Mike, wie geht es Babuschka? Nimmst Du sie jetzt rein oder darf sie draussen bleiben? Ich habe auch ein halbnacktes Meeri, bei dem einfach keine Haare wachsen wollen. Sie ist fit, verfressen und pfeift am lautesten von allen, wenn sie mich sieht. Ich werde sie im Aussengehege lassen und einfach gut beobachten. Viele Grüsse, Imke
Oh mann, jetzt muss ich euch von meinem Schneeflöckli erzählen, möchte wissen was ihr dazu meint: Schneeflöckli hat hinten oben(rechts und links, dort wo die Beine "angemacht" sind) je eine kahle Stelle, zudem hat sie recht schütteres Haar an den Seiten am Bauch. Sie hatte leicht verkrustete Brustwarzen, liess sich aber ganz leicht säubern. Es ist mir erst gestern aufgefallen und das auch nur durch Zufall. Sie hatte so verschmiertes Fell da wollte ich nachsehen ob sie sich verletzt hat (war aber nur Dreck) und da entdecke ich die kahlen Stellen. Ich bin echt ein wenig geschockt, die kahlen Stellen sind nicht gross aber sie sind da und so schütteres Haar(an der Seite) hatte sie noch nie. Man sieht es normalerweise nicht, da ihr als "Vokuhila" die Haare nach hinten runterfallen, da sieht man nichts. Nach Milben und nach Pilz sieht es irgendwie nicht aus, es ist auch nicht aufgekratzt oder so. Ihr Bauch fühlt sich für einen Laien wie mich normal an, aber eben. Was meint ihr, sind das möglicherweise Zysten? Aber das Mädchen ist doch erst 3 1/2 Jahre alt und ansonsten topfitt. Oh je, ich hoffe echt nicht dass ich schon wieder ein krankes Schweini habe... Lg Annina
hallo imke es geht ihr, was soll ich sagen, eigentlich immer gleich gut. ihre behaarung ist aber noch schütterer geworden. werde am montag ein bodengehege stellen und sie rein nehmen
Hallo Annina Ich würde das Schneeflöckli einfach mal etwas im Auge behalten. Es könnte schon sein, dass der Haarausfall auf Zysten hinweist - meine Diavolina, die ja ebenfalls ein Zysten-Meeri ist, hat auch so kleine kahle Stellen oben an den Beinen, wie Du es beschreibst. Auch hat sie eine stärkere Sekretion bei der Kaudaldrüse als früher und daher öfter mal etwas verklebtes Fell hinten am Fudi - vermutlich ist das bei ihr auch ein hormonelles Problem im Zusammenhang mit den Zysten. Diavolina ist aber sonst fit, und ihre Zysten werden daher nach Absprache mit dem TA vorerst nicht behandelt. Wenn Schneeflöckli fit und munter ist, würde ich mal noch etwas zuwarten und beobachten, wie sich die Sache entwickelt. Und wenn Du sowieso mal wieder mit Sunny für eine Zahnkontrolle zum TA gehst, könntest Du das Schneeflöckli ja dann auch gleich mitnehmen und zeigen.
hallo zusammen neues von unserem zysten schweinchen. unsere babuska macht wieder mal nen schlechteren eindruck. ihr fell sieht nicht gut aus. auch das gesamte erscheinungsbild macht mir etwas sorge. daher gehts morgen wieder mal zum ta. ich habe dieses mal extra einen termin bei herrn bolliger verlangt. bin gespannt was er dazu sagt. ich werde euch morgen abend wieder informieren was weiter geht. ich bin noch immer ziemlich ratlos, aber die ganze hormonspritzerei stimmt mich nicht gerade freudig. :knfs: :knfs: :knfs:
Hallo Mike, ich drücke Euch die Daumen für den TA-Besuch. Sprich Dr. Bolliger mal auf Ovogest an, es muss zwar in Deutschland bestellt werden, aber ich hatte bei 2 Schweinchen damit 100% Erfolg. Als ich erfuhr, dass dieses Receptal nur 50% Erfolgsquote hat, habe ich mich geweigert, dieses Mittel spritzen zu lassen und habe auf dem deutschen Ovogest bestanden und die Haare sind auch dieses Mal komplett wieder gekommen, meine alte Dame ist ausgeglichen und friedlich, hat wieder zugenommen. Meine TÄ hat mich über die Erfolgsquote offen aufgeklärt und war sofort bereit das andere Medikament zu bestellen. 3 Injektionen hat Caro bekommen. Ansonsten probier es doch mal homöopathisch mit Ovarium hypophisis comp. oder Ovarium von Heel. Wo hat Babuschka den Haarausfall? Nur an den Flanken oder auch am Bauch und Innenseite Beine? Meine andere Oldlady hatte ihn am Bauch und Beinen, innerhalb weniger Tage wurde sie immer kahler*kreisch* Tja, da war es die Schilddrüse, Du solltest also diese Möglichkeit auch nicht ausser Acht lassen. Nach nur 9 Tagen Gabe von Schilddrüsenhormon fingen die Haare wieder an zu spriessen! Ihren sechsten Geburtstag können wir wieder vollbehaart feiern!*strahl* Liebe Grüsse und alles Gute Petra K. und die Herzensbrecher
hi petra naja babushka ist schon bald ein skinny schweinchen. das fell fühlt sich auch rau an wie ein rex oder so. sie hat wieder solche stielaugen bekommen. sie frist aber sehr gut und kommt den ganzen tag futter betteln. auch kann man sie ohne probleme kraulen. ich werde mal mit ihm über oben geschriebenes diskutieren. danke für die tips
hi zusammen es gibt nichts neues von unserer süssen. nur dass ich einen termin bei dr.bolliger verlangte und doch wieder einen assi hatte. also fazit keiner weiss warum babushka soviel abgenommen hat. zähne sind ok, von zysten kann es nicht kommen, kötel sind schön geformt und hart. ich musste sie da lassen sie machen ne kotuntersuchung bis morgen weiss ich mehr. das ganze ko........... mich doch extrem an
Hallo Mike, das finde ich nun wirklich nicht gut, dass sie dich trotz Termin wieder zu einem Assistenzarzt geschoben haben. Kotuntersuchung klar, kann man machen, aber was soll das bringen? Hat sie Durchfall? Mir fällt als Einziges noch die Schilddrüse ein, Gewichtsabnahme und Haarausfall passt. Kannst Du nicht wenigstens Dr. Bolliger persönlich am Telefon verlangen und ihn selbst bitten, dass er sich das Mäuschen mal anguckt? Oder noch einen zweiten TA (z.b. Dr. Morgenegg) bemühen? Es ist leider so in den grösseren Tierarztpraxen/Tierkliniken, wenn sie einen guten Ruf haben, sind die Chefs meist überbeschäftigt und wenn dann nun gerade ein Hund da ist....da wird der Chef dann vielleicht eher aktiv, wie bei einem Schweinchen. :-( Liebe Grüsse und alles Gute für Babuschka Petra K. und die Herzensbrecher
hi petra naja chefchen hat das heute angeordnet da ich ziemlich penetrant und sehr aufsässig war. nein sie hatte noch nie durchfall. der ta wollte schon mit ein paar einsamen pellets ne kot untersuchung machen. ich dachte das kann nicht sein naja sie sammeln jetzt die kötel und untersuchen sie morgen bekomm ich bescheid. ich werde mich wohl schon bald mit der ta thematik befassen. meines wissens gibt es ja noch andere
Hallo Mike, Ich selber habe zwei Zysten Meerschweinchen. Milly lebt seit gut 11/2 Jahren mit der Diagnose Zyste. Sie wird im nächstes Jahr 4 Jahre alt. Sie hat kaum Haare. Da sie aber ihre Freunden liebt. Habe ich sie schon der zweite Winter draussen gelassen. Und sie ist top Fit und gefrässsig. Und Quieckt am lautesten um Futter. meine TA ist nicht begeistert von einer Hormonkur.Und hat mir abgeraten. Deshalb lassen wir Milly so wie sie ist. Sie steht unter starker beobachtung. Wenn sie sich verändert kann ich jederzeit meine TA anrufen. Das gibt mir ein gutes Gefühl. Nicht alleine dazu stehen. Ich weiss, dass vieleicht einige nicht verstehen können dass ich Milly wie auch Fienchen nicht operieren lassen möchte. Und ich bin noch nie ein Fan von Hormon gewesen. Sei es für mich oder die Schweinchen. Und trotzdem liegen mir meine Schweinchen am Herzen. Ich glaube Milly wie Fienchen sind mir Dankbar, dass sie noch den rest von leben rumspringen können. Und einfach glückliche Schweinchen sein. Leider habe ich in Basel noch keinen TA gefunden der sich mit Hömiopatie auskennt. Grüssli Claudia
Hallo Claudia, hast Du vielleicht ein Foto von Deiner Milly? Ich würde gerne sehen, wie kahl sie ist. Ich habe bei meiner Karamell einfach Sorge, dass sie den Winter mit dem wenigen Fell nicht übersteht. Fütterst Du Deine Milly speziell? Viele Grüsse, Imke
Hallo Claudia, solange es dem Tier gut geht, würde ich auch niemals operieren lassen. Diese OP ist ein grosses Risiko. Natürlich darf man im Fall, dass man doch operieren lassen will, auch nicht zulange warten, damit der Allgemein- und Ernährungszustand noch ausreichend ist für eine OP. Ich bin auch nicht der Hormonfan, aber wenn es nicht mehr geht, probiere ich Hormone. Carolinchen hat ja auch über ein Jahr Homöopathie bekommen und erst als es sich verschlechterte, sind wir dann zu Hormonen übergegangen. Die Haare kamen bei ihr unter homöopathischer Behandlung auch nicht wieder, aber da das ja nur ein Schönheitsfehler ist bei Innenhaltung, haben wir uns da nichts draus gemacht. Aber als jetzt das Gewicht runterging und die Agressivität zunahm, da fand ich Hormone angebracht. @Mike: jetzt sag nicht, der Doc hat die Pellets für Köttel gehalten?*ich lach mich weg*, na also der muss aber seine Assistentenzeit doch noch verlängern;-)))) Ruf doch mal Ruth Morgenegg in der Nagerstation an, sie hat doch Erfahrung und kann Dir bestimmt was raten. Ich habe von ihr meine TÄ empfohlen bekommen und bin sehr zufrieden. Nebenbei unterstützt Du mit dem Anruf auch noch die Station) Liebe Grüsse und alles Gute Petra K. und die Herzensbrecher
Hallo Imke, Nein, sie bekommt das gleiche wie die anderen Schweinchen. zurzeit bekommen meine Schweinchen in Aussenhaltung wieder Pellets. Muss zuerst schauen ob ich noch aktuelle Fotos von Milly habe. grüssli Claudia Ps: So habe nun bilder gefunden eines aus dem Jahr 2006 wo die Diagnose fest stand. Und heute sieht sie so aus. Was ich beobachten konnte. Weiss nicht ob das ein zusammenhang hatte. Ürmeli hatte zur gleicher zeit Babies. Und Milly hatte die Plazenta aufgefressen. Und danach sind ihr wieder die Haare gewachsen.
Und wenn du ihm den Namen des Homöopatikas gibst? Meine TA kannte auch nichts! Da ich aber von Petra den Namen bekam fragte ich einfach nach dem Medi. Ovarium hypophsis müsste dr TA in D bestellen aber Ovarium Heel gibt es auch in der Schweiz! Da sollte eingentlich ein guter TA schon darauf eingehen und die Wünsch der "Kundin" berücksichtigen. Meine Judy bleibt mit ihrem Gewicht stabil, brommselt auch nicht mehr alle an und kann sich wieder entspannt in die Röhre legen und das nach einer Woche Behandlung!!!!